
HTC One - Wie ich bis zur Custom-ROM komme
Erstellt von
moischaun,
ACHTUNG!! DIES IST NUR EINE ÜBERSETZUNG VON DER HTC DEVELOPER SEITE!! UM DEN BOOTLOADER ZU ENTSPERREN MÜSST IHR EUCH DORT ANMELDEN!! AUF DIESER SEITE: http://www.htcdev.com/ !!!
!!!Vor dem Unlock via HTC-Dev wäre es ratsam, alle Einstellungen (HTC Backup in den Einstellungen) und Dateien von "SD" zu sichern, da es sein kann, dass das Gerät in den Werkszustand zurückversetzt wird und evtl. auch der interne Speicher gelöscht werden könnte!!!
Hallo liebe Handy-FAQ Mitglieder!
Das hier ist von mir übersetzte Anleitung (ursprünglich von HTC, aber in Englisch!).
Hier geht es darum wie ihr euren Bootloader entsperrt um danach gegebenenfalls auch noch zu rooten und eine Custom-ROM zu installieren!
-------------------------------------------------------------
Teil I
-------------------------------------------------------------
Den Bootloader entsperren:
- Schalte dein Gerät aus.
- Drücke den Volume-Down-Button und den Power-Button gleichzeitig (damit bringst du dein Gerät in das Bootloader-Menü).
- Wenn du im Bootloader-Menü bist, navigierst du dich mit dem Volume-Down-Button zu dem Punkt ''Fastboot" und bestätige mit dem Power-Button.
- Jetzt verbindest du dein Gerät wieder mit deinem Computer (über USB).
- Nun erstellst du einen neuen Ordner auf Laufwerk C, den du dann zum Beispiel ''Android'' nennst.
- Du fügst die Dateien "adb.exe'', "AdbWinApi.dll'', "AdbWinUsbApi.dll" und ''fastboot.exe'' von dem SDK-Tools-Ordner (bzw. aus der platform-tools.zip) in den Ordner den du gerade erstellt (Android) hast hinzu.
Den Download dieser Dateien findest du am Ende dieser Anleitung!
- Starte jetzt CMD und navigiere zu deinem ''Android Ordner''. Der Befehl sieht so aus:
cd C:\Android
Alternativ kannst du im "Android-Ordner" mit gedrückter Shift-Taste die rechte Maustaste drücken. Im erscheinendem Kontextmenü wählst du dann "Eingabeaufforderung hier öffnen" Jetzt gibst du diesen Befehl ein:
fastboot oem get_identifier_token
Es folgt ein langer Text den du von ''<<<< Identifier Token Start >>>>'' bis "<<<< Identifier Token End >>>>" kopieren musst. Und nur den Text! Ohne "<bootloader>"!!
Alternativ kannst du im CMD-Fenster die rechte Maustaste drücken, "markieren" auswählen und dann mit der linken Maustaste den Text markieren. Auf http://www.htcdev.com/ geht ihr jetzt folgendermaßen vor:
1. Auf Unlock Bootloader, dann auf Get Started klicken.
2. Dann müsst ihr euer Gerät auswählen. Im Falle des HTC One wählen wir hier "All Other Supported Devices"
und klicken dann auf "Beginn Unlock Bootloader".
3. Jetzt müsst ihr noch einmal bestätigen, das ihr die Prozedur wirklich durchführen wollt.
4. Nun ganz unten auf "Proceed To Step 5" klicken.
5. Jetzt den Text in die leere Box bei HTC-Dev eintragen und "Submit" klicken.
- Du solltest eine E-Mail mit einer Unlock_code.bin erhalten, diese Unlock_code.bin musst Du in Deinen "Android Ordner" kopieren. Im cmd dann
fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin
eingeben. Auf dem Display des One sollte ein neuer Bildschirm öffnen, mit den Lautstärketasten "Unlock" auswählen und mit Power bestätigen. Bootloader sollte jetzt Unlocked sein, zu sehen ganz oben im Bootloader. Wer den Bootloader wieder sperren will, macht das mit dem Befehl
fastboot oem lock
WIE SCHON ERWÄHNT, DAS IST NUR EINE ÜBERSETZUNG!! MEHR INFORMATIONEN AUF http://www.htcdev.com/ !! UM DEN BOOTLOADER ZU ENTSPERREN MÜSST IHR EUCH ANMELDEN!!
In der Geräteauswahl bei HTC-Dev muss man ganz unten "All other supported Devices" auswählen, so lange das One noch nicht in der Liste aufgenommen ist!
Weder ich noch Handy-FAQ haften für diese Anleitung!! Alles auf eigene Verantwortung!!
Downloads:
- SDK-Tools
- HTC Sync Manager (Windows Only) (Nur bei Problemen mit der Erkennung des Gerätes!)
-------------------------------------------------------------
Optional anstatt Unlock via HTC-Dev:
-------------------------------------------------------------
Eine ausführliche Anleitung, um S-OFF auf eurem HTC One frei zu schalten, findet ihr HIER (Klick mich).
Anschließend geht es weiter mit Teil II
bearbeitet von Krocko
-------------------------------------------------------------
Teil II
-------------------------------------------------------------
ClockWorkMod Touch & TeamWinRecoveryProject Recovery wurde endlich released!
Bugs:
- Derzeit Bug-Frei!!
Voraussetzungen:
Voraussetzungen am PC:
- Als Administrator angemeldet
- Virenprogramme deaktiviert
- HTC-Sync mindestens beendet, besser deinstalliert
- One X-Treiber installiert(werden mit HTC-Sync installiert und beim deinstallieren von HTC-Sync i.d.R. nicht mit deinstalliert)
Wie flashe ich CWM/TWRP?
- Bringe dein Gerät in den Bootloader-Mode, wie? Vol Down + & Power
- Nun in den Fastboot-Mode, einfach mit Vol Down oder Vol Up navigieren und bestätigen mit Power.
- Nun Gerät mit dem PC verbinden
- Jetzt öffnest du CMD und navigierst in den Ordner (z. B. C:\Android\), in welchem die IMG Datei ist (CWM_6.0.2.8_M7.img oder TWRP_2.5.0.0_M7.img in den Ordner (z. B. C:\Android\) kopieren und in recovery.img umbenennen).
- Zum Schluss gibst du ein
fastboot flash recovery recovery.img
, dann nochfastboot erase cache
eingeben.
- CWM sollte jetzt geflasht sein!
So sollte es im cmd aussehen:
Vielen Dank an th3_kingz für die Idee und den Screenshot
PhilZ Touch Recovery
Download-Übersicht - Dev-Host
Advanced CWM mit FileManager und einigen anderen Funktionen, für Aroma stabiler als "normales" CWM
CWM (ClockWorkMod)
Vielen Dank an Flyhalf205 für die beiden Recoveries
TWRP (TeamWinRecoveryProject)
Download-Übersicht - Techerrata.com
Mirror - Goo.im
Am stabilsten läuft momentan noch TWRP 2.6.3.3
Wer bereits ein CWM Recovery installiert hat, kann sich die Touch auch im ROM Manager runterladen und flashen/installieren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alternativ bei Unlock/S-OFF via revone:
Falls ihr mit "fastboot flash recovery" das Recovery nicht flashen könnt, sollte es funktionieren, indem ihr bei gebootetem Gerät mit RomManager (Premium) ein Recovery zu flashen versucht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!!! WICHTIG !!!
Backup erstellen
Jetzt macht ihr ein Backup Eures Systems. Dies könnte vor allem für gebrandete Telefone wichtig werden, wenn ihr auf den Originalzustand zurück wollt. Nicht alle Provider stellen die aktuellen RUUs zur Verfügung!
- In der CWM-Recovery einfach auf "Backup" gehen.
- Das erstellte Backup im Anschluss auf den Computer übertragen (sdcardD/clockworkmod).
Man weiss ja nie, was mit dem Telefon alles passieren kann
LG, Helmut
-------------------------------------------------------------
Teil III
-------------------------------------------------------------
Du hast den Bootloader via htcdev.com entsperrt & ClockWorkMod Recovery Touch installiert? Dann geht es hier weiter! Wenn nicht dann ab zum 2.ten Post!
Hier zeige ich euch, wie ihr euer Gerät, ganz einfach, rootet. Ihr braucht dazu kein CMD. Einfach nur euer Gerät und ClockWorkMod Recovery Touch.
Anleitung:
- Ladet euch die aktuelle UPDATE-SuperSU.zip herunter (Vielen Dank an chainfire)
- Kopiere die "UPDATE-SuperSU-vX.XX.zip" auf den internen Speicher eures Gerätes
- Startet mit eurem Gerät in den Recovery Modus
- Wähle: "flash zip from sdcard", "install zip" oder "install" (je nach verwendetem Recovery und Version)
- Wähle die zuvor heruntergeladene .zip-Datei, bestätige mit ja
- Nun startest du dein Gerät neu & es ist gerootet
Anmerkung:
Dieser Vorgang des Rootens ist vor allem für die User sinnvoll, die auf Stock bleiben wollen, aber die vollen Rechte in ihrem Android System erhalten möchten.
Alle die vorhaben sich ein Custom ROM zu flashen, könnten diesen Schritt auch überspringen, da Custom Rom's von Hause aus Root Rechte besitzen.
LG, Helmut
-------------------------------------------------------------
Teil IV
-------------------------------------------------------------
So, ihr habt alle Schritte befolgt? Dann seid ihr am Ziel angelangt, ihr könnt euch jetzt eine Custom ROM flashen!
In diesem Thread seht ihr die Custom ROMs aufgelistet: HTC One - Custom ROM Übersicht
Punkt 8 kann variieren, da ist gelegentlich bei ROMs ein FullWipe nötig (evtl. im Aroma-Installer, der nach install startet, wählbar), schreibt der Koch dann aber auch dazu.
Voraussetzungen:
- Akku möglichst auf 100%, auf keinen Fall unter 50%
- unlocked via HTC-Dev oder S-OFF via revone
- Custom-Recovery (CWM oder TWRP)
- gewünschte Kernel.zip / ROM.zip
- Treiber am PC für One, sollten sich mit HTC-Sync Manager installiert haben
- Am PC als Administrator anmelden und Virenscanner deaktivieren (am besten schon während der Downloads), HTC-Sync deaktivieren, besser deinstallieren
- Kernel.zip / ROM.zip auf "SD" im 1X kopieren
- Power drücken und halten bis 1X aus ist (1X nicht mit PC verbunden)
- Vol- drücken und halten (bis Bootloader gestartet ist), dazu kurz Power drücken
- mit Vol- HBOOT markieren und mit Power bestätigen
- mit Vol- Recovery markieren und mit Power bestätigen, Recovery startet
- mit "install" Kernel.zip auswählen und ausführen
- Wipe Cache und Wipe Dalvik ausführen, danach Reboot System
- Warten, der erste boot dauert i.d.R. länger als gewohnt
- 1X 5-10 Minuten in Ruhe lassen
- 1X neu starten (Schnellstart in Einstellungen-Power abgewählt) und 5-10 Minuten in Ruhe lassen
Das "in Ruhe lassen" ist nicht zwingend notwendig, gibt aber dem System die Möglichkeit, sich ordentlich einzurichten.
!!!Weder Handy-Faq noch ich übernehmen die Verantwortung für irgendwelche Schäden am Gerät, Ärger mit der Schwiegermutter oder andere Probleme!!!
LG, Helmut

!!! Weder Handy-FAQ, noch ich, noch ein zitierter/verlinkter User übernehmen irgendeine Verantwortung für evtl. auftretende Schäden am Gerät, Ärger mit der Schwiegermutter oder sonstige Probleme egal welcher Art bei der Verwendung der folgenden Anleitungen !!!
Teil I = Entsperren des Bootloaders.
Teil II = Hier ist eine Anleitung wie ihr ClockWorkMod oder TeamWinRecoveryProject Recovery auf eurem Gerät flasht.
Teil III = Nachdem ihr Teil I bis II erledigt habt, könnt ihr nun euer Gerät rooten, oder direkt mit der Custom-ROM weitermachen. Was wollt ihr?
Teil IV = Ihr wolltet euer Gerät nicht rooten? Oder ihr habt es gerootet und wollt jetzt doch eine ROM flashen? Hier seid ihr richtig!
LG, Helmut