
Nexus 4 - Root / rooten
Erstellt von
chimalia,
Wie kann ich die Treiber installieren ? Ich habe die Treiber heruntergeladen und entpackt, komme aber nicht weiter.
Nachtrag: Hat sich erledigt. Über Gerätemanager eingerichtet.
bearbeitet von pochai
Würde man alles auch hier im Forum finden
Gruß
Joop werd es morgen nochmal mit root toolkit probieren, hab nu schon raus gefunden das ich erst den bootloader knacken muss 
Kann man titanium backup nicht auch ohne root benutzen? Mir war so als ob das bei meinem optimus black damals ging 
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Ich glaube, dass man die Apps ohne root sichern kann.
Aber die Daten der Apps nicht.
Um zu rooten brauchst du kein ganzes Toolkit.
Chainfire's AutoRoot script unlocked den Bootloader und rooted quasi mit einem klick.
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2025274
(Treiber müssen natürlich installiert sein)
Habe ich auch schon bei nem Nexus 4 ausprobiert.
Grüße
Habs mit dem bekannten Toolkit jetz hinbekomm
Hatte vergessen erst zu unlocken
ClockworkMod Recovery Methode:
Hinweis: Bei dieser Methode ist das Updaten via OTA wegen der CWM-Recovery nicht mehr möglich!
Ladet euch die neuste Version des CWM für Nexus 4 herunter und benennt diese Datei in recovery.img um!
Aktiviert das USB-Debugging in den Entwickler Optionen. Falls ihr die Entwickler Optionen nicht findet, dann klickt 7 Mal die Build-Nummer in den Einstellungen an.
Verbindet das Nexus 4 via USB mit dem PC und installiert alle erforderlichen Treiber. Diese findet ihr hier. http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1992345
Ladet euch das "recovery flashable SuperSU package with Busybox" runter und schieb es auf die Internal SD-Card.
Reboot in den Fastboot Modus (Beide Lautstärke Tasten + Power)
Zitat:
- öffnet ein cmd promt im Windows
(Navigiert in euren Fastboot Ordner, wo auch das CWM+SuperSU liegt)
- fastboot oem unlock (Alle Daten gehen Verloren)
- fastboot flash recovery recovery.img
Nun könnt ihr mit der Lautstärker + Taste und Power ins Recovery Booten.
BACKUP&RESTORE -> BACKUP!!!!
Install ZIP -> SuperSU
Wipe Cache and Dalvik Cache
Reboot
Habe ich das richtig verstanden wenn ich das durchführe habe ich einen unlocked BL und auch schon Root? Der eine Link geht nicht mehr "recovery flashable SuperSU package with Busybox"...
bearbeitet von Roman Hammer
Was schon wieder ein neues Handy?!?!
Ja mit der Anleitung hast du dann beides.... Weil du für den Root zuerst den Bootloader öffnen musst...
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Aber der letzte Link geht nicht dann fehlt mir ja was...
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
Bin gerade etwas beschäftigt ... Gehe bei xda in den Bereich Google nexus 4 und Android development...
gesendet von meinem paranoiden Nexus 4 mit Plappertalk HD
Hallo Leute,Ich suche eine methode Mein Nexus 4 mit Android 4.3 zu Rooten,mein problem ist dass jedes programm bis 4.2.2 Geht,Gibt es eine möglichkeit es zu rooten z.b.(Universal Root) für alle android versionen.
nachdem 4.3 noch nicht sehr lange releast ist (23.07.2013) wird es ne Zeitlang dauern bis auf XDA eine Rootmöglichkeit veröffentlicht wird...
bitte ein wenig Geduld
Rooten geht am einfachsten übers Recovery. Dazu musst du dir nur ein Recovery (z.B. CWM) installieren und dann ein Root-Package flashen, so ähnlich wie in unserer Anleitung beschrieben. Der Bootloader muss natürlich geöffnet sein.
Benutze aber am besten den neuesten CWM und dieses Root Package. Wenn der CWM dich beim Beenden fragt, ob du ihn fixen möchtest, damit er nicht mehr gelöscht wird, musst du auf "No" gehen, wenn du es bestätigst funktioniert der Root nicht (Wichtig!).
Ansonsten funktioniert alles wie in der Anleitung beschrieben. Ich konnte so erfolgreich mein Nexus unter 4.3 rooten.
Gruß
Flix123
Ich habe damit gerootet:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=38621383
Ging ohne Probleme.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Hallo zusammen,
im Netz finde ich nur Anleitungen zum rooten des N4 mit einem Custom Recovery.
Kann ich nicht einfach den Bootloader entsperren, das Gerät rooten (wie???) und danach den Bootloader wieder sperren?
Wäre mir aus Sicherheitsgründen am liebsten.
Hat jemand eine passende Anleitung? Oder eignet sich hier eher ein Tool?
Was ich versucht habe, ist zuerst den Bootloader zu entsperren mit
fastboot oem unlock
Handy wurde vollständig zurück gesetzt.
Danach wollte ich ins CWM booten (ohne es zu installieren mit)
fastboot boot cwm-recovery-mako.img
Der Befehl wird ausgeführt und das Handy bleibt beim Booten mit einem schwarzen Bildschrim stehen
Obwohl ich zwischendrin alle Apps neu installiert habe, ist das Nexus4 nun wieder im Auslieferungszustand.
Was mach ich falsch?
Vielen Dank!
bearbeitet von mnasty
So...nach einiger Suche im XDA Forum, habe ich folgendes gefunden,
fastboot -c "lge.kcal=0|0|0|x" boot recovery.img
Damit kann CWM Recovery booten ohne es zu installieren und darüber kann dann SuperSU installiert werden.
Einfach SuperSU ab version 1.51 verwenden und root ist da
Danach natürlich noch den obligatorischen
fastboot oem lock
Und der Bootloader ist wieder zu...kann natürlich bei Bedarf ohne Datenverlust per Bootloader Unlock App aus dem Playstore wieder entsperrt werden.
Hoffe es hilft jemandem!!!
bearbeitet von mnasty
Scheint sich keiner für Root ohne Recovery flashen zu interessieren :-(
Hallo!
Ich habe ein Problem bei der "ClockworkMod Recovery Methode".
Bis zum Öffnen des "cmd" hat alles geklappt. Bin also in meinem Fastboot Ordner mit cmd und tippe "fastboot oem unlock"
Als Antwort bekomme ich "Der Befehl 'Fastboot' ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."
Natürlich könnte ich das toolkit benützen, das auch großartig funktioniert, allerdings würde ich es auch gerne mal so lernen.
Gruß
Sind die Fastbootfiles auch in dem Ordner, in den du navigierst ?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Ich habe einen Ordner ("Fastboot") erstellt, in den ich das Factory Image und den SuperSU-Busybox-Installer kopiert habe.
Da dann wie beschrieben nichts funkltioniert hat, habe ich noch von einem anderen Ordner eine fastboot-windows Datei und eine AdbWinApi File in den Ordner kopiert. Jetzt konnte ich Befehle über cmd eingeben. zB "fastboot-windows reboot-bootloader" und eben auch "fastboot-windows oem unlock".
aber "fastboot-windows flash recovery recovery.img" funktioniert nicht.
EDIT:Hat nun funktioniert indem ich die recovery.img Datei einfach per drag&drop ins cmd gezogen habe.
DANKE
Iaber "fastboot-windows flash recovery recovery.img" funktioniert nicht.
EDIT:Hat nun funktioniert indem ich die recovery.img Datei einfach per drag&drop ins cmd gezogen habe.
DANKE
Die Datei hieß bestimmt nicht nur recovery.img
Ein Tipp. Wenn du im cmd Fenster einen Teil des Namens eingibst und dann die Tabulator Taste drückst, vervollständigt er dir automatisch den Namen.
Gruß
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Fragen und Probleme zur Anleitung dürft Ihr gerne hier in
diesem Diskussionsthread posten.
bearbeitet von Bl4cKH4wK96