- 0

Versteckte Programme von LG
Gestellt von
marwin,
Frage
110 Antworten auf diese Frage
- 0
B2E App Client? Oo
- 0
UpTestEX_1.0.3.2 gibt es auch noch.
mal die oberfläche hier
download für tester only
kein support
http://rapidshare.com/files/288189457/UpTestEX_1.0.3.2.cab
neue Version UpTestEX_1.0.4.4
ausser close keine wahlmöglichkeiten ohne Register
bearbeitet von Vaan
- 0
GEIL! Mit dem UpTestEX_1.0.3.2 kann man .cab zu .kdz umwandeln!
- 0
Damit steht dem modding für Laien nicht mehr viel im Weg!
- 0
hab noch was freigeschaltet bekommen
(habe hier Änderungen mit eine ResEditor vorgenommen)
die Funktionen sind im Programm enthalten, lassen sich nur freischalten,
wenn
http://csmg.lgmobile.com:9002/csmg/b2c/client/b2bsvc_fileserver_setup.jsp(plus Variablen)
folgenden Quelltext zurück gibt:
<?xml version='1.0' encoding='utf-8' ?>
<response req_cmd='b2bsvc_fileserver_setup' status='OK'/>
<b2bsvc_fileserver_setup>
<result>OK</result>
</b2bsvc_fileserver_setup> </response>
Es könnte natürlich sein, dass noch andere "Check" Seiten aufgerufen werden..
Eine Möglichkeit wäre, die URL Lokal umzuleiten bzw. den obigen Quellcode für die URL zu fixen!
also statt:
<response req_cmd='b2bsvc_fileserver_setup' status='FAIL'/>
dass hier:
<response req_cmd='b2bsvc_fileserver_setup' status='OK'/>
Ich glaube das wäre eventuell ein Ansatz um Teile des Programms freizuschalten.
bearbeitet von Vaan
- 0
dann mal hier (oder PN) dein "Änderungen mit eine ResEditor"
mal erklären.
und mus es nicht B2Esvc_fileserver_setup ect. heissen ?
oder hast du das intern schon auslesen können.
- 0
GEIL! Mit dem UpTestEX_1.0.3.2 kann man .cab zu .kdz umwandeln!
gibt ja schon eine neue Version
- 0
2 unterschiedliche LGMobileDl.dll
einmal im UpTestExe die Version 1.0.0.167
und die im Flash KP500-en zum flashen Version 1.0.0.156
- 0
wenn du auf die Seite gehst
schaust du dir den Quelltext an!
Hab zufällig dass hier herrausgefunden
Bitte auch hier mal den Quelltext vergleichen.
Ich schließe also daraus, wie der Quelltext aussehen muss!
Wie gesagt es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Emulieren der b2bsvc_fileserver_setup.jsp Seite damit sie uns "OK" gibt
2. Per HexEditor/Disassembler diese Deaktivierung der Felder rausschneiden
Wegen ResEdit ==> PM
- 0
die mod version hat jetzt schon mal den Reiter Tool der in der ersten Version garnicht vorhanden war.(screenshoot)
zu linkl 1 Quelltext
<?xml version='1.0' encoding='utf-8' ?>
<response req_cmd='b2bsvc_fileserver_setup' status='FAIL'/>
kann es damit zusammen liegen das seit 1.10.09 im B2CApp der untere Teil (die FW Versionen Updates werden/wurden da gelistet)
nicht mehr angezeigt wird? allerdings wird via Browser noch was angezeigt.
link 2
<?xml version='1.0' encoding='utf-8' ?>
<response req_cmd='b2cagent_install_log' status='OK'>
<b2cagent_install_log>
<result>OK</result>
</b2cagent_install_log> </response>
- 0
- 0
Ich überprüfe mal mit Wireshark auf welche URLs das UpTextEx zugreift,
sobald ich das weis, kann ich diese emulieren.
Das Programm läuft, sowie alles bei den Supporttools von LG, über XML.
Hab mir hier einen Mini Webserver eingerichtet der auf "localhost" / 127.0.0.1 reagiert und in der "hosts" Datei -> %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
die csmg.lgmobile.com:9002 auf localhost verwiesen. Im Root liegt als Index die html mit dem auszugebenen Code (s.o.)
EDIT:
1 Tag oder 10 Minuten warten, die Aussage steht übrigens fest im Programm, warscheinlich erhält man ein Rückmeldung vom Server, hat also nichts mit dem Offline Plan zu tun!
EDIT2:
Habe hier eine XML Liste als Request erhalten,
scheint allerdings nicht komplett zu sein!
Als Adresse ist diese angegeben:
http://csmg.lgmobile.com:9002/csmg/b2c/client/app/live_update.jsp
alllerdings ohne Variablen, bekomm im Firefox nur eine ErrorPage!
NE
@9_[5#*!VP)F
<?xml version='1.0'?>
<response req_cmd='update' status='ok'>
<update_items>
<item name='LGSP_USB_KR' version='1.0' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/LGATOSSP_USBDriver_WHQL_Kor_Ver_1.0_1.0.zip' />
<item name='KRUSB_LGE' version='4.9.6.0' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/LGUSBModemDriver_WHQL_Kor_Ver_4.9.6_All.exe_4.9.6.0.zip' />
<item name='KRUSB_SKT' version='2.0.4.0' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/SKUSB_2.0.4.0_2.0.4.0.zip' />
<item name='ORACLE_ODBC' version='1.0.0.3' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/ODBC_DRIVER_1.0.0.3.zip' />
<item name='LPIN' version='080827' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/LPIN_080827_080827.zip' />
<item name='ORACLE_SQL' version='0.0.0.95' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/Orawin95_0.0.0.95.zip' />
<item name='LGSP_USB' version='1.0' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/LGATOS_SPUSBDriver_WHQL_ML_Ver_1.0_1.0.zip' />
<item name='ActiveSync' version='4.5' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/Microsoft_ActiveSync_4.5_setup_4.5.msi' />
<item name='ActiveSync_Vista' version='6.1' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/drvupdate_x86_6.1_kr_6.1.zip' />
<item name='PCSyncFTP' version='1.0.1.2' url='http://csmg.lgmobile.com:9002/swdata/client/inhouse/PCSyncFTP_1.0.1.2.cab' />
<item name='B2EAppProg
EDIT3:
Hab folgende Rückmeldung erhalten, als ich die Option "Decrypt KDZ" gewählt habe:
<?xml version='1.0' encoding='utf-8' ?>
<response req_cmd='b2bsvc_fileserver_setup' status='OK'>
<b2bsvc_fileserver_setup>
<result>OK</result>
</b2bsvc_fileserver_setup> </response>
(OHNE Emulation)
EDIT4:
"Registration" will hier drauf:
http://csmg.lgmobile.com:9002/csmg/b2c/client/ftp_country_info.jsp
Es erhält dann folgende Liste:
<?xml version='1.0' encoding='utf-8' ?><response req_cmd='ftp_country_info' status='OK'>
<ftp_country_info>
<totcount>250</totcount>
<country_code>AF</country_code>
<country_isocode>AFG</country_isocode>
<country>Afghanistan</country>
<region_name>Mid. Asia</region_name>
<region_code>M</region_code>
...
warscheinlich um in der Combobox "Germany" einzustellen
Nachdem man aber auf "Register PC Information to Server" klickt, will er auf:
CSMG.LGE.COM
Da bekomm ich aber einen Fehler, wenn ich es im Browser eingebe?!
bearbeitet von okNNN
- 0
- 0
Ich glaube ich habe den Mechanismus herrausgefunden, wie LG seine Tools registriert.
=============================
Programm startet
Klick auf "Registration"
Verbindung wird aufgebaut
Man bezieht von den Servern die Sprache
http://csmg.lgmobile.com:9002/csmg/b2c/client/ftp_country_info.jsp
ComboBox wird auf "Germany" eingestellt
Dann bezieht man die Logindaten
http://csmg.lgmobile.com:9002/csmg/b2c/client/user_regtype_check.jsp?arg01=&arg02=
Dabei wird über die Variablen arg01 & arg02, warscheinlich die IP und die MAC Id übertragen.
Bei der IP, wird die Lokale Lan IP (also nicht die InternetIP) genutzt.
Es ist ja bekannt, das LG diese Daten zum Login/Registrierung nutzt.
Auch hier habe ich in Wireshark, im Bezug auf einen anderen Prozess, eine URL gefunden wo MAC ID und LAN IP zur Abfrage von Daten genutzt wird.
Man erhält nun über die XML Rückmeldung die Logindaten.
Wie das allerdings aussieht, weis ich noch nicht.
Möglich wäre:
<?xml version='1.0' encoding='utf-8' ?>
<response req_cmd='user_regtype_check' status='OK'>
<user_regtype_check>
<ID>123123</ID>
<Password>234234</Password>
</user_regtype_check> </response>
Daten werden im Programm abgelegt
Mit klick auf "Register PC Information to Server" werden die Daten die jeweils in den Feldern (ID & Password) stehen mit den Daten die aus der Rückmeldung von "user_regtype_check.jsp" gespeichert wurden verglichen.
Bei diesem letzten Schritt (..klick auf "Register PC Information to Server"..) wird nämlich keine Verbindung mehr mit den Servern hergestellt (Log in Wireshark), deswegen gehe ich davon aus, dass die Informationen bereits ins Programm geladen wurden.
bearbeitet von okNNN
- 0
Ich habe übrigens keine Ahnung ob ich mich noch in einem legalen Bereich bewege, bin deswegen etwas unentschlossen an dieser Stelle weiter zu machen.
Es kann natürlich sein, dass meine Vermutungen, wie das UpTestEx und andere Programme verifiziert werden, totaler Schwachsinn ist.
- 0
@marwin:
B2B - Business2Business
B2C - Business2Consumer
B2E - Business2?
- 0
B2E könnte ja in Richtung Experts gehen oder ?
- 0
Wäre eine Möglichkeit, das Programm sieht jedenfalls ziemlich komplex aus..
- 0
weil das Programm so viel kann ist es
natürlich für uns ohne PW/ID noch nicht nützlich
- 0
Und den Zugang werdet ihr erst bekommen, wenn ihr bei / für LG arbeitet, denn
B2E... Business-to-employee
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar hinterlassen zu können
hat jemand Infos bez B2CAppSetup.exe
http://www.lge.com/us/mobile-phones/beta-program.jsp
ob das eine neuere Version ist?
B2CAppSetup
B2EAppSetup
bearbeitet von Vaan