Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jet8000User

3,5mm Klinkenbuchse reinigen ?

Frage

Jet8000User

Hallo, weiß nich wie ihr eure Handys transportiert nur habe ich schon ne menge Staub und Sandkörnchen in meinem 3,5 stecker, hat jemand eine idee wie ich das da raus bekomme? Sauger hab ich probiert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

8 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
saleen.evo

Mit nem kleinen Pinsel/Bürste, Wattestäbchen, Stück Tempo rollen mal versuchen.

Druckluft...xD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Druckluft würde ich von abraten, da der Staub dadurch sonst wohin gepustet wird. Schlimmstenfall irgendwo ins Innere.

Ich benutze immer ein Wattestäbchen. Wenns nicht ganz passt einfach etwas abzupfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
GAMaus

Druckluft geht! Musst nur die Pistole 90 Grad zur Buchse halten dadurch wird der Dreck rausgesogen.

Mach ich in der Firma mit allen meinen Geraeten so.

Staub kommt so nicht ins Geraet.

post-154227-14356871478928_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Hm,

also Druckluft 'seitlich' anwenden und die 'Sogwirkung' ausnutzen dürfte ein Mittel bei losem Staub/Dreck/kleinen Flusen sein, wenn der Dreck aber mal feucht geworden ist, dann wird das nicht viel bringen.

Von Q-Tips würde ich allerdings abraten, mir ist da bei einem Reinigungsversuch bei einem Videorecorder (ist schon ewig her) mal der halbe 'Kopf' hängen geblieben, aber zumindest das sich Fasern ablösen könnte ich mir gut vorstellen und DIE dann wieder rauszubekommen stelle ich mir enorm schwierig vor...

Ich denke nur so ganz kleine Bürstchen machen da Sinn, wir haben sowas vom (nicht lachen) Baby-Flaschen-Reinigungszubehör, das teste ich mal heute abend ob sowas klappt. ()

Wenn würde ich glaube ich nach sowas Ausschau halten, aber auch damit stopft man Dreck natürlich weiter rein...

Also erstmal ausschütteln (aufpassen das man das gute Stück nicht irgendwo draufhaut) und dann mit Druckluft 'aussaugen' (wer keine Druckluft zu Hause hat sollte mal im Elektrozubehör nach Druckluft-Sprayflaschen schauen, das sollte in gewissen Grenzen auch gehen - aber das ist nicht ganz billig) und dann als letzte Stufe die Bürste.

Vor jeder Flüssigkeit (abgesehen von etwas Kontaktspray oder reinem/isopropanol-Alkohol) würde ich allerdings abraten, die Gefahr das zu viel reinkommt oder Teile zu rosten anfangen wäre mir eindetuig zu hoch.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cctop1

Hm,

...

Ich denke nur so ganz kleine Bürstchen machen da Sinn, wir haben sowas vom (nicht lachen) Baby-Flaschen-Reinigungszubehör, das teste ich mal heute abend ob sowas klappt. ()

...

Tommi

ALTERNATIVE/TIP ZU "MINIATUR-FLASCHENBÜRSTE": Zahnzwischenraumbürsten...an diese Teile kommt man bestimmt leichter 'ran (Drogeriemarkt)... ;)

cctop1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

ALTERNATIVE/TIP ZU "MINIATUR-FLASCHENBÜRSTE": Zahnzwischenraumbürsten...an diese Teile kommt man bestimmt leichter 'ran (Drogeriemarkt)... ;)

cctop1

Super Idee! - Stimmt, die gibt es bei jedem Drogeriemarkt, wenn auch meist nur in 50-100er Packungen ;)

Aber dann tut man direkt noch etwas für die Zahn-Hygiene und die haben bestimmt keine Flusen ;)

Tommi

PS. bitte wenn möglich keine Full-Zitate (es sei denn es sind 1-3 Zeiler), sowas kürzt man einfach etwas ab, das macht das Forum etwas übersichtlicher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.