Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wired2051

AccuWeather scheitert bei Standortermittlung

Frage

wired2051

Ich habe vor einiger Zeit AccuWeather 1.1.608 installiert und es hat wunderbar funktioniert.

Heute habe ich festgestellt, dass das Programm an der Standortermittlung scheitert. Offenbar kann keine Verbindung aufgebaut werden obwohl G3 und WLAN vorhanden ist. Im Suchfeld und im Widget ist ein Icon zu sehen, dass recht eindeutig als "keine Verbindung" zu interpretieren ist (durchgestrichener Sendemast).

Karten findet den Standort innerhalb 30 Sekunden.

Was ist da los?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

5 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
richstone

Hast Du evtl. Deine Widgets offline gestellt? Öffne mal in der Startansicht die Optionen und wenn dort "Widgets online" steht, dann solltest Du das anklicken...eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Viel Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wired2051

Hast Du evtl. Deine Widgets offline gestellt?

Das war's wohl. Aber warum geht das Programm nicht online, wenn es dem Widget verboten wird? Absurd.

Wie auch immer, vielen Dank, darauf wäre ich nicht gekommen. :danke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kuaj

Das Programm ist das Widget. Die Homescreenkachel ist nur eine Ansicht des Widgets, das Programmfenster ist eine andere, wobei die Unterscheidung intern allein anhand der verfügbaren Displayfläche getroffen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wired2051

Dank, wieder was gelernt. :danke: Ich dachte Widget wird genannt, was auf dem Homescreen angezeigt wird, den Rest nennt man heute "App", ich kenne es noch als "Programm". :icon_lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kuaj

Es ist von Nokia auch nicht unbedingt vorgesehen, dass der Endverbraucher den Untschied erkennt. Oft ist es kaum möglich, äußerlich festzustellen, ob es sich bei einer App um ein richtiges Programm in C, Qt, Java etc. handelt oder um ein Widget, wobei man genauer hier von einem Webruntime Widget in HTML und Javascript sprechen muss.

Bei WebOS von Palm geht ja meines Wissens fast alles nur über Widgets, daher auch der Name.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.