Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stunk70

Adapter für Nokia 6230 Selberbauen

Frage

Stunk70

Ich hatte ein Nokia 6230 Headset welches mit dem Handy mitgeliefert wurde. Nach ungefähr 2 Mnaten ist dieses aber ireparabel ruiniert!!^^ Wollte mir dennoch noch aus dem Stecker des Headsets einen Adapter für die Stereoanlage bauen. Da ergibt sich aber folgendes Problem, die Pinbelegung des Setckers kenn ichn nicht. Was ich herausgefunden habe, ist, dass die Kopfhörer eine direkt Verbindung zum Handy hatte und nicht mit einem dazwischen vorgeschaltenen Verstärker verbunden war.

Fotos der Mittelprint wo Microfon und Kopfhörer befestigt waren werden noch von mir noch Webgehostet und anschließend gepostet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

9 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Erix25

Das 6230 hat einen Popport-Anschluß.

Pinbelegung:

zur Orientierung, Pin 1 ist der etwas abseits zu den andern Pins liegende kontakt.

1: V in +5V-Eingang

2: Gnd Masse

3: ACI Auto-Connect-Ignition ( Automatische-Erkennung für angeschlossene Geräte )

4: V Out +5V-Ausgang (Versorgungsspannung für externes Zubehör)

5: USB PwrDet USB Power Detection (nur bei USB Anschluß, sonst nicht belegt)

6: F-Bus Rx Serieller Datenbus (empfangen)

7: F-Bus Tx Serieller Datenbus (senden)

8: Gnd Masse

9: X Mic N Audio-Eingang (- negativ)

10: X Mic P Audio-Eingang (+ positiv)

11: HS Ear L N (Headset) Audio-Eingang links (- negativ)

12: HS Ear L P (Headset) Audio-Eingang links (+ positiv)

13: HS Ear R N (Headset) Audio-Eingang rechts (- negativ)

14: HS Ear R P (Headset) Audio-Eingang rechts (+ positiv)

Den Pin 3 mußt Du mit einem 470R-Widerstand mit Masse verbinden, damit gaukelst Du dem Handy ein Headset vor.

Und Achtung: Die Ear-Ausgänge sind symmetrisch zu Masse. Wenn Du also einen Adapter für die Stereoanlage basteln möchtest, dann nimmst entweder den N (negativ) oder P (positiv) Ausgang.

Idealerweise verbindest sie auch nicht direkt, sondern lötest je Kanal einen 0,47 uF Kondensator (keinen Elko !!!) ein. Ich würde das ganze dann in ein kleines Gehäuse mit Cinch-Buchsen einbauen, dann kannst jedes herkömmliche Cinch-Kabel anstecken.

LG Erich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Stunk70

Vilen Dank dass das so schnell ging. Ich hab nur ein Problem. Ich habe nun eine Probeprint gebaut und diese an das Handy angeschlossen, genau wie du es gesagt hast, doch das Handy reagiert nicht auf das angeschlossenen Modul. Normalaweise steht da Headset angeschlossen, aber es steht nicht da. ABER das is was ich seltsam finde...ALLES funktioniert wie es funktionieren soll!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Stunk70

Alles funktioniert mittlerweile wie es sein soll, sogar das Display zeigt jetzt an, dass ein Gerät angeschlossen ist. Wieso das vorher nicht so war, weiß ich nicht, weil ich die Schaltung nicht geändert habe!!

Danke trotzdem für die Pinbelegunng des Nokia 6230.

Greez Stunk70

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Erix25

Hauptsache es funktioniert. Möglicherweise hat dein 470R eine zu hohe Toleranz (wenn er einen silbernen Ring außen hat, dann gilt ja eine Fertigungstoleranz von bis zu 10%) und dann wird es knapp.

@Moderatoren:

vielleicht könnte man die PopPort-Pinbelegung in die Nokia-Anleitungen stellen, wird möglicherweise mehr Bastler unter den Forumlesern geben die das interessieren würde.

Noch ein Tip für alle Baster:

Wenn das Handy "aktiv" ist (telefonieren, Musikwiedergabe...), dann steigt die Gleichspannung an den Audio-Out - wenn ich mich recht erinnere auf knapp 1 Volt. Mit nachgeschaltetem OP (741C z.B.) + Relais + Mikrofon vom Headset kann man damit elegant um ein paar Euro eine Freisprechanlage fürs Autoradio basteln (vorausgesetzt, das Autoradio unterstützt das)

LG Erich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Stunk70

Also derweil is alles ok ich hab auch dann sellber nen Verstärker dafür gebaut^^. Warst ma ne große Hilfe thx.

Stunk70

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Scretchy1

Hallo.

Ich bin dabei mir eine Handyschalte für ein Auto ohne Freisprechanlage zu bauen.

Habe eine Handyschale von VW genommen die für folgende Handys passt. Also solllten ja auch die Pinbelegungen gleich sein. Nokia 3100, 3200, 6100, 6220, 6230(i), 6820, 6822, 7210.

Laut der Beschreibung von Erix25 muss ich an Pin 1 5V geben und an Pin 2 Masse. Hab das auch getan. Aber auf dem Handy steht dann "Lädt nicht!". Also spannungsquelle verwende ich ein Labornetzteil. Später um Auto wird es nen IC mit diversen Schutzschaltungen übernehmen?

Wo liegt jetzt das Problem?`Warum lädt der nicht?

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Stunk70

Ich kenn mich da nicht besoders aus mehr, weils doch etwas länger her ist, aber ich glaub du wirst den Widerstand benötigen.

LG Stunk70

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Erix25

Spontan fallen mir da 3 Fehlerquellen ein:

- es gibt Nokia Handys (das 6630 z.B.) die nicht über den Popport geladen werden können.

- liefert dein Labornetzteil genug Strom? Die Nokias hätten gern so 900 mA

- Wenn ein Nokia geladen wird, dann zieht es den Strom nicht gleichmäßig sondern gepulst. Verkraftet dein Netzteil das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Scretchy1

Hallo.

Ich habe jetzt ein viel größeres Problem. Hatte von einer Schaltung vorher die Kabel Plus und Minus andersrum im Netzteil. Dann das Handy angeschlossen. Verpolt halt. Sofort abgemacht als ich es gemerkt habe. Jetzt zeigt das Handy nichtmal mehr "Lädt nicht!".

Handy defekt oder? Oder gibs da ne Diode auf der Platine die Zerschossen ist, die man leicht ersetzten kann?

Achja Netzteil liefert 3A. Laden ging im Auto auch in der selben Ladeschale. KP warum sollte mein Netzteil keine Pulse abkönnen. Ist nen Voltcraft PS 303Pro

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.