Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Netjoker2

Akku laden bis 100%!

Frage

Netjoker2

Seit ich mein Jet habe und mit Hilfe des Forums einige Vorgänge in selbigem etwas transparenter geworden sind, rege ich mich darüber auf, dass das Handy meldet "Akku voll geladen - Ladegerät entfernen", obwohl ich dann bei der Überprüfung des Akkuzustandes (*#0228#) immer wieder feststellen muss, dass dort meist Prozentwerte zwischen 92 und 94 % angezeigt werden. Nun habe ich das Handy mal überlistet:

Ich nehme vorweg: Das Ganze funktioniert nur mit dem USB-Kabel und dessen Ladefunktion, also sollte der PC angeschaltet sein oder über eine permanente USB-Stromversorgung verfügen. Ich hab's bei eingeschaltetem PC gemacht, falls der Effekt etwas damit zu tun hat, dass eine Datenverbindung mit dem Handy hergestellt wird, würde das bedeuten, das es NUR bei eingeschaltetem PC funktioniert!

Das Handy war angeblich voll geladen, Ladekabel habe ich abgenommen. Dann den Code für die Akkuabfrage eingeben (*#0228#). danach das USB-Kabel einstecken und ggfs. den PC-Studio-Modus wählen, falls manuelle Wahl eingestellt ist. Die Akku-Anzeige geht nun trotz zuvor beendetem Ladezyklus wieder in den blinkenden Ladezustand und man kann beobachten wie die Spannung des Akku steigt und die Prozentanzeige irgendwann die ersehnten 100% erreicht! Ich habe das Handy dann manuell abgenommen, der Ladevorgang wurde in diesem Modus seltsamerweise nicht beendet. Um Schäden am Gerät oder dem Akku zu vermeiden habe ich dann bei 100,191 Prozent und 4191 mV abgebrochen. Normalerweise komme ich weder am USB-Kabel, noch am Ladegerät auf mehr als 95 Prozent! Das können in Zweifel mal wieder entscheidende Standby-Stunden sein, die da fehlen.

Ihr könnt ja mal ausprobieren, ob das bei euch auch funktioniert. Mein Handy war nach diesem Ladevorgang jedenfalls mehrere Stunden im Standby, bevor es die zuvor geladenen und als "voll" angesehenen 93% erreicht hatte. Wenn ich aus dem Überwachungsmenü raus gegangen bin, wurde der Ladevorgang innerhalb weniger Sekunden unterbrochen, so dass ich daraus folgere, dass die Ladeüberwachung in diesem Modus entweder nicht funktioniert, oder höhere Werte erlaubt.

Ich werde nun mal testen, ob nicht doch auch im Überwachungsmenü irgendwann eine Abschaltung erfolgt. Das Ganze habe ich auch mit dem Netzadapter probiert, da funktioniert es aber überhaupt nicht.

Bin mal gespannt was ihr von dieser neuen Erkenntnis haltet.

Nebenbei bemerkt: ich teste gerade einen 1200 mAh LiPo-Akku, den ich heute erhalten habe. Erstes Fazit: schwerer und etwas größer. Er passt gerade so ins Jet rein. Werde ausgiebig die Standzeiten und das Ladeverhalten testen und berichten!

Gruß

Netjoker

bearbeitet von Netjoker2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
kalle blech

Man sollte den Akku nie vorher aufladen bevor sich das Handy nicht von selber ausschaltet,da es zu schäden am Akku kommen kann. Dies ist auch ein Grund, dass der Akku nicht mehr auf die volle 100% lädt.

Da irrst Du Dich leider!

Es kann auch daran liegen, dass ihr beim Kauf des Handy´s nicht mind. 12 Stunden aufgeladen hab. Und ihr solltet das Handy immer ausgeschaltet haben beim aufladen.

Wo hast denn das her?

Nun habe ich eine frage!

Kann man das irgendwie ausschalten,wenn man das Handy am PC anschliesst das es nicht aufladet? Es ist nicht besonders gut für den Akku.

Ne, das kannst nicht ausschalten. Brauchst Du auch nicht!!! Da es dem Akku egal ist, der nimmt dadurch keinen Schaden...

Ich habe jetzt aber keine große Lust mehr, da noch tiefer in diese Materie vorzudringen, da eigentlich alles wesentlich dazu schon geschrieben wurde.

P.S. Was nicht sonderlich gut für einen Akku ist, wenn sehr kurze Ladezyklen gemacht werden. Etwa wenn der Akku nur noch 80 % hat und dann so immer wieder geladen wird. Wer rastet, der Rostet...Gilt auch für Akkus!

Mal zum Vergleich...Mein alter Laptop war 6 Jahre alt. Den Akku (Li-Ionen) habe ich echt mies behandelt und der läuft noch heute in vollen Saft bei meinem Kollegen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ultima 80

Das Einzigste was ein Li(Po)-Akku absolut nicht mag, ist eine Tiefentladung!

Mußte ich leider am eigenen Schlepptop erleben;

Das Teil ein 1 Jahr alt. Bis vor kurzem 1,5% Akkuverschl**. Dann habe ich ihm mal bis zur Kotzgrenze entladen, sprich abschalten bei 3% Restladung. Nach wieder Vollladen meldete mir dann das Progi 5,5% Verschleiß. Danach hatte ich aber vergessen, die Einstellungen wieder zu erhöhen, und ich entlud ihn wieder bis absolut Ende war. Ergebnis; 6,8% Verschl***! Nach 2Mal Tiefentladen!

Es kommt jetzt es drauf an, wie gut die Elektronik im Jet ist. Schaltet sie schon rechtzeitig bei der Ladeschlußspannung ab. So das der Akku nicht tiefentladen wird. Geschied das nicht, dann verschleißt der Akku und schafft nicht mehr seine 100% Kapazität. Wird dagegen bei 30-50-80% geladen interessiert das dem Akku herzlichst wenig. Die Anzahl ist da entscheidend. Im Schnitt so 1000 mal macht er das mit. Es werden deswegen ja in neueren Schlepptop eine Elektronik eingesetzt, die nicht gleich bei jedem Netz anstecken gleich los läd. Sondern schaut; ahja 90%! brauch noch nicht laden. Oder 60%; jetzt aber los, gib gummi!

Da unser Jet das aber anscheind nicht hat! Ist es nicht unbedingt gut ihn immer, wo ein USB-Anschluß rumliegt, ihn an dem zu Stecken. Denn das Jet fängt immer an zu Laden, egal ob 30-60-oder 90%. Und jedesmal zählt es als Ladezyklus. (Wir erinnern uns, 1000mal, dann ist Schicht im Schacht).

Da würde mich es auch interessieren, wie man es unterbinden kann, wenn er jedesmal am PC angestöpselt wird. Im Gegensatz dazu, so ein Akku kostet ja auch nicht die Welt. Die Entscheidung welchen man nun kauft ist da viel schwieriger. Bis jetzt bin ich nur bei meiner Digicam mit einem Nicht-original-Akku zufrieden. Bei allen anderen hier rumliegenden Dinger, sind die Originalen überlegen. Egal welches Gerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

Das Einzigste was ein Li(Po)-Akku absolut nicht mag, ist eine Tiefentladung!

Das mag kein Akku. Ein LiPo entlädt sich aber von alleine nicht so weit, bis zur Tiefenentladung. NimH und NC Akkus sind da empfindlicher.

Es kommt jetzt es drauf an, wie gut die Elektronik im Jet ist. Schaltet sie schon rechtzeitig bei der Ladeschlußspannung ab.

Die liegt bei LiPo's bei 4.2 Volt. Dann schaltet zumindest mein Modellbaulader ab! Beim Jet schaltet der Lader bei 4.16 Volt ab. Lade ich per USB, schaltet er bei 4.2 Volt ab. Also, mit der korrekten Spannung.

Deshalb lädt USB auch deutlich mehr in den Akku rein (;-) Wenn ein höherer Ladestrom anliegt (beim Samsung Lader 700m/Ah), wird zwar schneller geladen, nur wird nicht die volle Kapazität erreicht. Siehe oben. Lädt man mit weniger Ladestrom (USB mit 500m/Ah, weniger ist noch besser!!!) wird auch der Akku "voll" geladen. Den gleichen Effekt kann ich auch mit meinen Modellbauladern simullieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ultima 80

Gibt es auch ein externen Akkulader mit Ladeschale?:?: So wie man das von einen Camcorder oder Digicam her kennt.

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

@ pumba d.w.:

Ich kann dir nur beipflichten, dass Jammern nichts bringt. Jedoch gibt Samsung auf seiner Webseite folgendes an:

Gesprächszeit (2G) bis zu 8,2 Std.

Gesprächszeit (3G) bis zu 5 Std.

Stand-by (2G) bis zu 422 Std.

Stand-by (3G) bis zu 406 Std.

Das wäre bei einer Standbyzeit von 406 Stunden, knapp 17 Tage Bereitschaft. ich runde mal großzügig auf realistische 14 Tage ab. Liegt mein Handy am Wochenende unbenutzt und eingeschaltet, mit Tastensperre versehen und mit sämtlichen im Forum empfohlenen Stromsparmaßnahmen ausgestattet auf dem Tisch, verliere ich an einem Tag ca. 20 % der Akku-Kapazität. Realistisch gesehen sollte mein Jet nach 4 Tagen der Nichtbenutzung ans Ladegerät. 4 Tage oder 14 Tage, das ist ein extremer Unterschied. Die Gesprächszeit bei 3G halte ich mit 5 Stunden für absolut realistisch. Schlimm ist für mich, dass selbst das komplett ausgeschaltete Handy pro Tag mindestens 8-10 % Akkukapazität frisst.

@ faziman:

Klar, die Anzeige ist ein Schätzeisen, aber auch das einzige Werkzeug das uns bleibt um einen Anhaltspunkt zu erhalten. Dass die Anzeige nicht linear ist, sieht man ja leider auch an der Balken-Anzeige, die steht bei mir oft bei unter 80% noch immer auf 5 Balken, dann gibt's plötzlich einen mords Sprung von 2 Balken innerhalb kurzer Zeit. Es ist halt sehr ungenau, klar. Sicher ist aber auch, dass voll geladen nicht gleich voll geladen ist. Im GPS Betrieb kann das Voll-Laden dann im Endeffekt bis zu eine Stunde extra Zeit ausmachen.

@ ultima 80:

Das Problem kenne ich. Voll Laden hilft enorm. Dann noch während des Geotracking mit dem Taskmanager zum Desktop wechseln (hast du das probiert??) und warten bis die Anzeige ganz abgeschaltet ist, das spart eine Menge Strom!

Ich denke immer noch über eine Lösung nach, meine Licht-Akkus von Sigma zu nutzen, die ich am Fahrrad habe. Man müsste halt eine Elektronik basteln, mit der man das Handy dann während der Fahrt laden kann. Oder ich versuch es mal mit einer Solarzelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

Gibt es auch ein externen Akkulader mit Ladeschale?:?: So wie man das von einen Camcorder oder Digicam her kennt.

Mfg

Jep, hier z.B. (ist leider aus Hongkong, habe aber auch so ein Teil und es funktioniert!) Externes Ladegerät

Oder halt das hier für Outdoor: Outdoor-Solarlader mit integriertem Puffer-Akku

Ich glaube ich werde mir das Solar-Teil holen, mit alleine schon mal 1000 mAh Akku-Kapazität recht das auch für längste Radtouren! Wenn dann noch die Sonne scheint, wird das teil sicher zu einem unerschöpflichen Quell der Energie. :winknkiss

Auch in diesem Thread möchte ich nochmal betonen, dass ich mit meinem Akku mit dem Desktop-Trick locker 6 Stunden GPS-Tracking betreiben kann (mit dem Tracker von StefanDev's STools!) und die meisten vergleichbaren Handys in dieser Disziplin teilweise nur 2-4 Stunden durchhalten, teilweise mit stärkeren Akkus!

bearbeitet von Netjoker2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ChrisXsb

Jep, hier z.B. (ist leider aus Hongkong, habe aber auch so ein Teil und es funktioniert!) Externes Ladegerät

Oder halt das hier für Outdoor: Outdoor-Solarlader mit integriertem Puffer-Akku

Ich glaube ich werde mir das Solar-Teil holen, mit alleine schon mal 1000 mAh Akku-Kapazität recht das auch für längste Radtouren! Wenn dann noch die Sonne scheint, wird das teil sicher zu einem unerschöpflichen Quell der Energie. :winknkiss

Hallo habe mir bei ebay letzte Woche diese mobile Batterie geholt. Gabs als WOW für19 Euro, ist auch als Notlader nicht schlecht.

https://cgi.ebay.de/Mobiles-Ladegeraet-Eneloop-Mobile-Booster-von-Sanyo_W0QQitemZ400115783535QQcmdZViewItemQQptZHandy_Zubehör?hash=item5d28c2576f

oder Amazon:

[ame=https://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-KBC-L3S-E-Mobile-Booster/dp/B00197ZHRO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1271704783&sr=8-1]Sanyo eneloop KBC-L3S-E Mobile Booster Akku: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Gibts auch noch in zwei anderen Ausführungen. zB bei Amazon:

Statt mit 2500 mit 5000 mAh bzw. mit zwei Akkus.

Such mal bei Amazon nach Eneloop Mobile Booster

cu ChrisXsb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

Ich habe mir dann den "unerschöpflichen Quell der stetigen Energie" mal genauer anschaut...:respekt:

Das Solarpanell wird mit einen eigenen Akku angetrieben (multifunktionales Solarladegerät mit eingebautem 1000mAh Lithium-Polymer Akku)

Na toll, da muß dann das Panell nicht nur den Akku vom Jet laden, sondern womöglich auch den eigenen. Und wie soll das Winzige Panell schaffen?

Da kaufe ich mir lieber gleich einen, oder zwei Ersatzakkus...

Oder baue mir ne vernünftige Solaranlage zum Laden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

@ ChrisXsb:

Danke für den Tipp! Das sieht nicht schlecht aus! Damit kann man den ganzen Tag lang überbrücken.

@ kalle blech:

Wenn es eine vernünftige Solarzelle ist, könnte zumindest bei Bedarf eine Gangreserve zur Verfügung stehen. Ich versuch mal raus zu finden, was die Solarzelle an Leistung bringt. Wird da aber eh kein Mensch wissen. Vielleicht gibt's ja Angaben zur Ladezeit in der Sonne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Farron

Ich habe mir dann den "unerschöpflichen Quell der stetigen Energie" mal genauer anschaut...:respekt:

Das Solarpanell wird mit einen eigenen Akku angetrieben (multifunktionales Solarladegerät mit eingebautem 1000mAh Lithium-Polymer Akku)

Na toll, da muß dann das Panell nicht nur den Akku vom Jet laden, sondern womöglich auch den eigenen. Und wie soll das Winzige Panell schaffen?

Da kaufe ich mir lieber gleich einen, oder zwei Ersatzakkus...

Oder baue mir ne vernünftige Solaranlage zum Laden...

Hallo,

mal richtig lesen was da steht ...

Das Ladegerät überträgt die Energie vom eingebautem Akku zum Mobiltelefon und wird dabei über das Solarpanel mit Sonnenenergie unterstützt.

Das bedeutet nichts anderes als das man das Ladegerät auch ohne Verbraucher mal in der Sonne stehen lassen kann, der eingebaute Akku speichert die Energie.

Wenn jetzt das Jet angeschlossen wird, wird auch das Jet geladen und wenn mal eine Wolke vor die Sonne zieht wird der Ladevorgang nicht etwa unterbrochen sondern es wird die Energie aus dem eingebauten Akku genommen um weiter laden zu können.

Gruß Farron

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sam65

Jep, hier z.B. (ist leider aus Hongkong, habe aber auch so ein Teil und es funktioniert!) Externes Ladegerät

Oder halt das hier für Outdoor: Outdoor-Solarlader mit integriertem Puffer-Akku

Ich glaube ich werde mir das Solar-Teil holen, mit alleine schon mal 1000 mAh Akku-Kapazität recht das auch für längste Radtouren! Wenn dann noch die Sonne scheint, wird das teil sicher zu einem unerschöpflichen Quell der Energie. :winknkiss

Auch in diesem Thread möchte ich nochmal betonen, dass ich mit meinem Akku mit dem Desktop-Trick locker 6 Stunden GPS-Tracking betreiben kann (mit dem Tracker von StefanDev's STools!) und die meisten vergleichbaren Handys in dieser Disziplin teilweise nur 2-4 Stunden durchhalten, teilweise mit stärkeren Akkus!

Also der Solarlader scheint mir eine echte Alternative zu sein

Ich glaube den hole ich mir mal

Gruss

Sam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ultima 80

Hallo. Sind ja schöne Ladegeräte. Aber ich habe eher nach so was gesucht;

[ame=https://www.amazon.de/gp/product/B002BW3X04/]BRAUN 1-For-All PLUS Universal Schnell-Ladegerät: Amazon.de: Kamera & Foto[/ame]

Da ich seit gestern im Besitz eines Zweitakku bin, will ich einen Akkulader zum Laden des Akkus außerhalb des Jets haben.

Ich hoffe es erfüllt meinen Erwartungen. Leider zeigt es die Kapazität wohl nur in Prozent an. Ich hätte da lieber eines, was in mA angzeigt, und auch entladen, testen und auffrischen kann. Aber das habe ich für das Jet leider nicht gefunden.

Mfg.

bearbeitet von ultima 80

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jetrazer

hiermit beteilige ich mih auch an der Disskusion.

Also mein Akku wohl bemerkt meistens per KFZ Lader geladen weil ich den ganzen Tag immer Autofahre bin Fernfahrer daher immer auf Achse;) Der KFZ Lader lädt gut und lädt immer auf anhieb bis 100,99% reicht doch eigentlich nur wenn man das dann ohne Laden betreibt geht der Akku relativ schnell alle so ca alle 3 Tage laden aber da er in der Woche eh nur am Lader hängt und das Tag ein Tag aus merke ich das kaum weil der Akku immer voll ist;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ChrisXsb

hiermit beteilige ich mih auch an der Disskusion.

Also mein Akku wohl bemerkt meistens per KFZ Lader geladen weil ich den ganzen Tag immer Autofahre bin Fernfahrer daher immer auf Achse;) Der KFZ Lader lädt gut und lädt immer auf anhieb bis 100,99% reicht doch eigentlich nur wenn man das dann ohne Laden betreibt geht der Akku relativ schnell alle so ca alle 3 Tage laden aber da er in der Woche eh nur am Lader hängt und das Tag ein Tag aus merke ich das kaum weil der Akku immer voll ist;)

Wie hier schon öfters erwähnt, darf man auf keinen Fall die beiliegende Tasche verwenden. Samsung hatte zwar eine neue Tasche entwickelt, die sie neueren Jets beilegen, aber auch die neue Tasche bringts nicht. Hatte bei Verwendung der Tasche nur für ca. zwei Tage Saft. Nutze zZ Suncase und Bugatti und habe am Montag das letzte Mal geladen!

cu ChrisXsb

bearbeitet von ChrisXsb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

Wenn das Tasche wechseln bei mir doch nur auch was gebracht hätte. Mein Jet ist und bleibt ein Stromfresser. Selbst völlig ausgeschaltet braucht es in 24 Stunden locker 12 % oder mehr! Andere Handys kann ich monatelang liegen lassen, mache sie an und der Akku ist noch immer fast voll. :sad: Hatte noch nie so ein Stromhungriges Handy.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

@ Ultima 80

Da ich seit gestern im Besitz eines Zweitakku bin, will ich einen Akkulader zum Laden des Akkus außerhalb des Jets haben.

Solch Akkulader, wie ich sie aus dem Modellbau habe, wirst Du nicht für LiPo/LiIon für Deine Zwecke (Jet oder andere Handy/MP3 Player, etc,etc.) bekommen. Die gibt es nicht mal für NimH/NiCd Akkus. Diese Speziallader gibt es nur im/für den Modellbau!!! Schaue Dich dort mal um (;-)

Was Du da als Links eingestellt hast, sind schon die etwas "bessern" Lader für "Otto Normalverbraucher". Für den "Profi" taugen selbst die nichts...Das goße Problem diese "tollen" Microcomputerlader" sind, sie zeigen nichts an. Du siehst nichts. Da ist kein Display. UND, ein Microcomputerlader für 20-30 € ist etwas völlig anderes, als ein Lader mit allen Raffinessen zu einem Preis von, sagen wir mal ab 100 € bis aufwärtes. Nach oben hin, weißt ja selber (;-) sind keine Grenzen gesetzt. Dann bekommst meist aber auch TOPWARE!!!

Die Lader für 6.99€ vom Lidel kannst gleich wechschmeißen (;-)

@ Netjoker

Andere Handys kann ich monatelang liegen lassen, mache sie an und der Akku ist noch immer fast voll.

Solche "litanei" kann ich nu auch nicht mehr lesen...

Ich sage es mal so...

Anno 1995 beim C-Netz, da war alles besser. Da hatte ich mein Mobiltelefon (Riesen Kasten) mit drei Autobatterien um den Hals (je 12V) dabei, und brauchte nur einmal im Jahr laden...

Dafür mußte ich dann mein Auto anschieben!

Du vergleichst, sorry, hier "Äpfel mit Birnen"!

Edit: Noch mal an die Adresse von Netjoker und Konsorten des Hardcore Handys..

Du vergesst echt eines...Du vergleicht Handys aus der Steinzeit, mit Handy aus der Gegenwart...Und die fressen nun mal mehr Strom, weil sie auch mehr leisten! Aber irgendwie gehst Du meinen Post ja aus dem Wege...Ne direkte Antwort erhalte ich nie drauf...

bearbeitet von kalle blech

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Netjoker2

@ Kalle Blech:

Ich würde deinen Einwand gelten lassen, wenn da nicht mein 4 Jahre alter Pocket-PC wäre, der fast all das kann, was auch das Jet kann, aber trotzdem eine Standby-zeit von fast einem Monat hat!!! Das Teil hat Navi, volle Office-Funktionalität, WLan und vieles mehr. Man kann nicht damit telefonieren, okay. Aber ich rede ja auch vom ausgeschalteten Gerät! Ich gehe normalerweise nicht davon aus, dass mein ausgeschaltetes Handy innerhalb von 10-12 Tagen keine Akkuleistung mehr hat. Mein Sony-Handy hatte alles das was auch das Jet bietet, außer Navi und Touchscreen. Das kann ich aber ein Jahr in der Schublade liegen haben und mach es an und der Akku hat volle Leistung (abgesehen von der Selbstentladung). Und jetzt sag nicht, es erinnere mich nicht an Termine oder habe keinen Offline-Wecker, denn das hat es auch.

Ich kann nicht nachvollziehen wo der Strom hier verbraten wird. Das muss anders gehen.

Schau dir auch bitte mal die Angaben auf der Samsung Homepage an. Also ich für meinen Teil bin WELTEN von diesen Angaben entfernt - und das trotz zusätzlicher Stromsparmaßnahmen, die der Hersteller in der Form wohl nicht vorgesehen hat. Die Angaben passen zu dem Handy und sind auch plausibel, haben aber leider mit der Realität wenig zu tun.

Sorry noch, falls der Eindruck entstanden ist, ich würde mich um eine Antwort drücken. Es liegt mehr an der mangelhaften Kontinuität meines Lesens. ;) Einige Beiträge rutschen mir dann einfach durch, weil so viel gepostet wird, dass ich es dann nur noch überfliegen kann. Bin leider viel beschäftigt... aber heute habe ich dir mal direkt geantwortet. :alright::icon_bigg Also, bitte nicht böse sein, odr einfach mal per PN anpflaumen, das krieg ich dann mit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ultima 80

Hallo,

für den ganzen Haufen meiner "normalen" Akkus habe ich diesen hier:

https://www.elv.de/ELV-Akku-Lade-Center-ALC-2000-Expert-/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_6400/flv_/bereich_/marke_

Der gefällt mir ganz gut. Kann unter anderem die Kapazität eines Akkus messen. Man kommt da manchmal ins staunen was so ein AA 2500 wirklich hat, weit entfernt vom soll.

Mittlerweile ist der Braunlader bei mir in Aktion. Den Originalakku schafft der in 70 min von 10% auf 100% zu füllen. Den super Ersatzakku, in 57 min von 5%-100%. Nun ja, wenn man davon ausgeht, das mit gleicher Stärke geladen wird, kann der Super Ersatzakku nicht mit dem Original-Akku mithalten. Leider zeigt mir der Lader nur Prozent an, und keine Kapazität. So ist das nicht Aussagekräftig. Aber die Prozentanzeige stimmt recht genau mit der Anzeige vom Jet überein. Und schaltet so bei 97-100% ab.

MFG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kalle blech

Na ja,

ich finde den Lader zu teuer, für das was er leistet.

Es geht günstiger und mit wesentlich besserer Ausstattung. Einzig einen Ladeschacht mußt Dir da selber bauen (was aber kein großes Problem ist), da Akkus im Modellbau miteinander verlötet sind.

Schau mal hier nach

oder hier

Es gibt sogar Lader (Modelbau) da kannst die FW flashen (;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ultima 80

Also ich für meinen Teil bin WELTEN von diesen Angaben entfernt - und das trotz zusätzlicher Stromsparmaßnahmen, die der Hersteller in der Form wohl nicht vorgesehen hat. Die Angaben passen zu dem Handy und sind auch plausibel, haben aber leider mit der Realität wenig zu tun.

Nun ja, ich bin auch um Welten von den Herstellerangaben enfernt! Mein Honda (civic 140PS) nimmt laut Hersteller 6,5 Liter! Die erreiche ich nie!!! Wenns gut geht 6,8l, wenns mal bei 200km/h über der AB geht, dann sinds 14! Liter!!! Der alte Civic coupe mit 101PS lief 220 km/h, bei 10 Liter!!

Verzeiht mir bitte bitte den Vergleich! Aber ebenso wenig wie die beiden Autos, kann ich hier die Handys mit anderen Geräten vergleichen! Nur wenn ich zwei identische Teile nehme, und jetzt komme ich auf unsere Akkus zurück, kann ich ein Vergleich ziehen.

2 Akkus, gleiche Bauform, gleiche Technologie, fürs ein und das selbe Handy, die kann ich vergleichen. Allerdings auch nur, wenn ich eine völlig identische Basis schaffe. Mit dem Handy selbst geht das aber nicht. Mal liegt es 1Tag rum, mal spiel ich rum.

So bleibt nur die Möglichkeit übrig, bei einer bestimmten Akkuladung, das Handy auszuschalten und die Zeit zu nehmen, bis es den Akku wieder voll geladen hat. Und das kann ich dann mit dem anderen Akku auch machen. So kann ich dann grob abschätzen wie gut die Akkus wirklich sind.

Exakter gehts mit einem Profiakkulader. Der sagt Dir dann genau wieviel Saft die Akkus speichern können.

Die Angaben der Hersteller?!? Sind zum Teil unter idealsten Laborbedingungen erstellt worden. Raumtemp. und virtueller Funkturm 1 Meter entfernt! Da brauch sich das Handy nicht anstrengen. Da glaube ich sogar die angebenen Werte. Aber ein Alltagstest würde uns viel mehr helfen. Nun stellt Euch mal vor, welcher Kunde würde dann aber sich solch ein Handy (oder ich den neuen Civic) ein zweites Mal kaufen???? und um nun auf dem Markt zu bleiben, müssen Testbedigungen geschaffen werden, die das Produkt hervorhebt, wenns das Produkt es selbst nicht schafft.

Aber eigentlich wollten wir ja hier wissen, warum das Jet den Akku nicht immer bis 100% läd!! Ich habe da eine neue Entdeckung gemacht!

Ein Beispiel: Mein externe Akkulader läd bis angeblich 100%. Leg ich den Akku nach 10-15 Min Ruhepause ins Jet, sagt das Teil mir; 96%! Nach weiteren 10 Min. standby werden mir 102% deklariert! Und das nicht nur einmal! 91%/96% oder 92,5%/98% Wie geht das denn???? Der Akku läd sich doch nicht von selbst! Brauch das Handy etwa ein bischen Zeit um den richtigen Wert zu ermitteln??

Mfg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.