Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timmay83

Akku lädt nicht komplett auf - nervt!

Recommended Posts

timmay83

Hi zusammen!

Habe nen Problem mit meinem S3.. habe bisher keine Infos dazu gefunden.

Wenn ich mein S3 abends zum Laden anschließe bei meinetwegen 30% und nächsten morgen nach 7 Stunden aufstehe, ist der Akku nur bei 72%.. die Zahlen variieren aber.. und manchmal lädt er auch auf.. kann mir nicht erklären woran das liegt :/

Hat von euch einer eine Idee?

Habe das Omega 32.1 mit Jelly Bean 4.1.1 drauf (XXDLJ5)

Danke und Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Olor

Nur damit ich das richtig verstehe, läd er wie von dir beschrieben nur bis 72% auf auch wenn er z. Bsp. 15 Stunden am Netz hängen würde, oder hat er in diesen 7 Stunden erst bis 72% aufgeladen?

Olor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Hi zusammen!

Habe nen Problem mit meinem S3.. habe bisher keine Infos dazu gefunden.

Wenn ich mein S3 abends zum Laden anschließe bei meinetwegen 30% und nächsten morgen nach 7 Stunden aufstehe, ist der Akku nur bei 72%.. die Zahlen variieren aber.. und manchmal lädt er auch auf.. kann mir nicht erklären woran das liegt :/

Hat von euch einer eine Idee?

Habe das Omega 32.1 mit Jelly Bean 4.1.1 drauf (XXDLJ5)

Danke und Grüße!

Defekte USB-Buchse am Handy. Kein Einzelfall beim S3.

Mit nem anderen Netzteil testen, wenns nicht besser wird, S3 tauschen lassen.

Gruß

Rob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bgdfwaft

Defekte USB-Buchse am Handy. Kein Einzelfall beim S3.

Mit nem anderen Netzteil testen, wenns nicht besser wird, S3 tauschen lassen.

Gruß

Rob

Das glaube ich nicht, wenn es noch läd, dann ist es mit Sicherheit nicht die USB-Buchse am S3!!!!!

Das Ladegerät vielleicht oder noch das USB Kabel!

Ich tippe noch auf das Rom, was er drauf hat!

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Das glaube ich nicht, wenn es noch läd, dann ist es mit Sicherheit nicht die USB-Buchse am S3!!!!!

Das Ladegerät vielleicht oder noch das USB Kabel!

Ich tippe noch auf das Rom, was er drauf hat!

Ist aber so. Der Spannungsversorgungschip hat eine Überlasterkennung, wenn man ein schwächeres Netzteil anschließt. Das S3 würde normalerweise 1000mA ziehen. Schließt man nun ein 500mA Netzteil an, überlastet das S3 kurzzeitig das Netzteil und die Spannung bricht auf unter 5,0V zusammen.

Diesen Spannungseinbrauch erkennt das S3 und fährt die eigene Stromaufnahme in 100mA Schritten zurück, bis sich die Spannung wieder stabilisiert hat.

Bei defekten USB-Buchsen ist der Kontakt nicht vernünftig gewährleistet und je nachdem wie "gut" der Stecker gerade sitzt bzw. wenn man an den Stecker kommt, kommt es kurzfristig zu Spannungseinbrüchen im S3 worauf der Spannungsversorgungschip reagiert und jedes mal die Stromaufnahme zurückfährt. Dazu kommt, daß er die Stromversorgung nicht wieder hoch fährt. Dazu muß man den Stecker trennen und neu reinstecken.

Und wenn das S3 die Stromaufnahme erst mal auf 200mA oder so runtergefahren hat, dann dauert das Laden eben ewig.

Unter ICS konnte man die Meldungen zu diesen Ereignissen einfach im DMESG Log der App OS Monitor sehen, unter JB braucht man nun leider Root um dieses Log einzusehen und da geht es mit der App "Android Tuner".

In Android Tuner dann auf LOGS, dann auf MANAGE und dort wählt man KERNEL MESSAGE aus.

Dann FILTER und CUSTOM, dort gibt man 77693 ein und klickt OK.

Jetzt kann man das Netzteil anstecken und sieht dann auch die Meldungen.

Aussehen tut das dann so:


unstable power state for 1000ms

1000mA to 900mA

...

200mA to 100mA

(recover) stable power

now in soft regulation loop: 100

same input current: 100mA

Gruß

Rob

bearbeitet von Rob2222
  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timmay83

Danke für eure Tipps!

Battery Wipe hatte ich damals schon gemacht (kämpfe länger mit dem Problem). Dass es die Buchse direkt am S3 ist schließe ich auch erstmal aus, da ich gestern das Handy getauscht habe (auf Grund von Displaybruch), und das bei dem vorherigen S3 auch schon war.

Das neue wurde auch direkt wieder gerootet und geflashed, somit kann ich nicht sagen ob es an dem Rom liegt. Da ich auch schon Ladungen bis zu 100% hatte, ohne irgendwelche Probleme.

Ich habe noch 2 Netzteile von Samsung vom S2, damit werde ich das nächste mal den Akku laden. Mal schauen ob das hilft.

Ansonsten werde ich mir den Vorschlag von Rob nochmal genauer anschauen, wenn ich etwas Zeit hab die Tage. So leicht erschien mir das noch nicht beim ersten Durchlesen :P

@Olor: Kann nicht sagen, ob er nach 7 Stunden noch weiter laden würde und somit auch auf über 72% oder wie auch immer kommt. Aber war halt bisher so, wenn er normal lädt über so eine Zeit, dass der Akku dann voll ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Wenn Du Root hast, ist das doch perfekt.

Dann installierst Du Android Tuner Free aus dem Market und dann stellst Du Folgendes ein:

In Android Tuner dann auf LOGS, dann auf MANAGE und dort wählt man KERNEL MESSAGE aus.

Dann FILTER und CUSTOM, dort gibt man 77693 ein und klickt OK.

Jetzt schließt Du das Netzteil an, wackelst ein bißchen am Stecker und achtest darauf, ob da irgendwelche Meldungen mit unstable power, soft regulation oder generell irgendwelche Meldungen mit einer Stromstärke drin (z.B. 700mA) kommen.

Kannst das Log ja auch hier posten.

Solltest Du mit Wackeln am Stecker sofort neue Logeinträge erzeugen können, ist es definitiv die USB-Buchse (bzw. der Stecker), denn wenn alles in Ordnung ist, kann man an dem Stecker wackeln ohne daß es neue Einträge da gibt.

Gruß

Rob

Gruß

Rob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bgdfwaft

Dann glaube ich das es wirklich die Rom ist, wenn nicht doch das Ladegerät einen Defekt hat!

Weil zwei S3 die mit der USB Buchse ein Prorblem haben schließe ich jetzt mal aus.

Probiers mal mit einem anderen Ladegerät, wenn das nichts bring würde ich doch mal eine Stock Rom flashen und da mal schauen ob es dort auch ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timmay83

So hab das mal gemacht, reingesteckt und erstmal nicht gewackelt und danach gewackelt.. wobei nach dem wackeln nix neues im Log dazu kam (wenn ich das richtig gesehen habe)

Hier der Auszug aus dem Log:

V/28542.520188 c0 max77693_charger_irq: INT_OK(0x5d), THM(0x0), CHGIN(0x3), CHG(0x1), BAT(0x3), ST2(0x43)

V/28542.501681 c0 max77693_reduce_input: 400mA to 300mA

V/28542.501173 c0 max77693_softreg_work: stable power, reduce 1 more step for margin

V/28542.501120 c0 max77693_softreg_work: INT_OK(0x5d), CHGIN(0x3), CHG(0x1), BYP(0x0), ST2(0x43), IN_CURR(400)

V/28542.493155 c0 max77693_charger_irq: irq(436)

V/28542.493123 c0 max77693_irq_thread: charger interrupt(0x40)

V/28542.492624 c0 max77693_irq_thread: interrupt source(0x01)

V/28542.485719 c0 max77693_reduce_input: 500mA to 400mA

V/28542.485213 c0 max77693_charger_irq: abnormal power state: chgin(0), vb(1), chg(1)

V/28542.485165 c0 max77693_charger_irq: INT_OK(0x1d), THM(0x0), CHGIN(0x0), CHG(0x1), BAT(0x3), ST2(0x43)

V/28542.459419 c0 max77693_charger_irq: irq(436)

V/28542.459386 c0 max77693_irq_thread: charger interrupt(0x40)

V/28542.458886 c0 max77693_irq_thread: interrupt source(0x01)

V/28542.451882 c0 max77693_reduce_input: 600mA to 500mA

V/28542.451384 c0 max77693_softreg_work: unstable power

V/28542.451332 c0 max77693_softreg_work: INT_OK(0x1d), CHGIN(0x0), CHG(0x1), BYP(0x0), ST2(0x43), IN_CURR(600)

U/28542.436501 c0 max77686_get_voltage: id=29, val=18

U/28542.436079 c0 max77686: id=29, org=1a, val=18

V/28542.435492 c0 max77693_bypass_irq: bypass node is okay

V/28542.435458 c0 max77693_bypass_irq: INT_OK(0x1d), BYP_DTLS(0x00)

V/28542.433980 c0 max77693_bypass_irq: irq(432)

V/28542.433944 c0 max77693_irq_thread: charger interrupt(0x01)

V/28542.433425 c0 max77693_irq_thread: interrupt source(0x01)

V/28542.401685 c0 max77693_reduce_input: 700mA to 600mA

V/28542.401187 c0 max77693_softreg_work: unstable power

V/28542.401137 c0 max77693_softreg_work: INT_OK(0x1c), CHGIN(0x0), CHG(0x1), BYP(0x8), ST2(0x43), IN_CURR(700)

U/28542.368539 c0 max77686: id=26, org=4, val=6

V/28542.351758 c0 max77693_reduce_input: 800mA to 700mA

V/28542.351244 c0 max77693_softreg_work: unstable power

V/28542.351176 c0 max77693_softreg_work: INT_OK(0x1c), CHGIN(0x0), CHG(0x1), BYP(0x8), ST2(0x43), IN_CURR(800)

U/28542.338542 c0 max77686: id=27, org=27, val=37

V/28542.302175 c0 max77693_reduce_input: 900mA to 800mA

V/28542.301515 c0 max77693_softreg_work: unstable power

----

Achja, ist nicht alles.. wollte das hier nicht so voll spamen :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Super! OK, Auswertung:

a) Das Log ist umgedreht, also die letzten Meldungen sind oben. Ist bei Android Tuner wohl so.

B) Das S3 fährt die Stromaufnahme auf 300mA zurück.

V/28542.501681 c0 max77693_reduce_input: 400mA to 300mA

Wohl gemerkt, die Stromaufnahme des gesamten Handys. Das heißt, was in den Akku geht ist nochmal weniger, weil das Handy auch Strom verbraucht.

Jetzt kannst Du ein paar andere Netzteile testen, wenn Du Glück hast, ist es bei Dir nur das Netzteil.

Wenn Du z.B. ein 700mA S2 Netzteil nimmst, ist es natürlich klar, daß die Stromaufnahme auf 700/800mA begrenzt wird. Allerdings sollte sie dann zumindest konstant bei 700mA bleiben.

Gruß

Rob

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timmay83

Ok, danke dir für deine Hilfe! Dann werde ich das mal mit einem 700mA Netzteil probieren.. Der Log von oben ist mit dem original Netzteil gemacht worden, welches mit dem Handy geliefert wurde..

Kann das denn auch z.B. an der Steckdose oder an der Dreifachsteckdose liegen, dass er das herunterregelt, oder wird das dann am Netzteil liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Huhu,

nein, an der 220V Versorgung kann das nicht liegen.

Was noch eine Ursache sein kann, nutzt Du zufällig eine USB-Verlängerung oder ein extralanges USB-Kabel? Das wäre definitiv eine Ursache dafür, da das lange USB Kabel dann mit einem Spannungsverlust einhergeht.

Gruß

Rob

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timmay83

Nee, habe das originale Samsung Kabel dran, werde dann nachher mal nen Auszug aus dem Log mit dem anderen Netzteil schicken.. Wenn dass dann in Ordnung ist, muss ich es von Vodafone tauschen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SUPERUSER79

Hatte das Problem auch!Das s3 hat sich sehr langsam aufgeladen(mitgeliefertes Netzteil!)als ich das Netzteil gewechselt hab hats wieder funktioniert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Hatte das Problem auch!Das s3 hat sich sehr langsam aufgeladen(mitgeliefertes Netzteil!)als ich das Netzteil gewechselt hab hats wieder funktioniert!

Huhu,

ja, wenn Du Glück hast ist das Netzteil dir Ursache und Du hast Ruhe.

Wir hatten allerdings auch schon den Fall, bei dem es mit einem neuen/anderen Netzteil ging, aber nur, weil der Stecker etwas besser gepasst hat. Und nach 2 Wochen Benutzung, wenn der Stecker wieder etwas "eingearbeitet" ist kam das Ladeproblem dann wieder. In dem Fall lag es dann eben leider doch an der USB-Buchse.

Gruß

Rob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timmay83

Moin Moin!

hier ein Auszug mit dem 700mA Netzteil.. habs reingesteckt, ein bisschen gewackelt und ca 6-7 Sekunden dran gehabt.. so wie bei dem original Netzteil:

V/31049.184709 c0 max77693_charger_irq: INT_OK(0x5d), THM(0x0), CHGIN(0x3), CHG(0x1), BAT(0x3), ST2(0x41)

U/31049.163266 c0 max77686: id=28, org=21, val=1b

U/31049.162617 c0 max77686: id=26, org=6, val=4

U/31049.159089 c0 max77686: id=27, org=27, val=1a

V/31049.158281 c0 [682] bat: s(91, -11), v(4098, -99), t(31.1), cs(1, 1), cb(3), cr(466, 460), t(0)

V/31049.158225 c0 battery_monitor_interval: apply weight(80), 30 -> 24

V/31049.158188 c0 battery_interval_calulation: weight(80)

V/31049.158143 c0 battery_interval_calulation: temper delta(23), weight(80)

V/31049.157580 c0 battery_charge_control: charge enabled, current as 466/460mA @33751

V/31049.156383 c0 max77693_charger_irq: irq(436)

V/31049.156350 c0 max77693_irq_thread: charger interrupt(0x40)

V/31049.155838 c0 max77693_irq_thread: interrupt source(0x01)

U/31049.102918 c0 max77686: id=27, org=37, val=27

U/31049.052940 c0 max77686: id=27, org=2f, val=37

U/31049.002530 c0 max77686: id=27, org=37, val=2f

V/31048.946614 c0 max17047_get_soc: SOC(91, 8940 / 9760)

U/31048.863344 c0 max77686: id=28, org=1b, val=21

U/31048.862727 c0 max77686: id=26, org=3, val=6

U/31048.803320 c0 max77686: id=27, org=20, val=37!@dump has not happened, isGridReady:1

U/31048.802769 c0 max77686: id=28, org=18, val=1b

U/31048.764315 c0 max77686: id=28, org=15, val=18

U/31048.753484 c0 max77686: id=27, org=18, val=20

U/31048.563769 c0 max77686: id=28, org=18, val=15

U/31048.562720 c0 max77686: id=27, org=1a, val=18

U/31048.517424 c0 max77686: id=27, org=20, val=1a

V/31048.517318 c0 pet_watchdog_timer_fn kicking...d40d

U/31048.514934 c0 usb: s5p_usb_phy0_tune default tune

U/31048.514845 c0 usb: s5p_usb_phy0_tune tune_mask=0x0, tune=0x0

U/31048.514756 c0 usb: s5p_usb_phy0_tune original tune=0x2831b3

U/31048.514674 c0 usb: s5p_usb_phy0_tune read original tune

U/31048.514582 c0 usb: set_exynos_usb_phy_tune new phy0 tune=0x2831b3

U/31048.514468 c0 usb: set_exynos_usb_phy_tune old phy0 tune=0x2831b3 t=0

W/31048.514367 c0 s3c-usbgadget s3c-usbgadget: Already power on PHY

V/31048.514276 c0 s3c-usbgadget s3c-usbgadget: usb phy usage(22)

U/31048.514141 c0 usb: s3c_vbus_enable is_active=1(udc_enable),softconnect=1

U/31048.514050 c0 usb: s3c_vbus_enable, ready u_e: 0, is_active: 1

V/31048.513971 c0 usb: muic: USB_CABLE_ATTACHED(1)

V/31048.513918 c0 MUIC usb_cb:1

V/31048.513792 c0 max77693-muic max77693-muic: max77693_muic_set_usb_path: CNTL2(0x3e)

V/31048.513072 c0 max77693-muic max77693-muic: max77693_muic_set_usb_path: CNTL1(0x09)

V/31048.510228 c0 max77693-muic max77693-muic: max77693_muic_set_usb_path: Set manual path

V/31048.510106 c0 max77693-muic max77693-muic: max77693_muic_set_usb_path: AP_USB_MODE

V/31048.509404 c0 regulator regulator.3: func:max77693_get_enable_register

V/31048.509316 c0 regulator regulator.3: func:max77693_get_rid

V/31048.509215 c0 regulator regulator.3: func:max77693_reg_is_enabled

V/31048.508499 c0 regulator regulator.2: func:max77693_get_enable_register

V/31048.508412 c0 regulator regulator.2: func:max77693_get_rid

V/31048.508313 c0 regulator regulator.2: func:max77693_reg_is_enabled

Habe den ganzen Log unten auch nochmal dran gehangen.. da steht zwar was von interrupt.. aber nicht, dass er das ding drosselt, heißt dass dann "alles i.O."?

2012-11-23_11-43-59.txt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rob2222

Moin Moin!

hier ein Auszug mit dem 700mA Netzteil.. habs reingesteckt, ein bisschen gewackelt und ca 6-7 Sekunden dran gehabt.. so wie bei dem original Netzteil:

V/31049.184709 c0 max77693_charger_irq: INT_OK(0x5d), THM(0x0), CHGIN(0x3), CHG(0x1), BAT(0x3), ST2(0x41)

....

Habe den ganzen Log unten auch nochmal dran gehangen.. da steht zwar was von interrupt.. aber nicht, dass er das ding drosselt, heißt dass dann "alles i.O."?

Ja, in dem Log sind scheinbar keine Begrenzungsmeldungen enthalten, was mich wiederum etwas stutzig macht, denn ich hätte bei dem 700mA S2 Netzteil eine Begrenzung von 700/800mA erwartet. Zumindest hatte ich immer eine, wenn ich das S2 Netzteil dran hatte.

Kannst das ja noch etwas beobachten.

Gruß

Rob

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
samson1976

Hallo.

Ich hatte von Anfang an das gleiche Problem, habe mich sofort mit VF in Verbindung gesetzt, die Sache einen weiteren Tag beobachtet ...

Da keine Änderung ( wie auch?) habe ich sofort und anstandslos ein neues Gerät bekommen.

Das Problem war damit gelöst.

Scheinbar ist das S3 ( bei mir mit LTE) hardwaretechnisch an dieser Stelle etwas ""anfällig".

Gruß,

der Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bamserl

da dürften auch viel die usb kabel schuld sein.

meine billigen (aber kurzen) china kabel erzeugen auch diese logs und es geht bis 600mA runter.

nehme ich ein original htc kabel, so lädt das sgs3 ohne probleme und erzeugt auch keine solche log einträge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.