Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johho

Akkulaufzeit HD2, Vergleich

Frage

johho

Hallo!

ich habe heute mal die Leufzeit meines Akkus getestet, bzw. zufällig gemerkt, dass die irgendwie nicht so der Brüller zu sein scheint.

Die Frage ist nun, ist mein Akku hinüber, oder ist das normal?

Eingesteckt an USB um ca. 20:30, eingestellt das er NICHT geladen wird wenn über USB am PC angeschlossen. Akkuzustand zu dem Zeitpunkg 95%.

- KEIN Wlan aktiv

- KEIN Bluetooth aktiv

- KEINE Hintergrundprogramme offen

- NUR Homescreen an, da nicht benutzt Display automatisch auf ca 30% gedimmt.

Akkuzustand jetzt (23:06) 31%...

knapp 70% in 2,5h?? (ohne aktive Benutzung)..

ist das bei euch auch so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
roman-nbg

wenn ich nachts gar keine verbindung brauche reicht ja der flugmodus,oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saubua

wenn ich nachts gar keine verbindung brauche reicht ja der flugmodus,oder?

Dann kannst Du es ja nachts genau so gut ganz ausschalten.

Flugmodus heißt: absolut kein Funk. Der ist nur dafür da,...

- ungestört zu sein

- das Handy auch im Flieger eingeschaltet zu lassen

D. h., Du kannst Musik hören, spielen etc., aber nicht telefonieren, simsen, Daten empfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Draculeas

Problem könnte aber sein, wenn er den Wecker benötigt. Bei Ausgeschaltetem Handy geht der Wecker nicht!

Sonst gebe ich recht kann man auch ausschalten. Wobei ich mich manchmal frage was Ihr Nachts macht. Schreibt Ihr auch emails oder über twitter wenn Ihr schalft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saubua

Meine aktuellen Erfahrungen zur Akku-Laufzeit:

Obwohl ich an manchen Tagen wirklich nicht viel mit dem Handy gemacht habe, und nachts schon gar nichts, hielt der Akku nie mehr als einen Tag.

WLAN war/ist deaktiviert im Stand-by, also muss da irgendwer (Mail, Wetter, ???) trotzdem nachts eine Datenverbindung aufgemacht haben, und wahrscheinlich auch noch Licht an, weil es ja so dunkel war :icon_wink

Nachdem ich nun die Display-Helligkeit auf Stufe 2 heruntergesetzt und Abschalten nach 2 Minuten aktiviert habe, sowie in den WLAN-Einstellungen die Prio auf Energie sparen gesetzt habe, hält das Teil trotz viel Herumspielerei 2-3 Tage durch und verbraucht nachts fast gar keine Energie.

Allerdings habe ich nach dem letzten Reset noch kein Mail-Konto angelegt. Trotz der Einstellung "Mail nie automatisch abrufen" (oder so) war vorher laufend neue Mail zu sehen!!

Nachtrag: mittels G-Profile sorge ich dafür, dass das HD2 keine Datenverbindung aufmachen kann, wenn ich es nicht will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Nachtrag: mittels G-Profile sorge ich dafür, dass das HD2 keine Datenverbindung aufmachen kann, wenn ich es nicht will.

Hallo,

kann man G-Profile mit noData gleichsetzen?

Erfüllt es die rudimentären NoData Funktionen und geht durch weitere Einstellmöglichkeiten noch darüber hinaus?

Ist es als NoData Ersatz daher besser?

Sorry, wenn es OT sein sollte.

Zum Thema:

Wie ich bereits geschrieben habe, wenn ich mit NoData das Internet verbiete. komme ich auf knapp 3 Tage.

Ich bin nun, nachdem gestern morgen 100% vorhanden waren und ich seitdem per WLAN dieseres aktualisiert hatte, das HD2 gesnct habe (ohne Aufladen des Akkus zugelassen zu haben) und diverse andere Funtionen ausprobiert habe, immer noch auf knapp 40 %.

Ein für mich absolut akzeptabler Wert.

Die Dauer der Nutzung liegt momentani insgesamt bei ca. 3 Stunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
roman-nbg

wie schon geschrieben ,frisch geladen und dann is bett.nach 7 std über 50% weg.

ich hab allerdings am abend mal facebook aktiviert.vielleicht wars das.

habs jetzt mal wieder deaktiviert.schau mer mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saubua

kann man G-Profile mit noData gleichsetzen?

Erfüllt es die rudimentären NoData Funktionen und geht durch weitere Einstellmöglichkeiten noch darüber hinaus?

Ist es als NoData Ersatz daher besser?

Jein, also im Prinzip ja. :icon_wink

Die Option "Datenverbindung verbieten" ist allerdings mommentan nur in einer Beta-Version vorhanden und scheint noch nicht 100%ig zu funktionieren :huh:

Es gibt in der offiziellen Version und dieser Beta (zumindest bei mir bzw. auf dem HD2) noch diverse Funktionen, die nicht immer genau das tun, was sie sollten, z.B. wird WLAN nicht immer aktiviert.

G-Profile bietet sehr viel mehr Möglichkeiten und Optionen als NoData.

Wenn es rund läuft, braucht man kein NoData mehr.

G-Profile kostet im Gegensatz zu NoData allerdings Geld...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

G-Profile bietet sehr viel mehr Möglichkeiten und Optionen als NoData.

G-Profile kostet im Gegensatz zu NoData allerdings Geld...

Danke für die Infos.

Wenn es mehr kann, darf es ruhig etwas kosten.

Wenn es rund läuft, braucht man kein NoData mehr.

Nun ja, dann warte ich lieber bis es dann einmal rund läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

ich werds mal beobachten.morgen früh weis ich mehr.

Alles klar.

Was man aber auch grundsätzlich bedenken muss:

Je mehr Tools, Applikationen man installiert hat, je mehr läuft man Gefahr, dass einige davon sich nicht immer Akkufreundlich verhalten.

Will sagen: Viele dieser, ach so nützlichen :rolleyes:, Tools, stehen in Verdacht den Akku unverhältnismäßig schnell leer zu saugen.

Ein guter Bekannter, der ein völlig sauberes HD2 hat - also keinerlei Programme oder Tools installiert - kommt gut und gerne 5 Tage mit einer Akkuladung aus.

Es hat absolut keine Veränderung, außer die Original HTC Updates - vorgenommen. Er ist - ja das soll es geben - so wie es ist sehr zufrieden.

Vielleicht liegt es ja auch am Alter - er und ich - zählen ja schon zu der deutlich gereiften Generation. Man könnte uns auch graue Wölfe nennen. :icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
roman-nbg

also ich dachte auch immer das er länger hält wenn man ihn ziemlich leerlaufen lässt.

weiss man schon genaueres über accufressende tools bzw welche das so sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
roman-nbg

Nein! Li-Ion-Akkus leben länger, wenn man sie möglichst wenig "tief" entlädt oder anders gesagt Teilent-ladung ist besser als Vollentladung.

https://www.batteryuniversity.com/partone-21-german.htm

scheint zu stimmen:icon_wink hab grad a weng gegoogelt.

Auf die Entladung achten

Wenn man den Akku bekommt, darf man ihn nicht vollständig entladen. Man muss ihn im Gegenteil ohne Unterbrechung vollständig aufladen. Tatsächlich darf man den Akku niemals vollständig entladen, weil er sonst auf einen Schlag 20 % seiner Kapazität einbüßt. Im Allgemeinen achten die Betriebssysteme darauf und schalten das Notebook aus, bevor der Akku keine Energie mehr hat. Dies hat seinen Grund darin, dass die Akkuzellen an eine komplexe elektronische Schaltung angeschlossen sind, die stets mit Strom versorgt werden muss. Zudem führt eine völlige Entladung zu einer Verschlechterung der chemischen Elemente in der Akkuzelle. Aus diesem Grund kann das Aufladen des Akkus (nach einem völligen Entladen) auch gefährlich sein. Daher kann eine interne Schaltung das Aufladen verhindern, um einen Störfall zu vermeiden. Das hat aber auch zur Folge, dass der Akku unbrauchbar wird. Es ist nicht ratsam, seinen Akku um mehr als 95 % zu entladen, soweit dies möglich ist. Kleinere Aufladungen sind häufig am besten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Cybertax

... ja, sacdan hat völlig recht, und vielen Dank für den informativen Link.

Ich habe mich hier wohl auch unvollständig und etwas missverständlich ausgedrückt (an anderer Stelle hier im Forum war's präziser).

Gemeint war eigentlich mehr die Anzahl der Ladezyklen, die ja bei diesen Akkus begrenzt ist und daher durch viele kurze Ladezyklen schneller verbraucht wird und den Akku damit schneller "altern" läßt.

Ich lade immer voll auf (ohne Benutzung) und hänge den HD2 erst wieder zum vollständigen Aufladen, wenn die Akkukapazität auf ca. 20% abgesunken ist - keinesfalls sollte der Akku völlig "leergefahren" werden.

Was ich aber auch bisher nicht beachtet habe, ist die Nichtbenutzung, wenn sich der Akku beim Aufladen erwärmt hat. Scheinbar soll das ja gar nicht passieren, ich glaube mich aber zu erinnern, dass mein Akku sehr wohl warm wird beim Laden - muss ich noch einmal beobachten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
johho

scheint zu stimmen:icon_wink hab grad a weng gegoogelt.

Auf die Entladung achten

Wenn man den Akku bekommt, darf man ihn nicht vollständig entladen. Man muss ihn im Gegenteil ohne Unterbrechung vollständig aufladen. Tatsächlich darf man den Akku niemals vollständig entladen, weil er sonst auf einen Schlag 20 % seiner Kapazität einbüßt. Im Allgemeinen achten die Betriebssysteme darauf und schalten das Notebook aus, bevor der Akku keine Energie mehr hat. Dies hat seinen Grund darin, dass die Akkuzellen an eine komplexe elektronische Schaltung angeschlossen sind, die stets mit Strom versorgt werden muss. Zudem führt eine völlige Entladung zu einer Verschlechterung der chemischen Elemente in der Akkuzelle. Aus diesem Grund kann das Aufladen des Akkus (nach einem völligen Entladen) auch gefährlich sein. Daher kann eine interne Schaltung das Aufladen verhindern, um einen Störfall zu vermeiden. Das hat aber auch zur Folge, dass der Akku unbrauchbar wird. Es ist nicht ratsam, seinen Akku um mehr als 95 % zu entladen, soweit dies möglich ist. Kleinere Aufladungen sind häufig am besten.

Das ist so villkommen richtig, es kann sogar passieren, dass ein LiIo Akku nach einer Tiefentladung nicht mehr aufladbar ist, wenn die Zellspannung unter einen gewissen Wert fällt.

Das passiert manchmal bei billigen Japan Austauschakkus, wenn die Lade- und Überwachungselektronik nicht 100% tig aud die Zellen angepasst ist bzw. die Zellen einfach mindere Qualität haben. Hatte ich selbst schon bei einem 4 Tage alten Austausch-Laptopakku aus Hong Kong.

Klar hat man ja "Garantie", aber schick man nen Akku noch Hong-Kong, da kannste Dir auch gleich nen neuen bestellen, ist günstiger.

In diesem Zusammenhang sollten wir aber einmal das Wort "Tiefentladung" definieren. Sicherlich ist es nicht förderlich, wenn man jedesmal bei 70% schon den Stecker reinsteckt, denn nochmal, jeder LiIo Akku hat nur eine begrenzte Zahl an Lade/Entladezyklen

Tiefentladung bedeutet, dass der Akku unterhalb seiner normalen Zellspannung weiter betrieben wird.

Was man auf keinen Fall machen sollte, ist das HD2, wenn es sich schon abgeschaltet hat, nochmals anschalten und noch ein wenig weiter benutzen.

Ich würde sagen, so fern man nicht deutlich unter 30% geht sollte es keine Probleme geben von der Entladung her, um das genau zu sagen müsste man aber wissen, welche Zellspannung bei 30% anliegt.

hat hier vielleicht jemand er ROM Köche eine Liste oder möchte mal jemand im Betrieb mit dem Multimeter am Akku messen?

EDIT:

Es ist normal das LiIo Akkus beim laden warm werden, das ist bei fast allen Akkus so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
varmandra

Ich hab heut mal getestet und in 12h sind 12% weggegangen, WLAN BT aus, display die ganze zeit aus, empfang war auch ok so das nicht dauernt gescuht werden must.

Das ist schon eine recht schwache leistung, bei meinen alten dinger (artemis und hermes), hält der akku in diesem zustand fast zwei wochen.

Hoffen wir mal das HTC mit dem dicken akku demnächst aus den startlöchern kommt.

BdT

Varmandra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

Ich verstehe das nicht.

Ihr wollt ein Mobile Phone mit großem Bildschirm, dass *fast* alles kann, schnell ist, vollgestopft mit allen möglichen Funktionen und Gimicks und regt Euch dann auf, wenn der Akku nicht sooo lange läuft, wie bei 1- oder 2 Phone Generationen zuvor.

Natürlich soll das Phone dann auch noch ultra-dünn sein.

Und dann wartet Ihr sehnsüchtig auf einem *dicken* Akku der all das konterkariert.

Das passt doch irgendwie nicht zusammen - oder?:huh:

bearbeitet von gnusmaS7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
varmandra

Ich verstehe das nicht.

Ihr wollt ein Mobile Phone mit großem Bildschirm, dass *fast* alles kann, schnell ist, vollgestopft mit allen möglichen Funktionen und Gimicks und regt Euch dann auf, wenn der Akku nicht sooo lange läuft, wie bei 1- oder 2 Phone Generationen zuvor.

Natürlich soll das Phoen dann auch noch ultra-dünn sein.

Und dann wartet Ihr sehnsüchtig auf einem *dicken* Akku der all das konterkariert.

Das passt doch irgendwie nicht zusammen - oder?:huh:

mmh ich hab es nicht wegen der außenmase gekauft, von mir aus kann es auch doppelt so dick sein, ich hab es gekauft weil eh ein neues handy fällig war und weil ich dann schon ein großes display haben wollte.

Das jetzt wenn ich nichts weiter als des telefon an habe und das display nicht angemacht wird, das dann so viel akku verbraucht wird ist schon etwas heftig.

BdT

Varmandra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
gnusmaS7

... und weil ich dann schon ein großes display haben wollte.

BdT

Varmandra

Das solltest Du aber wissen, dass auch wenn es *nur* das große Display ist und eine damit schnellere CPU nun einmal Akkuleistung kosten.

Das muss man vorher wissen. Immer mehr erwarten, kleiner dünner Akku und dann darüber weinen. Das passt nicht.

In Deinem Fall wäre weniger dann deutlich mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
varmandra

mmh ich hab es nicht wegen der außenmase gekauft, von mir aus kann es auch doppelt so dick sein

Immer mehr erwarten, kleiner dünner Akku und dann darüber weinen. Das passt nicht.

ich wollt gar keine dünnen akku, der war da drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.