Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guest thomas700

Allgemeine Fragen und Antworten (FAQ) zu Motorola Handys

Frage

Guest thomas700

Wir haben hier für Euch versucht, die wichtigsten Fragen und Antworten zu Motorola Handys zusammen zustellen. Diese Sammlung versuchen wir ständig zu aktualisieren. Eine bestimmte Reihenfolge kann es daher naturgemäß nicht geben.

Unser Dank gilt allen Usern, die mit ihren Fragen diese Übersicht ermöglicht haben. Zusammengestellt von Sympls, Gosthi, BigGranu, thomas700 und dem Moto-Team der Moderatoren, V.I.P. und Premium Usern.

Diese Sammlung ist nur ein erster Einstieg in den Umgang mit dem Motorola Handy. Tiefer gehende Themen werden in unserer Motorola FAQ beantwortet.

Eine Übersicht über alle anderen Bereiche von Allgemein über Bluetooth oder Java und Klingeltöne bis zum OffTopic Geplauder findet ihr hier.

Ein Tipp, um auf dieser Seite schnell einen Begriff zu finden. Im Browser unter Bearbeiten auf "Seite durchsuchen" (Firefox) oder "Suchen (aktuelle Seite)" (Internet Explorer) gehen und den Begriff eingeben.

<h1 class="tcat">Fragenübersicht, durch Anklicken springst du zur Antwort</h1>

<a href="#Frage1a" id="1a">1a. Wie stelle ich fest, welche Firmware aktuell auf meinem Handy installiert ist?</a>

<a href="#Frage1b" id="1b">1b. Wie stelle die IMEI, die Identifikationsnummer des Mobiltelefons fest</a>

<a href="#Frage2" id="2">2. Wie komme ich in den Bootloader?</a>

<a href="#Frage3" id="3">3. Was ist Flashen und Flexen? Was braucht man? Was muss man beachten?</a>

<a href="#Frage4" id="4">4. Ich habe mein Handy geflasht bzw. geflext. Was bedeutet das für die Garantie/Gewährleistung?</a>

<a href="#Frage5" id="5">5. Kann ich, um die Gewährleistung/Garantie zu erhalten, nicht einfach die Original-Firmware wieder aufs Handy flashen/flexen?</a><br>

<a href="#Frage6" id="6">6. Nach dem Flashen/Flexen lässt sich das Handy nicht mehr einschalten.</a>

<a href="#Frage7" id="7">7. Kann das Flashen/Flexen denn die Hardware (z.B. Lautsprecher, Display, Kamera etc.) beschädigen?</a>

<a href="#Frage8" id="8">8. Kann ich durch das Flashen oder Flexen die Hardware des Handys (z.B. Lautsprecher, Display, Kamera etc.) reparieren?</a>

<a href="#Frage9" id="9">9. Was ist ein SIM-Lock, was ist ein Net-Lock?</a>

<a href="#Frage10" id="10">10. Beim Einschalten des Handys kommt die Meldung "Enter subsidy key"?</a><br>

<a href="#Frage11" id="11">11. Nach dem Flashen bekomme ich beim Einschalten die Meldung "FlexError: Phone Subsidy-Locked".</a>

<a href="#Frage12" id="12">12. Wie werde ich einen SIM-Lock, Net-Lock bzw. Factory-Lock los?</a>

<a href="#Frage13" id="13">13. Was sind Seems, Offset und Bit?</a>

<a href="#Frage14" id="14">14. Gibt es Probleme mit der Garantie / Gewährleistung auch bei Manipulationen an einer Seem?</a>

<a href="#Frage15" id="15">15. Warum fehlen nach dem Flashen einige Standardfunktionen (z.B. Nachrichtenmenü, Web-Menü oder Personalisieren)?</a><br>

<a href="#Frage16" id="16">16. Wohin im Handy muss ich die mma_ucp kopieren?</a>

<a href="#Frage17" id="17">17. Nach dem Flashen lädt der Akku ohne Unterbrechung, es kommt keine Anzeige "Ladevorgang abgeschlossen".</a>

<a href="#Frage18" id="18">18. Der Akku meines Handys scheint extrem schwach zu sein. Woran kann das liegen?</a>

<a href="#Frage19" id="19">19. Warum fliege ich immer aus dem Signalmenü raus, nachdem ich Töne auf das Handy kopiert oder welche gelöscht habe?</a>

<a href="#Frage20" id="20">20. Wie bekomme ich einen Sendebericht für meine SMS?</a><br>

<a href="#Frage21" id="21">21. Lässt sich der Sendebericht so einstellen, dass er immer angefordert wird, wenn ich eine SMS versende?</a>

<a href="#Frage22" id="22">22. Ich kann nur ca. bis 15 SMS im Handy speichern.</a>

<a href="#Frage23" id="23">23. Ich kann auf dem Handy nur 80 bis 100 SMS speichern.</a>

<a href="#Frage24" id="24">24. Warum bekomme ich beim Schreiben einer SMS vom immer völlig unpassende Wort-Vorschläge?</a>

<a href="#Frage25" id="25">25. Wie füge ich in eine SMS Sonderzeichen ein?</a><br>

<a href="#Frage26" id="26">26. Wie füge ich in einer SMS einen Zeilenwechsel ein?</a>

<a href="#Frage27" id="27">27. Kann man es ändern, dass beim Schreiben einer SMS das System immer von 450 Zeichen runterzählt?</a>

<a href="#Frage28" id="28">28. Kann man den Nachrichtenordner "Ausgang" abschalten, um mehr Platz für den SMS-Eingang zu schaffen?</a>

<a href="#Frage29" id="29">29. Ich habe im Telefonbuch bei den Kontakten Geburtstage eingetragen. Was muss ich einstellen, damit das Handy mich daran erinnert?</a>

<a href="#Frage30" id="30">30. Warum werde ich vom Handy nicht an einen Geburtstag erinnert, der im Kalender eingetragen ist?</a><br>

<a href="#Frage31" id="31">31. Kann ich einem Kontakt mehrere Telefonnummern zuweisen?</a>

<a href="#Frage32" id="32">32. Der Wecker ist eingestellt und aktiviert. Warum sehe ich im Display keinen Hinweis auf den Status?</a>

<a href="#Frage33" id="33">33. Der Wecker weckt nicht, wenn das Handy ausgeschaltet ist.</a>

<a href="#Frage34" id="34">34. Kann ich Fotos auf dem Handy auch im Vollbildmodus betrachten, also ohne Symbole unter dem Foto?</a>

<a href="#Frage35" id="35">35. Ich will eine MMS verschicken. Die MMS-Einstellungen hat mir mein Provider mit einer SMS geschickt. Sie lassen sich aber nicht installieren.</a><br>

<a href="#Frage36" id="36">36. Warum erhalte ich beim Senden oder Empfangen einer MMS die Fehlermeldung "Senden / Empfangen nicht möglich"?</a>

<a href="#Frage37" id="37">37. Warum komme ich nicht in das Internet/Web?</a>

<a href="#Frage38" id="38">38. Warum lässt sich die SMS mit den Einstellungen für das Browser-Profil nicht installieren und wo kann ich sie prüfen?</a>

<a href="#Frage39" id="39">39. Kann ich die Zeit der Videoaufnahme verlängern</a>

<a href="#Frage40" id="40">40. Welche externen Speicherkarten passen in das Motorola Handy?</a><br>

<a href="#Frage41" id="41">41. Wie formatiere ich die externe Speicherkarte meines Handys?</a>

<a href="#Frage42" id="42">42. Muss ich die externe Speicherkarte im Handy formatieren oder geht das auch im PC?</a>

<a href="#Frage43" id="43">43. Ich habe eine 512 mB-Karte. Warum werden mir aber nur 495.488 kB angezeigt?</a>

<a href="#Frage44" id="44">44. Ich kann mein Headset nicht mit dem Handy verbinden</a>

<a href="#Frage45a" id="45a">45a. Mit Bluetooth Bilder, Töne zu einem anderen Handy per Bluetooth übertragen geht nicht</a><br>

<a href="#Frage45b" id="45b">45b. Die Motorola Phone Tools (MPT) lassen sich nicht installieren, was kann ich tun?</a><br>

<a href="#Frage46" id="46">46. Warum kann ich mit den Motorola Phone Tools (MPT) keine Systemdateien übertragen?</a>

<a href="#Frage47" id="47">47. Kann ich die Motorola Phone Tools und die P2K Programme parallel betreiben?</a>

<a href="#Frage48" id="48">48. Die P2K Programme bekommen trotz korrekter Installation keine Verbindung, ich habe aber die MPT nicht laufen.</a>

<a href="#Frage49" id="49">49. Trotz korrekter Datenkabel-Installation wird mein Handy nur als Laufwerk erkannt.</a>

<a href="#Frage50" id="50">50. Ich kann keine SMS senden und kenne die Nummer meines Providers nicht.</a><br>

<a href="#Frage50" id="51">51. Welche Sprachdateien / Language Packs / LP / gibt es?</a>

<a href="#Frage51" id="52">52. Kurzwahltaste 2 ist fest belegt</a>

<br>

<h1 class="tcat">Die Fragen und Antworten</h1>

<h1 class="tcat" id="Frage1a" style="margin-bottom: 0px;">1a. Wie stelle ich fest, welche Firmware aktuell auf meinem Handy installiert ist?</h1>

Diese Informationen liest man aus dem Bootloader des Handys aus. Dort wird aufgelistet, welche Version des Bootloaders und welche Firmware Version (Software Version) auf dem Handy installiert ist:

<b>Menü -> Einstellungen -> Telefonstatus -> Weitere Info -> SW-Version</b>.

Bei einigen Handys kann man die Firmwareversion im eingeschalteten Handy auch mit "<b>*#9999 und dann auf #</b>" anzeigen.

<a href="#1a"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage1b" style="margin-bottom: 0px;">1b. Wie stelle die IMEI, die Identifikationsnummer des Mobiltelefons fest</h1>

Am einfachsten mit der Tastenkombination: " *#06# ". Oder unter dem Akku den Aufkleber ablesen.

<a href="#1b"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage2" style="margin-bottom: 0px;">2. Wie komme ich in den Bootloader?</h1>

Das Handy ausschalten. Dann gleichzeitig die # Taste (meist rechts unten neben der "0") und die * Taste (meist links unten neben der "0") drücken und diese beiden Tasten gedrückt halten, während du einmal kurz auf die PowerOnOff-Taste (meist zugleich die rote Hörer-Taste) drückst.

Es funktioniert auch der umgekehrte Weg: Erst auf die rote Taste kurz drücken und dann ganz zügig die * Taste und # Taste

gleichzeitig drücken. Nach einigen Sekunden erscheinen in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund die wichtigsten Informationen über das Handy.

Den Bootloader verlässt man, indem man erneut die rote / Aus-Taste drückt. Sollte sich der Bootloader so nicht beenden lassen: einfach den Akku für ein Paar Sekunden aus dem Handy nehmen.

<a href="#2"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage3" style="margin-bottom: 0px;">3. Was ist Flashen und Flexen? Was brauchst du Was musst du beachten?</h1>

Ausführliche Informationen zum Flashen und Flexen findet du in unserer FAQ Was ist Flashen und Flexen.

<b>Aber Achtung:</b> Es handelt sich um einen massiven Eingriff in die Firmware des Handys. Deswegen muss man äußert sorgfältig und vorsichtig sein und <b>vorher</b> alle FAQ´s und Forenbeiträge zum Thema lesen. Im schlimmsten Fall hast du sonst dein Handy zerstört. Dieser Eingriff liegt daher ausschliesslich in <b>deiner Verantwortung</b>. Der Versuch, handy-faq die Schuld zuzuweisen, wäre nicht nur unfair sondern ist auch aussichtslos; <b>denn sorry, wir können nicht für diese Tipps haften.</b>

Die Voraussetzung zum Flashen oder Flexen sind: Die sogenannten <b>P2K-Treiber</b> müssen installiert sein. Hier findest du die FAQ und die Quelle für die notwendigen Treiber:

"<a href="https://www.handy-faq.de/forum/showthread.php?t=787"> Motorola USB Datenkabel installieren</a>".

Und natürlich musst du vorher wissen, welche Firmware und auch welchen Bootloader du aktuell auf dem Handy hast. Die richtige Firmware, das ist immer dann quasi ein Voll-Update findest du in unserer "<a href="https://www.handy-faq.de/forum/forumdisplay.php?f=115"> Firmware Downloadbase</a>".

<a href="#3"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage4" style="margin-bottom: 0px;">4. Ich habe mein Handy geflasht bzw. geflext. Was bedeutet das für die Garantie / Gewährleistung?</h1>

<b>Die Garantie / Gewährleitung geht / gehen rechtlich betrachtet verloren.</b> Denn Motorola oder dein Handy-Verkäufer werden behaupten, dein Eingriff in die Firmware hat den "Schaden" verursacht, und dies entbindet sie daher von ihren Pflichten. Und wenn du das Handy durch einen Fehler beim Flashen / Flexen zerstört hast, liegen sie ja auch richtig.

<a href="#4"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage5"style="margin-bottom: 0px;">5. Kann ich, um die Gewährleistung / Garantie zu erhalten, nicht einfach die Original-Firmware wieder aufs Handy flashen/flexen?</h1>

Das hat nur den Vorteil, dass nicht jeder sofort sieht, dass du die Firmware erneuerst hast. Es ist im übrigen ein Gerücht, dass man durch ein Zurückflashen auf die Originalversion den Urzustand wieder herstellen könnte. Die Informtion über ein Flashen wird unlöschbar im Handy abgespeichert. Servicetechniker können daher den Firmware-Lebenslauf deines Handys auslesen.

<a href="#5"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage6"style="margin-bottom: 0px;">6. Nach dem Flashen / Flexen lässt sich das Handy nicht mehr einschalten.</h1>

Das kann passieren. Wenn sich das Handy noch in den Bootloadermodus bringen lässt, kann aus ihm heraus nochmals geflasht werden. Weiteres im Post #5 des Threads 5. Mögliche Probleme nach dem flashen beheben .

<a href="#5"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage7"style="margin-bottom: 0px;">7. Kann das Flashen / Flexen die Hardware (z.B. Lautsprecher, Display, Kamera etc.) schädigen?</h1>

Das kann in absoluten Ausnahmefällen passieren, zum Beispiel dann, wenn eine Firmware fehlerhaft ist. Die Firmware aus handy-faq ist jedoch von vielen Mitgliedern getestet, so dass Fehler mehr als unwahrscheinlich sind.

<a href="#7"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage8"style="margin-bottom: 0px;">8. Kann ich durch das Flashen oder Flexen die Hardware des Handys (z.B. Lautsprecher, Display, Kamera etc.) reparieren?</h1>

<b>Ja, aber</b>. Nur wenn die Fehlfunktion der Hardware durch einen Fehler in der Firmware verursacht wird. Sicher beurteilen lässt sich der Ursprung der Fehlfunktion aber meistens nicht. Tritt allerdings die Fehlfunktion unmittelbar nach dem Flashen / Flexen erstmals auf, solltest du den Flash- / Flex-Vorgang wiederholen. Sofern du das Handy noch nicht geflasht oder geflext hast, solltest du die Garantie/Gewährleistung in Anspruch nehmen.

<a href="#8"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage9"style="margin-bottom: 0px;">9. Was ist ein SIM-Lock oder ein Net-Lock?</h1>

Beim SIMlock kann das Handy nur mit derjenigen SIM-Karte gestartet werden, die beim Handy-Kauf dabeilag. Andere SIM-Karten funktionieren nicht.

Beim Net-Lock kann das Handy mit allen SIM-Karten des eigenen Providers gestartet werden, nicht aber mit SIM-Karten anderer Provider.

Beide Locks lassen sich <b>nicht</b> durch Flashen / Flexen oder Datenmanipulation aufheben. Siehe auch #12

<a href="#9"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage10"style="margin-bottom: 0px;">10. Nach dem Einschalten des Handys lese ich "Enter subsidy key"?</h1>

Das Handy wird durch einen SIM-Lock oder Net-Lock gegen die Verwendung bestimmter SIM-Karten geschützt. dies kann nicht durch Flashen beseitigt werden. Siehe auch #12.

<a href="#10"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage11"style="margin-bottom: 0px;">11. Nach dem Flashen bekomme ich beim Einschalten die Meldung "FlexError: Phone Subsidy-Locked".</h1>

Dieser Fehler lässt sich beseitigen. Siehe die Erläuterung unter Punkt 5 "<a href="https://www.handy-faq.de/forum/showthread.php?t=12019#frage9"> Mögliche Probleme nach dem Flashen beheben</a>". Es handelt sich also nicht um einen SIM-Lock oder Netlock!

<a href="#11"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage12"style="margin-bottom: 0px;">12. Wie werde ich einen SIM-Lock, Net-Lock bzw. Facktory-Locklos?</h1>

Diese Locks lassen sich nicht wegflashen oder wegflexen. Man zahlt entweder dem Provider einen relativ hohen Betrag und erhält einen Freischaltcode. Oder man wartet, je nach Vertrag, ein oder zwei Jahre und erhält den 10-stelligen Entsperrcode kostenlos. Das Entsperrenlassen durch nichtberechtigte Dritte ist zwar technisch möglich, da es in Deutschland aber rechtlich verboten ist (es schädigt ja den Netzbetreiber, der das Handy subventioniert hat), wird es nicht empfohlen.

Für den Facktory-Lock gibt es derzeit keine Lösung. Mit ihm wird nach der Herstellung alle unveränderbaren Informationen des Handys vor Veränderungen geschützt.

<a href="#12"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage13"style="margin-bottom: 0px;">13. Was sind Seems, Offset und Bit?</h1>

Sie enthalten und speichern quasi die Grundeinstellungen des Handys. Ausführliche Informationen in der FAQ zum "P2k Advanced Seem Edit".

<a href="#13"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage14"style="margin-bottom: 0px;">14. Gibt es die Probleme mit der Garantie / Gewährleistung auch bei Manipulationen an einer Seem?</h1>

Nein, aus zwei Gründen. Erstens lässt sich die geänderte Seem wohl unbemerkt wieder durch die Original-Seem ersetzen, da ja nur Einstellungen in der Seem geändert wurden, nicht aber die Seem ausgetauscht wurde (wie es z.B. beim Flashen passiert).

Zweitens ist das kein ändernder Eingriff in die Firmware, es werden ja nur die Einstellungen manipuliert, die in der Firmware selbst verankert sind.

<a href="#14"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage15"style="margin-bottom: 0px;">15. Warum fehlen nach dem Flashen einige Standardfunktionen (z.B. Nachrichtenmenü, Web-Menü oder Personalisieren)?</h1>

Wahrscheinlich hat das Flashprogramm nicht alle Dateien ausgetauscht, dies kann passieren. Einfach nochmal Flashen.

<a href="#15"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage16"style="margin-bottom: 0px;">16. Wohin im Handy muss ich die mma_ucp kopieren?</h1>

In den internen Handy-Speicher. Der genaue "Ort" ist a/mobil/system.

<a href="#16"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage17"style="margin-bottom: 0px;">17. Nach dem Flashen lädt der Akku ohne Unterbrechung, es kommt keine Anzeige "Ladevorgang abgeschlossen"</h1>

Das Handy ausschalten und dann den Ladevorgang bei ausgeschaltetem Handy durchführen.

<a href="#17"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage18"style="margin-bottom: 0px;">18. Der Akku meines Handys scheint extrem schwach zu sein. Woran kann das liegen?</h1>

Es gibt einige Funktionen des Handy, die viel Energie verbrauchen. Z.B. das eingeschaltete Bluetooth, lange Displaybeleuchtungszeit, Musik, Video und Kamerafunktion. Auch muss ein neuer Akku erst einmal ca. 3 bis 5 volle Auflade- und Entladezyklen durchlaufen, bis er seine volle Kapazität erreicht. Eine andere Möglichkeit ist, der Akku ist älter als 1,5 Jahre oder hat mehr als 500 Ladezyklen hinter sich.

<a href="#18"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage19"style="margin-bottom: 0px;">19. Warum fliege ich immer im Signalmenü raus, nachdem ich Töne auf das Handy kopiert oder welche gelöscht habe.?</h1>

Du hast vergessen vorher die Signale auf "aus" zu stellen, und nach dem Kopieren der Töne nicht die zwei Tondateien vom Handy gelöscht. Weiteres unter "<a href="https://www.handy-faq.de/forum/showthread.php?t=191"> Signale reparieren</a>".

<a href="#19"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage20"style="margin-bottom: 0px;">20. Wie bekomme ich einen Sendebericht für meine SMS?</h1>

Noch vor dem Versenden der SMS auf die Menütaste drücken. Dann auf "Nachrichtenoptionen" oder "Nachrichtieneinstellungen" gehen und dort "Sendebericht" auf "Ja" setzen.

<a href="#20"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage21"style="margin-bottom: 0px;">21. Lässt sich der Sendebericht so einstellen, dass er immer angefordert wird, wenn ich eine SMS versende?</h1>

Nein. das ist bei Motorola-Handys derzeit nicht möglich. Die entsprechende Einstellung, falls überhaupt in der Firmware vorhanden, wurde bislang nicht ermittelt.

<a href="#21"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage22"style="margin-bottom: 0px;">22. Ich kann nur ca. 10 oder 15 SMS im Handy speichern. Ist das normal?</h1>

Dein Handy ist wohl so eingestellt, dass es die SMS auf der SIM-Karte speichert und da passen nicht mehr drauf. Besser ist es daher, die SMS im Handy selbst zu speichern. Hierzu muß eine Seem geändert werden. Es ist die Seem 0032_0001 der Offset 40 im bit 6 den Haken entfernen bzw. auf 0 setzen. Informationen in unserer FAQ. Aber Achtung: nach dem Entfernen des Hakens (der SIM-Karte) werden die SMS im Handy gelöscht, also vorher sichern - steht auch in den FAQ's.

<a href="#22"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage23"style="margin-bottom: 0px;">23. Ich kann auf dem Handy nur 80 bis 100 SMS speichern. Lässt sich das erhöhen?</h1>

Nein, dass ist nicht möglich, dies ist Betriebssystem bedingt. Wenn deine einzelnen SMS sehr viele Zeichen beinhalten, dann können es in einzelfällen auch nur ca. 50 SMS sein.

<a href="#23"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage24"style="margin-bottom: 0px;">24. Warum bekomme ich beim Schreiben einer SMS vom Handy immer völlig unpassende Vorschläge für das Wort, das ich gerade schreibe?</h1>

Zur Erleichterung des Schreibens verwendet Motorola das System iTAP. Wahrscheinlich ist die falsche Sprache im iTAP ausgewählt. Hier gibt es mehrere Einstellungen. Zunächst im Nachrichtenmenü auf "Neue Nachricht" gehen. Dann "Neue Textnachricht" aufrufen und die Menütaste drücken. Es gibt vier verschiedene Eintragsmodi. Regelmäßig ist richtigerweise "Primär" eingestellt. Dann "Einstellungen Texteingabe" aufrufen. Hier muss bei Primär "iTAP deutsch" stehen. Dann werden deutsche Worte geraten. Bei Sekundär sollte "TAP erweitert" stehen. Diese Funktion kennt kein automatisches Raten. Man muss dann z.B. für den Buchstaben "f" die Taste "3" wie früher dreimal drücken.

<a href="#24"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage25"style="margin-bottom: 0px;">25. Wie füge ich beim Schreiben einer SMS Sonderzeichen ein?</h1>

Während des Schreibens kann man durch Drücken der # Taste zwischen den verschiedenen Möglichkeiten wechseln. Vorgeben ist beim Starten des Schreibens immer der Primäre Eintragsmodus (z.B. "iTAP deutsch"). Einmaliges Drücken der # Taste führt zum numerischen Modus (nur Zahlen können eingegeben werden). zweimaliges Drücken der # Taste führt zum Symbol-Modus (Eingabe nur von Sonderzeichen möglich). Dreimaliges Drücken führt zum sekundären Modus. Diesen kann man mit "iTAP englisch" oder "TAP erweitert" belegen. Vgle Frage oben. Nach viermaligem Drücken ist man wieder beim primären Modus angelangt.

<a href="#25"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage26"style="margin-bottom: 0px;">26. Wie füge ich in einer SMS einen Zeilenwechsel ein?</h1>

Die * Taste etwas länger drücken. Der Zeilenwechsel verbraucht aber einen Buchstaben.

<a href="#26"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage27"style="margin-bottom: 0px;">27. Kann man es ändern, dass beim Schreiben einer SMS das System immer von 450 Zeichen runterzählt?</h1>

Bei den meisten Motorolas ist das nicht möglich. Man muss daher dran denken, dass eine normale SMS mit 160 Zeichen bereits erreicht ist, wenn der Zähler auf 290 Zeichen steht.

<a href="#27"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage28"style="margin-bottom: 0px;">28. Kann man den Nachrichtenordner "Ausgang" abschalten, um mehr Platz für den SMS-Eingang zu schaffen?</h1>

Nein. Aber wenn man in diesen Ordner geht, kann man mit die Menütaste drücken, dann auf "Einstellungen" gehen und dort "Auto. Bereinigen:" ändern. Man gibt unter "Benutzerdefiniert" "1" Nachricht ein. Dann wird der Ordner regelmäßig um 00.00 Uhr bis auf eine Nachricht gelöscht.

<a href="#28"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage29"style="margin-bottom: 0px;">29. Ich habe im Telefonbuch bei den Kontakten Geburtstage eingetragen. Was muss ich einstellen, damit das Handy mich daran erinnert?</h1>

Die Geburtstage müssen im Kalender eingetragen sein. Eine Erinnerung aus den Telefonbucheinträgen ist nicht möglich.

<a href="#29"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage30"style="margin-bottom: 0px;">30. Warum werde ich vom Handy nicht an einen Geburtstag erinnert, der im Kalender eingetragen ist?</h1>

Der Geburtstag muss als Termin eingetragen sein. Die Erinnerungsfunktion in den Details zu diesem Termin muss eingestellt werden. Und im Kalender-Menü (Kalender aufrufen und Menü-Taste drücken) muss unter Einstellungen "Erinnerung" auf "Immer" gesetzt sein. Dann wird man erinnert, auch wenn das Handy ausgeschaltet ist. Es schaltet sich dann nämlich rechtzeitig ein.

<a href="#30"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage31"style="margin-bottom: 0px;">31. Kann ich einem Kontakt mehrere Telefonnummern zuweisen?</h1>

Ja, für neure Handys wie V3i, V3X (etwas anders, siehe unten) etc.

Nein für Handy bis Ende 2005. Hier benötigt jedeTelefonnummer einen eigenen Kontakt. Für eine Person hat mußt du daher mehrere Kontakte anzulegen und ihnen unterschiedliche Symbole (Geschäft, Privat, Mobil etc.) zuordnen, wenn du mehrere Telefonnummern dieser Person speicher willst. Aber es gibt eine Lösung.

Im Telefonbuch durch Drücken auf die Menütaste in die Einstellungen gehen und dort von "Anzeigen: Alle Kontakte" auf "Anzeigen: Primärkontakte" wechseln. Dies ermöglichst, dass zu allen identischen Namen im Telefonbuch nur <b>ein</b> Eintrag erscheint.

Der Wechsel zwischen den Einträgen Geschäft, Privat, Mobil etc., dies gilt jetzt für alle Handys[/] erfolgt durch rechts / links Drücken der Navigationstaste.

Für das V3x ist es etwas anders. Der Kontakt muss zuerst von der Sim auf das Handy kopiert werden. Dann in den Optionen auf "Kontakt bearbeiten". Jetzt kannst du wiederum in die "Optionen" und "Nummer hinzufügen". Im Telefonbuch kannst du danach wieder per links/rechts Drücken die zu wählende Nummer auswählen.

<a href="#31"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage32"style="margin-bottom: 0px;">32. Der Wecker ist programmiert und aktiviert. Warum sehe ich im Display keinen Hinweis auf den Status des Weckers?</h1>

Das liegt an der Firmware. Beim E1000, RAZR V3(i), V980 sieht man den Status des Weckers im Display nicht. Das neuere V3x zeigt ihn dagegen an, wenn ein Weckalarm aktiviert ist. Dies lässt sich nicht ändern.

<a href="32"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage33"style="margin-bottom: 0px;">33. Der Wecker funktioniert nicht, wenn das Handy ausgeschaltet ist?</h1>

Zunächst einmal überprüfen, ob im Kalender und dort im Kalender-Menü (Menü-Taste drücken) unter den Einstellungen "Erinnerung" auf "Immer" gesetzt ist. Ansonsten ist es leider so, dass bei einigen Modellen und Firmwares sich das Problem nicht lösen lässt, ein bekannter Bug. Eine mögliche Abhilfe besteht darin, dass ausgeschaltete Handy an das Ladekabel anzuschließen. In einigen Fällen konnte beobachtet werden, dass dann der Wecker problemlos funktioniert.

<a href="#33"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage34"style="margin-bottom: 0px;">34. Kann ich Fotos auf dem Handy auch im Vollbildmodus betrachten, also ohne Symbole unter dem Foto?</h1>

Bei älteren Modellen (E1000, RAZR V3, C980) geht es dies nicht. Neuere Modelle mit anderer Firmware (z.b. V3i, V3x) unterstützen diese Funktion.

<a href="#34"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage35"style="margin-bottom: 0px;">35. Ich will eine MMS schicken. Die MMS-Einstellungen habe ich mir per SMS geholt. Sie lassen sich aber nicht installieren.</h1>

Erforderlich ist ein sogenanntes Service-Profil. Für die MMS lassen sich bei den meisten Motorolas nur drei Profile speichern. Wenn diese Zahl erreicht wurde, ist die eine Installtion eines weiteren Profils unmöglich.

Abhilfe: In das Nachrichten-Menü gehen. Dann Menü-Taste drücken. Dann auf "Einstellungen Nachrichten" oder "Nachrichten-Setup" (die Bezeichnung kann von Firmware zu Firmware schwanken) gehen, dort "Einstellungen MMS" (oder "Setup MMS) aufrufen. In diesem Menü die "Serverinfo" wählen. Und dann alle überflüssigen Serverprofile löschen. Geht das nicht, dann das Handy mit dem P2K Commander (ist im Downloadbereich verfügbar) verbinden, und im Handy die Datei "a/websession" zu löschen.

Danach eine neue SMS mit den Einstellungen von Motorola oder deinem Provider anfordern. Mit der FAQ "<a href="https://www.handy-faq.de/forum/showthread.php?t=506"> WAP, MMS und GPRS Einstellungen für alle Netze</a>" kannst du deine Einstellungen überprüfen.

<a href="#35"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage36"style="margin-bottom: 0px;">36. Warum erhalte ich beim Senden oder Empfangen einer MMS die Fehlermeldung "Senden / Empfangen nicht möglich?</h1>

Möglicherweise sind die Sicherheitseinstellungen aktiviert und blockieren die Funktion. Das Nachrichten-Menü starten und die Menü-Taste drücken. Dort "Einstellungen Nachrichten" (oder "Setup Nachrichten") wählen und daraufhin "Einstellungen MMS" (oder "Setup MMS) aufrufen. In diesem Menü "MMS wird erstellt" anwählen. Der "Erstellungsmodus" muss auf "unbeschränkt" stehen.

<a href="#36"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage37"style="margin-bottom: 0px;">37. Warum komme ich nicht in das Internet / Web?</h1>

Möglicherweise ist kein oder das falsche Browser-Profil voreingestellt. Vom Provider oder von Motorola eine SMS mit den Einstellungen anfordern.

<a href="#37"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage38"style="margin-bottom: 0px;">38. Warum lässt sich die SMS / MMS mit den Einstellungen für das Browser-Profil nicht installieren?</h1>

In der Regel darf man höchstens 8 sog. WAP-Profile bzw. 3 MMS-Profile im Handy gespeichert haben. Ansonsten kommt der Hinweis "Update nicht möglich". Am besten ist es, mit Hilfe des P2K Commander im Handy die Datei "a/websession" zu löschen. Danach kann das Profil vom Provider oder von Motorola erneut angefordert werden.

Also Achtung: Somit muß zusätzlich zu einem freien WAP Profil mindestens eines unter MMS Setup frei bleiben, oder gelöscht werden. Danach kann man sich die Konfiguration zusenden lassen und es lassen sich dann wieder neue Profile installieren.

Und in dieser FAQ kann man seine Einstellung nach Provider getrennt überprüfen.

<a href="#38"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage39"style="margin-bottom: 0px;">39. Kann ich die Zeit der Videoaufnahme verlängern?</h1>

Je nachdem, welches Handy-Modell du hast, findest du das im Post #6 oder #22 in "<a href="https://www.handy-faq.de/forum/showthread.php?t=7268"> Sammelthema Versteckte Seem-Einstellungen</a>".

Beim V3i kann das direkt im Video-Setup eingestellt werden: "Hauptmenü" > "Multimedia" > "Videos" > mittlere Menütaste drücken >"Video Menü". Dort kann man die Speicherort festlegen, wobei sich die Speicherkarte empfiehlt. Dann im "Video Menü" auf "Setup-Video" wechseln und die "Videolänge" auf "Maximum" stellen. Das Maximum ist begrenzt durch die (Rest-) Speicherkapazität der Karte.

<a href="#39"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage40"style="margin-bottom: 0px;">40. Welche externen Speicherkarten passen in das Motorola?</h1>

Motorola verwendet fast ausnahmslos TransFlash-Karten, auch MicroSD-Karten genannt. Aber Achtung: nicht mit anderen Karten verwechseln wie z.B. MiniSD. TransFlash gibt es derzeit (05/2006) mit einer max. Größe von 1 GB. Die Verwaltung der Dateien, der Speichergröße und des Speicherplatzes erfolgt ausschließlich über den karteninternen Controller. Dadurch hat man jederzeit eine Kompatiblität mit allen älteren und zukünftigen Geräten.

<a href="#40"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage41"style="margin-bottom: 0px;">41. Wie formatiere ich die externe Speicherkarte meines Handys?</h1>

Die Funktion "Format" findet sich in >Hauptmenü > Einstellungen > Telefonstatus > Speicherplatz. Dort die Karte auswählen und auf die Menütaste klicken.

<a href="#41"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage42"style="margin-bottom: 0px;">42. Muss ich die externe Speicherkarte im Handy formatieren oder geht das auch mit dem PC?</h1>

Es geht auch mit der Format-Funktion des PC. Das Dateisystem muss dann auf "FAT" gesetzt sein. Die Karte danach in das Handy stecken. Nach dem Starten erstellt das Handy automatisch die Ordner und Dateien, die es auf der Karte benötigt. Nachteil ist allerdings, dass die Karten relativ klein und empfindlich sind. Ein ständiges Hin- und Her zwischen Handy und PC bekommt ihnen auf die Dauer nicht.

<a href="#42"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage43"style="margin-bottom: 0px;">43. Ich habe eine 512 mB-Karte im Handy. Warum wird mir als totaler Speicherplatz nur 495.488 kB angezeigt?</h1>

Die Hersteller von Speichermedien rechnen Brutto. Nach den allgemeinen Regeln gilt: 1.024 kB = 1 MB. 512 MB wären 524.288 kB. Die Hersteller rechnen aber: 1.000 kB = 1 MB. 512 Mb sind dann nur noch 512.000 kB. Nur soviel Platz ist auf der Speicherkarte vorhanden. Die dann noch fehlenden ca. 16.500 kB (512.000 kB minus 495.488 kb) sind einfach "Formatierungsverluste".

<a href="#43"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage44"style="margin-bottom: 0px;">44. Ich kann mein Bluetooth-Headset nicht mit dem Handy verbinden.</h1>

Du mußt gleichzeitig für einige Sekunden die Einschalt- und Microtaste drücken, damit das Headset auf "Finden" geschaltet wird.

Mit dem Handy in den Bluetooth-Einstellungen jetzt ebenfalls auf "Finden" gehen und das Headset wird gefunden (gepaired). Wird nach einer Pin, einfach "0000" eingeben. zukünftig ist dies nicht mehr notwendig, das Handy erkennt dann das Headset automatisch.

<a href="#44"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage45a"style="margin-bottom: 0px;">45a. Mit Bluetooth Bilder, Töne zu einem anderen Handy per Bluetooth übertragen geht nicht.</h1>

Du mußt im Menü (drücken der mittlere Taste) unter Multimedia zu Bilder oder Töne gehen > wählen und auf Kopieren gehen, ist Bluetooth noch nicht eingeschaltet wirst Du gefragt ob Temporär eingeschaltet werden soll. Ja auswählen. Danach wirst Du gefragt ob es nach Geräte suchen soll > wählen. Wenn das andere Handy Bluetooth an hat, wird es gefunden und die Datei gesendet. Der Empfänger muss gegebenenfalls dem Empfang zustimmen. Anders wie beim finden eines Headsets muss hier nicht gepaired werden.

<a href="#45a"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage45b"style="margin-bottom: 0px;">45b. Die Motorola Phone Tools (MPT) lassen sich nicht installieren, was kann ich tun?</h1>

Die Ursachen können vielfältig sein: Verkorkste Erstinstallation, das Handy wurde zu früh angeschlossen, es laufen schon P2K Programme mit einem Autostart (die P2K Programme nutzen eine völlig andere Treiberstruktur, es wird die gleiche USB-Buchse wie bei der P2K Installation verwendet, die Betriebssystem-Treiberdatenbank hat einen Fehler, das Betriebssystem hat einen Fehler, es laufen bei der Installation zu viele Hintergrundprogramme wie ein Virenscanner oder eine Onlineverbindung etc.

Abhilfe: Völliges Deinstallieren der MPT, Abschalten aller nicht notwendigen Hintergrundprogramme wie Virenschutz, Onlineverbindung etc. Deinstallation der MPT und manuelle Nacharbeiten, wie die die folgenden Ordnerreste manuell löschen.

- C:\Dokumente und Einstellungen\[dein Name]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\BVRP Software\mobile PhoneTools

- C:\ProgramFiles\BVRP bzw. \liveUpdate oder \Avanquest

- C:\Programme\mobile PhoneTools und \Mobile Phone Tool (sind häufig zwei Ordner!)

- C:\Program Files\LiveUpdate

- C:\ Eigene Dateien\BVRP oder \Avanquest

Danach Neuinstallation, das Liveupdate des Programmes durchführen und danach wirklich mit dem Anschliessen des Mobiltelefones so lange warten, bis der Assistent einen dazu auffordert.

Führt auch dies nicht zum gewünschten Ergebnis, bleibt nur die Neuinstallation des Rechner-Betriebssystems. Sollte man sowie so einmal im Jahr vornehmen ;).

<a href="#45b"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage46"style="margin-bottom: 0px;">46. Warum kann ich mit den Motorola Phone Tools (MPT) keine Systemdateien übertragen?</h1>

Mit den MPT können nur Kalender- und Kontakt / Telefonbuch-Daten verwaltet werden sowie Bilder und Signaletöne übertragen werden. Für weitere Aktionen benötigt am eines der sogenannten P2K Programme.

<a href="#46"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage47"style="margin-bottom: 0px;">47. Kann ich die Motorola Phone Tools und die P2K Programme parallel betreiben?</h1>

Nein, nicht im Regelfall. Die MPT bringen ihre eigenen Treiber mit. Für die P2K Programme mußt du nach dieser FAQ "<a href="https://www.handy-faq.de/forum/showthread.php?t=787"> Motorola USB Datenkabel installieren</a>" vorgehen.

<a href="#47"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage48"style="margin-bottom: 0px;">48. Die P2K Programme bekommen trotz korrekter Installation keine Verbindung, ich habe aber die MPT nicht laufen.</h1>

Zwei Möglichkeiten:

Die MPT haben bei der Installation einen Hintergrundstart mit installiert. Diesen musst du ausschalten. Gebe über Start > Ausführen in das Feld "msconfig" ein. Dort im letzten Reiter "Systemstart" bei dem Eintrag "WatchDog" den Haken entfernen. Danach Rechner neu starten.

Du hat nach der Installation dein Handy an einer anderen USB-Buchse angeschlossen.

<a href="#48"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage49"style="margin-bottom: 0px;">49. Trotz korrekter Datenkabel-Installation wird mein Handy nur als Laufwerk erkannt.</h1>

Dies trifft nicht für alle Motorola Handys zu. Überprüfe ob in den Einstellungen der Punkt "USB einstellungen" auf "Daten/Fax" eingestellt ist.

<a href="#49"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage50"style="margin-bottom: 0px;">50. Ich kann keine SMS senden und kenne die Nummer meines Providers nicht</h1>

Vermutlich stimmt die hinterlegte Rufnummer deines Providers nicht. Dies kann z.B. nach einem Flash vorkommen.

Gehe zu "Nachrichten > Setup Nachrichten > Service-Center-Nr. > wählen" und trage die Nummer deines Providers ein.

T-Mobile: 00491710760000

ALPHATEL SMSC D1: +491710760322

debitel SMSC D1: +491710760333

Talkline D1: +491710760345

Mobilcom D1: +491710760315

Vodafone-Message: +491722270000

VodafoneMessagePlus: +491722270333

ALPHATEL SMSC D2: +491722270104

debitel SMSC D2: +491722270111

Talkline D2: +491722270258

Mobilcom D2: +491722270880

e-plus: +491770610000

O2 : +491760000443

<a href="#50"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage51"style="margin-bottom: 0px;">51. Welche Sprachdateien / Language Packs / LP / gibt es?</h1>

Standard P2K Modelle (z.B. V300, V525, V600, V3 ...)

Language Package 0001 (US English)

Language Package 0002 (UK English)

Language Package 0003 (US English, Canadian French, American Spanish, Brazilian Portuguese)

Language Package 0004 (UK English, French, German, Italian)

Language Package 0005 (UK English, German, French, Dutch)

Language Package 000A (UK English, Greek, Spanish, Portuguese)

Language Package 000B (UK English, Norwegian, Danish, Swedish)

Language Package 000C (UK English, Estonian, Swedish, Finnish)

Language Package 000D (UK English, Lithuanian, Latvian, Russian)

Language Package 000E (UK English, Polish, Czech, Slovak)

Language Package 000F (UK English, Turkish, Bulgarian, Hungarian)

Language Package 0010 (UK English, Serbian, Slovenian, Croatian)

Language Package 0011 (UK English, Russian, Romanian, German)

Language Package 0012 (UK English, Arabic, Hebrew, Russian)

Language Package 0014 (UK English, Complex Chinese) HK

Language Package 0015 (US English, Simplified Chinese) CN

Language Package 0016 (US English, Complex Chinese) TW

Language Package 0017 (UK English, Canadian French)

Language Package 0018 (US English, American Spanish)

Language Package 0019 (US English, Brazilian Portuguese)

Language Package 001A (US English, American, Portuguese, Spanish, Brazilian)

Language Package 001B (US English, Canadian French, Spanish American)

Language Package 0020 (UK English, Arabic, Turkish, French)

Language Package 0021 (UK English, Thai, Vietnamese, Malaysian {Bahasa?} )

Language Package 0023 (UK English, French, German, Italian, Portuguese, Spanish)

Language Package 0024 (UK English, Chinese Simplified)

Language Package 0027 (UK English, French, German, Italian, Swedish)

Language Package 0028 (UK English, Nederlands, German, Italian, Spanish)

Language Package 0029 (UK English, Finnish, Norwegian, Swedish, Danish)

Language Package 002C (UK English, Danish, Swedish, Norwegian, Finn, German, Russian)

Language Package 002D (UK English, Estonio, Latvian, Lithuanian, Finnish, Polish, Russian)

Language Package 002E (UK English, German, Russian, Ukrainian, French, Spanish, Portuguese)

Language Package 002F (UK English, Hungarian, Polish, Czech, Slovakian, Slovenian, Croatian)

Language Package 0030 (UK English, Bulgarian, Croatian, Rumanian, Serbian, Slovenian, German)

Language Package 0031 (UK English, Greek, Romanian, Bulgarian, Italian, German, Russian)

Language Package 0032 (UK English, French, Arabic, German, Russian, Spanish, Turkish)

Language Package 0033 (UK English, Hebrew, Arabic, Russian, Spanish, French, Turkish)

Language Package 0034 (UK English, French, Urdu, Farsi, Arabic, Russian, Spanish)

Language Package 0035 (UK English, Swedish, Romanian, Polish, Hungarian, Greek)

Language Package 0036 (UK English, Danish, Polish, Russian, Slovakian)

Language Package 0037 (UK English, German, Dutch, Polish, Hungarian, Czech, Croatian)

Language Package 0038 (UK English, French, German, Italian, Spanish, Turkish, Greek)

Language Package 0039 (UK English, French, German, Italian, Spanish, Dutch, Turkish, Portuguese)

Language Package 004B (UK English, Hindi)

Language Package 004D (UK English, Complex Chinese, Simplified Chinese)

Abweichungen beim Orange-Branding

0536 British English, Danish, Polish, Russian, Slovak

0539 British English, Dutch, French, German, Italian, Portuguese, Spanish, Turkish

Abweichungen beim Telefonica-Branding

0839 British English, Dutch, French, German, Italian, Portuguese, Spanish, Turkish

0856 British English, French, German, Italian, Spanish

Abweichungen beim T-Mobile-Branding

0901 American English

0903 American English, American Spanish, Brazilian Portuguese, Canadian French

092F British English, Croatian, Czech, Hungarian, Polish, Slovak, Slovenian

0937 British English, Croatian, Czech, Dutch, German, Hungarian, Polish

0939 British English, Dutch, French, German, Italian, Portuguese, Spanish, Turkish

0958 British English, Bulgarian, Greek, Romanian

0959 British English, Croatian, German, Slovenian

095A British English, Czech, Hungarian, Slovak

095B British English, Dutch, German, Turkish

Abweichungen beim Rogers-Wireless-Branding

0B03 American English, American Spanish, Brazilian Portuguese, Canadian French

0B4E American English, Canadian French, Chinese Simple, German, Italian, Russian, Spanish

Abweichungen beim Vodafone-Branding

032C British English, Danish, Finnish, German, Norwegian, Russian, Swedish

0330 British English, Bulgarian, Croatian, German, Romanian, Serbian, Slovenian

0331 British English, Bulgarian, German, Greek, Italian, Romanian, Russian

0334 Arabic, British English, Farsi, French, Russian, Spanish, Urdu

0335 British English, Greek, Hungarian, Polish, Romanian, Swedish

0339 British English, Dutch, French, German, Italian, Portuguese, Spanish, Turkish

Andere Modelle (ältere Modelle sowie Motorola L6)

0004 Eng UK, French, German, Italian (Region: Western)

0005 Eng UK, French, German, Dutch (Region: BeNeLux)

000A Eng UK, Spanish, Portuguese, Greek (Region: Southern)

000B Eng UK, Norwegian, Danish, Swedish (Region: Nordic 1)

000C Eng UK, Swedish, Finnish, Estonian (Region: Nordic 2)

000D Eng UK, Lithuanian, Latvian, Russian (Region: Baltic)

000E Eng UK, Polish, Czech, Slovak (Region: Central)

000F Eng UK, Hungarian, Turkish, Bulgarian (Region: Central South)

0010 Eng UK, Serbian, Slovenian, Croatian (Region: Balkan)

0011 Eng UK, Russian, German, Romanian (Region: Eastern)

0012 Eng UK, Arabic, Hebrew, Russian (Region: Israel)

0020 Eng UK, French, Arabic, Turkish (Region: Mid East

<a href="#50"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage52"style="margin-bottom: 0px;">52. Die Kurzwahltaste 2 ist fest belegt</h1>

Bei einigen Mobiltelefonen ist die Zifferntaste 2 mit einer Nummer durch den Provider fest belegt. Hier kann eine Seemänderung helfen. In der 0032_0001 wird im Offset 61 beim Bit 0 der Haken entfernt (auf 0 gesetzt). Danach kann eine Nummer einprogrammiert werden.

<a href="#50"><img src="https://www.handy-faq.de/forum/images/buttons/collapse_tcat.gif" width="15" height="15" border="0" align="right"></a>

<h1 class="tcat" id="Frage47"style="margin-bottom: 0px;">© 2006 für www.handy-faq.de von simpls und thomas700 //Wird laufend ergänzt</h1>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
king-MeGo

Einfach tolles forum! Dort wird einem wenigstens kompetent geholfen. und keiner der einem ein haufen kohle abknöpft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olme

..mich auch bedanken wollte, mms funzt jetzt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Paulchen

Spitze,MMS verschicken funzt endlich und warum ich nur 12 SMS speichern

kann weiß ich nun auch.:dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest thomas700

Mal vonSIM-Karte auf Handy umstellen, Tipps hierzu stehen auch im Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hogo

#40 "TransFlash gibt es derzeit mit einer maximalen Größe von 512 MB, es sind aber schon 1 GB Karten erhältlich. Die meisten Handys kommen damit klar."

Prinzipiell ist es dem Handy egal, welche Speicherkartengröße verwendet wird. Die Verwaltung von Dateien, Speichergröße und Speicherplatz erfolgt bei TransFlash-Karten ausschließlich über den karteninternen Controller. Dadurch hat man jederzeit eine Kompatiblität mit allen älteren und zukünftigen Geräten.

Gruß hogo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
krassbass

Hab nach langem Suchen alles gefunden was ich wissen wollte. starke Seite hier kann ich nur sagen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dekkan

Moin

Ich habe die antwort zu dem problem der frage 22 nicht verstanden !! ^^

tut mir leid aber bin ein relativer noob mit solchen einstellungen ... also flexen und flasdhen habe ich schon hinbekommen aber immer wenn ich das brandingfree auf meinem e1000 drauf habe kann ich nur 10 sms speichern und das nervt halt schon ziemlich !!

wäre nett wenn man das denn nochmal genauer erläutern könnte !

sry wenn ich damit eure zeit verschwende aber bis jetzt konnte mir immer wunderbar geholfen werden ... deshalb danke schonmal :icon_bigg

mfg dekkan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.