Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
calvin_germa

Android erkennt Kontakt mit Präfix *31# nicht

Frage

calvin_germa

Hallo,

habe eine Frage an die Gemeinde.

Ich nutze nach wie vor noch WinMo. Ein Grund ist die Zuverlässigkeit.

Ein anderer Grund ist, dass Android (ich teste gerade AmericanAndroid SD) meine Kontakte nicht erkennt, wenn diese mich anrufen und gespeichert sind mit dem Präfix *31#.

Das Präfix bewirkt, dass meine Nummer an diese Kontakte gesandt wird wenn ich sie anrufe, obwohl meine Caller ID deaktiviert ist. Das gibt mir die Möglichkeit selber zu entscheiden wem ich die senden/anzeigen will.

[beispiel: *31#0491711234567]

Wenn mich nun einer der Kontakte anruft, die ich mit Präfix gespeichert habe, kommt lediglich die Nummer im Display. Der Anruf wird also als ein unbekannter Anrufer gewertet.

Das komische ist, dass selbst Symbian und WinMo es problemlos beherrschten den Anrufer trotz Präfix zu identifizieren. Sollte es tatsächlich möglich sein, dass ausgerechnet das "Wunder-OS" Android diese Aufgabe nicht bewältigen kann?

Ich hätte von den Profis gern gewusst, ob es dafür eine App, einen Trick, bzw. eine Änderung der Registry gibt die ich vornehmen kann um das Problem zu beheben. Ansonsten würde mich interessieren, ob NAND-User das gleiche Problem haben. Um das festzustellen reicht es ja bereits einen kontakt im o. a. Format zu speichern und sich anrufen zu lassen. Wenn das Problem ein grundsätzliches Android-Problem sein sollte, hätte ich das gern gewusst. Jeder Hinweis ist hilfreich. Vielleicht liegt es aber auch nur am Dialer. Ich bitte um Mithilfe bei der Suche der Ursache.

Danke, Calvin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

11 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
calvin_germa

Danke nochmals für den Tipp.

Hat zwar nicht so funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe, aber dennoch danke für den Hinweis da er mich auf etwas aufmerksam gemacht hat:

Anscheinend lag es nicht am Präfix, sondern daran dass ich alle Nummern mit 0049 gespeichert habe, während T-Mobile die eingehenden Anrufe mit +49 anzeigt. Es scheint als könne Android die beiden Varianten nicht abgleichen/auflösen. Habe nun alle meine Kontakte in Outlook bearbeitet, aus 0049 ein +49 gemacht und werde das Ganze nach dem Syncen mal ein paar Tage beobachten.

-Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass ausgerechnet das so hoch gelobte, moderne Wunder-OS Android mit so einer Kleinigkeit nicht klarzukommen scheint. (Vorausgesetzt, es war den Rätsels Lösung!)-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
calvin_germa

Es geht nach wie vor nicht.

Allemeine Kontakte die mit *31# beginnen werden als eingehender Anruf nicht erkannt.

Der o. g. Tipp "Prefixer" hat mir nicht weiterhelfen können. Vielleicht aber auch nur weil ich zu doof bin das Programm zu nutzen.

Ich erwarte doch nur, dass Kontakte erkannt werden wenn sie mich anrufen, obwohl ich deren Nummer mit *31#+49.... gespeichert habe. Das kann doch nicht so schwer sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seadersn

vielleicht, weil das präfix #31# und nicht *31# lautet...? ;)

mit * beginnende zahlenkombis stellen meist systembefehle dar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
calvin_germa

vielleicht, weil das präfix #31# und nicht *31# lautet...? ;)

mit * beginnende zahlenkombis stellen meist systembefehle dar.

Nene,

ist schon richtig.

kannst Du ja mal mit Deiner eigenen Festnetznummer versuchen. Speichere die im Format *31#+49..... in Deinem Hdy und ruf Dich selber an. Du wirst sehen, obwohl Deine Caller ID unterdrückt ist (ist ja der Sinn der Sache) wird Deine ID übermittelt. Hat bei WinMo und auch schon bei Symbian hervorragend funktioniert. Nur Android will nicht so wie ich will.

Ich möchte halt selber entscheiden wem ich meine Nummer sende und wem nicht. Daher -> meine ID ist grundsätzlich ausgeschaltet und nur die Kontakte mit dem Präfix können meine Nummer sehen, wenn ich sie anrufe.

Nur kann ich den Namen des Kontaktes nicht mehr sehen, wenn dieser MICH anruft, seit ich mit Android experimentire.

Vielleicht bin ich auch so blind und sehe den Wald vor Bäumen nicht.

Probiert es doch mal bitte selber mit Eurer zweiten Hdy-Nummer, dem Hdy Eurer Frau/Freundin, etc...vielleicht fällt Euch was auf, was mir entgangen ist.

Wäre Euch echt dankbar, denn so lange das nicht geht, ist Android für mich tabu.

P.S.

Bin ich froh, dass ich mit dem HD2 die Möglichkeit habe das OS zu testen, bevor ich mir ein Android-Gerät zulege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seadersn

ach SO...! siehst, das kommt wieder mal dabei 'raus, wenn man nicht richtig liest :( das ist mir ja gänzlich neu, dass man damit die nummernunterdrückung wieder aufheben kann. merci für den hinweis / tipp; der wird auch morgen mal getestet, mit meinem festnetz kann ich nicht auf mein hdy anrufen, da keine rufnummernübermittlung (seitens provider anrufer mit unterdrückter rufnummer = "anrufer unbekannt" blockiert, diese kommen gar nicht erst durch).

hast du denn mal den anderen weg getestet? rufnummernübertragung standardmäßig an, aber ausgewählte nummern mit dem präfix #31# für unterdrückung zu versehen? wird dann, wenn dich jemand anruft, die nr. des anrufers bzw. sein name angezeigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
calvin_germa

ach SO...! siehst, das kommt wieder mal dabei 'raus, wenn man nicht richtig liest :( das ist mir ja gänzlich neu, dass man damit die nummernunterdrückung wieder aufheben kann. merci für den hinweis / tipp; der wird auch morgen mal getestet, mit meinem festnetz kann ich nicht auf mein hdy anrufen, da keine rufnummernübermittlung (seitens provider anrufer mit unterdrückter rufnummer = "anrufer unbekannt" blockiert, diese kommen gar nicht erst durch).

hast du denn mal den anderen weg getestet? rufnummernübertragung standardmäßig an, aber ausgewählte nummern mit dem präfix #31# für unterdrückung zu versehen? wird dann, wenn dich jemand anruft, die nr. des anrufers bzw. sein name angezeigt?

Ich habe es anders versucht:

Ich habe bei einem bestimmten Kontakt das Präfix entfernt und mich dann anrufen lassen. Auf diesem Weg hat Android den Anrufer direkt erkannt und den Namen im Display angezeigt.

Sofern es überhaupt ein Präfix gibt um die eigene ID zu unterdrücken, wäre ich bei anrufen von diesen Nummern allerdigns wieder an genauso weit wie jetzt, ich sähe nämlich nur die Nummer ohne Namen des anrufenden Kontakts. Daher wäre das nicht wirklich die Lösung.

Mir geht einfach nicht in den Schädel, dass ich das GENAU SO bereits seit Jahren praktiziere und es nun plötzlich beim modernsten OS nicht mehr geht. Ich verstehe ja, wenn die meisten User diese Netzfunktion nicht nutzen. (Wahrscheinlich kennen die meisten sie gar nicht.) Aber ich kann doch trotzdem vom tollsten der tollen OS so was simples erwarten, oder irre ich mich?

@ seadersn

Ich bin gerne bereit mit Dir einige Testanrufe durchzuführen.

Wenn Du möchtest, schick mir ne PM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seadersn

kommt ja öfter vor: kastration etablierter funktionen, bei denen sich jeder nur fragt: "warum..."...

heute / jetzt wird's / ist's mir zu spät mittlerweile, sry :( morgen sieht's besser aus ;) da ist der schmerztablettenrausch dann auch vorbei (zahnarzt...) und das ganze leben ein wenig erträglicher :biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
calvin_germa

kommt ja öfter vor: kastration etablierter funktionen, bei denen sich jeder nur fragt: "warum..."...

heute / jetzt wird's / ist's mir zu spät mittlerweile, sry :( morgen sieht's besser aus ;) da ist der schmerztablettenrausch dann auch vorbei (zahnarzt...) und das ganze leben ein wenig erträglicher :biggrin:

War auch nicht als "Gewehr bei Fuss-Frage" zu verstehen, sondern eher als grundsätzliche Frage. Wenn Du Lust hast zu testen, sag mir per PM bescheid. Ich schicke Dir dann meine Nummer. Egal ob morgen, oder nächste Woche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seadersn

xD jop, is ok; sry, falls meine antwort den eindruck erweckte :biggrin:

gn8 ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
calvin_germa

Passt schon.

Haben uns wohl missverstanden.

Sollte weder von Dir, noch von mir ´ne Kritik sein.

Meld´ Dich, wenn Du Zeit und Lust hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.