Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
x00x

Anrufname ansagen

Frage

x00x

Hallo,

ist es möglich das bei ankommenden Anruf der Name vom Telefon angesagt wird.

So was in der Art wie es bei Nokia Handys der Fall ist.

Falls nicht gibt es eventuell ein Tool dafür?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Lenne81

Hört sich ja toll an. Funktioniert das auch mit dem HD2 mit Windows Mobile 6.5?

Japp, tut es!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
babawu

Hallo,

hab seit eben VC auf meinem nagelneuen HD2:winknkiss:

Leider schaffe ich nicht die Taste wo man ein Gespräch mit annimmt (Hörer)

so zu belegen das ich das VC darüber starten kann.

Die bisherigen Tips haben mich nicht weitergebracht.

Vielleich kann mir jemand helfen?

Besten Dank schon mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lenne81

Hallo,

hab seit eben VC auf meinem nagelneuen HD2:winknkiss:

Leider schaffe ich nicht die Taste wo man ein Gespräch mit annimmt (Hörer)

so zu belegen das ich das VC darüber starten kann.

Die bisherigen Tips haben mich nicht weitergebracht.

Vielleich kann mir jemand helfen?

Besten Dank schon mal.

Mit dem müsste es gehen!

S64 enable Send Key Option.cab

bearbeitet von Lenne81

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
babawu

Hallo,

danke für Deine Antwort. Leider klappt es nicht. Hab es in den Einstellungen mit dem Cab hinbekommen. Aber wenn ich die hörer Taste lange drücke (so ca. 2-3Sek.) kommt nur ein kurzer Piepton aber die "Dame" sagt nix mehr.

Komisch, Komisch, Komisch

:banging:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lenne81

Hallo,

danke für Deine Antwort. Leider klappt es nicht. Hab es in den Einstellungen mit dem Cab hinbekommen. Aber wenn ich die hörer Taste lange drücke (so ca. 2-3Sek.) kommt nur ein kurzer Piepton aber die "Dame" sagt nix mehr.

Komisch, Komisch, Komisch

:banging:

Die Dame kann ja auch erst was sagen, wenn sie auf was reagieren soll!

Also, nach dem Piep, quatsch einfach mal dein Handy voll, dann wirst du schon sehen, ob sie reagiert oder nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
1475

...kommt nur ein kurzer Piepton aber die "Dame" sagt nix mehr

sprichst du auch zuerst mit ihr ? :eusa_shif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
1475

... Also, nach dem Piep, quatsch einfach mal dein Handy voll, dann wirst du schon sehen, ob sie reagiert oder nicht!

na ja, soooooooo einfach isses ja nun auch nich' ....

1. du findest hier im thread einen link für die "gebrauchsanweisung" und

2. reicht ein "hilfe" und sie gibt dir den ein oder anderen tipp :winknkiss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lenne81

na ja, soooooooo einfach isses ja nun auch nich' ....

1. du findest hier im thread einen link für die "gebrauchsanweisung" und

2. reicht ein "hilfe" und sie gibt dir den ein oder anderen tipp :winknkiss

Natürlich ist es so einfach, nach dem Piep einfach mal was quatschen, egal ob offizieller Befehl, den sie versteht oder nicht, aber eine Reaktion kommt, entweder "nicht verstanden" oder der Befehl wird ausgeführt und wird noch mal wiederholt!

@babawu

Hast du denn das Programm schon mal manuell gestartet und so getestet ohne die Hardwaretaste zu benutzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
babawu

Tja, das tut sie eben nicht. Wenn ich es auf dem Softkey liegen habe funzt es einwandfrei. Nur eben nicht mit der Hörertaste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest andebunde

wer interesse an Microsoft Voice Commander 1.6 DEUTSCH hat sollte sich bei mir per pn melden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lenne81

Vielen Dank an deagle für deine Unterstützung.

Noch eine Frage hätte ich aber! Ich hab S2U2 drauf und mir das Cab von Starbase zusätzlich gezogen, mit dem ich VC auch mit dem Send-Key aktivieren kann. Meine Frage ist, ob ich die Send-Key und somit auch den VC nutzen kann, wenn S2U2 aktiv ist ohne es entsperren zu müssen?

Ich habe in den S2U2 Settings VC zu den Ausnahmen hinzugenommen und die Taste "grün" (Anrufannahme) aktiviert!

Danke!

Kann mir denn niemand etwas dazu sagen, ob ich den VC nutzen kann während S2U2 aktiviert ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ParadoxxX

Kann mir denn niemand etwas dazu sagen, ob ich den VC nutzen kann während S2U2 aktiviert ist?

Nein! Denn das würde dem Sinn einer Tastensperre ja wohl auch voll widersprechen..... :crazy:

TASTENSPERRE heißt: Sie sperrt die tasten das man nichts drücken kann :icon_chee

und bei VC musst du eine TASTE drücken damit es aktiv wird.

So beantwortet sich die Frage doch eigentlich von selbst oder? ;):?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lenne81

Nein! Denn das würde dem Sinn einer Tastensperre ja wohl auch voll widersprechen..... :crazy:

TASTENSPERRE heißt: Sie sperrt die tasten das man nichts drücken kann :icon_chee

und bei VC musst du eine TASTE drücken damit es aktiv wird.

So beantwortet sich die Frage doch eigentlich von selbst oder? ;):?:

Das ist alles schon klar!

Mein Gedanke war nur, dass es Sinn machen würde, wenn es ein Programm oder eine Cab gebe, die nur die Send-Key Taste im S2U2 zulassen würde und dann auch nur der VC reagieren könnten. Wenn dem der Fall ist, müsste dann natürlich nur bei einer Spracheingabe, das S2U2 automatisch aufgehoben werden.

Du verstehst? Das würde doch das Programm noch um einiges Komfortabler machen oder!?

Beispiel, du sitzt im Auto und musst dringend n Anruf machen. Ideal wäre doch da einfach nur eine Taste drücken zu müssen, als erst das Handy entsperren zu müssen, dann die Taste zu drücken oder?!

Vielleicht gibt es ja einen der extrem guten Köche hier, die sich der Sache mal annehmen!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zusan

Hallo,

also irgendwie bin ich von den letzten Antworten und der Diskussion um die Belegung eines Keys für VoiceCommand etwas verwirrt.

Ich benutze VC schon seit langem in der deutschen Version 1.6. Erst auf dem Omnia I (mit viel Schmerzen über BT ans Laufen bekommen), dann mit dem Omnia II und jetzt versuche ich es mit dem HTC HD2. Ich benutze VC NUR zum Telefonieren im Auto über ein Bluetooth-Headset. Und da ist die Aussage, dass man bei gesperrtem Gerät nicht telefonieren kann nicht richtig. Hierzu gibt es bei den Einstellungen von VC eine Option "Kennwortgeschützt". Ist da ein Haken, dann kann ich mit meinem Headset ein Gespräch durch den Headset-Button aufbauen, auch wenn ich das Gerät gesperrt habe. Ist kein Haken drin, geht das nicht. Das ist bei mir zumindest mit dem Standard-WM-Lock so.

Insofern wäre ich ein wenig vorsichtiger, wenn es darum geht die Frage, ob man VC denn trotz gesperrtem Gerät benutzen kann mit der Antwort das sei "offensichtlich sinnlos" zu beantworten. Da gibt es durchaus absolut sinnvolle Anwendungsfälle, nämlich eben z.B. im Auto, wenn das Handy gesperrt ist und ich das Handy eben nicht "anfassen" darf um zu telefonieren. Das ist nicht nur sinnvoll, sondern in Deutschland sogar gar nicht anders erlaubt. Da muß ich Lenne81 also schon recht geben. Sorry. :icon_wink Und vielleicht helfen Dir, Lenne81, meine Ausführungen ja weiter, auch wenn sich das nicht auf S2U2 als Bildschirmschoner bezieht.

Was ich nicht verstehe ist die Diskussion über die Belegung eines Keys für VC. Geht es dabei nur darum VC am Gerät (also eben ohne Headset) irgendwie schnell starten zu können? Ich bin deswegen verwirrt, weil ich diese Softkey-Belegungs-Thematik auch immer in den Anleitungen zur Installation und Verwendung von VC mit Bluetooth-Headset lese. Das liest sich da überall so, als wäre das erforderlich damit VC überhaupt mit Bluetooth-Headset läuft.

Wie auch immer, bei mir läuft VC mit dem BT-Headset soweit ohne Probleme. Allerdings habe auch ich das Problem, dass der Signalton und die Wiederholung des anzurufenden Anrufers bei ausgehenden Anrufen nur über das Gerät und nicht über das Headset angesagt wird. Das Gespräch selbst läuft über das Headset und auch eingehende Anrufe gehen ohne Probleme. Ich habe die hier gepostete englische Version 1.62 versucht nach Anleitung zu installieren, aber er bleibt bei deutscher Sprache (was ich jetzt nicht so schlimm finde ;-) ), verwendet aber auch die neu rüberkopierten Dateien wohl nicht. Obwohl ich die alten erst umbenannt und dann gelöscht habe!?! Nen Softreset habe ich schon gemacht und auch das Gerät einmal aus- und wieder eingeschaltet. Es sind jetzt nur noch die beiden Dateien aus VCger1.6.2.rar auf dem Handy und trotzdem ist die Version immer noch 1.60??? Hat da jemand ne Idee?

Zusan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zusan

Ok, bezüglich der Nutzung von VC bei gesperrtem Handy muß ich mich, sagen wir mal, ein wenig präzisieren: ;)

Das ging, so wie ich das beschrieben hatte bei meinen beiden Samsung Omnias (i900, i8000) einwandfrei. Eingehende Anrufe kann ich auch mit dem HD2 bei gesperrtem Bildschirm annehmen, ausgehende sind aber leider nicht möglich. Bei Betätigen des Headset-Knopfes geht die Beleuchtung zwar an, aber sonst passiert leider nichts. Ich vermute dass damit zusammenhängt, dass das Audio-Routing über das Headset VOR dem ausgehenden Anruf nicht funktioniert. Wie auch immer das ging bei den beiden Omnias ja und daher dürfte das kein Problem von VC, sondern entweder des HD2 oder der neueren Windows Mobile Version darauf sein.

Fakt ist auf jeden Fall, dass das Aufbauen eines ausgehenden Gesprächs bei gesperrten Gerät mit VC beim HD2 eben leider nicht geht. :(

Gruß,

Zusan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
repetitore

Hi Zusan,

wie hast Du das denn hinbekommen, dass du über das Headset den MSVC starten kannst, bei mir tut sich da überhaupt nichts. HD2 und SonyMW600 ...

Würd mich sehr freuen, repetitore

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
goetzbos

ich ging aufgrund einer information aus dem netz davon aus, dass voicecommand nur mittels hardwaretaste anzusteuern ist. den ganzen tanz kann man sich gepflegt sparen, wenn man mit einem üblichen link z.b. im heimbildschirm auskommt. das geht.

beste grüße

götz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hill1

Sorry wollte nur Helfen

bearbeitet von hill1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
P-A-L-A-D-I-N

Von einer anderen Seite.

Die bisherige Version lief nicht vollständig auf den WM6.1 und WM6.5 Geräten. Microsoft verpasste bisher durchgehend den Fehler zu korrigieren. Es war nicht möglich den Anrufernamen ansagen zu lassen. Ich habe jetzt aus der aktuellen englischen MS Voice Command v1.6.21040 und dem bekannten deutschen v1.6.0 diese hybrid Version gekocht. Denkt bitte daran die Anruferansage auch in Einstellungen zu aktivieren und zu entscheiden ob es immer oder nur über das Headset wiedergegeben werden soll.

Ich finde Dein Engagement und Deine "Freigiebigkeit" zwar super, aber in diesem Forum darfst Du das leider nicht einstellen, da MS die Software nicht als Freeware freigegeben hat. Damit bekommst Du den erhobenen Zeigefinger von den Admins... ;)

Dennoch eine Frage dazu (immerhin darf man ja zumindest über alles reden *grins*): Unterscheidet sich Deine selbstgekochte Version in irgendeiner Weise von der aus anderen Foren bekannten Eigenbau-Variante, die letzte deutsche Version zu nehmen und nur die voicecmd.exe und diese zweite Datei durch die beiden englischen aus der 1.62 zu ersetzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.