Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
abitkt7a

Anzeige 3G / H / E und die Datengeschwindigkeit

Frage

abitkt7a

Hallo Ihr,

ich habe schon einige Tage mein Arena aber leider sind mir die Anzeigen bzw. die Bedeutung bei den Empfangsbalken nicht klar. Auch habe ich keine klare Übersicht gefunden, daher hoffe ich mir kann hier jemand bitte weiterhelfen.

Mein Arena zeigt oft 3G an. Wenn ich dann eine Datenverbindung aufbaue (z.B. Google Maps oder Browser) wird ein weisses H angezeigt. Manchmal auch ein rotes H.

Sehr selten ist ein E zu sehen.

Soweit ich vermute steht das

E = Edge (was wohl die langsamste Datenverbindung ist)

H = HSCSD / GPRS? (mittlere Datenübertragung?)

3G = UMTS? (schnellste im E-Plus Netz?)

Mein Problem ist das wenn ich eine stabile 3G Verbindung habe alles ok ist. Surfen macht halbwegs Spaß und Google Maps kann die Karten recht gut laden.

Aber sobald H angezeigt wird fängt der Spaß an bzw. hört er auf. Das H wechselt wie gesagt of von rot auf weiß. Mich würde interessieren was das bedeutet.

Das Surfen ist qäulend langsam und Google Maps bringt oft einen Fehler.

Wenn E angezeigt wird, spare ich mir alles. Surfen hakt total, Google Maps lädt keine Karten nach.

Kann mir jemand bitte die Buchstabencodes erklären? Vor allen Dingen worin der Unterschied zwischen dem weissen und dem roten H besteht?

Interessant ist auch das ich in Köln wohne und wirklich dachte das die 3G Abdeckung von E-Plus / SIMYO in Großstädten besser wäre.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

16 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
abitkt7a

Danke für den Link.

Worin der Unterschied zwischen dem roten und dem weisen H besteht geht leider nicht daraus hervor.

Was mich ebenfalls wundert ist das laut dem Link das H für HSDPA stehen soll welches eine schnellere UMTS Verbindung bereitstellen soll.

Um im UMTS noch schneller surfen zu können gibt es wiederum eine Erweiterung genannt HSDPA (H).

Das passt aber irgendwie nicht, denn 3G ist bei mir am schnellsten. Wenn H angezeigt wird sind schon erhebliche Verzögerungen zu bemerkten. Google Maps bricht oft ab.

Vor allen das Wechseln von rot auf weiß (H) würde mich interessieren was es bedeutet.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
unicycler

Vor allen das Wechseln von rot auf weiß (H) würde mich interessieren was es bedeutet.

Soweit ich weiß steht das für eine aktive HSDPA-Verbindung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
abitkt7a

...und demzufolge das rote H für eine deaktivierte?

Sorry ich blicke da einfach nicht durch. Denn wenn HSDPA nicht verfügbar ist (rot) warum wechselt das KM 900 dann nicht auf die nächstniedrigere?

3G oder E?

P.S.: Ist die reihenfolge richtig (schnell -> langsam)?

H - HSDPA

3G - UMTS

E - Edge

2G - GPRS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
unicycler

Ich bin mir nicht ganz sicher.

Aber soweit ich weiß, wird auch wenn HSDPA verfügbar ist ein 3G angezeigt. Erst wenn eine Internetverbindung aufgebaut wird, wird das H (rot weiß wechselnd) angezeigt.

Ja, die Reihenfolge ist richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
abitkt7a

Ah! Vielen Dank für die Info.

Merkwürdig ist dann nur warum ich bei H (rot / weiß) solche Probleme habe. Google Maps bricht auch oft die Verbindung ab.

Surfen ist langsam.

Nur wenn ich eine reine 3G Verbindung habe, also das 3G stehen bleibt wenn ich eine Datenverbindung aufbaue ist alles gut.

Ist das bei Euch auch so?

Habt Ihr auch so Probleme mit dem Datendurchsatz bei H. Bzw. bei H kann man sich ja noch über die Probleme freuen, denn wenn man E hat ist es total aus (bei mir jedenfalls).

So macht die mobile Internetnutzung jedenfalls kein Spaß.

Ich habe mir deswegen echt schon überlegt zu in T-D1 Netz zu wechseln. Angeblich soll das Datennetz ja besser ausgebaut sein als das E-PLUS Netz.

Bisher haben mich die Tarife aber der Pre-Paid Karten bei T-D1 abgehalten. Dort soll 1MB 0,48 Euro kosten. Bei E-PLUS (SIMYO) bin ich mit 1MB / 0,24 Euro dabei und kann einen 1GB Option für 10 Euro / Monat buchen.

Daher nutze ich jetzt auch öfters das mobile Internet. Bzw. möchte es nutzen... bei den Geschwindigkeiten macht es wenig Spass und oft auch keinen Sinn.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iulica1122

Das kann durchaus am E-Plus Netz liegen. Ich würde dir Vodafone empfehlen zum Testen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fzZ.

Ich habe eine Datenflatrate mit Vodafone.

Dort ist es so wie es sein sollte, 3G wechselt bei aktivem Internet zu einem H und ist recht flott. Was dann noch bremst ist das ARENA selbst (scrallen etc. :( )

Auch ist mir ein rotes H noch nicht über den weg gelaufen(meine ich), geschweige denn dass es sich abwechseln würde oO.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
RocketBit

Hier mal was Gutes!

https://www.lte-experte.de/

E-Plus= 50-60 kbps,

O2,vodafone,D1 = ca. 1500-3200 kbps.

Lächerlich E-Plus,hatte mal Blau.de= E-Plus

Ganz schnell Weggeschmissen!

(Übrigens gibts auf JEDER O2 Freikarte

Einen Monat Gratis InternetFlat ohne Limit

Viel spass beim Surfen!)

bearbeitet von RocketBit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
abitkt7a

Hi,

wo hast Du die Zahlen her?

Da liegen ja Welten zwischen?!

Eigentlich mag ich mein Simyo aber bei den Unterschieden muß ich wohl doch über einen Wechsel nach O2 oder Vodafone nachdenken :huh:

Danke für die Info und Hilfe hier!

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
abitkt7a

Danke für den Link.

Die Ergebnisse dort sprechen für sich...

1. Platz T-Mobile

2. Platz o2

3. Platz Vodafone

4. Platz E-Plus

Ich habe versucht den Speedtest von meinen Arena laufen zu lassen. Fehlanzeige. Entweder wird der Browser beendet oder hängt fest ohne das nach (10 Minuten) etwas passiert.

Ich werde jetzt mal den Opera installieren und gucken ob es damit besser klappt :-(

Gruß

bearbeitet von abitkt7a

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iulica1122

T-Mobile hat afaik die etwas höhere 3G-Geschwindigkeit, Vodafone die etwas bessere 3G-Abdeckung.

Mit Opera wirst du den Speedtest nicht relevant ausführen können, da die Seiten über den Opera-Proxy laufen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
receprecep

wikipedia (ohne Gewähr)

Funksignale:

Marssonde Mariner 4 (1964): 8,3 bit/s

GSM: 9,6 kbit/s**

IrDA 1.0 (=Infrarotschnittstelle): 9,6 kbit/s bis 115 kbit/s

IrDA 1.1: 4 Mbit/s

IrDA 1.3: 16 Mbit/s

GPRS: 115 kbit/s**

Merkursonde Mariner 10 (1973): 100–150 kbit/s

EDGE 260 kbit/s bei Downloads und 220 kbit/s bei Uploads**

BGAN (Internet über Satellit): ca. 500 kbit/s

DECT: ca. 800 kbit/s

UMTS: 384 kbit/s oder schneller mit HSDPA bis zu 7,2 Mbit/s**

Digital Radio Mondiale: 11–26 kbit/s

DRM+: 35–185 kbit/s

DMB: 1–2 Mbit/s

Bluetooth 2.0+EDR: 3 Mbit/s

DVB-T: 2–3 Mbit/s (MPEG-2 Kodierung für Video)

DVB-C, DVB-S: 4–5 Mbit/s (MPEG-2 Kodierung für Video)

DVB-S2: 5–8 Mbit/s (MPEG-4 Kodierung für Video)

WiMAX: 40–100 Mbit/s

3GPP (LTE): 75–300 Mbit/s

WLAN: 1 bis 600 Mbit/s**

ZigBee: 250 kbit/s

** = Für's Arena :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
abitkt7a

Hallo receprecep

Danke für Deine Klasse Aufstellung inkl. Markierung!

Gefühlt habe ich mit meiner Simyo UMTS Karte

Marssonde Mariner 4 (1964): 8,3 bit/s :bang:

Ich bin mit meiner Suche noch nicht wirklich weitergekommen. Irgendwie fällt es mir schwer mich von Simyo/E-Plus zu verabschieden.

Da demnächst ein Telefontausch ansteht werde ich erstmal abwarten wie es mit dem neuen Telefon ist. Denn auch im W-LAN ist auf dem KM900 das I-Net ja nicht besonders schnell.

Im Prinzip wäre es mir fast noch egal ob ich mit (E)dge oder (3G)UMTS unterwegs bin.

Hauptsache man kann halbwegs vernüftig mal was nachgucken (z.B. Preissuchmaschine) oder Google Maps kann die Karten nachladen.

Den Speedtest auf www.umtsspeedtest.de konnte ich trotz mehrfacher Versuche nicht durchführen.

Der "interne" Arena Browser bleibt entweder hängen oder wenn ich den Speedstest starte passiert danach nichts mehr :icon_mad:

Bei Opera Mini ist es in der Tat so das der Speedtest zwar funktioniert aber völlig falsche (zu hohe) Werte angibt.

Also keine Ahnung welche Geschwindigkeit ich in Köln mit meinen KM900 und der SIMYO Karte tatsächlich erreiche.

Für mich persönlich ist es aber zu langsam. Jetzt erstmal auf das neue Telefon warten.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Orlex

Also um noch mal auf die Sache mit langsamer Verbindung bei H zu kommen.

ich surfe regelmäßig im Mobile Web, zu 95% mit 3G Netz.

H Netz ist bei Eplus (Ich verwende Blau) nur in größeren Städten machbar, bei mir in der Nähe Frankfurt.

Dort geht das alles sehr flott und viel schneller als mit 3G.

Soweit ich das weiß, dürfte das wieder ein KM900 Bug sein, dass es mit H Netz nicht funktioniert, bzw. langsam ist.

Weil selbst wenn nur die Verbindung mit H sehr schwach möglich ist, wechselt es sofort darauf um und ist dementsprechend langsam..

(habe es auch schon gemerkt bei einem Schulausflug nach Weimar, volles H Netz aber keine Verbindung aufbaubar..)

Das ist nur EINE Theorie! Ob's so ist, weiß ich nicht, aber ich halte es für plausibel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.