Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rtavalanche

App "GPS Status" zieht Akku leer

Frage

rtavalanche

Moin,

nach einigen Tests bin ich mir jetzt sicher, dass die App "GPS Status" nach Beendigung der App den GPS Sensor nicht abschaltet und der so die ganze Zeit weiter nach einem Signal sucht. Gestern so geschehen. Abends (Akku war voll) draußen mal GPS Status angemacht um den Empfang zu kontrollieren. Danach in der App auf GPS beenden getippt und Exit. Heute früh schön verschlafen weil über nacht der Akku soweit runter ist, dass das Wave aus geht und der Wecker nicht mehr an -toll-. Tritt das bei noch jemanden auf?

Gruß

rt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

15 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
*idm*

Soweit mir bekannt ist, können alle Anwendungen GPS ein- aber nicht ausschalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stefanDev

Nein. Dann müsste ja der Sat-Fix automatisch stattfinden, wenn man GPS Status vorher mal für ein paar Sekunden laufen hatte und danach das WAVE ins Freie legt. Aber dem ist nicht so.

sMOVE schaltet das GPS sauber ab, so dass der Akku danach mit weniger als 0,3% pro Stunde belastet wird. Das kann jeder selber nachprüfen, indem man nach Benutzung der App (GPS Status, sMOVE etc.) per *#0228# den Akkustand kontrolliert.

VG

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

das würde ich gerne nachprüfen. Welche wert zeigt mir den Verbrauch genau an? Überall wo die EInheit Prozent dahinter steht steht was um die 98 % das kann ja nicht der Verbrauch sein oder? Ist es BAT RAW SOC, BAT Adjusted SOC, BAT MAX SOC, BAT RAW Volt, BAT BAR oder VF ADC?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

GPSStatus ist nicht schuld. Eine App, die bekanntermassen Probleme macht, ist barcoo; hast du die vielleicht? Im internen Servicemenue solltest du nicht rummachen, wenn du nicht weisst, was die Abkuerzungen bedeuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

Hallo, nein diese App hab ich nicht. Naja und im Servicemenu will ich ja nix verstellen sondern nur die Zahlen ansehen ich denke da kann nicht viel schief gehen. Wenn ich weiß welche Zahl mir den Akkuverbrauch anzeigt, kann ich ganz genau untersuchen welche der Apps die GPS nutzen der Bösewicht ist :) trotzdem danke für den Tip mit der App werde ich dann meiden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

@dr ebert

Was fuer Probleme verursacht Barcoo denn?

Hatte heute morgen einen leeren Akku, der gestern Abend noch voll war und hab kurz davor Barcoo benutzt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
stefanDev

@rtavalanche: Es wird nicht der Verbrauch, sondern der aktuelle Wert in % angezeigt, ich schau mir immer den ersten Wert an. Wenn sich der innerhalb einer Stunde um mehr als 1% verringert und man hat keine App oder WLAN an, dann ist was faul.

Es muss auch nicht immer die zuletzt benutzte App sein, die den Akkufresser verursacht. Ich denke GPS Status ist nicht das Problem. Wenn man das wirklich tesen will, muss man das Handy neustarten, sprich aus schalten, und wieder neu starten (nicht einfach Tastensperre), dann ist das Handy ohne Akkufresser.

Dann das Handy ne viertel Stunde ruhen lassen, dann die App starten, beenden, wieder ne viertel Stunde Ruhe für den Akku (der macht manchmal einen Sprung zurück) und dann messen und nach der Stunde nochmal.

VG

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

Hallo Stefan,

ich hab es jetzt mal den ersten Wert aufgeschrieben. Hatte heute keine App an. Nach einer Stunde waren es 1,105% weniger das ist wohl ein normaler Wert (hab das Handy nicht benutzt in der Zeit). Werde dann mal in der von dir beschriebenen Reihenfolge (macht für mich Sinn) testen. Gebe dann mal bescheid was bei raus gekommen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

Moin,

ok ich hab gestern gleich mal den Einfluss von GPS Status mittels der von Stefan genannten Akkuanzeige im Service Menu getestet. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

- Neustart Wave (Aus- und Einschalten)

- 15 min warten

- mittels *#0228# Akkustand abgelesen und notiert

- 1 Stunde warten

- mittels *#0228# Akkustand abgelesen und notiert

- Neustart Wave (Aus- und Einschalten)

- 15 min warten

- GPS Status eingeschaltet SatFix abgewartet (ca. 1 min) App geschlossen

- mittels *#0228# Akkustand abgelesen und notiert

- 1 Stunde warten

- mittels *#0228# Akkustand abgelesen und notiert

und als Ergebnis hat sich gezeigt, dass ohne Benutzung von GPS Status der Akkuverbrauch bei 0,328% pro Stunde liegt. Was auch laut StefanDev als normaler Wert angesehen werden kann. Nach Benutzung von GPS Status liegt der Akkuverbrauch bei 9,406% pro Stunde. Das ist 28,68 Mal so hoch! Also wenn ihr mich fragt ja wohl ein eindeutiger Beweis dafür, dass GPS Status den GPS Empfänger nicht wieder aus schaltet und so den Akku leer saugt.

Gruß

rt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Wahrscheinlicher ist, dass die Akkuanzeige nicht korrekt ist. Ich hatte auch schon den Fall, dass die im Verlauf einer Stunde gestiegen ist. Deine Messzeiten sind viel zu kurz, um sinnvolle Aussagen zu machen. Teste mal von voll geladenem Akku (mindestens 3 Stunden ans Ladegeraet) Fall 1 mindestens 6 Stunden lang (je laenger, desto besser, z.B. ueber Nacht). Dann wieder voll laden und unter ansonsten gleichen Bedingungen Fall 2 testen.

Was heisst "App geschlossen" bei dir?

0.3%/h sind hoechstens dann ein normaler Wert, wenn das Handy im Flugmodus unbenutzt in der Schublade liegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Malik06

Soweit mir bekannt ist, können alle Anwendungen GPS ein- aber nicht ausschalten.

Neben "Start GPS" ist in Gps-Status auch der Punkt "Stop GPS". Vielleicht mal den vorher drücken, bevor man beendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Hab ich nie gemacht, trotzdem nie ein Problem gehabt.

@eldron: wenn ich mich richtig erinnere, wird auch nach Beendigung von barcoo eine permanent aktive Internetverbindung aufrecherhalten, mit entsprechendem Stromverbrauch (ich verwende die App nicht). Neustart des Handys behebt das Problem... bis zur naechsten barcoo-Verwendung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

@dr-ebert:

falls diese Anzeige im Service Menu nicht genau sein sollte vom Angezeigten Wert her, lässt sie doch immerhin eine vergleichende Messung zu, da sie ja in diesem Fall mit dem gleichen Messfehler arbeitet. Ich kann aber gerne den von dir vorgeschlagenen Testzyklus durchführen. Ich denke aber, dass es am Ergebnis nichts ändern wird, da der angezeigte Wert des starken Akkuverbrauchs auch durch einen erwärmten Akku (wenn es nur auch dem Tisch gelegen hat in der Stunde Messzeit) unterstützt wird. Der Akku ist bei einem geringen angezeigten Akkuverbrauch auch kalt.

@ Malik:

die Vorgehensweise bei Vewendung von GPS Status ist wie folgt:

- Tippen auf das App Symbol

- Tippen auf Start GPS

- SatFix abwarten

- Tippen auf Stop GPS

- Tippen auf Exit

wird also schon so wie von dir beschrieben gemacht

Gruß

rt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
rtavalanche

Moin,

so ich hab jetztmal den Akkuverbrauch so getestet wie es Dr-ebert vorgeschlagen hat.

Also wie folgt:

- Wave voll aufgeladen (mehr als 3 Stunden)

- Akkustand im Service menu abgelesen

- 8 Stunden liegen lassen ohne was dran zu machen

- Akkustand im Service menu abgelesen

Nach den 8 Stunden waren es dann 2,055% weniger Akku. Das heißt, das es 0,26% in der Stunde verbraucht. Das liegt ja sehr nache an meinem vorher nach einer Stunde ermittelten Wert von 0,328%. Also kann man davon ausgehen, dass der angezeigte Wert stimmt. Genauso wird auch der Wert nach Benutzung von GPS Status stimmen. Ich werde ihn aber nochmal nach der Variante mit Aufladen und 8 Studen warten testen.

Gruß

rt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DJ-Spacelab

Das kann ich bestätigen. GPS Status zieht mir über Nacht den kompletten Akku leer. Es ist definitiv die GPS Status App. Es bringt auch nix wenn ich "Stop GPS" vor dem beenden drücke. Kurioserweise passiert das nicht immer. Manchmal sinkt nach dem schließen der GPS Status App auch der Stromverbrauch wieder auf ein normales Level.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.