Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LevelX

[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten

Frage

LevelX

Hallo,

wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.

Remember-It

Vollversion ohne Einschränkungen.

Remember-It Lite

Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]

Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.

Remember-It

Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)

Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle :D ), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave

- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden

- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung

- Import / Export von CSV Dateien

- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz

Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.

Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.

Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.

Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.

Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.

Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt

Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:

Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.

Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:

Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)

Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)

Die Beschreibung des Buches (optional)

Abfragetext (optional)

Abfragetext Rückseite (optional)

Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)

Basis URL (Bilder) (optional)

Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:

Text vorne (zwingend)

Text hinten (zwingend)

Hinweis (optional)

Beschreibung (optional)

Nummer Reihenfolge (optional)

Identität (optional)

(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)

Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:

"Remember-It";"MeinBuch1"

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"

Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:

"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"

"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"

"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"

Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.

Format der Datei muss in UTF8 sein.

ACHTUNG:

Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.

Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.

Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.

77522d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-filtereinstellungenaktivieren.jpg

Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.

77521d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-opencalctextexport.jpg

bearbeitet von LevelX
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Guest toninegri

klingt gut, und hat bestimmt viel zeit gekostet. aber ich bezweifle, dass die leute das zu dem preis kaufen werden. vielleicht wenn du eine kostenlose liteversion mit limitierten begriffspaaren bringst. aber wer weiß, vielleicht irre ich mich auch und es geht weg wie warme semmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Daum

Funktioniert das auch mit kyrillischen Buchstaben? Also Wörterkarten kyrillisch-dt. bzw. umgekehrt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Funktioniert das auch mit kyrillischen Buchstaben? Also Wörterkarten kyrillisch-dt. bzw. umgekehrt?

Funktioniert mit allem was in der UTF-8 Kodierung enthalten ist, also ja!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Habe das mit den verschiedenen Zeichensätzen mal getestet.

Ich denke es gibt wohl eine Abhängigkeit zur Firmware, zum Beispiel arabischen Zeichen sind in der deutschen Firmaware nicht installiert.

Aber Kyrillisch geht wohl mit deutscher Firmware ohne Problemen.

Anbei ein Screenshot:

post-639238-14356851348762_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Major Winters

Also die App sieht sehr interessant aus, und vorallem NÜTZLICH!

Naja muss mich mal im Store da mit Kreditkarte anmelden. Aber irgendwie noch keine Nerv gehabt dazu. Oder ich warte auf die Lightversion. Obwohl ich grad echt überlege ob 200 Karten für mich reichen würden (IT-Bereich) ^^ Ich denke eher nicht..

Kurz um : Das ist echt ne App wo ich Geld für ausgeben würde!

EDIT: Wenn ich mir jetzt die APP kaufe. Das Update ist kostenlos? Oder muss ich das dann nochmal neu kaufen?

bearbeitet von Major Winters

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Platz

Finde ich jetzt mal eine echt sinnvolle App zu einem echt fairen Preis. Würd sie mir kaufen, wenn ich nicht schon alles wüsste ;).

Vor allem könnte man sich vorstellen, dass die Leute mit der Zeit ihre Lerndatenbanken offen miteinander austauschen.

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

Cool... habe mal in einem Buch über Lernpsychologie gelesen, dass Lerninhalte optimal behalten werden, wenn sie nach demjenigen Zeitraum wiederabgefragt werden, wenn man sie gerade noch *nicht* wieder vergessen hat (vermutlich ist da das Erfolgserlebnis am größten).. Verkürzt deine App die Zeit auch wieder bei Fehlschlägen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Malaoshi

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Das Programm klingt echt super - ich hoffe, dass man die Vokabeln auch mischen kann, nicht dass man sich alles nur alphabetisch merkt (s.oben [bis auch Wartezimmer und Warteschlange - sollte nach Vorlesung kommen]).

Sehr gute Idee - ich werde mich auf jeden Fall damit auseinandersetzen. Natürlich wäre es schön, dass ganze einfach beispielhaft ausprobieren zu konnen, um sich ein besseres Bild davon zu machen. Gibt es schon Youtube Videos?

Ich würde gerne Chinesisch damit lernen und wenn möglich die Vokabelkarten auf dem Handy erstellen und editieren können (obwohl dafür leider die Tastatursprache Chinesisch bei der deutschen Firmware fehlt.)

Mach weiter so!

Malaoshi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Das Programm klingt echt super - ich hoffe, dass man die Vokabeln auch mischen kann, nicht dass man sich alles nur alphabetisch merkt (s.oben [bis auch Wartezimmer und Warteschlange - sollte nach Vorlesung kommen]).

Sehr gute Idee - ich werde mich auf jeden Fall damit auseinandersetzen. Natürlich wäre es schön, dass ganze einfach beispielhaft ausprobieren zu konnen, um sich ein besseres Bild davon zu machen. Gibt es schon Youtube Videos?

Ich würde gerne Chinesisch damit lernen und wenn möglich die Vokabelkarten auf dem Handy erstellen und editieren können (obwohl dafür leider die Tastatursprache Chinesisch bei der deutschen Firmware fehlt.)

Mach weiter so!

Malaoshi

Klar kann man alles zufällig mischen. Das hat mich auch an schon sehr vielen Lernprogrammen genervt, wenn das nicht ging.

Es gibt folgende mögliche Zufallsfaktoren:

1) Es kann (optional) aus allen aktuell ausgewählten Büchern zufällig ausgewählt werden.

2) Es kann der Anteil der fälligen/neuen/oder auch nicht fälligen Karten zufällig gewählt werden.

3) Es kann die Reihenfolge der vorher ausgewählten Karten auch nochmal zufällig eingestellt werden.

Zusätzlich kann man auch noch die zufällig einstellen ob man die Vorder- oder Rückseite abgefragt wird.

Die Optionen sind auch auf der Webseite unter Learn -> Start Learn ausführlich beschrieben.

Karten kann man natürlich auf dem Handy anlegen und editieren. Man kann auch die aktuell abgefragte Karte direkt editieren.

An den fehlenden Zeichen wegen Firmware kann ich natürlich nix machen!

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Finde ich jetzt mal eine echt sinnvolle App zu einem echt fairen Preis. Würd sie mir kaufen, wenn ich nicht schon alles wüsste ;).

Vor allem könnte man sich vorstellen, dass die Leute mit der Zeit ihre Lerndatenbanken offen miteinander austauschen.

Cool... habe mal in einem Buch über Lernpsychologie gelesen, dass Lerninhalte optimal behalten werden, wenn sie nach demjenigen Zeitraum wiederabgefragt werden, wenn man sie gerade noch *nicht* wieder vergessen hat (vermutlich ist da das Erfolgserlebnis am größten).. Verkürzt deine App die Zeit auch wieder bei Fehlschlägen ?

Nach einem Fehlschlag wird die Merkzeit wieder auf 0 zurückgesetzt.

Wobei wie oben schon gesagt, wird mit dem nächsten Update das ganze System wesentlich verfeinert. Es gibt statt der bisherigen zwei Antwortmöglichkeiten (Falsch/Richtig) deren 6.

Weiterhin ist es auch möglich bei einer abgefragten Karte die Merkzeit einfach manuell zu setzen. Wenn du z.B. denkst die kann ich eigentlich schon ganz gut und die soll z.B. erst in 3 Monaten wieder fällig sein, kein Problem.

Und darüber wird für jede Karte und jeden Anwender ein individueller Merkfaktor berechnet, der dann direkt die geschätze Behaltenszeit der Karte beeinflusst. Der Faktor kann dann zwischen 1,3 und 2,5 liegen. Bei 1,3 werden aus bisherigen 10 Tagen 13 Tage Merkzeit und bei 2,5 halt 25. Das ist auch in dem oben angegebene Link zu SuperMemo ganz gut beschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

Ich muss ehrlich sagen, dass dies die bisher erste App im Appstore ist, fuer die ich bereit bin mich zu registrieren und auch noch Geld auszugeben.

Das der Autor der App offensichtlich fuer feedback der Benutzer zu haben ist und vorhat Updates zur Verfuegung zu stellen, ist dabei natuerlich ein absoluter Bonus - weiter so!

Ueber eine Lite Version, um zu sehen ob die App auch haelt was sie verspricht, wuerde ich mich dennoch freuen.

Ich habe schon auf dem Ipod Touch einige Karteikarten-Apps ausprobiert und viele waren - trotz des eigentlich simplen Konzeptes - absoluter Schrott.

Daher wuerde ich das Programm vor dem Kauf gerne testen koennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wave23

Super das werd ich mir auch kaufen.3 Euro was ist das schon.Raucher verprassen das jeden Tag (Bin auch einer).Sowas suchte ich hier schon mal damals noch für das gute alte G810.

Wie siehts eigentlich aus mit den Lernkarten. Das wär noch Top wenn man sich die irgendwie downloaden könnte, nach interessensgebiete sortiert. Z.B. Buisness English,historische Ereignisse etc. Ist da was geplant?

So nun werd ich wohl auch mal meine Kreditkarteninfo an Samsung übermitteln was ich ja eigentlich nicht wollte.

Aber von "Stefan?" wird ja auch bald ne geile App kommen Smove somit muss ich es eh machen.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Das klingt nicht schlecht. Aktuell habe ich für meine Kinder ein Programm namens Phase-6 auf dem PC, das wohl so ähnlich funktioniert (mit "Lernfaktor" 3), wobei dieses jedoch bei falscher Antwort nicht auf 0 zurückstuft, sondern nur in die vorherige Phase.

Der Knackpunkt bei solchen Programmen ist aber nicht das Programm an sich, sondern die Lerninhalte. Selber Vokabeln zusammenzustellen ist nicht so prickelnd...

EDIT: also so wie's auch mein Vorposter geschrieben hat. Wenn Italienisch und Spanisch im Angebot wären...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Screemer

als kleiner tip. ich würde mal dem einen oder anderen großen verlag eine kooperation vorschlagen. sprich es könnte lern-pakete für den virtuellen karteikasten von langenscheidt, was-ist-was, etc. pp geben. die pakete werden dann als verschlüsselte datei auf der sd-karte abgelegt.

zusätzlich könnte man eine community um das tool scharen, die selbst zusammengestellte karteien erarbeitet, zur verfügung stellt, tauscht und die dann auch kostenfrei genutzt werden können.

das würde die beliebtheit deines tools und die reichweite massiv steigern. dazu dann noch ein android, meamo, ios und winphone 7 port und deinem tool steht die welt offen ;)

bearbeitet von Screemer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Also mit dem CSV Import ist es schon ziemlich einfach Inhalte für für das Programm zu erstellen.

Schaut doch mal in das Forum in das auf der Webseite zum Programm unter Support verlinkt wird (da gibts schon was zu Englisch, Italienisch, Geografie usw.). Da kann man ja auch sehen, wie einfach die Datei aufgebaut ist. Ich erstelle die normalerweise einfach mit Open Office calc.

Daneben gibt es auch eine große Anzahl von Seiten im Web, auf denen Inhalte für Flashkarten angeboten werden.

Meist kann man die Sachen einfach mit Cut&Paste in die eigene Tabellenkalkulation übernehmen und dann als CSV speichern. Hier mal ein paar Links:

https://www.karteikartentrainer.de/

https://www.brainflips.com/flashcards.html

https://www.ediscio.de/

https://www.ichlerneonline.de/all_boxes

https://www.flashcardexchange.com/docs/tags

https://www.flashcardmachine.com/flashcards/

Und ja einen Austausch der erstellten Lernkarten unter den Benutzern finde ich klasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Das klingt nicht schlecht. Aktuell habe ich für meine Kinder ein Programm namens Phase-6 auf dem PC, das wohl so ähnlich funktioniert (mit "Lernfaktor" 3), wobei dieses jedoch bei falscher Antwort nicht auf 0 zurückstuft, sondern nur in die vorherige Phase.

Der Knackpunkt bei solchen Programmen ist aber nicht das Programm an sich, sondern die Lerninhalte. Selber Vokabeln zusammenzustellen ist nicht so prickelnd...

EDIT: also so wie's auch mein Vorposter geschrieben hat. Wenn Italienisch und Spanisch im Angebot wären...?

In der Tat bin ich noch nicht ganz sicher, was die optimale Vorgehensweise beim Nichtwissen der Karte ist. Im nächsten Update ist ja eine Differenzierung der Bewertung der Antwort in 6 verschieden Stufen möglich als da wären:

0 => Blackout / völlig unbekannt

Keine Erinnerung an die korrekte Antwort. Der Merkfaktor wird verringert.

Zurück zur Lernstufe 0

1 => Keine korrekte Antwort

Erinnerung an die korrekte Antwort war vorhanden. Der Merkfaktor wird verringert.

Zurück zur Lernstufe 0

2 => Keine korrekte Antwort

Die richtige Antwort scheint leicht zu merken. Der Merkfaktor wird verringert.

Zurück zur Lernstufe 0 (oder zukünftig dann sinngemäß eine Stufe zurück)

3 => Richtige Antwort

Richtige Antwort konnte nur mit Schwierigkeiten gegeben werden. Der Merkfaktor wird verringert.

Weiter in die nächste Lernstufe.

4 => Richtige Antwort

Richtige Antwort nach einem gewissen Zögern oder kleinen Problemen. Der Merkfaktor bleibt konstant.

Weiter in die nächste Lernstufe.

5 => Perfekte Antwort

Kein Zögern, alles richtig. Der Merkfaktor wird verbessert, falls er geringer als der Maximalwert ist.

Weiter in die nächste Lernstufe.

Ich würde vorschlagen, dass man bei Einstufung 2 dann nur noch eine Lernstufe zurück anstatt auf 0 geht. Muss man zwar mal noch genau überlegen wie man hier die Zeit über Fälligkeit bewertet, sollte aber kein grundsätzliches Problem sein, eine passende Lösung zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
squeez

Klasse! Einfach nur Klasse.... werd mir die App definitiv kaufen nachdem ich die Liteversion getestet und mir diese gefallen hat! Jetzt schon mal ein großes Lob!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Major Winters

Nochmal zwei wichtige Fragen bevor ich zu schlage.

1. Wieviel kann man auf den Karten schreiben? Also ich muss keine Vokabeln lernen, sondern eher technische Begriffe und Funktionsweisen. Und da reicht dann nicht ein Wort. Wieviel Zeichen oder Wörter?

2. Wie kann man das über den PC bearbeiten und Karten erstellen? Welches Programm?

Dankeschön!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Nochmal zwei wichtige Fragen bevor ich zu schlage.

1. Wieviel kann man auf den Karten schreiben? Also ich muss keine Vokabeln lernen, sondern eher technische Begriffe und Funktionsweisen. Und da reicht dann nicht ein Wort. Wieviel Zeichen oder Wörter?

2. Wie kann man das über den PC bearbeiten und Karten erstellen? Welches Programm?

Dankeschön!

Zu 1) Momentan ist es auf 10.000 Zeichen pro Feld (Vorderseite, Rückseite, begrenzt. Muss aber nicht so sein. Wenn da wirklich Bedarf für mehr besteht, könnte ich diese Grenze auch erhöhen. Aber zum Lernen sollten die Karten ja eher knapp abgefasst sein.

Zu2) Mit jedem Texteditor oder jeder Tabellenkalkulation. Schreibe dir hier grad mal eine Beispieldatei hin.

1. Zeile Beschreibt die Buchinformationen, ab der zweiten Zeile kommen dann die Karten.

"Remember-It";"Buchname"

"Text vorne";"Text hinten"

Das wäre so die simpelste mögliche Datei. Das "Remember-It" in der ersten Zeile ist fix, daran sollen erst mal alle nicht vorgesehenen Dateien ausgeschlossen werden.

Wichtig ist alle Daten in Anführungszeichen zu setzen und Semikolon zwischen den einzelnen Daten.

Ansonsten kannst du noch mehr Sachen optional angeben.

Hier mal ein Beispiel:

"Remember-It";"Buchname";"Beschreibung";"Frage vorne";"Frage hinten";"1";"Name Ordner Bilder"

"Text vorne";"Text hinten";"Hinweis";"Beschreibung";"Sortierung";"Identität"

Frage vorne und hinten sind feste Fragen die immer vor den Inhalt der Karte ausgegeben werden wenn sie im Buch angegeben sind. (z:B. sowas wie "Hauptstadt?", wenn du Hauptstädte von Ländern abfragst.

Die "1" steht dafür, dass in diesem Buch die Karten auch grundsätzlich Rückwärts abgefragt werden können. Bei "0" macht das Programm das für dieses Buch halt nicht.

Bei der Kartenzeile:

Hinweis - Ist ein Text der mit der Vorderseite aber optisch abgegrenzt angezeigt wird. Bei Vokabeln kann da ein Beispielsatz stehen oder Hinweise welche Lösung nicht gewünscht ist.

Beschreibung - Ist ein Text der immer nur nach dem drehen der Karte angezeigt wird. Das können ergänzende Infos sein, die man erst sehen will, wenn die Karte einmal umgedreht wurde, egal ob Vorder- oder Rückseite abgefragt wurde.

Sortierung - Falls du nicht in zufälliger Reihenfolge lernen willst, werden die Karten in der Abfrage in dieser Reihenfolge je Buch abgefragt.

Identität - sollte ein Art eindeutiger Schlüssel sein. Damit findet das Programm bei einem Update immer wieder die richtige Karte. Also du überträgst deine Karten auf dein Wave und importierst sie. Dann fängst du an zu lernen. Gleichzeitig erweiterst und überarbeitest die Datei aber am PC. Und kannst dann die Datei nochmal importieren und das Programm schaut nun nach, ob es eine Karte mit der Identität schon gibt und wenn ja, wird diese mit dem importierten Inhalt aktualisiert, der Lernfortschritt bleibt aber erhalten. Das ist sicher noch ausbaubar, hat mir aber bisher gereicht. Darüber ist auch sichergestellt, wenn du z.B. einem andern Benutzer ein Lernbuch per Blootooth auf sein Gerät rübergibst, dann deine Datei weiter aktualisierst und im eine neue Version rüberschickst, dass die Datei richtg aktualisiert wird. Von daher sollte man das Feld von vorneherin auch mit einem eindeutigen Wert versehen. Werde das wohl noch einbauen, dass wenn das Feld leer ist, automatisch ein Wert reingeschrieben wird. Ist aber derzeit noch nicht so.

Hoffe das ist so klar geworden. Wie gesagt im Forum zur Webseite (Support) stehen auch eine ganze Reihe von Beispieldateien die man downloaden kann und sich so eine Datei anschauen kann.

bearbeitet von LevelX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

Das mit der CSV Datei kenne ich noch von anderen Karteikartenprogrammen - macht das ganze echt spielend einfach.

Aber wie funktioniert das dann, wenn man auch noch ein Bild hinzufügen möchte? Ist dies auch über die CSV datei möglich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Das mit der CSV Datei kenne ich noch von anderen Karteikartenprogrammen - macht das ganze echt spielend einfach.

Aber wie funktioniert das dann, wenn man auch noch ein Bild hinzufügen möchte? Ist dies auch über die CSV datei möglich?

Also mit den Bildern verhält es sich so:

1) die werden über HTML Syntax eingefügt. Also z.B. im einfachsten Fall so

<img src="Bild1.jpg">. Kannst aber auch die Breite festlegen z.B. <img width="120" src="Bild1.jpg"> wäre etwa halbe Breite der Kartenanzeige. Aber im Prinzip funktioniert da das gesamte HTML Spektrum, da die Karte als HTML Seite angezeigt wird.

Zu den Bildern sollte man noch folgendes wissen:

Apps bzw. das Controlelement (web control) das die Karte darstellt, kann leider nicht direkt auf Bilder in deinem Medienverzeichnis auf dem Wave zugreifen. Die Bilder müssen in einem Verzeichnis in der App gespeichert sein. Dazu gibt es in Remember-It eine Medienverwaltung, mit der du Bilderverzeichnisse aus den normalen Medienverzeichnissen in das Bilderverzeichnis von Remember-It kopieren kannst. Da bedeutet wenn du eine CVS Lerndatei mit Bildern auf dem PC erstellt hast gehst du folgendermaßen vor.

1) Handy im Massenspeichermodus anschließen

2) Die CSV in das Medienverzeichnis Others übertragen und den Ordnern mit deinen Bildern in das Bilderverzeichnis auf dem WAVE übertragen (aber den ganzen Ordner).

3) Die CSV Datei in Remember-It importieren.

4) Den Ordner mit deinen Bilder mittels der Funktion Medienverzeichnisse zu Remember-It kopieren. (Hier werden alle Verzeichnisse in den Bilderordnern angezeigt und du wählst das gewünschte Verzeichnis aus, alle Bilder werden kopiert, ganz simpel).

5) Nun kannst du wenn du möchtest das Verzeichnis in deinem Medienordner löschen und die importierte CSV Datei natürlich auch.

Im Buch wird der zugehörige Ordner angegeben, damit man in den Karten nur den Bildernamen angeben muss und nicht den ganzen Pfad (was auch möglich ist, wenn man z.B. Bilder aus mehreren Ordnern in einem Buch verwenden möchte). Das kann man schon in der CSV angeben oder auch nachräglich im Buch einfach einmalig auswählen.

Mit der Medienverwaltung von Remember-It kannst du nicht mehr benötigte interne Ordner löschen oder bei Ergänzungen einfach neue Bilder in vorhandene interne Ordner dazukopieren.

Bei der Bearbeitung von Karten direkt auf dem Handy, hast du je Eingabefeld eine Knopf der dir die Übersicht der Bilder im zugeordneten Verzeichnis mit Vorschau anzeigt und bei Auswahl dann einen <img> Tag für das Bild an den Inhalt des Feldes anhängt. Kannst das aber natürlich auch direkt von Hand eingeben wenn gewünscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.