- 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten
Gestellt von
LevelX
284 Antworten auf diese Frage
Recommended Posts
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
Hallo,
wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.
Remember-It
Vollversion ohne Einschränkungen.
Remember-It Lite
Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.
[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]
Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.
Remember-It
Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)
Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle
), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.
Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .
Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:
- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden
- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave
- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden
- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung
- Import / Export von CSV Dateien
- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz
Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.
Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.
Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.
Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.
Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.
Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt
Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:
Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.
Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:
Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)
Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)
Die Beschreibung des Buches (optional)
Abfragetext (optional)
Abfragetext Rückseite (optional)
Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)
Basis URL (Bilder) (optional)
Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:
Text vorne (zwingend)
Text hinten (zwingend)
Hinweis (optional)
Beschreibung (optional)
Nummer Reihenfolge (optional)
Identität (optional)
(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)
Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:
"Remember-It";"MeinBuch1"
"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"
"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"
Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:
"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""
"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"
"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"
"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"
"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"
Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.
Format der Datei muss in UTF8 sein.
ACHTUNG:
Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.
Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.
Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.
Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag