Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LevelX

[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten

Frage

LevelX

Hallo,

wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.

Remember-It

Vollversion ohne Einschränkungen.

Remember-It Lite

Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]

Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.

Remember-It

Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)

Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle :D ), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave

- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden

- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung

- Import / Export von CSV Dateien

- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz

Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.

Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.

Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.

Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.

Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.

Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt

Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:

Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.

Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:

Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)

Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)

Die Beschreibung des Buches (optional)

Abfragetext (optional)

Abfragetext Rückseite (optional)

Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)

Basis URL (Bilder) (optional)

Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:

Text vorne (zwingend)

Text hinten (zwingend)

Hinweis (optional)

Beschreibung (optional)

Nummer Reihenfolge (optional)

Identität (optional)

(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)

Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:

"Remember-It";"MeinBuch1"

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"

Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:

"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"

"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"

"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"

Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.

Format der Datei muss in UTF8 sein.

ACHTUNG:

Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.

Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.

Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.

77522d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-filtereinstellungenaktivieren.jpg

Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.

77521d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-opencalctextexport.jpg

bearbeitet von LevelX
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
polarbear100

Hallo,

kurze Frage:

Ist die standardmäßige Ausrichtung bei den Karten "zentriert"? Ich habe ab und an Listen per <ul> und <li> definiert und das sicht lustig aus, weil die Listen nicht linksbündig abschliessen. Kann ich die Textausrichtung irgendwie als Standard definieren?

Danke und Gruss.

Polarbear100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hallo,

kurze Frage:

Ist die standardmäßige Ausrichtung bei den Karten "zentriert"?

Ja, das sah einfach am besten aus imho :-)

Ich habe ab und an Listen per <ul> und <li> definiert und das sicht lustig aus, weil die Listen nicht linksbündig abschliessen. Kann ich die Textausrichtung irgendwie als Standard definieren

Nein bisher nicht, nehme ich aber mal in die Liste der Anforderungen auf!

Bis zur möglichen Umsetzung musst dir mit folgendem Konstrukt pro Karte behelfen:

<div align='left'>

<ul>

<li>Coffee</li>

<li>Tea</li>

<li>Milk</li>

</ul>

</div>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
polarbear100

Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Noch eine Frage:

Wie kann ich meine auf dem Handy bearbeiteten Karten auf den PC exportieren? Ich habe zwar die Daten des Buches exportieren können, aber auf dem PC wird in der CSV nur die erste Zeile angezeigt. Die anderen Zeilen (= Karten) sind nicht exportiert worden. Irgendein Tipp?

Wäre gut, wenn ich die Handy-CSV auf meinen PC bekommen würde - da ich die PC-CSV verschossen hatte => Tipp beim Speichern von der CSV im Open Office Calc, NICHT auf "feste Spaltenbreite" klicken.

Danke und Gruss.

Polarbear100

bearbeitet von polarbear100
Mehr Details hinzugefügt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Noch eine Frage:

Wie kann ich meine auf dem Handy bearbeiteten Karten auf den PC exportieren? Ich habe zwar die Daten des Buches exportieren können, aber auf dem PC wird in der CSV nur die erste Zeile angezeigt. Die anderen Zeilen (= Karten) sind nicht exportiert worden. Irgendein Tipp?

Wäre gut, wenn ich die Handy-CSV auf meinen PC bekommen würde - da ich die PC-CSV verschossen hatte => Tipp beim Speichern von der CSV im Open Office Calc, NICHT auf "feste Spaltenbreite" klicken.

Danke und Gruss.

Polarbear100

Was für einen BadaStand hast du denn drauf?

Dass nur die erste Zeile exportiert wird kenne ich bisher nicht als Fehler. Ist das denn bei allen Büchern so die du exportierst oder nur bei dem von dir erstellten?

Ab Bada 1.2 gibt es allerdings das Problem, dass die exportierte CSV Datei nicht mehr als MediaDatei dem Wave bekannt gemacht werden kann (da warte ich noch auf eine Reaktion von Samsung auf einen Bugreport).

Manchmal ist die exportierte Datei dann im Massenspeichermodus noch sichtbar manchmal aber auch nicht.

Wenn sie nicht sichtbar ist, kann sie zur Not aber immer noch aus dem App Verzeichnis gelesen werden. Dort steht die letzte CSV export Datei immer unter [AppVerzeichnis]/Data/CSV_export.csv und ist auf der Speicherkarte direkt und falls Remember-It auf die interne Karte installiert ist mit sTunes auf den PC kopierbar. Aber wie gesagt von deiner Beschreibung ausgehend, scheinst du auch ein anderes Problem zu haben. Aber vielleicht hilft es bei dir auch, mal nach dieser Datei zu schauen, wenn du den Export wirklich brauchst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

Wenn du mit dem Wave in den AppStore auf "Meine Seite" und dann "Downloads" gehst, taucht es dann nicht in der Liste auf???

Wenn das da nicht auftaucht und du es nicht ohne Kosten runterladen kannst, dann musst du bei Samsung reklamieren. Sonst gibt es da denke ich keinen Weg.

doch da hab ich es dann auch gefunden *grins* aber wäre toll wenn samsung mal einen Account holen würde Für alles wo das dann zentral gelistet wird und nicht mal hier ein paar downloads mal da ein paar downloads und so ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
polarbear100

Was für einen BadaStand hast du denn drauf?

Dass nur die erste Zeile exportiert wird kenne ich bisher nicht als Fehler. Ist das denn bei allen Büchern so die du exportierst oder nur bei dem von dir erstellten?

Hi,

ich habe Bada 1.2 und das Problem taucht bei allen Büchern auf, inkl. deinen Beispielbüchern.

Soweit ich es nachvollziehen kann, ist die exportierte Datei erst nach ein paar Minuten im Massespeichermodus sichtbar. Nicht sofort, aber nach einigen Minuten. Bis jetzt ist die exporte Datei immer wieder aufgetaucht (auf sonstiges/). :icon_smil

Danke für deine Hilfe im voraus.

Polarbear100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
polarbear100

Hallo,

konnte jemand meinen Fehler (kein Export von Büchern möglich) reproduzieren? Hat jemand eine Lösung?

Danke und Gruß

Poloarbear100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Christian0372

Hallo

Eine super App mit scheinbar sehr gutem Support!!!

Nachdem ich die Lite-Version für gut befand, habe ich mir die Vollversion zugelegt.

Mit meinem Langenscheidt-Vokabeltrainer habe ich die möglichkeit die Vokabeln als Textdatei auszugeben. Die Satzzeichen und html-Befehle konnte ich im Vokabeltrainer gleich mit eingeben und automatisch mit rausschreiben lassen (Format UTF8). Soweit also schon mal Super.

Leider klappt der Import mit "remember-it" nicht. Ich habe schon vieles probiert. In Exel eingelesen wieder rausgeschrieben, openCalk probiert, die Datei wird nicht eingelesen.

Ich war schon mal soweit, dass die erste Zeile gelesen wird, da bekam ich die Meldung "Text Vorder oder Rückseite fehlt". Mit ein bisschen um- und neuschreiben wurden dann die ersten Zeilen eingelesen. Aber ich bekomme es nicht im ganzen hin.

Wäre für etwas Hilfe sehr Dankbar. Eine Beispieldatei stelle ich bei.

Grüße Christian

Vokabeln.zip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Wäre für etwas Hilfe sehr Dankbar. Eine Beispieldatei stelle ich bei.

Grüße Christian

Hallo Christian,

leider ist die angehängte Datei nicht lesbar. Also bitte nochmal hochladen.

Erfahrungsgemäß sind zu 99% zwei Dinge die Ursache am Importproblem.

1) Die Datei liegt nicht im UTF8 Format vor.

2) Die einzelnen Angaben sind nicht in Anführungszeichen.

Aber einfach nochmal hochladen, dann kann ich dir den Grund sofort nennen.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Christian0372

Hallo Level X

Ich habe die Datei auf der Arbeit hochgeladen, konnte sie aber von zu hause aus runterladen und öffnen. Stelle sie aber noch mal bei.

Zum UTF8 Format:

1. Wenn ich die Datei mit dem Vok-Trainer rausschreibe kann ich UTF8 angeben, was ich natürlich gemacht habe.

2. Ich habe versucht die Daten in calc einzulesen und nach deiner Beschreibung im UTF8 Format ausgegeben.

3. Ich habe die Daten in Exel eingefügt und mit dem Macro von "Kalle one" rausgeschrieben (was in einem anderen Fall gut geklappt hatte).

Teilerfolge hatte ich, wenn ich in Exel die ersten Vokabeln (Nur Spalte A und B) von Hand neu getippt und dann mit dem Macro von Kalle rausgeschriben habe. Dann hat Remember-It die ersten Vokabeln eingelesen und richtig angezeigt. Aber er bricht beim einlesen immer irgentwo ab. Teilweise mitten im Wort oder Beispielsatz, so dass diese bei der Abfrage nur noch halb angezeigt werden.

Die angehängte Datei ist so aus dem Vok-Trainer als txt-Datei (UTF8) rausgeschrieben. Ich habe nur als Endung ".csv" angegeben.

Grüße Christian

Vokabeln.zip

bearbeitet von Christian0372

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hallo Level X

Ich habe die Datei auf der Arbeit hochgeladen, konnte sie aber von zu hause aus runterladen und öffnen. Stelle sie aber noch mal bei.

Zum UTF8 Format:

1. Wenn ich die Datei mit dem Vok-Trainer rausschreibe kann ich UTF8 angeben, was ich natürlich gemacht habe.

2. Ich habe versucht die Daten in calc einzulesen und nach deiner Beschreibung im UTF8 Format ausgegeben.

3. Ich habe die Daten in Exel eingefügt und mit dem Macro von "Kalle one" rausgeschrieben (was in einem anderen Fall gut geklappt hatte).

Teilerfolge hatte ich, wenn ich in Exel die ersten Vokabeln (Nur Spalte A und B) von Hand neu getippt und dann mit dem Macro von Kalle rausgeschriben habe. Dann hat Remember-It die ersten Vokabeln eingelesen und richtig angezeigt. Aber er bricht beim einlesen immer irgentwo ab. Teilweise mitten im Wort oder Beispielsatz, so dass diese bei der Abfrage nur noch halb angezeigt werden.

Die angehängte Datei ist so aus dem Vok-Trainer als txt-Datei (UTF8) rausgeschrieben. Ich habe nur als Endung ".csv" angegeben.

Grüße Christian

Hallo,

so wie meistens war es keine korrekte UTF8 Datei.

Der Inhalt ansich der Datei ist komplett in Ordnung (aus formattechnischen Gesichtspunkten könnte man noch die leeren li tags weglassen).

Also, alles was ich gemacht habe ist die Datei mit dem PSPad Editor geladen, auf Format ANSI umgestellt, gespeichert, auf Format UTF8 umgestellt, gespeichert. Aufs Handy übertragen und problemlos eingelesen.

Hätte aber mit OpenOffice genauso funktioniert, die Datei in UTF8 zu speichern.

Tücke ist hieran wohl, wenn man so eine "Pseudo UTF8" Datei öffnet (z.B. in PSPad) wird zwar als Format UTF8 angezeigt aber es ist kein echtes UTF8 Format. Deshalb der Trick es einmal im ANSI-Format zu speichern, dann wieder auf UTF8 umstellen und erneut speichern.

Funktionierende Datei ist hier angehängt.

Beste Grüße

VokabelnUTF8.zip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Christian0372

Danke schon mal für die schnelle Antwort!!

Werde ich so schnell wie möglich probieren (heute ist erst mal Party angesagt)!

Die leeren li-tags kommen übrigens daher, dass ich die Datei automatisch erstellen lasse, und es oft nur einen aber manchmal auch mehrere Beispielsätze gibt.

wünsche ein schönes Wochenende

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Christian0372

:eusa_danc So ich habe es heute noch mal getestet.

Mit meinen Vok-Trainer im ANSI-Format rausgeschrieben, mit PSPad geöffnet und im UTF-8 Format gespeichert.

Und, was soll ich sagen, es klappt!! Jetzt kann ich die aktuellen Vokabeln aus meinen Trainer, inklusive Beispielsätze, auf dem Handy üben.

:dankescho <<<super App

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

So die neue Version von Remember-It ist seit gestern in der Samsung Zertifizierung.

Neu ist folgendes:

- Kurzhinweise (eine Art Tooltip) beim Lernen

- Eine Art Vorschaumodus auf die Antwort, bei dem man sie Buchstabe für Buchstabe aufdecken kann

- Hinweis der Karte optional zuerst verdeckt darstellbar

- Audio Effekte beim Lernen (optional einstellbar)

- Einbinden von Audio Dateien auf Karten

- Vollbildmodus für Karte bzw. Bilder (um längere Texte besser lesen zu können oder um in Bilderrn zu zoomen)

- Wahlweise 2 oder 6 Antwortmöglichkeiten

- Wahlweise zusätzlichen Knopf zum Drehen der Karte

- Neue Beispielbücher

- diverse kleinere Verbesserungen/Änderungen

YouTube-Video von der neuen Version finden Interessierte hier:

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]Video Remember-It 1.2.2[/ame]

bearbeitet von LevelX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

Hey Supi, ne neue Version, die Audiodateien unterstützt. Muss ich gleich ausprobieren, wenn ich zuhause bin.:rockout:

Ein paar Seiten zuvor war mal der Wunsch geäussert worden, mehrseitige Karten erstellen zu können. Ist die Idee wieder verworfen worden? Fänd ich nämlich auch sehr praktisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hey Supi, ne neue Version, die Audiodateien unterstützt. Muss ich gleich ausprobieren, wenn ich zuhause bin.:rockout:

Ist in der Zertifizierung und von dort auch mit ein paar Mängel zurück, die ich derzeit beseitige um die App dann wieder einzureichen! Ist inzwischen schon ganz schön komplex die ganze App!

Ein paar Seiten zuvor war mal der Wunsch geäussert worden, mehrseitige Karten erstellen zu können. Ist die Idee wieder verworfen worden? Fänd ich nämlich auch sehr praktisch.

Sag mir mal, was du damit machen möchtest. Bin bisher mehr ein Anhänger davon, solche Anforderungen auf mehrere Karten zu verteilen, was normalerweise auch bezüglich der Lernstatistik mehr Sinn macht. Aber was genau willst du damit lernen oder darstellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

lerne in erster Linie Chinesischvokabeln. Dabei ist die Aussprache und die Pinyin Umschrift das eine. Unverhältnismässig schwieriger ist für mich die korrekte schreibweise in Schriftzeichen. Möchte nicht für jede Vokabel zwei separate Karten schreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

lerne in erster Linie Chinesischvokabeln. Dabei ist die Aussprache und die Pinyin Umschrift das eine. Unverhältnismässig schwieriger ist für mich die korrekte schreibweise in Schriftzeichen. Möchte nicht für jede Vokabel zwei separate Karten schreiben.

In der neuen Version ist eine Beispieldatei für die chinesischen Zahlen von 0-10 mit Aussprache Pinyin und das Schriftzeichen. Habe da aber für jede Ziffer sogar drei Karten angelegt.

Zahl -> Pinyin (Audio, Schriftzeichen)

Pinyin, Audio -> Zahl (Schriftzeichen)

Schriftzeichen -> Zahl (Pinyin, Audio)

Ist doch wenn man das auf dem PC bearbeitet eigentlich fast nur cut and paste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

Ich weiss nicht genau wie du die Karten erstellst, ich persönlich finde es recht aufwendig. Ich schreibe alles per Hand über nen Pinyin-Editor. Die Zeichen kopiere ich mir aus Word.

Wenn du mir da nen Tipp geben könntest um sich da Aufwand zu ersparen, wäre ich dir sehr dankbar.:huh:

Ich finde krass, wie man mal so eben Bücher mit 300Karten erstellt. Ich wäre da Stunden beschäftigt :bang:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Ich weiss nicht genau wie du die Karten erstellst, ich persönlich finde es recht aufwendig. Ich schreibe alles per Hand über nen Pinyin-Editor. Die Zeichen kopiere ich mir aus Word.

Wenn du mir da nen Tipp geben könntest um sich da Aufwand zu ersparen, wäre ich dir sehr dankbar.:huh:

Ich finde krass, wie man mal so eben Bücher mit 300Karten erstellt. Ich wäre da Stunden beschäftigt :bang:

Welche Begriffspaare brauchst du denn? Ist mir noch nicht so ganz klar, was du dann haben möchtest in deiner Lerndatei für Chinesisch.

Ich nehme mal an in etwa so (du korrigierst mich, wenn ich falsch liege):

1) Deutsch -> Pinyin (+ Schriftzeichen + Audio in Beschreibung)

2) Schriftzeichen -> Deutsch (+Pinyin + Audio in Beschreibung)

3) Pinyin + Audio -> Deutsch -> (+Schriftzeichen in Beschreibung)

Und wenn du die Karten zu 1) erstellt hast, dann kannst du doch die Karten zu 2) und 3) einfach mit Copy und Paste in Open Office Calc erstellen.

Also einmal Karten sorgfältig und gut zu erstellen ist Arbeit, das ist völlig klar. Aber die Ableitungen (also hier 2) und 3) ) sind dann schnell gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.