Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LevelX

[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten

Frage

LevelX

Hallo,

wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.

Remember-It

Vollversion ohne Einschränkungen.

Remember-It Lite

Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]

Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.

Remember-It

Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)

Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle :D ), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave

- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden

- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung

- Import / Export von CSV Dateien

- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz

Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.

Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.

Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.

Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.

Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.

Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt

Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:

Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.

Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:

Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)

Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)

Die Beschreibung des Buches (optional)

Abfragetext (optional)

Abfragetext Rückseite (optional)

Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)

Basis URL (Bilder) (optional)

Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:

Text vorne (zwingend)

Text hinten (zwingend)

Hinweis (optional)

Beschreibung (optional)

Nummer Reihenfolge (optional)

Identität (optional)

(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)

Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:

"Remember-It";"MeinBuch1"

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"

Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:

"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"

"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"

"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"

Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.

Format der Datei muss in UTF8 sein.

ACHTUNG:

Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.

Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.

Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.

77522d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-filtereinstellungenaktivieren.jpg

Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.

77521d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-opencalctextexport.jpg

bearbeitet von LevelX
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Azrael_I

bisher habe ich in die beschreibung das zeichen gesetzt, sodass es immer auf der antwortseite zu sehen ist. wenn ich nun mehrere karten für eine vokabel erstelle, habe ich keinen zusammenhang, wenn die vokabel unbekannt ist.

wenn z.b. nach dem schriftzeichen gefragt wird und pinyin vorgegeben ist, ich aber das wort nicht kenne bringt mir die karte in diesem moment nichts. sinnvoller ist es alles zusammen zu lernen, was auch zusammen gehört.

deutsches wort... aha so heissts auf chinesisch... und so ist das schriftzeichen. das alles dann auch noch in jede beliebige richtung.

die audiodatei würde ich mir dann gerne optional anhören, wenn ich mir der aussprache nicht sicher bin.

ich hoffe ich konnte nun klar machen, wie ich mir das vorstelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

bisher habe ich in die beschreibung das zeichen gesetzt, sodass es immer auf der antwortseite zu sehen ist. wenn ich nun mehrere karten für eine vokabel erstelle, habe ich keinen zusammenhang, wenn die vokabel unbekannt ist.

Hmm, weiß nicht genau was du mit Zusammenhang meinst.

wenn z.b. nach dem schriftzeichen gefragt wird und pinyin vorgegeben ist, ich aber das wort nicht kenne bringt mir die karte in diesem moment nichts. sinnvoller ist es alles zusammen zu lernen, was auch zusammen gehört.

deutsches wort... aha so heissts auf chinesisch... und so ist das schriftzeichen. das alles dann auch noch in jede beliebige richtung.

Du hast ja nach meinem Vorschlag auf jeder Karte Deutsch, das Schriftzeichen und pinyin. Insofern ist doch der Zusammenhang immer gegeben. Und die Anzahl der notwendigen Karten ergibt sich eigentlich aus der Anzahl der Richtungen zu einer Vokabel, die du mit eigener Statistik lernen möchtest.

die audiodatei würde ich mir dann gerne optional anhören, wenn ich mir der aussprache nicht sicher bin.

OK, das ist ganz klar, und kein Problem, du machst einfach den Audiotag (oder auch mehrere bei Bedarf) auf Vorderseite, Rückseite, Hinweis oder Beschreibung und kannst ihn durch Antippen abspielen.

ich hoffe ich konnte nun klar machen, wie ich mir das vorstelle

Nun ja, verstehe halt immer noch nicht so ganz, wo der Vorteil von dreiseitigen Karten gegenüber der Aufteilung der Vokabel (mit Außnahme des Erstellungsaufwandes) auf mehrere Karten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

Du hast ja nach meinem Vorschlag auf jeder Karte Deutsch, das Schriftzeichen und pinyin. Insofern ist doch der Zusammenhang immer gegeben. Und die Anzahl der notwendigen Karten ergibt sich eigentlich aus der Anzahl der Richtungen zu einer Vokabel, die du mit eigener Statistik lernen möchtest.

Man bekommt dann eben zwei Antworten gleichzeitig präsentiert, so wie ich es jetzt auch schon habe und weiterhin finde ich es lästig, wenn die eine Karte der Vokabel im Fragepool ist und die andere nicht.

Ist kein Weltuntergang, aber ich glaube mir ist der Aufwand, so viele Karten zu erstellen, dann doch zu gross.

OK, das ist ganz klar, und kein Problem, du machst einfach den Audiotag (oder auch mehrere bei Bedarf) auf Vorderseite, Rückseite, Hinweis oder Beschreibung und kannst ihn durch Antippen abspielen. .

Das klingt auf jedenfall schon mal super.

PS: Danke für dein Engagement :dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zaikaan

Hi LevelX,

schon vor einiger Zeit habe ich mir remember-it gekauft und bin soweit damit zufrieden =).

Nun habe ich versucht, altgriechische Vokabeln auf mein Handy zu bekommen, allerdings kann ich diese nicht importieren ("Fehler während des Importes")

Kannst du mir sagen, was ich machen kann?

Ich hänge dir die Test-Datei mal an...

PS: Wenn irgendwie möglich, würde ich gerne weiterhin mit Excel arbeiten können, habe mir aber auch OpenOfficeCalc und den PSPad editor installiert.

Testgr.zip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hi LevelX,

schon vor einiger Zeit habe ich mir remember-it gekauft und bin soweit damit zufrieden =).

Nun habe ich versucht, altgriechische Vokabeln auf mein Handy zu bekommen, allerdings kann ich diese nicht importieren ("Fehler während des Importes")

Kannst du mir sagen, was ich machen kann?

Ich hänge dir die Test-Datei mal an...

PS: Wenn irgendwie möglich, würde ich gerne weiterhin mit Excel arbeiten können, habe mir aber auch OpenOfficeCalc und den PSPad editor installiert.

Das Problem von Excel ist, daß es keine Anführungszeichen um die Werte der Zellen macht. Das ist neben der letzen Zeile die keine Werte enthält das Problem deiner Datei.

Du kannst die Daten natürlich mit Excel bearbeiten und als CSV speichern und dann einmal mit OpenOffice Calc öffnen (ggf. Spalten als Text formatieren) und erneut als CSV speichern, dann sollte das auch klappen.

Am Ende des ersten Beitrages hier steht nochmal genau, wie man unter Open Office Calc speichern muß.

Hier noch deine Datei mit den Anführungszeichen!

Testgr_neu.zip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zaikaan

Hey, danke für deinen Tipp, allerdings lässt sich auch die von dir angehängte Datei (auch nach nochmaligen Speichern mit OpenOffice) nicht importieren: "Keine oder falsche Buchdaten in Zeile 1". Ansonsten klappt das immer...

Was kann ich tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zaikaan

Update: Indem ich die Datei neu per OpenOffice geschrieben habe, kann ich die Lerndatei nun importieren. Leider besteht nun das Problem, dass Buchstaben mit bestimmten Akzenten nicht angezeigt werden, stattdessen steht dort ein Kästchen, s. Anhang.

LG, Zaikan

post-638338-14356861821372_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Update: Indem ich die Datei neu per OpenOffice geschrieben habe, kann ich die Lerndatei nun importieren. Leider besteht nun das Problem, dass Buchstaben mit bestimmten Akzenten nicht angezeigt werden, stattdessen steht dort ein Kästchen, s. Anhang.

LG, Zaikan

Sieht nach falschem Zeichensatz aus. Nehme an das ist auch wieder altgriechisch. An deiner Datei die ich angehängt hatte war nur noch der Fehler drin, daß ein Leerzeichen vor dem Remember-It in der ersten Zeile war. Habe sie jetzt mal bei mir importiert und hier noch ein Screenshot davon. Sieht für mich von den Zeichen her erst mal ok aus.

Du hast wahrscheinlich beim Speichern nicht in UTF8 gespeichert. Datei anhängen und ich kann es mir anschauen.

Testgr_neu.zip

post-639238-14356861822738_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zaikaan

Hm... habe beim Speichern auf jeden Fall UTF-8 angegeben...

Hier aber nun die Datei.

Vielen Dank schonmal =).

GR2x.zip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hm... habe beim Speichern auf jeden Fall UTF-8 angegeben...

Hier aber nun die Datei.

Vielen Dank schonmal =).

Habe mir das nochmal genauer angeschaut. Deine Datei ist in Ordnung und auch in UTF-8 formatiert. Das Problem liegt an anderer Stelle. Die installierten Zeichensätze des WAVEs unterstützen nicht alle Zeichen. Die griechischen Zeichen werden durch zwei Blöcke in der UTF-8 Kodierung abgebildet.

Einmal ab U+0370 im Block GREEK and COPIC und zum zweiten im Block U+1F00 bis U+1FFF GREEK Extended.

Die Zeichensätz im WAVE stellen nun nur die meisten griechischen Zeichen aus dem ersten Block dar, aus GREEK Extended gar keine.

UTF-8 Blöcke kann man sich hier anschauen.

https://www.utf8-zeichentabelle.de/unicode-utf8-table.pl

Habe dir mal die beiden Blöcke in eine Remember-It Datei als Karten erstellt.

Wenn du die importierst, kannst du sehen, welche Zeichen im WAVE unterstützt werden.

Du musst dich leider auf diese beschränken, wenn du sie im Wave darstellen möchtest.

Also immer wenn du auf dem Wave dieses Quadrat bekommst, ist das Zeichen nicht im verwendeten Zeichensatz definiert.

GRI-AlleZeichen.zip

bearbeitet von LevelX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

hey Level,

ich habe nun das update. sieht wirklich gut aus. natürlich habe ich sofort ausprobiert eine sound mit einer bilddatei einzubinden. die bilddatei ist eine bmp und die sounddatei eine mp3. ich habe ordner mit den entsprechenden dateien angelegt und in das medienverzeichnis kopiert, wie in der anleitung beschrieben, aber das bild wird nicht angezeigt und beim antippen kommt die meldung: "sounddatei konnte nicht geladen werden".

wo könnte hier nur der fehler liegen?

vielleicht kannst du das nochmal erklären, bitte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

am einfachsten sollte es doch sein, wenn du eine der Beispieldateien importierst und dir dann die Karten anschaust.

Z.B. die Zitate.

Schreibe aber jetzt vom WAVE aus, kann das morgen gerne nochmal im Detail erklären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Wie musst du vorgehen, wenn du bei einem bestehenden Buch direkt in der App auf Karten Sounddateien einbinden möchtest.

1) Du erstellt mit "eigene Dateien" in deinem "Töne" Ordner ein Unterverzeichnis in du die gewünschten Sounddateien kopierst.

2) Dur rufst in Remember-It den Menüpunkt Sonstiges/Medienverzeichnisse auf und wechselst mit dem Knopf unten links "gehe zu Tönen" zur Anzeige der Verzeichnissen mit Tönen.

3) Dann wählst du dein unter 1) erstelltes Verzeichnis aus und kopierst damit die Dateien in das App-Lokale Verzeichnis.

4) Du Gehst über Menüpunkt "Bücher" zum Bearbeiten deines Buches das du mit Sounddateien erweitern willst und wählst für "Ordnername Töne" das unter 3) kopierte Verzeichnis aus.

5) Nun kannst du die einzelnen Karten deines Buches bearbeiten und einfach mit dem unter jedem Feld der Karte jetzt sichtbaren Knopf "Ton auswählen" automatisch einen Sound auf der Karte jeweils ans Ende des Feldes einfügen (die Position kannst du natürlich durch anpassen des Textes beliebig ändern). Du kannst natürlich auch mehrere Sounddateien (eine nach der anderen) auf einer Karte, auf Vorder oder Rückseite einbinden. Als Icon wird so immer das Standard-Icon '/Res/sound.png' verwendet, was auch völlig ok ist.

Wenn du die Karten direkt bei der Bearbeitung deines Buches auf dem PC einbinden willst, bleibt Punkt 1) bis 3) auch unverändert. Für das Einbinden einer Sounddatei musst du dann folgenden HTML Tag im Kartentext angeben:

<img src='/Res/sound.png' longdesc='name_sounddatei.mp3'/>

Unter dem Attribut longdesc wird der Name der Sounddatei angegeben, die in deinem angelegten und kopierten Verzeichnis stehen muß.

"/Res/sound.png" kann eigentlich immer gleich bleiben, solange du deine Sounds nicht mit einem eigenen Icon bei der Anzeige versehen willst. Wenn du das möchtest, musst du stattdessen den Namen der Bilddatei, die du haben möchtest, angeben. Das Bild muss natürlich auch in einem App internen Verzeichnis vorliegen und dieses Verzeichnis im Buch als Bildverzeichnis festgelegt sein.

Wenn noch Fragen sind einfach stellen.:icon_wink

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

Hey Super! Aus der App heraus hats funktioniert :eusa_danc. Ich verstehe nur nicht warum es mit der aus Calc importierten Datei nicht geklappt hat. Ich habe die tags nochmal verglichen, aber keinen Unterschied zum automatisch erstellten feststellen können :huh:. Hmmm ich werde das heute abend nochmal ausprobieren. Vielleicht habe ich ein falsches zeichen eingebaut oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

Hey, ich nochmal!

Ich habe mir nun einige Karten erstellt. Ich habe dazu calc benutzt und den tag in die Zellen kopiert. Nun habe ich einfach die die Dateinamen ersetzt. Die Datei konvertiert und importiert wie immer. Auch die Bilder habe ich aufs Handy geladen, ins Medienverzeichnis kopiert und den ordner der Bilder im Buch festgelegt.

Erstaunlich ist jedoch, dass nich alle Bilder angezeigt werden. Hin und wieder sind Karten dabei, die statt meines Bildes nur ein leeres Feld anzeigen. Bei diesen Karten wähle dann die Einbindefunktion im "Karte bearbeiten-Modus". Dann funktionierts auch, obwochl ich keinen unterschied im Tag faststellen kann, wobei die ja auch, bis auf den Dateinamen, alle kopiert, also gleich sind. Die Dateinamen sind alle richtig eingegeben. Ich verstehe das alles nicht.:confused:

Wenn ich nur wüsste, wo der Fehler liegt, könnte ich ihn ja korrigieren, aber ich befürchte, dass ich das alles nochmal eingeben muss, wenn ich das Buch erweitere und neu importiere.

Ach und noch was!

Teilweise wird mir nach dem Beantworten der einen Karte keine Neue angezeigt, sondern die Abfrage bleibt auf der alten hängen. Wische ich dann über das Display wird oft schon die Antwort der neuen Karte angezeigt.

Ist das Problem schon bekannt, oder bin ich mal wieder der glorreiche Pionier im Bugfinden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hey, ich nochmal!

Ich habe mir nun einige Karten erstellt. Ich habe dazu calc benutzt und den tag in die Zellen kopiert. Nun habe ich einfach die die Dateinamen ersetzt. Die Datei konvertiert und importiert wie immer. Auch die Bilder habe ich aufs Handy geladen, ins Medienverzeichnis kopiert und den ordner der Bilder im Buch festgelegt.

Erstaunlich ist jedoch, dass nich alle Bilder angezeigt werden. Hin und wieder sind Karten dabei, die statt meines Bildes nur ein leeres Feld anzeigen. Bei diesen Karten wähle dann die Einbindefunktion im "Karte bearbeiten-Modus". Dann funktionierts auch, obwochl ich keinen unterschied im Tag faststellen kann, wobei die ja auch, bis auf den Dateinamen, alle kopiert, also gleich sind. Die Dateinamen sind alle richtig eingegeben. Ich verstehe das alles nicht.:confused:

Wenn ich nur wüsste, wo der Fehler liegt, könnte ich ihn ja korrigieren, aber ich befürchte, dass ich das alles nochmal eingeben muss, wenn ich das Buch erweitere und neu importiere.

Da fallen mir nur Umlaute ein. Kommt das Problem bei Dateien vor, deren namen ein Umlaut enthält?

Oder auch Speicherprobleme. Wenn der Speicher knapp ist und man noch größere Bilder anzeiget kann es passieren, dass er das nicht mehr darstellen kann. Wenn man dann ins editiern wechselt gibt er wohl intern wieder Speicher frei, dass es dann nach Rückkehr in das Abfragen erst mal wieder wieder klappt.

Generell gilt, je weniger zusätzlich läuft, desto stabiler läuft die Anwendung. Ist leider alles stark von der bada Speicherverwaltung abhängig.

Ach und noch was!

Teilweise wird mir nach dem Beantworten der einen Karte keine Neue angezeigt, sondern die Abfrage bleibt auf der alten hängen. Wische ich dann über das Display wird oft schon die Antwort der neuen Karte angezeigt.

Ist das Problem schon bekannt, oder bin ich mal wieder der glorreiche Pionier im Bugfinden?

Ich schätze du hast noch Firmware 1.02. Da hatte ich dieses Problem schon mal gesehen, wenn der Speicher knapp wird. Da macht das Webcontrol leider manchmal Zicken. Bitte mal testen ob der Fehler weg ist, wenn du das Gerät aus- und einschaltest und dann nochmal testest.

Ist für mich auch ganz schwer nachzustellen, da alle Geräte in meinem direkten Zugriff inzwischen 1.2 als Firmware haben und da dieses Problem bisher nicht aufgetreten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BumbleBeeMan

Hallo, ich hab die App auf die Version 1.2.3 upgedatet (trial) und seit dem stürtzt immer das Handy ab.

Beim ersten aufrufen von "Lernen" macht das Handy einen Neustart.

Danach kann man etwa eine Stunde lernen und plötzlich kommt man zum Hauptbildschirm des Handys.

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte. Habe es mit einer Neuinstallation versucht, aber wieder das selbe.

Weiß jemand Rat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Nachdem du leider nicht in deinen Daten angegeben hast, welche FW-Version du auf dem WAVE hast, mal die Frage - du hast nicht zufällig auch auf die Bada 2.0-VorVersion geupdatet?

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BumbleBeeMan

Nein nein, habe schon lange die Firmware nicht abgedated.

Habe noch Bada 1.0 JEF (hab die Firmware nur einmal aktualisiert, müsste im August/September '10 gewesen sein). Und nun warte ich auf Bada 2.0...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

Ich versuche grad für meinen Sohnemann Englisch mit Sound-Dateien anzulegen. Ich mache das am Pc und nun habe ich weiter oben gelesen, dass ich Spalte G oder so benutzen kann, um die Basis für Töne und Bilder anzugeben. Wie kann ich das verstehen? Ich muss ja die Mediendateien separat kopieren und haben dann keinen EInfluss auf irgendeine Ordnerstruktur innerhalb des Bada-Medienkrams. Oder liegen alle Bilder und Töne auf der selben Ebene und ich muss eindeutige Namen verwenden?

Wie kann man eigentlich einen Ton nochmal abspielen? Ich möchte, dass ein Satz gesagt wird, und man dann nachdenken kann, oder ihn sich nochmal anhören, aber keine Dauerschleife oder so.

An sonsten auch von mir viel Lob, bin schwer zufrieden damit und hoffe, dass ich etwas zum Überschreiben 250$ Grenze beitragen konnte... Auch wenn ich die App in Kies nicht über die Suche angezeigt bekam, nur das Lite. Auf die Vollversion kam ich nur über Klick auf den AUtor.

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.