Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LevelX

[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten

Frage

LevelX

Hallo,

wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.

Remember-It

Vollversion ohne Einschränkungen.

Remember-It Lite

Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]

Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.

Remember-It

Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)

Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle :D ), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave

- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden

- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung

- Import / Export von CSV Dateien

- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz

Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.

Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.

Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.

Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.

Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.

Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt

Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:

Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.

Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:

Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)

Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)

Die Beschreibung des Buches (optional)

Abfragetext (optional)

Abfragetext Rückseite (optional)

Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)

Basis URL (Bilder) (optional)

Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:

Text vorne (zwingend)

Text hinten (zwingend)

Hinweis (optional)

Beschreibung (optional)

Nummer Reihenfolge (optional)

Identität (optional)

(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)

Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:

"Remember-It";"MeinBuch1"

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"

Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:

"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"

"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"

"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"

Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.

Format der Datei muss in UTF8 sein.

ACHTUNG:

Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.

Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.

Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.

77522d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-filtereinstellungenaktivieren.jpg

Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.

77521d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-opencalctextexport.jpg

bearbeitet von LevelX
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
LevelX

Ich versuche grad für meinen Sohnemann Englisch mit Sound-Dateien anzulegen. Ich mache das am Pc und nun habe ich weiter oben gelesen, dass ich Spalte G oder so benutzen kann, um die Basis für Töne und Bilder anzugeben. Wie kann ich das verstehen? Ich muss ja die Mediendateien separat kopieren und haben dann keinen EInfluss auf irgendeine Ordnerstruktur innerhalb des Bada-Medienkrams. Oder liegen alle Bilder und Töne auf der selben Ebene und ich muss eindeutige Namen verwenden?

Grundsätzlich es es so, dass die Medien vom normalen Bada-Medien Bereich in den Bereich der App kopiert werden müssen (in der App unter Sonstiges/Medienverzeichnisse). Das ist deshalb notwendig, weil die App nicht auf die normalen Dateien zum Abspielen zugreifen kann.

Für deine Sounddateien zum Englisch bedeutet das, du legst im normalen Bereich (eigene Dateien) unter Töne eine Unterverzeichnis an (z.B. RI_ENGLISCH), in das du die gewünschten Sounddateien rein kopierst. Diese Dateien müssen auch alle eindeutige Namen haben, damit du sie auf der Karte angeben kannst.

Dieses Verzeichnis (RI_ENGLISCH) kopierst du dann mit der App (Menüpunkt: Sonstiges/Medienverzeichnisse) in den Zugriffsbereich der App.

Damit bist du mit der Medienbereitstellung erst mal fertig.

Die Buch mit deinen Englischkarten muss jetzt natürlich wissen, aus welchem Ordner es die Sounddateien denn lesen soll. Dafür kannst du in der ersten Zeile der Buchdefinitionsdatei in der Spalte "G" einen Verzeichnisnamen für Bilder und in der Spalte "H" einen Verzeichnisnamen für "Töne/Sounds" angeben. Der wird dann so in die Buchstammdaten übernommen. (Man kann das Verzeichnis auch einfach in den Stammdaten des Buches mit der App ändern, wenn notwendig.

In der einzelnen Karte gibst du dann mit einem IMG Tag den Namen der Sounddatei an, die für die Karte abgespielt werden soll.

Beispiel:

<img src='/RES/sound.png' longdesc='meinsound.mp3' />

Das Bedeutet du hast dann auf der Karte ein Icon (sound.png) und wenn du dann auf der Karte da drauf drückst, wird der Sound meinsound.mp3 abgespielt. Du kannst damit auch mehrere Sounds auf einer Karte einbinden, halt je TAG einer (z.B. englische/amerikanische Aussprach, oder die Vokabel und als zweites einen Beispielsatz usw.).

Die Angabe src='/RES/sound.png' ist halt immer gleich, solange du nicht ein eigenes Icon zum Abspielen des Sounds verwenden möchtest. Auch das ist möglich, wenn man das möchte.

Wie kann man eigentlich einen Ton nochmal abspielen? Ich möchte, dass ein Satz gesagt wird, und man dann nachdenken kann, oder ihn sich nochmal anhören, aber keine Dauerschleife oder so.

Wenn das mit der Tondatei verknüpfte Icon zum ersten mal gedrückt wird, wird das Abspielen gestartet. Drückst du es nochmal, während das Abspielen noch läuft, wird das Abspielen gestoppt. Ansonsten (wenn es also nicht mehr abgespielt wird) wird das Abspielen erneut gestartet.

Insofern kannst du es beliebig oft abspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hallo, ich hab die App auf die Version 1.2.3 upgedatet (trial) und seit dem stürtzt immer das Handy ab.

Beim ersten aufrufen von "Lernen" macht das Handy einen Neustart.

Also ich habe die Lite-Version selber natürlich hauptsächlich nur noch mit 1.2 getestet, aber ich glaube auch nicht, dass das auf jedem Gerät mit 1.0 so passiert.

Ich würde wetten, dass das auf deinem Gerät nach einem Master-Reset auch wieder einwandfrei läuft. Leider ist es so, dass es unter BADA so ist, dass sich das einzelne Gerät mit der Zeit mehr oder weniger, ich will es mal vorsichtig ausdrücken "verändert". Es gerät auf jeden Fall in einen Zustand, der nicht durch Ausschalten und Neustarten des Gerätes wieder behoben werden kann. Das ist (zumindest für mich) völlig Intransparent.

Fakt ist, ich wüsste nicht, wie ich das Problem von Seite der App lösen kann, und da es durch einen Masterrest oder Neuinstallation auch verschwindet, mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit Ursächlich durch das "unsaubere" Bada-System auf deinem Gerät hervorgerufen wird.

Danach kann man etwa eine Stunde lernen und plötzlich kommt man zum Hauptbildschirm des Handys.

Wieviele Abfragen machst du denn dabei auf einmal.? Abhilfe könnte hier bringen, wenn du zum Beispiel nach einer halben Stunde mal zurück auf den Lernstart gehst und einfach das Lernen nochmal startest. Weil auch hier ist meiner Meinung nach die unsaubere Speicherverwaltung von bada die Ursache für die Abstürze nach längeren Lernsitzungen.

Ich hatte das Problem auch 2-3 mal, aber immer nur, wenn ich ununterbrochene Lernsitzungen mit > 100 Abfragen gemacht habe. Dauert ja nur ein paar Sekunden, die Lernsitzung zu beenden und neu zu starten. Oder hast du spezielle Lerngründe, warum du die Sitzung nicht neu starten möchtest?

Ich hoffe auch, dass hier Bada 2.0 bei den Speicherproblemen grundsätzlich Abhilfe schaffen wird.

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte. Habe es mit einer Neuinstallation versucht, aber wieder das selbe.

Weiß jemand Rat?

Mit Neuinstallation meinst du hier sicher Neuinstallation der App oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

So, mein erster Versuch ist jetzt mehrmals fehlgeschlagen. Ich fange grad klein an und versuche es nur mit Bildern zu Notennamen. Meine Basis ist das Gemälde Buch, was auch funktioniert. Also prinzipiell funktionieren Bücher mit Bildern.

Ich kann mein Buch importieren, habe aber keine Karten. Als seltsamen Fehler habe ich bei "Buch anzeigen" dass bei Ordnername Töne "C" steht, also ein Wert der zweiten Zeile in Spalte B. Ich habe jetzt diverses versucht in der ersten Buchzeile anzugeben, auch mit Dummy-Ton-Verzeichnis (was dann Ladefehler brachte) und anderem. Meine Bilder habe ich bereits im Medienverzeichnis, das habe ich in der Buchansicht bereits bei Ordnername Bilder gesehen - da war ein Bild aus Zelle A2 mit bei.

Also ich habe jetzt schon diverse Optionen durch, aber das höchste der Gefühle ist, dass ich in der "Buch anzeigen" Ansicht Teile aus Zeile 2 sehe. Aber Karten habe ich immer 0.

Vielen Dank

Musik_Notenwerte7.txt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BumbleBeeMan

@ LevelX

Naja, Masterreset... Da will ich nicht wieder alles neu einstellen, runterladen, installieren... kann man mit sTools einen Backup machen? (Ich glaub mich daran zu erinnern, sowas orgendwo gelesen zu haben. Muss ich mal nachforschen/suchen.)

Abfragen: ich habe zwei Bücher mit jeweils 170 Vokabeln. Und je nach meinem kognitiven Zustand, versuche ich zumindest die Hälfte auf einmal durchzugehen. Da sonst die "einfachen" Vokabeln immer wieder abgefragt werden und zu den schwereren komme ich nicht.

Mit Neuinstallation mein ich die App (ist auch demotivierend, dass ich dadurch meine Statistiken verlor)

hm, nun gut, dann schauen wir mal auf 2.0 und hoffen es wird besser.

(oder ich entschließe mich doch noch dazu den Aufwand auf mich zu nehmen und resete das Ding)

hehe, jedesmal, wenn ich zu dem App eine Frage habe, kommt Schwung in die Bude (hier hat ja seit April keiner mehr was reingeschrieben)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

So, mein erster Versuch ist jetzt mehrmals fehlgeschlagen. Ich fange grad klein an und versuche es nur mit Bildern zu Notennamen. Meine Basis ist das Gemälde Buch, was auch funktioniert. Also prinzipiell funktionieren Bücher mit Bildern.

Ich kann mein Buch importieren, habe aber keine Karten. Als seltsamen Fehler habe ich bei "Buch anzeigen" dass bei Ordnername Töne "C" steht, also ein Wert der zweiten Zeile in Spalte B. Ich habe jetzt diverses versucht in der ersten Buchzeile anzugeben, auch mit Dummy-Ton-Verzeichnis (was dann Ladefehler brachte) und anderem. Meine Bilder habe ich bereits im Medienverzeichnis, das habe ich in der Buchansicht bereits bei Ordnername Bilder gesehen - da war ein Bild aus Zelle A2 mit bei.

Also ich habe jetzt schon diverse Optionen durch, aber das höchste der Gefühle ist, dass ich in der "Buch anzeigen" Ansicht Teile aus Zeile 2 sehe. Aber Karten habe ich immer 0.

Vielen Dank

Hallo,

das Problem liegt an den Zeilenumbrüchen, in deiner Datei ist nur "0A00" = LF als Zeilenumbruch angegeben.

Das Programm verlangt aber "0D00 0A00" = CR + LF als Zeilenumbruch wie unter Windows üblich.

Ich lade das dann als Abhilfe einfach im PSPad Editor und wähle im Formatmenü "DOS (CR + LF) " speichere die Datei und dann geht es.

Habe Sie dir mal so gespeichert angehängt.

Kann man aber je nach Programm mit dem man die Daten bearbeitet auch gleich richtig einstellen.

Empfehle da LibreOffice Calc oder PSPad Editor zum bearbeiten der csv Dateinen, dann sollte es eigentlich auch gleich ohne Probleme klappen.

Ansonsten sieht die Datei komplett richtig aus und hat sich bei mir nach Änderung des Zeilenumbruchs ohne Probleme importieren lassen.

Musik_Notenwerte7.zip

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

@ LevelX

Naja, Masterreset... Da will ich nicht wieder alles neu einstellen, runterladen, installieren... kann man mit sTools einen Backup machen? (Ich glaub mich daran zu erinnern, sowas orgendwo gelesen zu haben. Muss ich mal nachforschen/suchen.)

Denk nicht, dass das geht.

Abfragen: ich habe zwei Bücher mit jeweils 170 Vokabeln. Und je nach meinem kognitiven Zustand, versuche ich zumindest die Hälfte auf einmal durchzugehen. Da sonst die "einfachen" Vokabeln immer wieder abgefragt werden und zu den schwereren komme ich nicht.

Hmm was ich dabei nicht ganz verstehe, wie haut das mit zwei Büchern a 170 Karten und der trial Version hin? Da werden doch nur 100 Karten in den Lernvorrat aufgenommen. Ist das vielleicht das Problem?

Ansonsten kannst du doch die Abfragereihenfolge einfach auf Zufall stellen, dann sollten ja nicht nur einfache Karten kommen. Und andereseits, wenn du eine einfache Karte bekommst und mit (5) beantwortest, kommt die doch erst mal nicht mehr für 24 Stunden. Wo ist dann das Problem, dass immer wieder die gleichen Kommen?

Irgendwie passt das alles nicht richtig zusammen.

Hast du eventuell einiges an den "Einstellungen Lernabfrage" geändert, z.B. auch "Nicht fällige Karten" aktiviert, und bekommst deshalb die Karten erneut angezeigt?

Mit Neuinstallation mein ich die App (ist auch demotivierend, dass ich dadurch meine Statistiken verlor)

Man kann natürlich die AppDaten vorher sichern und dann nach Neuinstallation zurückspielen. Ist im Grunde die gleiche Logik wie sie hier für den Umstieg der Versionen beschrieben ist.

Umstieg von Lite auf Vollversion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

@LevelX

Super Support - dankeschön!

Ich arbeite nicht unter Windows, daher wohl meine Probleme. Die Datei hatte ich ursprünglich unter OpenOffice Calc angelegt. Leider scheint es dort nicht mal eine Option zu geben, die Datei-Enden nicht nur mit Linefeed zu versehen.

Ich kontrolliere meine Dateien jetzt mit dem Programm Kate (ein Texteditor unter Linux), dort kann ich das Zeilenende auf Windows/DOS umstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BumbleBeeMan

[...] die Abfragereihenfolge einfach auf Zufall stellen, dann sollten ja nicht nur einfache Karten kommen. Und andereseits, wenn du eine einfache Karte bekommst und mit (5) beantwortest, kommt die doch erst mal nicht mehr für 24 Stunden.

Bei mir funktioniert das so nicht. Auch wenn ich die 5 drücke, kommt die Karte am selben Tag (bzw. Sitzung) wieder. Reihenfolge ist auf zufällig eingestellt.

Hast du eventuell einiges an den "Einstellungen Lernabfrage" geändert, z.B. auch "Nicht fällige Karten" aktiviert, und bekommst deshalb die Karten erneut angezeigt?

Nein. Kartenauswahl: fällige, neue, zufällig. Fällig vor neu.

Habe eben das Buch gesplitted. Zwei Dateien, unter 100 Abfragen. Das Restart-Problemchen bleibt.

Und das "Musterbuch" Englisch Basiswortschatz hat ja 2000 Einträge und das kann ich auch hinzufügen und abfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

Noch eine kurze Frage: wann kommen Fragen wieder, die bereits beim ersten Eingeben richtig beantwortet wurden? Ich finde darüber nur etwas bei falschen Antworten.

Danke :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Noch eine kurze Frage: wann kommen Fragen wieder, die bereits beim ersten Eingeben richtig beantwortet wurden? Ich finde darüber nur etwas bei falschen Antworten.

Danke :-)

Jede abgefragte Karte erhält eine Merkzeit, nach Ablauf derer die Karte wieder fällig wird. Normalerweise wird sie frühestens dann wieder abgefragt.

Die Merkzeit berechnet sich für richtige Antworten (3-5) folgendermaßen:

Neue Merkzeit = (Alte Merkzeit + Differenz zur Fälligkeit der Karte) * Merkfaktor

Der Merkfaktor ist eine Art Indikator, wie schwer die Karte zu lernen ist und kann zwischen 1,3 und 2,5 liegen. Er startet mit 2,5 und wird je nachdem ob man die Karte wußte oder nicht gesenkt oder angehoben.

Also als Beispiel, hatte eine Karte nach der ersten Abfage eine Merkzeit von 1 Tag (z.B. wenn man sie mit 5 beantwortet hat) und man bekommt diese Karte nach genau 2 Tagen wieder (nach 1 Tag war sie ja wieder fällig), errechnet sich die nächste Merkzeit so:

Neue Merkzeit = (1 + 1) * 2,5 = 4 Tage 12 Stunden

Alte Merkzeit = 1 Tag (von erster Abfrage)

Differenz zur Fälligkeit der Karte = 1 Tag (da die Karte seit einem Tag fällig ist)

Merkfaktor = 2,5 (da Karte immer gewußt wurde)

Wenn eine Karte eine Merkzeit von 0 hat (weil sie vorher nicht gewußt wurde oder neu ist gelten folgende Fixwerte für die erste Merkezeit:

Antwort 3 = 1 Minute * 2,5 = 2 Minuten 30 Sekunden

Antwort 4 = 24 Minuten * 2,5 = 1 Stunde

Antwort 5 = 9 Stunden 36 Minuten * 2,5 = 1 Tag

Abhängig vom aktuellen Merkfaktor der Karte kann das dann geringer sein (hier ja mit 2,5 als Max angenommen).

Die neue Merkzeit wird aber im Kopfbereich (3. Zeile normalerweise) für Antwort 5 angezeigt, sobald du die Karte umgedreht hast. Man kann sie aber auch für andere Anworten wie 5 anzeigen lassen, in dem man den entsprechenden Antwortknopf länger gedrückt hält).

Wenn noch was unklar sein sollte, einfach fragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Bei mir funktioniert das so nicht. Auch wenn ich die 5 drücke, kommt die Karte am selben Tag (bzw. Sitzung) wieder. Reihenfolge ist auf zufällig eingestellt.

Nein. Kartenauswahl: fällige, neue, zufällig. Fällig vor neu.

Habe eben das Buch gesplitted. Zwei Dateien, unter 100 Abfragen. Das Restart-Problemchen bleibt.

Und das "Musterbuch" Englisch Basiswortschatz hat ja 2000 Einträge und das kann ich auch hinzufügen und abfragen.

Die Lite Version hat folgende Einschränkung:

Es werden nur insgesamt 100 Karten zum Lernen ausgewählt. Sobald du also 100 verschiedene Karten (egal aus welchen Büchern) mindestens einmal beantwortet hast, werden keine neuen Karten mehr ausgewählt und damit abgefragt. Klar kannst du beliebig viele Bücher und damit tausende von Karten importieren, aber du kannst dann trotzdem immer nur 100 von denen lernen. Nur wenn du deine Lernhistorie für die Karten löschst, werden wieder neue ausgewählt.

Da kommt aber auch eine Meldung, wenn du normalerweise die 100 Karten überschreitest aufgrund der Lite-Version das aber nicht möglich ist.

Im Kopfbereich wird aber ja auch angezeigt, wie lang die alte Merkzeit der Karte war (oben rechts 1. Zeile), seit wann die Karte fällig ist (oben rechts 2. Zeile, negativ fällig, positiv noch nicht fällig) und wie hoch die nächste fälligkeit ist (oben rechts 3. Zeile).

Vielleicht kannst du ja mal schreiben, was z. B. da bei deiner Karte steht, dann sollte man nachvollziehen können, warum diese Karte ausgewählt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BumbleBeeMan

Vielleicht kannst du ja mal schreiben, was z. B. da bei deiner Karte steht, dann sollte man nachvollziehen können, warum diese Karte ausgewählt wurde.

z.B.

1. Zeil rechts: 1h 15min

2. Zeil rechts: -20h 32min

3. Zeil rechts: 2T 6h

Ich habe im Massenspeichermodus die Speicherkarte von Windows reparieren lassen, weil es mir ständig sagte, ich solle es überprüfen. Nun, zur gleichen Zeit habe ich auch alle Bücher gesplitted auf max. 100 Karten und keine Abstürze gehabt. Gestern habe ich wieder alles in eine Datei gepackt und schon beim ersten start des Buches rebootet sich das Handy...

Ich denk also, entweder Vollversion kaufen oder unter 100 Karten bleiben :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

Hallo LevelX,

inzwischen funktionieren meine kleinen Beispiele ganz gut, aber ich suche immernoch nach einer Angabe, welche HTML-Tags man nun verwenden kann. Ich habe gerade diverse Klassenbeschreibungen der Entwicklungsumgebung durchgelesen, aber ich werde einfach nicht schlau, in wie weit ich HTML verwenden kann. Hast Du vielleicht eine Hilfestellung bzgl. verwendeter Klasse / Methode, so dass ich selber weitersuchen kann.

Bsp. funktioniert der <font>-Tag, der ja eigentlich schon länger in HTML veraltet ist. Für meine Fälle würde ich bspw. gerne das MP3 bereits 1x abspielen, ohne dass der Button gedrückt werden muss - nur halt mit der Option nochmal anhören.

Aber wahrscheinlich habe ich noch mehr Fragen, je mehr Ideen ich habe, deshalb würde ich gerne selber nachschaun können. Irgendwo muss doch stehen, was man als ENtwickler verwenden kann.

Schönes Wochenende ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hallo LevelX,

inzwischen funktionieren meine kleinen Beispiele ganz gut, aber ich suche immernoch nach einer Angabe, welche HTML-Tags man nun verwenden kann. Ich habe gerade diverse Klassenbeschreibungen der Entwicklungsumgebung durchgelesen, aber ich werde einfach nicht schlau, in wie weit ich HTML verwenden kann. Hast Du vielleicht eine Hilfestellung bzgl. verwendeter Klasse / Methode, so dass ich selber weitersuchen kann.

Bsp. funktioniert der <font>-Tag, der ja eigentlich schon länger in HTML veraltet ist.

Aber wahrscheinlich habe ich noch mehr Fragen, je mehr Ideen ich habe, deshalb würde ich gerne selber nachschaun können. Irgendwo muss doch stehen, was man als ENtwickler verwenden kann.

Schönes Wochenende ...

Zum Anzeigen der Karte wird Osp::Web::Controls::Web->LoadData() verwendet.

Osp::Web::Controls::Web

Was da unterstützt wird kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber eigentlich schon ziemlich viel, da da schon das WebKit verwendet wird. Aber es gibt da wohl auch Einschränkungen. Also ist hier ausprobieren angesagt.

Für meine Fälle würde ich bspw. gerne das MP3 bereits 1x abspielen, ohne dass der Button gedrückt werden muss - nur halt mit der Option nochmal anhören.

Das wird so nicht gehen, da ich beim Event Touch auslese, ob es sich um ein Image Tag handelt und dann meine Abspiel/Stop-Logik anwende. Deswegen habe ich auch noch keine Option eingebaut, die ein Abspielen beim erstmaligen Anzeigen oder Umdrehen steuert. Zum ersten müsste ich dann den Text der Karte durchscannen (das geht sicherlich recht einfach) und zum anderen könnten dann auch mehrere Sound abzuspielen sein. Sah bisher noch nicht so die Notwendigkeit bei meinen Büchern mit Sound.

Wäre aber sicher eine mögliche Erweiterung bei einer zukünftigen Version.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

z.B.

1. Zeil rechts: 1h 15min

2. Zeil rechts: -20h 32min

3. Zeil rechts: 2T 6h

Was ja dann bedeutet, dass die Merkzeit für die Karte 1h 15m war, also zum Zeitpunkt der vorherigen Abfrage hat das Programm angenommen, dass due dir die Karte mindestens 1h 15m merken kannst.

Seit dem Ablauf dieser 1h 15m sind bei der neuen Abfrage aber zusätzliche 20h und 32m vergangen. Das sind dann zusammen 21h 47m * 2,5 = 2 Tage 6 Stunden.

Insofern ist doch dann die Karte zu recht ausgewählt worden, oder lag die letzte Abfrage der Karte nicht die 21 h 47m zurück?

Ich habe im Massenspeichermodus die Speicherkarte von Windows reparieren lassen, weil es mir ständig sagte, ich solle es überprüfen. Nun, zur gleichen Zeit habe ich auch alle Bücher gesplitted auf max. 100 Karten und keine Abstürze gehabt. Gestern habe ich wieder alles in eine Datei gepackt und schon beim ersten start des Buches rebootet sich das Handy...

Ich denk also, entweder Vollversion kaufen oder unter 100 Karten bleiben :-)

Hmm, wenn das bei dir bezüglich der Abstürze hilft, die Bücher unter 100 Karten anzulegen, gut. Normal ist es aber nicht.

Aber dass dir das keinen Vorteil bezüglich Voll- oder Liteversion bringt ist schon klar, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
BumbleBeeMan

Insofern ist doch dann die Karte zu recht ausgewählt worden, oder lag die letzte Abfrage der Karte nicht die 21 h 47m zurück?

Nachdem ich heute die Bücher exportiert habe und die Vokabeln mir nun alphabetisch angezeigt wurden, stellte ich fest, dass ich mehrere gleiche Vokabeln hatte. Deshalb kamen sie immer wieder.

Aber dass dir das keinen Vorteil bezüglich Voll- oder Liteversion bringt ist schon klar, oder?

Welchen Vorteil meinst du? Dass man statt tausenden von Büchern nur einige, aber große haben kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

Das wird so nicht gehen, da ich beim Event Touch auslese, ob es sich um ein Image Tag handelt und dann meine Abspiel/Stop-Logik anwende. Deswegen habe ich auch noch keine Option eingebaut, die ein Abspielen beim erstmaligen Anzeigen oder Umdrehen steuert. Zum ersten müsste ich dann den Text der Karte durchscannen (das geht sicherlich recht einfach) und zum anderen könnten dann auch mehrere Sound abzuspielen sein. Sah bisher noch nicht so die Notwendigkeit bei meinen Büchern mit Sound.

Wäre aber sicher eine mögliche Erweiterung bei einer zukünftigen Version.

Ich hätte diese Funktion gerne gehabt, weil ich englische Vokabeln auch nur mit Zuhören abfragen will, und es lästig finde, bei jeder neuen Karte erst einmal den Button zu drücken.

Außerdem finde ich es praktisch, wenn meine Kids die richtige Antwort auch gleich zwangsweise vorgelesen bekommen, um Aussprachefehler zu verringern.

Ich habe jetzt zig Versionen durchprobiert, was Webkit (auf dem anscheinend der Bada Kram basiert) verstehen könnte. Hat alles nicht getan. Somit warte ich jetzt lieber mal auf Bada 2.0 in der Hoffnung, dass dann neue HTML5 Tags akzeptiert werden, da habe ich was von <sound> entdeckt.

Soll ich eigene Dateien eigentlich hier uploaden, oder in dem remember-it Forum? Ich habe ein paar Kleine gemacht. Man glaubt gar nicht, wie gerne Kids das 1x1 lernen, wenn sie sich nur mein Smartphone ausleihen dürfen... :icon_mrgr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Welchen Vorteil meinst du? Dass man statt tausenden von Büchern nur einige, aber große haben kann?

Nein ich meine, dass man mit der Lite Version nur insgesamt 100 verschiedene Karten Lernen kann (egal aus wievielen Büchern) solange man die Lernhistorie nicht löscht.

Oder ist das defekt und du kannst mit der Lite Version mehr als 100 verschiedene Karten gleichzeitig lernen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

siehe nächsten Beitrag

bearbeitet von LevelX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Zelena

@LevelX

Deine Antwort ist kaputt. Kannst Du vielleicht nochmal schreiben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.