Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LevelX

[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten

Frage

LevelX

Hallo,

wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.

Remember-It

Vollversion ohne Einschränkungen.

Remember-It Lite

Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]

Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.

Remember-It

Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)

Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle :D ), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave

- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden

- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung

- Import / Export von CSV Dateien

- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz

Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.

Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.

Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.

Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.

Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.

Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt

Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:

Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.

Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:

Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)

Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)

Die Beschreibung des Buches (optional)

Abfragetext (optional)

Abfragetext Rückseite (optional)

Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)

Basis URL (Bilder) (optional)

Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:

Text vorne (zwingend)

Text hinten (zwingend)

Hinweis (optional)

Beschreibung (optional)

Nummer Reihenfolge (optional)

Identität (optional)

(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)

Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:

"Remember-It";"MeinBuch1"

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"

Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:

"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"

"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"

"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"

Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.

Format der Datei muss in UTF8 sein.

ACHTUNG:

Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.

Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.

Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.

77522d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-filtereinstellungenaktivieren.jpg

Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.

77521d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-opencalctextexport.jpg

bearbeitet von LevelX
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
LevelX

Ja bringt ja leider irgendwie nichts...^^

Hmm, ok die Grundbegriffe der Poetik jetzt, nicht mehr VDE?

Bei der Datei ist in der ersten Zeile ein Wert nicht in Anführungszeichen, die 1!

Lag wahrscheinlich daran, dass du als beim Bearbeiten als Zellenformat nicht Text angeben hast!

Wenn du dann eine Datei als CSV Datei speicherst und in der Zelle steht ein rein numerischer Wert, wird er ohne Anführungszeichen ausgegeben!

Also einfach vor dem Speichern die verwendeten Spalten markieren und über das Menü->Format->Spalten als Text formatieren. Dann sollte das Speichern mit Anführungszeichen klappen.

Werde mal schauen, ob ich den Import für die nächste Version da etwas unempfindlicher machen kann. :icon_bigg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
herbasveezer

Hallo,

wie sieht es eigentlich mit der Darstellung von Formeln für den Mathe- Physik oder sonstigen Naturwissenschaftlichen Studenten/Schüler aus? Kann man die Formeln nur als Grafik einbinden oder gibt es auch die Möglichkeit, dass eine Unterstützung zur Darstellung derselben in das Programm integriert wird?

Spitzenapp sonst :eusa_danc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Major Winters

Hmm, ok die Grundbegriffe der Poetik jetzt, nicht mehr VDE?

Bei der Datei ist in der ersten Zeile ein Wert nicht in Anführungszeichen, die 1!

Lag wahrscheinlich daran, dass du als beim Bearbeiten als Zellenformat nicht Text angeben hast!

Wenn du dann eine Datei als CSV Datei speicherst und in der Zelle steht ein rein numerischer Wert, wird er ohne Anführungszeichen ausgegeben!

Also einfach vor dem Speichern die verwendeten Spalten markieren und über das Menü->Format->Spalten als Text formatieren. Dann sollte das Speichern mit Anführungszeichen klappen.

Werde mal schauen, ob ich den Import für die nächste Version da etwas unempfindlicher machen kann. :icon_bigg

So nochmal schnell ausprobiert, bevor ich gleich weg muss!

UND...

Es funktionieeeeeert! Unfassbar! ^^

War wirklich die 1.... super danke!! Nun steht dem eigenen erstellen nichts mehr im Wege.!

Danke Danke Danke!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hallo,

wie sieht es eigentlich mit der Darstellung von Formeln für den Mathe- Physik oder sonstigen Naturwissenschaftlichen Studenten/Schüler aus? Kann man die Formeln nur als Grafik einbinden oder gibt es auch die Möglichkeit, dass eine Unterstützung zur Darstellung derselben in das Programm integriert wird?

Spitzenapp sonst :eusa_danc

Also bisher nur als Grafik oder bis zu einem gewissen Grad als HTML, da ja ganz normaler HTML Code auf der Karte verarbeitet wird.

Hier sind da auch nochmal die Möglichkeiten allgemein aufgezeigt:

https://www.mathe-online.at/formeln.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Kalle One

@ genialen app-produzenten:

Hey, wollte mal Feedback 'n more da lassen.

Das App ist das mit Abstand beste was ich bisher aufs Wave packen konnte. Absolute klasse, toll durchdacht und funktioniert super...du hast dir echt mühe gegeben - find ich super. 3 € sind ein super deal dafür.

Ich schreibe in 1 1/2 wochen eine wichtige klausur und bin gespannt was das app da für mich tun kann...

...weil der aufwand zu groß wäre jede karte auf dem wave zu erstellen, habe ich eine auf makro und userform basierende excel-datei gebastelt...

meld dich mal bei mir - die würde ich dir gerne überlassen, als dank für ein tolles app - kannste sicher was mit anfangen.

beste grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
eldron

So, nun habe ich mir die App auch endlich besorgt und muss sagen, ich bin bisher echt begeistert. Der Funktionsumfang, die Bedienung und der Support ist besser als alles, was ich bisher bei Karteikarten Apps gesehen habe!

Auch den Preis finde ich absolut angebracht, selbst ein richtiger Karteikasten im Laden kostet das gleiche oder mehr und dem fehlen natürlich die ganzen Zusatzfunktionen ;-)

Falls eine Portierung ins spanische oder französische geplant ist, könnte ich da eventuell helfen. Zwar reichen meine Sprachkenntnisse da nicht ganz aus, um das Ganze 100% richtig zu übersetzen, aber ich kenne ein paar Muttersprachler, die bestimmt kein Problem damit hätten, den Text zu übersetzen. Zumal es sich ja nicht um wirklich viel Text handelt.

Einfach kurz Bescheid sagen, sollte Interesse bestehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

@ genialen app-produzenten:

Hey, wollte mal Feedback 'n more da lassen.

Das App ist das mit Abstand beste was ich bisher aufs Wave packen konnte. Absolute klasse, toll durchdacht und funktioniert super...du hast dir echt mühe gegeben - find ich super. 3 € sind ein super deal dafür.

Ich schreibe in 1 1/2 wochen eine wichtige klausur und bin gespannt was das app da für mich tun kann...

...weil der aufwand zu groß wäre jede karte auf dem wave zu erstellen, habe ich eine auf makro und userform basierende excel-datei gebastelt...

meld dich mal bei mir - die würde ich dir gerne überlassen, als dank für ein tolles app - kannste sicher was mit anfangen.

beste grüße

Freut mich, dass du mit der App was anfangen kannst. Bin auch sehr an Feedback interessiert, da ich ja gerade die nächste Version erstelle und dann ggf. noch was berücksichten kann.

Das Makro wäre am besten im zugeörigen Forum zu Remember-It aufgehoben.

https://rememberit.iphpbb3.com/forum/index.php?nxu=55527694nx46662

Einfach da unter Lerndateien posten, dann könnten Fragen dazu dort abgehandelt werden, wenn noch andere Anwender das Makro nutzen sollten.

Vielleicht hast du ja auch noch nicht gesehen, dass da noch einige Lerndateien für Remember-It zum Download bereit stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

So, nun habe ich mir die App auch endlich besorgt und muss sagen, ich bin bisher echt begeistert. Der Funktionsumfang, die Bedienung und der Support ist besser als alles, was ich bisher bei Karteikarten Apps gesehen habe!

Im nächsten Update kommt noch einiges mehr!

Auch den Preis finde ich absolut angebracht, selbst ein richtiger Karteikasten im Laden kostet das gleiche oder mehr und dem fehlen natürlich die ganzen Zusatzfunktionen ;-)

Falls eine Portierung ins spanische oder französische geplant ist, könnte ich da eventuell helfen. Zwar reichen meine Sprachkenntnisse da nicht ganz aus, um das Ganze 100% richtig zu übersetzen, aber ich kenne ein paar Muttersprachler, die bestimmt kein Problem damit hätten, den Text zu übersetzen. Zumal es sich ja nicht um wirklich viel Text handelt.

Einfach kurz Bescheid sagen, sollte Interesse bestehen.

Übersetzungen - Im Prinzip schon, aber zuerst wirds noch 2-3 Updates geben, damit ich mit dem Funktionsumfang zufrieden bin und dann werde ich weitere Übersetzungen angehen. Ansonsten hemmt das die Weiterentwicklung bzw. schafft zuviel zusätzlichen Aufwand. Denn sowenig ist es auch wieder nicht sind derzeit so an die 400 Strings die zu übersetzen sind sowie die doch ziemlich umfangreiche Hilfe.

Dann viel Spaß mit der App!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Azrael_I

Hallo!

Ich habe die App anhand der Beispielbücher schon mal ausprobiert und muss sagen, dass ich sie soweit echt super finde.

Nun möchte ich allerding chinesisch damit lernen und hab bereits versucht mir Karten zu erstellen. Ich bin dabei vorgegengen wie in der Hilfe beschrieben und habe dabei open office calc benutzt, jedoch werden die Piyin-Umlaute immer als "?" dargestellt.

Wie convertiere ich die Pinyin-Umschrift und chinesische Schriftzeichen in utf8, dass mir das richtig angezeigt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hallo!

Ich habe die App anhand der Beispielbücher schon mal ausprobiert und muss sagen, dass ich sie soweit echt super finde.

Nun möchte ich allerding chinesisch damit lernen und hab bereits versucht mir Karten zu erstellen. Ich bin dabei vorgegengen wie in der Hilfe beschrieben und habe dabei open office calc benutzt, jedoch werden die Piyin-Umlaute immer als "?" dargestellt.

Wie convertiere ich die Pinyin-Umschrift und chinesische Schriftzeichen in utf8, dass mir das richtig angezeigt wird.

Du hast beim Speichern aus calc die Filterangaben aktiviert und dann als UTF8 gespeichert?

Ansonsten gib mir einen Link oder häng einen Anhang mit einem Beispiel ran, dann teste ich das gerne nochmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Marsonkel

Habe mir die App heute besorgt. Sie macht einen guten Eindruck. Kompliment an den Programmierer. Was ich mit noch wünsche würde wäre eine Möglichkeit, nach Karten und Inhalte zu suchen. Denn manchmal arbeitet es in einem, man erinnert sich an eine Frage etc. und frägt sich sogleich "Wie war das doch noch mal gleich mit der Lösung?" und dann möchte man diese schnell nachschlagen. Da wäre eine Suchmöglichkeit hilfreich.

Oder habe ich diese Möglichkeit nur noch nicht entdeckt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Habe mir die App heute besorgt. Sie macht einen guten Eindruck. Kompliment an den Programmierer. Was ich mit noch wünsche würde wäre eine Möglichkeit, nach Karten und Inhalte zu suchen. Denn manchmal arbeitet es in einem, man erinnert sich an eine Frage etc. und frägt sich sogleich "Wie war das doch noch mal gleich mit der Lösung?" und dann möchte man diese schnell nachschlagen. Da wäre eine Suchmöglichkeit hilfreich.

Oder habe ich diese Möglichkeit nur noch nicht entdeckt?

Nein ist noch nicht eingebaut, allerdings schon auf der Liste der Sachen die noch rein kommen.

Und viel Lernspaß mit der App!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Ich hab mir die App jetzt auch gekauft. Bei den vorbereiteten Karten von der Website gab es ein Problem mit der "Spanisch 3": in der ersten Zeile fehlen die Hochkommas um die 1 am Ende, und in jeder folgenden Zeile um die Sortierfelder. Da koennte man das Programm noch etwas toleranter gestalten.

Kleine Falle: standardmaessig oeffnet man eine .csv-Datei mit Excel. Speichert man dies dann wieder als CSV-Datei, verdoppelt Excel jedes der Hochkommas ausser dem am Anfang; am Ende hat man dafuer gleich 3. Das sieht man in Excel nicht, aber Remember-It beschwert sich. Hat mich etwas Nerven gekostet :banging: also .csv-Dateien besser mit Notepad bearbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Ich hab mir die App jetzt auch gekauft. Bei den vorbereiteten Karten von der Website gab es ein Problem mit der "Spanisch 3": in der ersten Zeile fehlen die Hochkommas um die 1 am Ende, und in jeder folgenden Zeile um die Sortierfelder. Da koennte man das Programm noch etwas toleranter gestalten.

Hmm, diesen Fehler in den Spanisch Daten hatte ich am 6.11 bereits korrigiert.

Stammt der Fehler dann noch aus der Zeit davor oder gabe es mit der aktuellen Version der Datei da noch Probleme?

Kleine Falle: standardmaessig oeffnet man eine .csv-Datei mit Excel. Speichert man dies dann wieder als CSV-Datei, verdoppelt Excel jedes der Hochkommas ausser dem am Anfang; am Ende hat man dafuer gleich 3. Das sieht man in Excel nicht, aber Remember-It beschwert sich. Hat mich etwas Nerven gekostet :banging: also .csv-Dateien besser mit Notepad bearbeiten.

Ja klar, kommt natürlich drauf an, was man machen möchte. Bei einigen Sachen können die Tabellenkalulationen schon eine große Hilfe sein.

Und den Import werde ich mir nochmal vornehmen, wenn der aktuelle Update bei Samsung ist, denn da kann man noch einiges kompfortabler machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Ich hatte mir die Datei am 5.11. 22:06 geholt. Dumm gelaufen!

Naechste Beobachtung: ich bin auf Lernen und habe "Italienisch Lek.1" ausgewaehlt (342 Karten). Start geklickt... und eine zuerst einmal unverstaendliche Fehler- bzw. Warnmeldung erhalten:

"Sie haben eine Abfrage mit 30 Karten gestartet. Ihre Auswahl hat nur 10 Karten (0 faellige/10 neue/0 nicht faellige) ergeben..."

Nach Aufruf von "Einstellungen" war schon nachvollziehbar, was es damit auf sich hat, aber trotzdem ist das suboptimale Ergonomie, wenn es mit den Auslieferungseinstellungen beim Erststart schon holpert! Die Einstellung "wieviele Karten abfragen?" ist meines Erachtens ueberhaupt entbehrlich. Statt dessen sollte das Programm einfach so lange abfragen, bis a) der Benutzer beendet, oder B) keine Karten mehr abzufragen sind, weil die Anzahl neuer Karten erreicht wurde und keine faelligen Karten mehr vorhanden sind (und "nicht faellige Karten" nicht angetickt wurde). Ergebnis: ein Parameter weniger und eine Warnmeldung weniger und ein zufriedener Benutzer mehr :-)

(Ich hab da eine gewisse Umgewoehnungsphase von Phase-6, aber dadurch ergeben sich vielleicht auch ein paar sinnvolle Verbesserungsvorschlaege.)

Generell: aufpassen vor zu viel Featureitis (das wollte ich schon bei der Diskussion ueber 6- oder 8-seitige Karten anmerken :dankescho)

bearbeitet von dr-ebert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Ich hatte mir die Datei am 5.11. 22:06 geholt. Dumm gelaufen!

Naechste Beobachtung: ich bin auf Lernen und habe "Italienisch Lek.1" ausgewaehlt (342 Karten). Start geklickt... und eine zuerst einmal unverstaendliche Fehler- bzw. Warnmeldung erhalten:

"Sie haben eine Abfrage mit 30 Karten gestartet. Ihre Auswahl hat nur 10 Karten (0 faellige/10 neue/0 nicht faellige) ergeben..."

Nach Aufruf von "Einstellungen" war schon nachvollziehbar, was es damit auf sich hat, aber trotzdem ist das suboptimale Ergonomie, wenn es mit den Auslieferungseinstellungen beim Erststart schon holpert!

Ja guter Hinweis, wird auf 20 Karten 20 Neue als Vorbelegung geändert, dann geht das besser für den Anfang.

Die Einstellung "wieviele Karten abfragen?" ist meines Erachtens ueberhaupt entbehrlich. Statt dessen sollte das Programm einfach so lange abfragen, bis a) der Benutzer beendet, oder B) keine Karten mehr abzufragen sind, weil die Anzahl neuer Karten erreicht wurde und keine faelligen Karten mehr vorhanden sind (und "nicht faellige Karten" nicht angetickt wurde). Ergebnis: ein Parameter weniger und eine Warnmeldung weniger und ein zufriedener Benutzer mehr :-)

Ja guter Vorschlag, ich denke ich kann alternativ einen Art Endlosmodus vorsehen, den man anstatt der Begrenzung (1-100) verwenden kann. Der dann alle fälligen (und ggf. nicht fälligen wenn gewählt) und die Anzahl der neuen Karten abfragt.

Nachteil hierbei ist meiner Meinung nach, dass die Wiederholung von nicht gewussten Karten (nach der jetzigen Logik) dann erst ausgeführt wird, wenn man alle möglichen Karten durch hat und das können dann auch sehr viele sein. Aber man hat ja a) die Wahl die Anzahl doch zu begrenzen oder B) wäre es noch möglich eine Art Sonderwiederholung während einer Abfrage vorzusehen, aber ok, dass muss ich nochmal genau durchdenken.

(Ich hab da eine gewisse Umgewoehnungsphase von Phase-6, aber dadurch ergeben sich vielleicht auch ein paar sinnvolle Verbesserungsvorschlaege.)

Generell: aufpassen vor zu viel Featureitis (das wollte ich schon bei der Diskussion ueber 6- oder 8-seitige Karten anmerken :dankescho)

Ja her mit den Verbesserungsvorschlägen und Kritiken, nur so kann eine App richtig gut werden.

Stimme auch bezüglich der Featuretis zu, dass diese nicht auf Kosten der Übersichtlichkeit, Bedienbarkeit oder Fehleranfälligkeit gehen darf. Vieles ist natürlich eine Frage der guten Integration und intuitiven Bedienbarkeit.

Die Features sollten solange man Sie nicht braucht möglichst unsichtbar sein, aber trotzdem sollte man Sie finden, sobald man sie braucht, das ist halt die Kunst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Die Features sollten solange man Sie nicht braucht möglichst unsichtbar sein, aber trotzdem sollte man Sie finden, sobald man sie braucht, das ist halt die Kunst.

Ganz genau auch meine Meinung.

Und ueberhaupt: wenn mehr App-Entwickler hier so vorbildlich aktiv waeren (noch dazu mit eigener Support-Website), gaeb es sicher ein paar Klagen ueber Samsung, App-Store und Wave weniger - ganz grossen Respekt dafuer! Leider ist StefanDev (samt Team) da grad der einzige andere, der mir noch einfaellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
anesti

Hallo alle zusammen..

Entweder bin ich blind, oder kann nicht suchen. Ich gehe immer mit meinem Wave in den Store. Finde aber nichts. Wo ist die App den?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Auf Suche gehen, Remember eingeben, dann sollte es aufgelistet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.