Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LevelX

[App] Remember-It - lernen (z.B. Vokabeln) mit Hilfe von Karten

Frage

LevelX

Hallo,

wollte mal auf eine seit heute im Store erhältliche App aufmerksam machen, die auf jeden Fall eine bisher bestehende App-Lücke in Bada schließt.

Remember-It

Vollversion ohne Einschränkungen.

Remember-It Lite

Kostenlose Version die auf das Lernen von 100 beliebigen Karten beschränkt ist.

[ame=https://www.youtube.com/watch?v=GDRvhrsQ0e0]YouTube Video von Version 1.2.2[/ame]

Wer noch mehr Details sehen will, kann sich hier einige Screenshots und Beschreibungen(Englisch) anschauen oder auch einfach hier fragen.

Remember-It

Direkt ladbare Lerndateien (neben den im Programm schon als Beispiel enthaltenen)

Remember-It ermöglicht es mit dem Wave alles mögliche zu lernen, was man sinnvoll auf (Kartei)Karten (engl. flash cards) bringen kann. Also z.B. ideal zum Lernen von Sprach-Vokabeln geeignet (Vokabeltrainer). Aber natürlich auch so Sachen wie (Bundespräsidenten, Bundekanzler (endlich kann ich Sie alle :D ), Biologie, Hauptstädte, Filmdaten, Schauspieler, Vogelarten, Stoff aus Vorlesungen etc.. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Ich habe derzeit über 7500 Karten auf meinem Wave angelegt und darauf über 30.000 Abfragen gemacht. Ich muss sagen, dass ich als ich im Juli anfing die App zu programmieren eigentlich nicht gedacht hätte, dass das so performant und problemslos läuft.

Der Vorteil gegenüber einem PC Programmen ist einfach so riesengroß, da man auch überall lernen kann, wo man sich sonst manchmal langweilt oder seine Zeit verschwendet (Autofahrten (natürlich Beifahrer), Bus, Bahn, Bad, Bett, Couch, Wartezimmer, Warteschlange, Vorlesung usw.. .

Folgendes möchte ich noch an der App hervorheben:

- App berechnet für jede Karte und Nutzer eine Merkzeit, um keine Zeit mit sinnlosen Wiederholungen zu verschwenden

- Unterstützt beliebig viele Anwender auf einem Wave

- Was abgefragt wird kann beliebig gemischt oder einzeln ausgewählt werden

- Karten unterstützen Bilder und HTML Formatierung

- Import / Export von CSV Dateien

- Unterstützung aller Zeichen des UTF8 Zeichensatz

Die App ist komplett in Deutsch und Englisch und kostet 2.99€.

Mit dem nächsten Update der App wird noch ein Merkfaktor pro Karte/Anwender eingeführt, der die Wiederholungen der einzelnen Karten noch effizienter steuern kann (entspricht in etwa dem SM-2 Faktor von Super-Memo. Dann wird es auch eine kostenlose Lite Version geben, mit der man mit bis zu maximal 200 Karten lernen kann.

Wer gerne lernt oder lernen muss, wird die App gut gebrauchen können. Das kann ich aus eigener Erfahrung versprechen.

Remember-It erlaubt es Ihnen Daten in die Datenbank zu Importieren und bestehende Dateien zu exportieren. Die Dateien werden im CSV-Format (Comma-Separated Values) exportiert. Dieses kann z.B. sehr einfach verwendet werden, um eine Lerndatei von einem Gerät zu einem anderen Gerät weiterzugeben. Um ein Buch in diesem Format zu exportieren gehen Sie zur Anzeige eines Buches und wählen den Punkt "Buch exportieren" im Optionsmenü (...) aus. Damit wird eine entsprechende CSV-Datei im "/Medien/Sonstiges/" Ordner ihres Gerätes erstellt.

Die CSV-Dateien lassen sich einfach mit Programmen wie MS Excel oder Open Office Calc, aber auch mit jedem Texteditor erstellen und bearbeiten.

Wie man eine CSV Datei zum Import von Karten für die App erstellt

Die CSV-Datei muss sich aus zwei Teilen zusammensetzen:

Die erste Zeile der Datei definiert die Daten des Buches, in welches die Karten eingefügt werden. Die einzelnen Werte müssen mit jeweils einem Semikolon getrennt werden und die Werte selbst müssen in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Eine Beispieldatei kann sehr leicht durch den Export eines vorhandenen Buches erstellt werden.

Die möglichen Spalten für die Daten des Buches (nur die erste Zeile der Datei) sind im einzelnen:

Eine Konstante um die Datei als Lernbuch zu identifizieren: "Remember-It" (zwingend)

Der Buchname (zwingend - max. 20 Zeichen lang)

Die Beschreibung des Buches (optional)

Abfragetext (optional)

Abfragetext Rückseite (optional)

Abfrage der Rückseite erlauben ("0" = Nein, "1" = Ja)

Basis URL (Bilder) (optional)

Die möglichen Spalten der Zeilen zu den Karten sind folgende:

Text vorne (zwingend)

Text hinten (zwingend)

Hinweis (optional)

Beschreibung (optional)

Nummer Reihenfolge (optional)

Identität (optional)

(diese wird dann benötigt wenn man eine bereits bestehendes Buch aus einer CSV Datei aktualisieren möchte)

Eine kleine Beispieldatei sieht in einem Editor dann so aus:

"Remember-It";"MeinBuch1"

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2"

Mit Sortierung und Identität (optional) dann so:

"Remember-It";"MeinBuch2";"Meine Buchbeschr.";"Meine Frage?";"Meine Frage Rückseite?";"0";""

"Text vorne Karte 1";"Text hinten Karte 1";;;"0010";"TC001"

"Text vorne Karte 2";"Text hinten Karte 2";"mein Hinweis";"";"0020";"TC002"

"Text vorne Karte 3";"Text hinten Karte 3";;"meine Zusatzinfo";";"0030";"TC003"

"Text vorne Karte 4";"Text hinten Karte 4";;;"0040";"TC004"

Wird im Menü der Punkt Datenimport ausgewählt, werden die Dateien auf dem Gerät angezeigt, die mit der Endungen .csv vorhanden sind. Wählen Sie nun eine dieser Dateien aus, wird ein neues Formular angezeigt, in dem man optional einen abweichenden Buchnamen für den Import angeben kann. Wird kein Name angegeben, wird der Name verwendet, der in der Importdatei festgelegt worden ist. Um den Import der Daten dann zu starten, muss der Knopf "Import" gedrückt werden. Tritt beim Import ein Fehler auf, wird dieser angezeigt und es werden keine Karten importiert.

Format der Datei muss in UTF8 sein.

ACHTUNG:

Am besten lassen sich die Dateien mit Open Office calc erstellen. Bei dessen Speichern unter Format CSV werden zum einen die benötigten Anführungszeichen um die einzelnen Angaben automatisch erstellt und kann auch das Format als UTF8 explizit ausgewählt werden.

Falls Zellen nur Zahlen enthalten müssen diese mit Calc als Texte formatiert werden (Format->Zellen->Text), damit die Anführungszeichen beim Export ausgegeben werden.

Also erst mal beim Speichern die Filterangaben aktivieren wie hier gezeigt.

77522d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-filtereinstellungenaktivieren.jpg

Dann UTF8 und Semikolon wie hier gezeigt auswählen.

77521d1289028581-app_remember_it_lernen_z_b_vokabeln_hilfe_karten-opencalctextexport.jpg

bearbeitet von LevelX
Ergänzung Link zur Lite Version / Info Dateierstellung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
shadowtako

war nur ein vorschlag ^^ ich selbst hab kein problem damit ^^

noch ne frage ^^ die Identifikation muss man die selbst eintippen oder wird das automatisch gemacht ? muss man diese überhaupt angeben oder ist diese auch optional ?

Hier hab ich noch ne Beispieldatei hochgeladen =)

Mustertabelle für Bücher und Karten ( mtfbuk.csv )

bearbeitet von shadowtako

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

noch ne frage ^^ die Identifikation muss man die selbst eintippen oder wird das automatisch gemacht ? muss man diese überhaupt angeben oder ist diese auch optional ?

Die Identifikation ist optional, kannst du also auch weglassen.

Sie dient dazu die Karten eindeutig zu Identifizieren. Du erstellst eine Datei auf deinem PC und überträgst sie auf dein Wave und beginnst die Karten zu lernen. Jetzt beginnst du die Datei auf dem PC zu überarbeiten. Du ändert und ergänzt Texte und beseitigst vielleicht Fehler. Wenn du nun die aktualisierte Datei erneut auf dein Wave überträgst und in das gleiche Buch importierst, erkennt die App anhand der vergebenen Identifikation ob die Karte schon vorhanden war und aktualisiert Karten mit dem gleichem Wert in der Identifikation.

PS: Habe noch zwei neue Lerndateien ins Remember-It Forum gestellt.

Remember-It-Datei_Icon_100x100.pngBegriffe aus der Medizin (682 Karten)

Remember-It-Datei_Icon_100x100.pngMeisterwerke der Malerei - 101 Karten mit Bild - Künstler, Bildname ggf. Bemerkungen

bearbeitet von LevelX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

das medizinbuch funktioniert leider bei mir nicht ... die buchbeschreibung stimmt aber es enthält keine karten ( obwohl diese im Exel ( also dem exel für arme ^^ ) angezeigt wird . desweiteren hab ich ein problem mit nem buch das ich erstellen wollte ... zu wenig Felder in Zeile: 1 hab da aber alles ausgefüllt ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

ok Das mit dem buch erstellen hat sich erledigt ;) war mein fehler ^^ nur das medizinbuch will immernoch net ..

Edit: noch ne Frage ^^ und zwar geht es um das einfügen von Bildern!

1. Welches Format und welche größe muss das bild haben ??

2. Welchen Pfad muss ich da angeben ?

3. mach ich das dann mit dem Befehlt <img src="Pfad"> machen ? un kann ich mir dann das </img> sparen oder muss das auch mit rein ? kannste da vllt ein beispiel machen ? und gibts da vllt nen befehl, mit dem man das ganze Zentrieren kann oder vllt ne Automatische Größe ?? also zum beispiel 50% von der Kartenbreite und 50% von der Kartenhöhe .. hab da noch irgendwas im kopf das es sowas in html gibt

P.s. was mir noch fehlt in dem programm ist auch ne Sortieroption nach der zahl in der E Spalte ;)

bearbeitet von shadowtako

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

das medizinbuch funktioniert leider bei mir nicht ... die buchbeschreibung stimmt aber es enthält keine karten ( obwohl diese im Exel ( also dem exel für arme ^^ ) angezeigt wird . desweiteren hab ich ein problem mit nem buch das ich erstellen wollte ... zu wenig Felder in Zeile: 1 hab da aber alles ausgefüllt ...

So Medizinbegriffe sollten nun funktionieren, hatte da ein Semikolon je Zeile zu viel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

So Medizinbegriffe sollten nun funktionieren, hatte da ein Semikolon je Zeile zu viel!

Habs gerade getestet ;) Funktioniert danke dafür =)

so und jetzt hab ich halt noch oben die fragen ^^

und noch eine die dazu gekommen ist

und zwar wie mach ich Zeilenumbrüche ? hab das bisher mit dem <ul> <li> befehlen gemacht weil die <br> Befehle irgendwie nicht funktionierten ...

Edit : hat jemand vllt noch karten für nen MEchatroniker ?? ( kein KFZ-Mechatroniker )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

1. Welches Format und welche größe muss das bild haben ??

Eigentlich ist Format und Größe egal, es muss halt ein Format sein, dass der Browser vom Wave unterstützt. Also Gif oder JPG ist auf jeden Fall ok.

2. Welchen Pfad muss ich da angeben ?

Auf der Karte brauchst du normalerweise gar kein Pfad angeben. Du gibst im Buch das Verzeichnis in dem die zugehörigen Bilder gepeichert sind an.

Also wenn du ein Buch mit Schmetterlingen machst, dann Speicherst du die Bilder z.B. in einem Ordner "Schmetterlinge", diesen Ordner wählst du dann im Buch als Bilderordner an bzw. in der CSV Datei.

3. mach ich das dann mit dem Befehlt <img src="Pfad"> machen ? un kann ich mir dann das </img> sparen oder muss das auch mit rein ? kannste da vllt ein beispiel machen ? und gibts da vllt nen befehl, mit dem man das ganze Zentrieren kann oder vllt ne Automatische Größe ?? also zum beispiel 50% von der Kartenbreite und 50% von der Kartenhöhe .. hab da noch irgendwas im kopf das es sowas in html gibt

Richtig in der CSV Datei kannst du ein Bild mit dem folgenden Befehl einbinden:

<img src='MeinBild.jpg' />

Damit wird das Bild in seiner "tatsächlichen" Größe angezeigt. Ist es also breiter als die Anzeige, siehst du nur einen Teil und kannst mit dem Finger die Seite bewegen.

Ich verwende normalerweise noch eine zusätzliche Weitenangabe (width = 'xxx' ) im IMG Tag, damit das Bild etwas schmaler wie die Breite des Anzeigebereiches der Karte wird.

Und zwar ergibt die Angabe width='240' die volle Breite der Anzeige. Von daher verwende ich normalerweise width='230', damit ein kleiner Rand bleibt. Da der Inhalt der Karte grundsätzlich zentriert wird, wird das Bild auch zentriert dargestellt, aber das wolltest du ja sowieso.

Also sollte dein Tag so aussehen, wenn du die Breite weitgehend ausnutzen möchtest.

<img src='MeinBild.jpg' width='230' />

Den Wert kannst du entsprechend deiner Vorstellungen natürlich anpassen.

Wenn du deine Bild nochmals in Unterverzeichnisse aufteilst, kannst du den Unterpfad natürlich im img Tag angeben. Also für Europäische Schmetterlinge z.B.:

<img src='Europa/MeinBild.jpg' width='230' />

Nachteil dabei ist aber, dass du bei der Auswahl von Bildern bei der Kartenbearbeitung direkt mit dem Programm auf dem Wave, die Bilder nicht mehr mit dem Auswahl Knopf auswählen kannst, da dort nur Bild angezeigt werden, die direkt im Verzeichnis liegen, dass im Buch angegeben wurde.

P.s. was mir noch fehlt in dem programm ist auch ne Sortieroption nach der zahl in der E Spalte ;)

In der Ansicht der Karten zu einem Bucg gibt es das beim Sortieren im Option Kex menu unter dem Namen "Nach Nummer Reihenfolge".

Beim Lernen wird das über die Einstellungen beim "Lernen Starten" gesteuert, dort unter "Reihenfolge Abfrage" = Standard wählen und die Karten werden nach der Nummer Reihenfolge = Spalte "E" abgefragt. Oder hast du etwas anderes gemeint?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

und zwar wie mach ich Zeilenumbrüche ? hab das bisher mit dem <ul> <li> befehlen gemacht weil die <br> Befehle irgendwie nicht funktionierten ...

Du musst den "/" noch dahinter machen.

Also so:

Zeile 1<br/>Zeile 2<br/>Zeile3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

Du musst den "/" noch dahinter machen.

Also so:

Zeile 1<br/>Zeile 2<br/>Zeile3

ah da wird wohl der fehler liegen ;) danke =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

An Level:

Könntest du vllt den HTML codex rein machen ?? weil die Fehlersuche ist ab und an schon extrem ätzend ^^ zum beispiel beim <img src...> befehl muss man diesen geraden Hochstrich machen anstatt " und das kann ich zum beispiel auf meinem Laptop nicht wirklich machen ... das find ich schade an die / hinter dem Befehl kann ich mich ja noch gewöhnen ^^

desweiteren hab ich noch ne frage könnte man vllt die karten anzeigen lassen so wie in der Lernvorschau ? wäre cool weil dann könnte man die karten auch so lernen und anschließend praktisch so eine art prüfung machen ( also mit dem lernen ^^ )

ne kleine ergänzung zu der beschreibung oben ^^ man muss den Quellcode der im Rememberit programm angegeben wird einfügen. zum beispiel liegen die bilder für Rememberit bei mir in dem gleichnamigen ordner wenn ich also ein bild einfügen will dann muss ich folgendes eingeben

<img src='/Home/Images/Rememberit/meinbild.jpg'/> eingeben damit das bild erscheint auf was zu achten ist , ist anstatt der " ein ' einfügen und das / vor der > einfügen ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

An Level:

Könntest du vllt den HTML codex rein machen ?? weil die Fehlersuche ist ab und an schon extrem ätzend ^^ zum beispiel beim <img src...> befehl muss man diesen geraden Hochstrich machen anstatt " und das kann ich zum beispiel auf meinem Laptop nicht wirklich machen ... das find ich schade an die / hinter dem Befehl kann ich mich ja noch gewöhnen ^^

Das Programm verwendet das Samsung Web Control. Es gibt also keinen programmspezifischen HTML-Codex bzw. Syntax.

Z.B. das "/" am Ende ist normaler HTML Syntax. Du kannst auch die Langform <img ...></img> schreiben.

Das Problem mit den Anführungszeichen rührt eher vom CSV Format her. Vorgabe von Remember-It ist, dass die Spalteninhalte in die doppelten Anführungzeichen eingeschlossen und durch Semikolon getrennt sein müssen. Aber für die Anführungszeichen im HTML kannst du die doppelten oder die einfachen nehmen. Du musst halt aufpassen, wie das Programm mit dem du die Daten bearbeitest das abspeichert. Aber der Import von Remember it nimmt z.B.:

"<img src='bild.jpg' />";"mein Bild"

aber auch

"<img src="bild.jpg" />";"mein Bild"

für eine Karte an.

desweiteren hab ich noch ne frage könnte man vllt die karten anzeigen lassen so wie in der Lernvorschau ? wäre cool weil dann könnte man die karten auch so lernen und anschließend praktisch so eine art prüfung machen ( also mit dem lernen ^^ )

Ich verstehe nicht genau was du meinst, kansst du das noch etwas präziser formulieren?

ne kleine ergänzung zu der beschreibung oben ^^ man muss den Quellcode der im Rememberit programm angegeben wird einfügen. zum beispiel liegen die bilder für Rememberit bei mir in dem gleichnamigen ordner wenn ich also ein bild einfügen will dann muss ich folgendes eingeben

<img src='/Home/Images/Rememberit/meinbild.jpg'/> eingeben damit das bild erscheint

Ja, du kannst immer den ganzen Pfad für das Bild angeben, das musst du aber nicht. Du kannst im Buch einen Basispfad einstellen, welcher immer ein Unterverzeichnis von "/Home/Images/" sein muss. Also in deinem Beispiel "Rememberit". Dann reicht es, in der Karte nur den Namen des Bildes im IMG Tag zu verwenden. Ich verwende als Unterverzeichnisse auch eher buchspezifische Namen, um nicht zu viele Bilder in einem Verzeichnis zu sammeln. Die Auswahlknöpfe bei der Kartenbearbeitung arbeiten auch nur mit diesem im Buch angegebenen Verzeichnis zusammen.

auf was zu achten ist , ist anstatt der " ein ' einfügen und das / vor der > einfügen ^^

Ja es gibt sicher einige Fehler/Probleme die man machen kann, wenn man die Dateien am PC erstellt und übertragen will. Eine Art Tutorial mit Schritt für Schritt Anleitung und Hinweis auf die möglichen Fehlerquellen wäre schön.

Wenn ich Zeit finde werde ich sowas mal ins Remember-It Forum stellen. Halte dich aber auch nicht davon ab, vorher aktiv zu werden. :icon_smil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

Ich verstehe nicht genau was du meinst, kansst du das noch etwas präziser formulieren?

na wenn man auf Bücher geht, kann man nur die Karteneigenschaften sehen aber nicht die Karten so wie bei dem punkt Lernen.

man könnte das evtl so machen, das man das Lernen macht wo man sich die karten der reihe nach anschauen kann und dann vllt noch en button Wissen Prüfen oder so ^^ oder nachdem man sich alle karten angesehen hat, eine abfrage Wissen jetzt prüfen? Ja oder Weiterlernen bei ja wird halt das Wissen abgefragt, und bei weiterlernen die karten wieder von vorne beginnen ^^

ist nur ne idee die mir noch gekommen ist ;)

so das man praktisch ne Option hat die karten zu lernen und das wissen dann zu prüfen

Wenn ich Zeit finde werde ich sowas mal ins Remember-It Forum stellen. Halte dich aber auch nicht davon ab, vorher aktiv zu werden. :icon_smil

mal sehen wer schneller ist ^^ wenn du mir ne liste mit den möglichen befehlen schickst, dann werde ich en tut erstellen

hier noch der Beispiellink wo von dir gewünscht wurde ^^

Downloadlink mit Beschreibung, Bewertung Größe , Datum, Autor. usw ^^ hab leider noch nicht die zeit gefunden ne csv datei für Remember it hochzuladen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

na wenn man auf Bücher geht, kann man nur die Karteneigenschaften sehen aber nicht die Karten so wie bei dem

punkt Lernen.

Beim Anzeigen der Karte werden die einzelnen Elemente schon so formatiert wie auf der Karte mit dem einzigen Unterschied, dass es links statt zentriert ausgerichtet ist. Aber man könnte schon auch hier noch einen Tab-Reiter machen in dem die Vorder- und Rückseite genau wie auf der Karte dargestellt werden. Also eine Art genaue Vorschau (ist jetzt in die Liste der möglichen Erweiterungen aufgenommen).

man könnte das evtl so machen, das man das Lernen macht wo man sich die karten der reihe nach anschauen kann und dann vllt noch en button Wissen Prüfen oder so ^^ oder nachdem man sich alle karten angesehen hat, eine abfrage Wissen jetzt prüfen? Ja oder Weiterlernen bei ja wird halt das Wissen abgefragt, und bei weiterlernen die karten wieder von vorne beginnen ^^

ist nur ne idee die mir noch gekommen ist ;)

so das man praktisch ne Option hat die karten zu lernen und das wissen dann zu prüfen

Was ich schon in meiner Liste der Ideen habe ist: Ein Einprägemodus, bei dem die ausgewählten Karten nur gezeigt werden, aber keine Abfrage ob gewußt oder nicht gemacht wird.

Weiterhin beim Anzeigen einer Karte aus dem Buch mit Wischen links/rechts zur nächsten oder vorherigen Karte zu wechseln, ohne zurück ins Buch zu müssen.

Das Lernen oder den Einprägemodus möchte ich aber nicht aus der Buch/Kartenanzeige starten, da das meiner Meinung nach das Programm eher unübersichtlicher machen würde.

Und es gibt noch eine neue Lerndatei:

Remember-It-Datei_Icon_100x100.pngEnglische Redewendungen (150 Karten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
shadowtako

wie du das einbindest ist mir eigentlich egal ^^ nur die funktion an sich wäre halt schön wenn es die geben würde =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tolleSache

Dass ich Remember-It klasse finde, habe ich ja schon gesagt.

Allerdings: die alte Version fand ich (für meine Zwecke) echt besser.

Die "Umdrehen"-Schaltfläche war einhändig einfacher zu bedienen als das "Wischen". Dabei muss ich immer aufpassen, dass mir das Wave nicht aus der Hand rutscht...

Und die beiden Auswahlmöglichkeiten "gewusst - nicht gewusst" waren für mich völlig ausreichend. Jetzt muss ich jedesmal erst überlegen, wie gut oder schlecht ich etwas gewusst habe. Ständig schaue ich dann in der Hilfe nach, wie das nochmal genau definiert war...

Mag sein, dass sich der Lernerfolg damit besser dokumentieren lässt.... aber die alte Methode hat's auch irgendwie getan.

Gibt's evtl. eine Möglichkeit diese beiden Funktionen auch in der neuen Version einzustellen?

Oder kann ich irgendwie die alte Version wieder drüberinstallieren?

Wo bekomme ich die im Zweifelsfall her, ohne dass mir der "bezahlt"-Status verloren geht?

Sorry, für mich ist die neue Version genau _das_ kleine bischen komplizierter in der Handhabung, dass bei mir der Spass am Lernen schneller nachlässt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Dass ich Remember-It klasse finde, habe ich ja schon gesagt.

Allerdings: die alte Version fand ich (für meine Zwecke) echt besser.

Die "Umdrehen"-Schaltfläche war einhändig einfacher zu bedienen als das "Wischen". Dabei muss ich immer aufpassen, dass mir das Wave nicht aus der Hand rutscht...

Und die beiden Auswahlmöglichkeiten "gewusst - nicht gewusst" waren für mich völlig ausreichend. Jetzt muss ich jedesmal erst überlegen, wie gut oder schlecht ich etwas gewusst habe. Ständig schaue ich dann in der Hilfe nach, wie das nochmal genau definiert war...

Mag sein, dass sich der Lernerfolg damit besser dokumentieren lässt.... aber die alte Methode hat's auch irgendwie getan.

Gibt's evtl. eine Möglichkeit diese beiden Funktionen auch in der neuen Version einzustellen?

Oder kann ich irgendwie die alte Version wieder drüberinstallieren?

Wo bekomme ich die im Zweifelsfall her, ohne dass mir der "bezahlt"-Status verloren geht?

Sorry, für mich ist die neue Version genau _das_ kleine bischen komplizierter in der Handhabung, dass bei mir der Spass am Lernen schneller nachlässt...

Also beim Antworten kannst du einfach nur 0 und 5 benutzen, dann bist du vom Verhalten her ziemlich genau wie bei der alten Version.

Einzig, dass im Bereich unter einem Tag Merkzeit die Merkzeit schneller gesteigert wird.

Ich habe mir für die nächste Version als Änderung notiert, dass man als Option eine einfache Variante einstellen kann. Also nur 0 und 5 (dann vielleicht mit x und Haken) und einen dritten Knopf als Alternative zum Drehen der Karte. Ist keine Problem das umzusetzen.

Ich würde das zwar nicht nutzen, aber es gibt sicherlich noch mehr, denen die einfache Version (mindestensen zu Anfang) reicht und erst bei Bedarf die volle Antwortpalette genutzt wird.

Alte Version installieren geht denke ich nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tolleSache

...

Ich habe mir für die nächste Version als Änderung notiert, dass man als Option eine einfache Variante einstellen kann. Also nur 0 und 5 (dann vielleicht mit x und Haken) und einen dritten Knopf als Alternative zum Drehen der Karte. Ist keine Problem das umzusetzen.

...

OK, Danke ...hört sich super an :dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
polarbear100

Hi,

erst einmal danke für die tolle App!

Ich hätte die Frage im remember-it Forum gestellt, hatte aber Probleme mit der Registierung (die Code-Grafik war für mich superschlecht zu erkennen...).

Im RI-Forum kann man sich ja die Eingabemaske für Excel 2007 herunterladen. Gibt es die Maske auch für Office 2002? Bzw. weiss jemand wie ich die auch für meine alte Office-Version verwenden kann?

Danke und Grüsse

Polarbear100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LevelX

Hi,

erst einmal danke für die tolle App!

Ich hätte die Frage im remember-it Forum gestellt, hatte aber Probleme mit der Registierung (die Code-Grafik war für mich superschlecht zu erkennen...).

Im RI-Forum kann man sich ja die Eingabemaske für Excel 2007 herunterladen. Gibt es die Maske auch für Office 2002? Bzw. weiss jemand wie ich die auch für meine alte Office-Version verwenden kann?

Danke und Grüsse

Polarbear100

Also mit Excel 2003 lief das bei mir einwandfrei!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
polarbear100

Hi,

schön, dass es mit Excel 2003 funktioniert.

Wenn ich die Datei mit Excel 2002 öffnen möchte, erhalte ich die Fehlermeldung "Die Datei hat ein nicht erkennbares Format".

Könntest du die Eingabemaske in einem Excel 2002 erkennbaren Format abspeichern und dann hochladen? Vielleicht es ja dann? Ansonsten werde ich die Karteikarten einfach so schreiben... ;-)

Danke und Grüsse

Polarbear100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.