Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
General_Tomorof

Automatische Großschreibung von Substantiven ?

Frage

General_Tomorof

Hallo,

eigentlich ist dieses automatische Großschreiben von Substantiven im Wave ja ne gute Idee, wenn sie denn einwandfrei funktionieren würde. Wie oft passiert es mir, dass ich einfach drauflos tippe und später merke, dass die Wörter mit kleinen Buchstaben beginnen, weil er meint dass z.B. "Beton" klein geschrieben wird.

Viel störender finde ich aber, dass man zusammengesetzte Worte immer manuell korrigieren muss, wenn er nicht das ganze Wort kennt und man eben zwei Wörter aneinanderhängt.

Und deshalb würde ich das ganze Feature gerne einfach ausstellen, zumindest testweise. Bisher hab ich leider keine Einstellungsmöglichkeit dafür entdeckt, könnt ihr mir helfen?

Dankeschön und gute Nacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
te_chnix

Ich verstehe Dein Problem überhaupt nicht. Die Logik bei der Texterkennung ist doch einleuchtend. Beim Tippen prüft die Texterkennung auf Übereinstimmungen und präsentiert diese als Suchtreffer bzw. schreibt die erste Übereinstimmung schon mal hin.

Wenn das so wäre könnte ich ohne Probleme Kirchenportal schreiben

MIT aktiver "Worterkennung". Dem ist aber leider nicht so. Wenn das

Telefon das Wort nicht kennt was man (Buchstabe für Buchstabe)

eingetippt hat, dann schreibt es das auch nicht hin! Leider!

OBWOHL ich ihm jede einzelne Taste in richtiger Reihenfolge

für das Wort eingetippt habe! Das ist doch strange!

T9 wurde damals für die Zahlentastatur entwickelt und hat einem

das mehrmalige drücken auf eine Taste ersparrt, gepaart mit eben

der Worterkennung. Also, glaubt ihr ich bin bescheuert, oder habt

ihr noch nie mit einer Worterkennung gearbeitet in der es eine

simple groß-klein Funktion gab?

Dann wüsstet ihr worum es geht!

edit: Eigentlich war das schon geklärt...es ist eben einfach nicht möglich,

auch auf dem Wave 2 oder der 1.2 fürs 1er nicht. Eigentlich kann das Ding hier

zu gemacht werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Wie schon gesagt, mit der Gross/Kleinschreibung gebe ich dir ja Recht. Da brauche ich keine Erklärung, das konnte mein SE auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

Wenn das so wäre könnte ich ohne Probleme Kirchenportal schreiben

MIT aktiver "Worterkennung". Dem ist aber leider nicht so. Wenn das

Telefon das Wort nicht kennt was man (Buchstabe für Buchstabe)

eingetippt hat, dann schreibt es das auch nicht hin! Leider!

Die Software erlaubt im Texterkennungsmodus nun mal nur die Wörter aus dem Wörterbuch. Ist die Suchtrefferzahl auf 1 reduziert kannst Du tippen was Du willst er nimmt keine weiteren Eingaben. So arbeitet die Software nun mal. Ich habe Dich schon verstanden. Wenn es so funktionieren würde wie Du es kennst, sprich tippen was Du magst und angebotenen Vorschläge akzeptieren oder eben nicht, dann bliebe immer noch meine obige Aussage stehen.... Effizienz.

Als 10-Fingertipper (natürlich nicht auf dem Wave) weiß ich das Sparen von Anschlägen sehr zu schätzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Die Software erlaubt im Texterkennungsmodus nun mal nur die Wörter aus dem Wörterbuch. Ist die Suchtrefferzahl auf 1 reduziert kannst Du tippen was Du willst er nimmt keine weiteren Eingaben. So arbeitet die Software nun mal.

Und nun sag mir wieso er nicht einfach das weiter schreibt was ich

eingetippt habe und mitbekommt das er das Wort was ich gerade

schreibe nunmal nicht in seinem Wörterbuch hat? Oder, einfach

das was man tippt, so wie es getippt wurde, schon als erster

Vorschlag da steht.

Findest du das wirklich sinnvoll?

Die Effizienz bestünde darin trotzem noch die Wörter benutzen zu können die im Wörterbuch

sind. Dann müsste ich nur die Worte ausschreiben die er nicht im Wörterbuch hat und keine

Anderen.

bearbeitet von te_chnix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Wavesurver

Und nun sag mir wieso er nicht einfach das weiter schreibt was ich

eingetippt habe und mitbekommt das er das Wort was ich gerade

schreibe nunmal nicht in seinem Wörterbuch hat? Oder, einfach

das was man tippt, so wie es getippt wurde, schon als erster

Vorschlag da steht.

Findest du das wirklich sinnvoll?

Die Effizienz bestünde darin trotzem noch die Wörter benutzen zu können die im Wörterbuch

sind. Dann müsste ich nur die Worte ausschreiben die er nicht im Wörterbuch hat und keine

Anderen.

Nochmal zum Verständnis, die Texterkennung im Wave läßt nur Eingaben zu die im Wörterbuch existieren. Das kannst Du und ich nicht ändern. Ich bezweifle ja nicht einmal, dass es hin und wieder nützlich ist wenn "parallel" zum Tippen noch Vorschläge angeboten werden würden. Ich will nur einen Denkanstoß geben warum der Technik hier Grenzen gesetzt sind. Je mehr Wörter im Wörterbuch sind desto vollständiger muss Deine Eingabe ausfallen. Dann kann man auch gleich ohne diesen Schnickschnack tippen. Zähl doch einfach mal die Anschläge zum Vergleich. Es wird sogar umso ineffizienter je mehr zusammengesetzte Wörter existieren, weil dann das 1 zu 1 Schreiben des Wortes nicht ausreicht um abzuschließen. Die Durchsicht der übrigen Treffer und auch die Zeit zur Auswahl ist selten bis überhaupt nicht in einem ausgewogenem Verhältnis zum Nutzen der Funktion. Da müsste schon eine intelligente Wortanalsyse im Hintergrund arbeiten, die häufig genutzte Wörter von Dir analysiert und vorrangig präsentiert. Dann würde es funktionieren. Aber wehe der Bediener ändert sich.... dann gehts schon wieder los.

.....wo ist übrigens mein Tricorder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

Wenn das so wäre könnte ich ohne Probleme Kirchenportal schreiben

MIT aktiver "Worterkennung". Dem ist aber leider nicht so. Wenn das

Telefon das Wort nicht kennt was man (Buchstabe für Buchstabe)

eingetippt hat, dann schreibt es das auch nicht hin! Leider!

OBWOHL ich ihm jede einzelne Taste in richtiger Reihenfolge

für das Wort eingetippt habe! Das ist doch strange!

Genau darin unterscheidet sind quicktype auf dem wave II von dem auf der JK1.

Das was Du geschildert hast, funktioniert nämlich bei mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
General_Tomorof

Genau darin unterscheidet sind quicktype auf dem wave II von dem auf der JK1.

Das was Du geschildert hast, funktioniert nämlich bei mir.

Das beendet dann hoffentlich die elende Diskussion, ob und wie sich Bada 1.2 auf Wave II und die JK1 unterscheiden :) Das Warten auf das offizielle Update lohnt sich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

@Waveuser, das ist mir doch alles klar. Deswegen möchte ich doch nicht alles einlernen sondern die Wörter kombinieren die schon im Wörterbuch sind, wo wir wieder auf das gross klein Problem stossen.

@v1rtu4l, kannst du mir davon ein Video machen? Wirklich mit aktiver Worterkennung? Das lässt doch noch auf die 1.2 hoffen.

Ich danke euch auf jeden Fall das ihr euch damit beschäftigt. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
syco

Wenn das so wäre könnte ich ohne Probleme Kirchenportal schreiben

MIT aktiver "Worterkennung". Dem ist aber leider nicht so. Wenn das

Telefon das Wort nicht kennt was man (Buchstabe für Buchstabe)

eingetippt hat, dann schreibt es das auch nicht hin! Leider!

OBWOHL ich ihm jede einzelne Taste in richtiger Reihenfolge

für das Wort eingetippt habe! Das ist doch strange!

T9 wurde damals für die Zahlentastatur entwickelt und hat einem

das mehrmalige drücken auf eine Taste ersparrt, gepaart mit eben

der Worterkennung. Also, glaubt ihr ich bin bescheuert, oder habt

ihr noch nie mit einer Worterkennung gearbeitet in der es eine

simple groß-klein Funktion gab?

Dann wüsstet ihr worum es geht!

edit: Eigentlich war das schon geklärt...es ist eben einfach nicht möglich,

auch auf dem Wave 2 oder der 1.2 fürs 1er nicht. Eigentlich kann das Ding hier

zu gemacht werden.

lustig. ich dachte schon, ich bin der einzige, dem "TaschenRechner" oder "KussMund" auf den sack geht. :)

dabei wäre es kinderleicht, es so zu programmieren, dass es nicht groß schreibt, wenn schon ein buchstabe davor/anliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dakash

Im Grunde genommen wäre es relativ einfach, wenn Samsung nicht das Rad hätte neu erfinden wollen. Dann wäre das genauso wie bei jedem x-beliebigen Handy (zum Beispiel mein altes Nokia 3310) und man könnte ein markiertes Wort durch drücken der *-Taste klein schreiben.

Alternativ wäre es natürlich auch ein Vorteil, wenn man das Groß-Klein-schreiben ausschalten könnte. Ist zwar eine schöne Idee, aber für den deutschen Sprachraum nicht wirklich geeignet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Im Grunde genommen wäre es relativ einfach, wenn Samsung nicht das Rad hätte neu erfinden wollen. Dann wäre das genauso wie bei jedem x-beliebigen Handy (zum Beispiel mein altes Nokia 3310) und man könnte ein markiertes Wort durch drücken der *-Taste klein schreiben.

Alternativ wäre es natürlich auch ein Vorteil, wenn man das Groß-Klein-schreiben ausschalten könnte. Ist zwar eine schöne Idee, aber für den deutschen Sprachraum nicht wirklich geeignet.

Hm, abgesehen von Sinn/Unsinn von T9 - wer nutzt beim Vorhandensein einer qwertz-Tastatur überhaupt noch so eine Unterstützung?

Ich für meinen Teil war heilfroh, als ich endlich wieder 'normal' tippen konnte, wobei, wenn ich mir hier manche Posts anschaue, eine ganz simple Rechtschreibkorrektur wäre auf dem WAVE eine feine Sache.

Eine Beschleunigung durch irgendwelche (IMO) albernen Zusatzdienste die meist mehr Zeit kosten als Nutzen bringen, halte ich für mehr als fragwürdig.

Ich finde die qwertz-Tastatur ist etwas gewöhnungsbedürftig, einfach weil sie displaygrößenbedingt etwas klein geraten ist, aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dann kann man, auch auf dem WAVE, superschnell Emails/SMS tippen.

Und ich vermute das es nicht wirklich langsamer geht, als per T9...

Wie gesagt, eine Rechtscheibkorrektur wäre eine feine Sache, dann könnte man die Groß-/Kleinschreibung sowieso im Nachhinein automatisch regeln/prüfen.

Hm, sowas wäre auch für das Forum nett ;)

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
te_chnix

Hm, abgesehen von Sinn/Unsinn von T9 - wer nutzt beim Vorhandensein einer qwertz-Tastatur überhaupt noch so eine Unterstützung?

Die Korrektur ist ja bei der Worterkennung gegeben!? Zumindest bei

den im Wörterbuch vorhandenen Worten. Also man kann die Funktion

auch dafür "missbrauchen".

Also brauchst du diese Funktion ja auch und kannst sie nicht nutzen

weil sie das Schreiben, in deutscher Sprache zumindest, erschwert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lithophyses

Ich hab für euch alle zu Weihnachten ein Bild im Anhang mit der JK1, also bada 1.2.

Das ist im Grunde selbsterklärend. Ich hab SWYPE an, hab aber Kirchenporta manuell getippt. Mit Swypen würde er Morgenpost schreiben. Mit einem weiteren "l" steht nur noch Kirchenportal zur Auswahl. Wenn ich das jetzt aus der Liste wähle, steht es im Wörterbuch und ich kann es swypen...

Frohe Weihnachten noch ;)

post-293507-14356855292581_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.