Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alQamar

Automatische Zeiterkennung bei 1&1 respektive Vodafone

Frage

alQamar

bitte hier vorerst nur Antworten von 1&1 Kunden oder direkt Vodafone Netznutzern mit DBT oder VDF Bada 2.0

Also es ging dieses Thema schon so öfter um:

ich sagte es geht nicht. *Idm* und andere sagen es liegt am Provider. Samsung sagt es liegt am Provider

der Provider sagt es liegt am Handy:

Die Übertragung von Datum und Uhrzeit hängt nicht mit der 1&1 SIM-Karte zusammen, sondern mit dem mobilen Endgerät. Je nachdem, welches Gerät Sie nutzen, sind diese Daten entweder manuell einzutragen oder werden automatisch bezogen.

Ich bitte Sie darum, zur Einrichtung dieser Funktion, in Ihrem Benutzerhandbuch zu dem Gerät nachzuschauen. Möglicherweise lässt sich diese Funktion manuell in den Einstellungen aktivieren.

freundlicher Widerspruch gegen obiges und Sendung von Screenshots die belegen das die Einstellungen korrekt sind. Es jedoch nicht funktioniert.

(derweil lasse ich prüfen ob es denn auf Android funzt, also Netz oder OS abhängig ist.)

Ihre Information hat uns sehr geholfen, vielen Dank. Es ist uns wichtig, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung zu finden.

Es gibt verschiedene Services, die für Ihre 1&1 SIM-Karte gesperrt und entsperrt werden können. Die Übertragung von Datum und Uhrzeit gehört jedoch nicht dazu.

Bitte überprüfen Sie mithilfe Ihres Benutzerhandbuches die Einstellungen nochmals. Sollte alles korrekt eingerichtet sein und dennoch nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Mobilfunkgerätes.

auf meine Frage auf welchen Stuhl ich mich denn nun setzen soll wenn hier ping pong gespielt wird und die bitte dies doch auch mal mit Vodafone dem eigentlich Netzbetreiber zu klären, kam noch keine Antwort.

wer von euch hat also Vodafone / 1&1 und bekommt automatisch die Zeit vom Netz (Datum und Uhrzeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Dimple

Mein Wave 1 mit Bada 1.2 hat sich in Schweden auch automatisch umgestellt.

Ein Neustart war hierzu nicht nötig.

Als ich um 7 Uhr aufgestanden bin hat die Zeit gestimmt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

ok kann denn jemand bestätigen, wie ich es mit Nicht-Wave 1 Geräten gesehen hab das er die Uhrzeit und Datum sofort synct sobald man das Feature aktiviert? so wäre es ja eigentlich logisch.

ps: die sommerzeit hat er bei mir auch korrekt eingestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dimple

Das einzige Problem, das ich mit der Zeitsynchronisation mal hatte war, daß sie falsch ging.

Anfangs war es mal eine ganze Stunde (obwohl ich mir sicher war, in der richtigen Zeitzone gewesen, bzw. diese auch eingestellt zu haben) und später mal ein paar Minuten. Deshalb hatte ich das Feature zeitweise deaktiviert.

Es hat aber immer schnell bei der Einrichtung des Telefons (nach SIM-Wechsel oder 10 Minuten Akku entnahme) geklappt. Meine Funkuhren brauchen meistens länger um ein Signal zu kriegen...

Ach ja: Das das ganze auch klappt, wenn ich in Deutschland meine O²-SIM einlege, brauche ich nicht zu erwähnen, oder?

@alQamar: War es das, was Du hören wolltest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

danke Dimple das hört sich gut an, jetzt müsste ich nur noch wissen ob du auch dir Firmware LA1 bada 2.0 und ein Wave 1 nutzt. Dein Benutzerprofil sagt was anderes aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dimple

Wie einen Post weiter oben schon geschrieben, nutze ich ein Wave 1 und hab noch Bada 1.2 drauf. Ds Profil stimmt also.

Ob's mit 2.0 läuft, kann ich erst sagen, wenn das Update auch in Skandinavien verfügbar ist.

Aber da Du ja mal geschrieben hast:

Weder in Bada 1.0 noch 1.2 noch 2.0 klappt die Zeiterkennung bei 1&1 Vodafone.
dachte ich, es wäre trotzdem von Interesse, daß es nicht nur am Wave liegt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

ja auf jeden Fall ist das hilfreich es liegt dann wie schon von mir getestet nicht am Betriebsystem sondern ging schon vorher mit bada 1.0 / 1.2 nicht in allen Konstellationen vernünftig. es liegt auf jedenfall dann am Gerät denn die Simkarte in einem anderen Handy und gleichem Netz macht die Aktualisierung einwandfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Nun bin ich aber schon etwas irritiert.

1 - die Sommer/Winterzeitumstellung hat meines Wissens nichts mit einer Zeitsyncronisation zu tun, das ist eine Funktion im Handy, wenn man die will, dann schaltet das Gerät einfach zum bestimmten Zeitpunkt (der ist ja fix!) einen Korrekturwert der aktuellen Zeit von +-1 Stunde

Es hat also nichts mit irgendwelchen empfangenen Zeiten zu tun, in meinem Bastelwave ist keine SIM-Karte und Wlan aus und auch das hat sich problemlos umgestellt (auf Sommerzeit) - kann also nicht an einer Info liegen, die von aussen kommt (das können ja auch Armbanduhren/Digicams/Foto-Digital-Kalender - die haben alle in der Regel KEINE Verbindung zur Aussenwelt)

2 - die Sync über den Provider - ich bin eigentlich 100% sicher, das letztes Jahr in Italien beide WAVEs sich automatisch syncronisiert haben, ohne das ich irgendwas gemacht habe (für das eine hatte ich eine spezielle Daten-SIM-karte) und auch auf einem Wochenende in den Bayrischen Alpen (direkt an der Österreichgrenze) haben die beiden WAVEs letztes und vorletztes Jahr mit A2 (ich glaube das war der Österreich-Provider) problemlos syncronisiert.

Ich werde das aber ganz gezielt in ein paar Wochen nochmal testen - meines Wissens (aus eigener Erfahrung) geht es wirklich problemlos, wenn der Provider es unterstützt. (hat aber nichts mit dem WAVE zu tun...)

Und dr-ebert kann ich nur beipflichten, es ist ein Armutszeugnis, das die die Info NICHT (heutzutage) mitschicken und ebenso, das diese Info nicht einfach aus dem GPS-Signal (einmal am Tag?) oder aus der/einer Internetverbindung ausgelesen wird.

Vermutlich wird die sogar bei der GSM-Zelleninfo mit übertragen, da fragt man sich doch wirklich ob FW-Programmierer (und nicht nur die beim WAVE) überhaupt manchmal auch diese Geräte nutzen... :(

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

Hallo Tommi,

da das Thema eigentlich den Aufwand kaum wert ist aber ich doch irgendwie einfach nur möchte das es funktioniert nochmal ohne Spekulation hätte wäre wenn wie es sein sollte und im Großteil auch ist:

die Funktion automatische Zeitsynchronisation (bei bada und Android) stellt automatisch Datum und Uhrzeit über den Netzbetreiber ein. Deshalb sind bei aktivierter Funktion die Uhr und das Datum auch nicht manuell einstellbar.

Ab Android 4 kann man im Galaxy i9100 sogar noch separat die Zeitzonenaktualisierung steuern.

Mit Sommer, Winterzeit oder Zeitzoneneinstellung hat die Funktion erstmal nur sekundär was zu tun.

Das wird im Forum immer mal wieder alles durcheinandergewürfelt. ich beziehe mich bei meinen Aussagen erstmal auf die grundlegende Funktion der Zeit und Datumseinstellung.

So klappt es "normalerweise": Man macht den Haken in den Optionen rein, und schon ist die Uhr und das Datum gestellt und wird SOFORT korrigiert falls sie nicht korrekt waren. Ganz ohne aktivierte Paketdaten, WLAN UMTS und Internet. Es reicht GSM Netzempfang.

dies funktioniert nach eigenen Tests in den Netzen Vodafone.de (wird oft widersprochen), BASE (wird oft widersprochen) und o2 (wird oft zugestimmt). Aber eben nicht offenbar mit allen Geräten und auch evtl. mit allen SIM Karten. Von denen es durchaus "neue" und "alte" gibt - erinnere nur mal an die Spannungversorgungsdiskussionen.

ohne es selbst nachvollziehen zu können klappt es offenbar im Ausland bei Geräten (Wave 1), wo es in Deutschland angeblich nicht klappt. was für mich unverständlich bleibt, genau so wie es für mich unverständlich ist wieso bei gleicher SIM Karte und gleichem Netz nicht in allen Geräten die gleiche Funktion funktioniert.

in meinem Fall ist es so, dass ich eben "Pech" habe und es mit einem 9100G und Wave 1 zum verrecken nicht klappt. Egal welche SIM ich nutze. Mit einem i9100, einem Iphone 4 funktioniert es hingegen mit allen 3 SIM Karten.

habe mal ein paar ältere Postings editiert die sicher für etwas Verwirrung sorgen konnten, nun gibt es von mir eine einheitliche Linie zum Thema.

bearbeitet von alQamar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

Wave 1 gegen Galaxy Gio getauscht. auch dieses verhält sich genau wie das i9100G und das Wave 1. Keine Zeitsyncro bei Vodafone und Base. Telefonieren und Internetnutzung nur gleichzeitig wenn vorher der Browser schon offen ist. Sonst geht es nicht. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

und es liegt doch am Handy. Heute hab ich als Ersatz für das Galaxy S2 9100G mein Sony Xperia S bekommen. Zeitsyncro klappt nun bei 1&1 Vodafone.

Zusammenfassung für Vodafone:

iphone 4 - geht

Sony Xperia Arc - geht (beim ersten einrichten, mit Schalter Netzzeitsyncro doch nicht)

Galaxy S2 9100 - geht

Galaxy S2 9100G - geht nicht

Galaxy Gio - geht nicht

Wave 1 - geht nicht

bearbeitet von alQamar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Ich bleibe dabei - ich glaube den Anbietern, wenn sie sagen, das sie dieses Feature NICHT unterstützen (zumindest Aussage von BASE) - warum sollten die da auch lügen...

Nachdem man aber die Zeit durch viele Quellen abgleichen kann (GPS/GSM-Netz/Internet/eigene Funkuhr...)

würde ich eher davon ausgehen, das sich die Anbieter nicht an Normen halten und die Programmierer der FWs einfach manchmal geschickt und manchmal weniger geschickt sind - eben das sie mal mehr und mal weniger Quellen anzapfen.

Nachdem mir das in meinem Bekanntenkreis schon häufiger aufgefallen ist, das gerade in Grenzbereichen das mal funktioniert und mal nicht - egal ob Android/IPhone/Bada/ganz was anderes und das ganz offensichtlich ohne das an einem Gerät irgendwas umgestellt wurde (gerade im Grenzbereich zu Österreich ist mir das oft aufgefallen), würde ich eher zu dem Schluss kommen, das es (wie so oft) ein Zusammenspiel von Handy (FW) und Provider ist.

Wie sonst ließe sich auch erklären, das ein Handy plötzlich (ohne Zutun) die Zeit syncronisieren kann, wenn es den Providerbereich wechselt.

(aber wie geschrieben, ich werde es in ein paar Wochen ausprobieren, da sind wir wieder im Grenzbereich unterwegs ;) )

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

mag ja sein aber es funktioniert mit BASE. ich habs mit eigenen Augen gesehen. Haken rein setzen und zap ist das Datum und die Uhr gestellt via Netzzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

Und woher weisst du, das da wirklich (nur) auf die GSM-Netzzeit zugegriffen wird?

Wie gesagt, BASE hat mir am Telefon gesagt, das geht nicht - ist allerdings schon 'ne Zeit lang her und den technischen Hotlines würde ich auch nicht bedingungslos vertrauen, aber das ist halt meine letzte Auskunft.

Tommi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

weil sowohl Paketdaten, GPS und WLAN ja aus sind somit kann er sie nicht aus dem Internet ziehen.

ich hab jetzt keine Youtubevideos dafür gemacht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
wori

Die automatische Zeit- und Datumseinstellung funktioniert mit der Kombi Base/Wave 2 definitiv nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

wie ich schon sagte. es ist abhängig vom Telefon.

auf einem Wave 1, Galaxy Gio und Galaxy 9100G geht es mit Vodafone und Base nicht

mit einem Iphone 4, Galaxy 9100 klappt es.

alles wird gut wori :) - dann gehts eben mit dem Wave 2 zusätzlich auch nicht. Aber es liegt nicht daran das es generell nicht mit dem Netzbetreiber geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.