Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
christec

bada 2.0 (beta) und eduroam?

Frage

christec

Hi,

hat es schon jemand hinbekommen mit bada 2.0 ins eduroam der Uni zu kommen?

An der der RWTH-Aachen klappt es bei mir nicht.

Benutzername in der Form: ab123456@rwth-aachen.de und Passwort eigegeben, Zertifikate installiert und läuft trotzdem nicht...

Hier die Anleitung: Klick

Bei Android kann man in Schritt 5 die Phase 2 Authentifizierung auswählen. Das geht bei bada gar nicht...

Weiß einer Rat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
malzochs

Ich hatte es auch einmal ausprobiert, bin aber kläglich gescheitert.

Was mir dabei aufgefallen ist: Ich hatte mal aus versehen als Authentifizierungstyp "TLS" anstatt "TTLS" gewählt, führte zu einem immer wieder kehrenden Neustart, wenn WLAN angeschaltet wurde und eduroam erkannt wurde ... sehr nervig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
christec

Ich hatte es auch einmal ausprobiert, bin aber kläglich gescheitert.

Was mir dabei aufgefallen ist: Ich hatte mal aus versehen als Authentifizierungstyp "TLS" anstatt "TTLS" gewählt, führte zu einem immer wieder kehrenden Neustart, wenn WLAN angeschaltet wurde und eduroam erkannt wurde ... sehr nervig

ja genau das Problem hatte ich auch...

Ich hab mal beim Rechenzentrum angefragt und die meinten ich gebe mein Passwort immer falsch ein. So steht es in deren logs. Aber das Passwort ist 100pro richtig und funktioniert auch sonst überall..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mastercheef

ist ev. bei der Passworteingabe euer Wärterbuch bzw Texterkennung aktiv?

kommt mir irgendwie bekannt vor beim normalen WLAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
christec

ist ev. bei der Passworteingabe euer Wärterbuch bzw Texterkennung aktiv?

kommt mir irgendwie bekannt vor beim normalen WLAN

definitiv nicht. das hab ich sofort ausgeschaltet gehabt. Das Rechenzentrum meinte ich hätte ein falsches WLAN Passwort eingegeben und solle nur dafür ein neues machen. Hab ich grade gemacht und teste das morgen früh dann mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Halle13

Ich hatte das bei der KH3 und der Facebook-App auch mal, dass immer das Passwort falsch war, obwohl ich alles richtig eingegeben habe. Hab dann das Passwort auf nur Groß- und Kleinbuchstaben geändert, dann ging es auf anhieb. Ich glaube Bada 2.0 hat da irgendwie ein Problem die Sonderzeichen (ich glaub sogar Zahlen) richtig zu übertragen...

Edit: Ist natürlich blöd für die Sicherheit des Passworts, hoffe dass das in der Final anders ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Zum Einen: Die Firmwares sind immernoch im Entwicklungsstadium und haben Fehler.

Zum Anderen: Du hättest das Thema auch im entsprechenden Thread ansprechen können. Für jeden Fehler bei den Vorab-FWs nen Thread zu erstellen ist unnötig.

Des Weiteren: Flash doch mal die aktuellste 2.0er (XPKH3). Mit der klappt bei mir eduroam ohne Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dr.Gonzo

hey ho,

also ich studiere an der FH in Aachen. Bei mir klappt die Einwahl ohne Probleme....

nur das Zertifikat muss auf das Wave. Hier ist gibts Anleitungen zu Eduroam für verschiedene Systeme und in welcher Form bei uns die Logindaten eingegeben werden:

https://www.fh-aachen.de/wlan.html

das benötigte Zertifikat ist das selbe wie bei euch (RWTH). Gibts hier:

https://pki.pca.dfn.de/rwth-ca/cgi-bin/pub/pki?cmd=getStaticPage;name=index;id=2

vielleicht hilfts ja!

gruß

gonzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
christec

Ich hab jetzt nochmal auf bada 1.2 geflasht und damit läuft alles einwandfrei...

Naja ist halt noch ne beta Firmware die 2.0 ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Kraitx3

darf ich fragen, ob du zahlen in dem passwort hast und wenn ja, wie du sie eintippst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
christec

darf ich fragen, ob du zahlen in dem passwort hast und wenn ja, wie du sie eintippst?

a hab ich und ich tipp sie über die tastatur in dem zahlenmenü ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Kraitx3

okey.. bei mir habe ich nämlich das problem festgestellt, dass die passwörter nicht aktzeptiert werden, wenn ich die zahlen durch längeres drücken der oberen buchstabenreihe eingegeben habe.. also qwertz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fr3shb4ng

habe mein S8500 auch auf bada 2.0 MVFGKI1 geflasht.

Ich studiere an der Uni Erfurt und konnte mich nach langem Probieren folgendermaßen ins Eduroam einloggen:

1. Einstellungen > WLAN Einstellungen > Eduroam (blauer Pfeil)

2. EAP- Methode: TTLS, Serverzertifikate validieren: Häkchen raus!

3. Benutzername und Passwort erst einmal freilassen

4. Nutzzertifikat: freilassen

5. ROOT-Zertifikat: Deutsche Telekom Root CA2 [selbst signiert]

(ist bei meiner bada 2.0 Version bereits vorinstalliert gewesen und das Vorletzte in der Liste der Zertifikate. Ich brauchte KEIN extra Telekom CA2 Zertifikat herunterladen!)

6. Zurückbutton unten rechts touchen, dann einmal auf "Eduroam"

7. Benutzername und Kennwort genauso eingeben wie du es von deinem Rechenzentrum bekommen hast und womit du dich auch an allen Uni- und Bibliotheksrechnern einloggen kannst.

(Anm.: In Erfurt setzt sich der Benutzername aus dem Nachnamen + dem ersten Buchstaben das Vornamens zusammen, alles klein. Das Passwort wurde in der Regel am Anfang des Studiums selbst geändert, setzt sich standarmäßig aber aus den ersten 2 Buchstaben des Vornamens + den letzten 3 Stellen der Matrikelnummer + den ersten 2 Buchstaben des Geburtsortes zusammen, alles klein)

8. "verbinden" touchen und hfftl. "mit Eduroam verbunden" angezeigt bekommen.

9. Nach erfolgreicher Verbindung wieder in die WLAN- Einstellungen von Eduroam gehen und dort Benutzername und Passwort nachtragen, damit beim nächsten Mal ein automatischer Login stattfinden kann.

WICHTIG!!

- Wenn du in den WLAN- Einstellungen rumspielst, gehe bei der EAP-Methode NIEMALS auf TLS!! Erstens wirst du damit auch keine Verbindung zustande bringen, zweitens fällst du evtl. einem Bug zum Opfer, der schon mehrere Personen getroffen hat, einschließlich mir! Dabei wird dein Handy abstürzen sobald TLS gewählt wurde und anschließend in eine Bootschleife geraten. Du kannst dein Gerät dann solange vergessen, wie du dich im Bereich des Eduroam- WLANs befindest! Dann hilft nur noch raus aus dem Empfangsbereich, Handy einschalten, WLAN ausschalten und zu Hause einen Masterreset durchführen, da du sonst auf ewig das Bootschleifen- Problem haben wirst, sobald du in der Uni dein WLAN anschaltest! Dumm, wenn man dann im Wohnheim auf dem Campus wohnt oder seine Einstellungen und Kontakte nicht gebackupt hat... (Hoffe das dieser Bug in späteren bada- Versionen noch gefixt wird.)

- Desweiteren ging die Verbindung mit Eduroam nicht überall. In der Mensa bin ich par tout nicht reingekommen, im Lehrgebäude 1 ging es mit einmal! Einfach austesten...

Hoffe das diese Anleitung eine kleine Hilfe darstellt. Bei mir hat es jdenfalls so geklappt. Kann mir gut vorstellen, dass es auch in anderen Eduroam- Hochschulnetzen so funktioniert, da ich ja keine Uni- spezifischen Zertifikate oder Ähnliches brauchte, außer eben meinen Logindaten.

  • Like 6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TommiH

habe mein S8500 auch auf bada 2.0 MVFGKI1 geflasht.

Ich studiere an der Uni Erfurt und konnte mich nach langem Probieren folgendermaßen ins Eduroam einloggen:

...

Danke (auch im Namen ALLER User - die an sich an Hochschulen einloggen wollen) für die wirklich detaillierte Anleitung!

Tommi

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dizzy3

Danke Buttoen gedrückt, aber nochmal Danke. Ich dachte ich wäre der einzige mit dem Bootshcleifen Problem.

Aber mein Problem is, dass ich gar nicht in die Wlan einstellungen komme. Ich komme sofort in die Bootschleife wenn ich in die Einstellungen will.

bearbeitet von dizzy3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
nassa

@dizzy3: geh außer Reichweite des WLANs. dann müsste das handy wieder booten. dann schalte wlan wieder aus. dann funktioniert dein handy auch wieder. schalte wlan bloß nicht wieder ein wenn du in der nähe des hochschulnetzes bist. sonst zack, kackt es wieder ab. um das problem komplett zu beseitigen musste, wie fr3shb4ng schon geschrieben hat, einen master-reset machen.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
fr3shb4ng

Aber mein Problem is, dass ich gar nicht in die Wlan einstellungen komme. Ich komme sofort in die Bootschleife wenn ich in die Einstellungen will.

Ich habe auch immer nur 3 sek. Desktop gesehen und konnte nichtmal das WLAN ausstellen. Wie gesagt, sobald du ausser Reichweite des Eduroam WLANs bist solltest du das Handy anschalten und dein WLAN ausmachen können. nun kannst du logischerweise nicht auf die Eduroam- Einstellungen zugreifen wenn du außerhalb des Empfangsbereichs bist :icon_roll

Hilft also nur Daten sichern mit KIES aber OHNE (!!) die Einstellungen die sich um WLAN, Netzwerkverbindungen, usw. kümmern. Nun einen Masterreset machen. Anschließend über KIES Einstellungen und Kontakte wieder herstellen. (Macht nicht alles wieder schick, muss noch einiges per Hand nachjustiert werden, Menu- Ordnung usw...)

Danach kannst du wieder ins Uni- Netz, WLAN an und von nun an Finger weg von TLS ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dizzy3

Ah, dann habe ich das wohl ein wenig falsch verstanden. Dachte es gibt eine Lösung doch auf dem Campus auf das Wlan zuzugreifen. Bin nicht so sehr darauf angewiesen, werde also erst bei der ofiziellen Freigabe einen MR machen. Danke trotzdem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
radiomaxx

kein Wunder, dass ich bei uns (HS München) nicht ins Eduroam rein komm, wenn ihr es ständig mit euren Bootschleifen blockiert! :icon_mrgr

nee im Ernst:

ich bekomme das Eduroam nicht zum laufen und ich glaub es liegt am Telekom Zertifikat!

hab auch schon mehrmals versucht das nachzuinstallieren (sowohl übers Wave als auch übern PC) und jedesmal sagt er "installiert" aber es erscheint nicht in der Liste!

weiß einer von euch wie ich es deinstallieren kann, damit ich es neu installieren kann?

gruß, maxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.