Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
it-cs

bada 2.0 Fehler mit rSAP und SMS

Frage

it-cs

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe leider Probleme mit rSAP (Bluetooth -Verbindung zum Autoradio nach update auf Bada2.0) und SMS Dienst. Nach beendeter rSAP-Verbindung mit meinem Auto, geht der SMS-Empfang nicht mehr. Ich kann keine SMS mehr Empfangen nur senden. Schalte ich das Handy aus und wieder ein, geht der SMS-Empfang wieder, bis zur nächsten rSAP - Verbindung. Da blöde ist, das die SMS auch nicht nachträglich mehr übermittelt werden, die sind einfach weg! Kann jemand das Problem nachvollziehen bzw. hat jemand einen Fix? Ich will nicht immer das Handy neu starten. Oder liegt es am Autoradio RNS860 (VW)?

viele Grüße. IT-CS

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
MyBestHandy

Hallo

ich habe ebenfalls grade festgestellt das der SMS-Empfang seit dem update auf Bada 2.0 nicht mehr funktioniert. Hatte mein Wave 8500 zuvor im Auto via Bluetooth an ein RNS510 angeschlosse. Werde nun testen ob der SMS-Empfang nach einem Power-Cycle wieder geht.

Bin ggf. an einer Lösung interesiert.

Nach Power-Cycle geht der SMS-Empfang wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
yagona

Das Problem mit den verlorenen SMS nach einer rSAP-Verbindung kann ich bestätigen. Es tauchte schon bei früheren Alpha/Beta-Versionen auf und ist reproduzierbar:

https://www.handy-faq.de/forum/samsung_s8500_wave_forum/230249-samsung_s8500_wave_s8500xxkk7_bada_2_0_beta_status-21.html#post1825321

Meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen schweren Bug und keinen Schönheitsfehler. Ich hoffe, dass hier bald nachgebessert wird. Gibt es eigentlich eine offizielle Bug-Report-Seite?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
it-cs

Hallo Leute,

Danke für die Bestätigung, ich dachte schon nur ich hätte das Problem. Dann hoffe ich mal, das Samsung hier wirklich mal schnell!!!!! nachbessert.

:danke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Habe gestern auf die "offizielle" LA1 geupdatet und kann bestätigen, dass dieser SMS Bug gegenüber den Beta-Versionen von Bada 2.0 nicht behoben wurde. Habe soeben eine nachdrückliche Nachricht an Samsungs Support geschrieben (vermutlich bin ich da nicht der Erste :(), mal sehen, ob sich was tut.

matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Hier die "qualifizierte" Antwort von Samsung:

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

In Ihrem Fall ist es notwendig, das Mobiltelefon in unsere Servicewerkstatt zur Überprüfung einzuschicken.

Toll, was...:madman:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
malzochs

Melde mich hier auch mal zu Wort, habe dasselbe Problem !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
timesliper

also ich hab's nicht. bei mir ist BT und Wlan ständig aktiviert und bei jeder autofahrt koppelt

sich mein wage mit dem Pkw.

mein wave ist frei und ohne branding ?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

koppelt sich mein wage mit dem Pkw.

Äh... was koppelt womit?

Welche FSE hast Du denn und welches Bluetooth-Profil nutzt diese? Das Wave dürfte rSAP und Handsfree können und der hier berichtete Fehler tritt nur bei rSAP auf (vermute ich zumindest).

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
timesliper

natürlich koppelt wave mit Pkw(kleine vertauschung durch t9;)

bei dem Rest muss ich leider passen. weiss weder was fse bedeutet,noch weiss ich

welches profil aktiv ist:(

hab auch gerade festgestellt, das ich "Profile " gar nicht mehr finde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Hallo timesliper,

fse bedeutet "freisprecheinrichtung". Welche verwendest Du denn?

Das Verbindungsprinzip kann ganz einfach unterschieden werden:

- handsfree: Bei der erstmaligen Kopplung muss ein 4-stelliger Code eingegeben werden. Während der Kopplung im Auto ist das Wave noch am Netz und kann z.B. Emails empfangen. Bei eingehenden Telefonaten klingeln Auto und Wave.

- rSAP: Bei der erstmaligen Kopplung muss ein 16-stelliger Code eingegeben werden, anschließend noch die SIM-PIN. Während der Kopplung ist das Wave nicht am Netz, in der Statuszeile oben im Display sieht man eine Lupe. Bei der Kopplung erscheint im Wave außerdem eine Meldung "remote SIM access aktiviert" (... oder so ähnlich). Eingehende Telefonanrufe werden nur von der fse signalisiert.

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
timesliper

aha,ok

Dann habe ich Handsfree.

Aber ich sehe auf den ersten Blick nicht wirklich einen Vorteil von rSAP.

Oder handelt es sich dabei um den Empfang mit der Autoantenne?

Wenn ja, dann brauche ich das nicht. Der Empfang war bis jetz immer i.O.

Gruß

timesliper

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jabba01

Also, ich habe handsfree und habe trotzdem den SMS Fehler.

@ it-cs: Die SMS sind übrigens nicht weg, sondern unter Nachrichten > erweitert > SIM-Karten-Nachrichten zu finden!

  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
freddy5

das Problem liegt wie schon richtig geschrieben bei bada.. bei dem S8600 ist es leider auch nicht anders..

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

ich hab den Fehler mittlerweile eindeutig reproduzieren können. habe es nach jedem Fullflash jeweils getestet. Sobald einmal eine Verbindung aufgebaut wurde kommen die SMS "falsch" an. Wave 1, LA1 DBT, LB2 PRT Play, LA3 VDF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
malzochs

Habs oben falsch beschrieben, habe auch handsfree, trotzdem tritt der Fehler auf. Aber Gott sei Dank hilft ein einfacher Neustart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
it-cs

Hallo liebe Leidensgenossen,

ich habe das Problem mit meinem Handy und R-SAP gelöst. Ganz einfach, ich habe jetzt ein anderes Handy was R-SAP richtig unterstützt. D.h. BADA eingestampft. Seit der 1.2 Version hat sich bei mehrmaligen R-SAP Verbindungsaufbau und abbau das Handy die R-SAP verbindungstrennung nicht mehr hin bekommen und lutschte dann den AKKU leer. Hilfe war immer Bluetooth ausschalten und wieder an. Lässtig, aber ich dachte das bekommt Samsung mit dem nächsten Patch (Bada2.0) wieder in den Griff. Aber puste kuchen, es wird immer schlimmer mit jedem Patch. Da für mich aber die R-SAP-Funktion die wichtigste Funktion ist und ich keien Lust habe das Handy ständig zu restarten habe ich auf Android gewechselt. Mit Galaxy S2 geht es wunder bar, so wie ich es erwarte.

Vielen Dank für eure Mühe, ich hoffe das Samsung die Probleme behebt, aber ich warte da nicht mehr drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Toll, habe das Problem jetzt auch bei meinem Wave erfahren... das kann doch nicht deren Ernst sein mit dem Einschicken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

@it-cs ich kann deine Flucht nach vorn verstehen

trotzdem würde ich dir und patx empfehlen eine Mangelrüge mit allen dir bekannten und selbst erlebten Fehlern per Einschreiben nach Schwalbach zu schicken. Eine Fristsetzung von 4 Wochen ist ausreichend. Es kann nicht sein, dass Samsung eine Mangelhafte Software einspielt und die Quintessenz ist das wir Sie mit dem Kauf eines Galaxy S2 belohnen. auch ich lege mein Wave nun bald in die Schublade und warte auf den Gerichtstermin. Hier geht es um Prinzip. Wer sagt dir denn, das sie das beim Galaxy nicht auch irgendwann so machen das es unbrauchbar ist (siehe googlemaps Abschaltung, Entfernung der Musikerkennung beim Wave 1 etc.)

ich sage tut was dagegen wir haben das Glück in dieser Republik vernünftige Verbraucherschutzgesetze zu haben. Meckern und bild lesen kann jeder...

was das einschicken angeht. es ist keine Lösung. Sie werden das Gerät nehmen, neu flashen bzw. nen masterreset machen und den Fehler nicht beheben, da ihnen gar keine neue Firmware ohne diesen Fehler zu Verfügung steht! selbst die LB3 also 3 Versionen weiter als deine hat diesen Fehler noch und die gibt es offiziell nur in Polen mit Branding.

also verweigere das einschickem mit dem Hinweis das eine neuinstallation der gleichen Software das Problem nicht dauerhaft lösen wird und somit keine Mängelbeseitigung nach BGB darstellt.

Momentan versucht Samsung auch unzufriedene Wave 1 Nutzer mit dem Tausch des Gerätes abzuspeisen, bei 1&1 hat man die Anweisung ein Wave 1 durch ein Galaxy Gio kostenlos ersetzen zu können. Das Gerät ist jedoch weit davon entfernt technisch gleichwertig zu sein, auch wenn es im ganzen sicher mit Android 2.3.7 besser läuft. dennoch ein update auf 4.03 ist nicht geplant und hardwaretechnisch ist es auch nicht mit einem Wave 1 vergleichbar. Werttechnisch nur wenn man den gegenwärtigen Restwert des Wave (80 €-130 €) mit dem Gio ansetzt. ich sehe auch hier keine ordnungsgemäße Erfüllung einer Mängelbeseitigung gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
richard38

Habe das gleiche Problem. Nach der Verbindung mit meiner Freisprecheinrichtung rSAP kann ich keine SMS empfangen. Aus- und Einschalten stellt den Empfang wieder her.

Habe an Samsung in Schwalbach geschrieben.

Hatte angefragt, ob ich auf bada 1.2 zurück kann oder mir samsung mein Handy austauscht.

Hier die Antwort:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Ursache der Probleme des Samsung Wave II in Verbindung mit Ihrer Freisprecheinrichtung ist die Inkompatibilität der beiden Geräte aufgrund der neuen Software des Samsung Wave II. Um die Kompatibilität wiederherzustellen, benötigt Ihre Freisprecheinrichtung eine neue Firmware, welche das Samsung Wave II mit Bada 2.0 unterstützt. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller der Freisprecheinrichtung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass es ist nicht möglich ist, eine ältere Software-Version auf einem Samsung Mobiltelefon zu installieren. Wenn Sie Ihr Samsung Mobiltelefon umtauschen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach

Bin damit natürlich sehr unzufrieden und habe denen eine Frist gesetzt. Werde mich ansonsten an computerbild wenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Momentan versucht Samsung auch unzufriedene Wave 1 Nutzer mit dem Tausch des Gerätes abzuspeisen

Ist zwar etwas OT, aber koenntest du dazu mal genaueres sagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.