Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
it-cs

bada 2.0 Fehler mit rSAP und SMS

Frage

it-cs

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe leider Probleme mit rSAP (Bluetooth -Verbindung zum Autoradio nach update auf Bada2.0) und SMS Dienst. Nach beendeter rSAP-Verbindung mit meinem Auto, geht der SMS-Empfang nicht mehr. Ich kann keine SMS mehr Empfangen nur senden. Schalte ich das Handy aus und wieder ein, geht der SMS-Empfang wieder, bis zur nächsten rSAP - Verbindung. Da blöde ist, das die SMS auch nicht nachträglich mehr übermittelt werden, die sind einfach weg! Kann jemand das Problem nachvollziehen bzw. hat jemand einen Fix? Ich will nicht immer das Handy neu starten. Oder liegt es am Autoradio RNS860 (VW)?

viele Grüße. IT-CS

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
alQamar

Hallo zu diesem Thema hab ich Neuigkeiten

also ich war heute bei meinem Audihändler. Vielleicht hätte ich nicht so ehrlich sein sollen. Es gibt wohl tatsächlich prinzipiell Updates für das verwendete MMI, ob dieses dann auch den Bada 2.0 Fehler behebt wie Samsung es aussagt ist fraglich. Unfraglich ist jedoch, dass Audi sich das Update bezahlen lässt sofern man keine Fehlfunktion hat die nur dem System selbst zuzuschreiben ist und ebenfalls werden diese Updates nicht standardmäßig installiert (auch nicht bei Inspektionen) << kann ich als ITler nicht nachvollziehen.

Jedenfalls sagte man mir das man mir preislich entgegenkommen könnte, da es wohl im MMI vom Audi A6 grad eine Art Update Aktion gibt wg. bestehender Fehler. Hätte ich also besser mal gesagt es geht einfach nicht, und nicht es geht seit dem Update auf Bada 2.0 nicht :)

Der Stundensatz liegt bei 115 € brutto, das Update kann zwischen 1-3 Std Aufwand bedeuten. Offenbar laden die es für jedes Fahrzeug speziell herunter.

ob es für meinen Audi ein Update gibt weiß ich noch nicht.

Ich werde aber nun "Ingolstadt" kontaktieren um nachzufragen ob es für den A1 ein Update gibt und was dieses behebt. Unabhängig vom Bada rSAP Problem gibt es noch 2 Kleinigkeiten. Titel werden nicht gescrollt sondern abgeschnitten und die Anruferliste mit dem Bluetooth verbundenen Handy funktioniert nicht korrekt.

Ich bezweifle das es ein Update gibt das speziell die Inkompatibilität behebt zwischen Bada 2.0 und dem Audi MMI oder anderen Geräten.

meine "Weisheit" stütze ich darauf, dass der Fehler bei Android 2.3.x nicht auftritt und auch nicht bei Android 4.0.3 offenbar hat Samsung da alles richtig gemacht, oder eben auch nichts verändert.

Sollte ich demnächst von Audi eine Antwort bekommen wie nun mit dem Update Verfahren wird, also kostenlos oder nicht, da ich noch Herstellergarantie habe sag ich euch Bescheid. für alle anderen ist diese Lösung trotzdem ziemlich Hahnebüchen. Samsung hat anscheinend einen Fehler im Bada und nun sollen wir auf eigene und unverhältnismäßige Kosten (s.o.) unsere Autos updaten? sehe ich momentan noch nicht ein.

ich bitte mal hier um ein paar Postings von Betroffenen in folgendem Kurzstil:

Fahrzeugmodell:

BJ:

verwendetes Handy:

Firmwareversion Handy:

kommen SMS an: ja / nein

kommen SMS nur auf SIM Karte an: ja / nein

behebt ein Neustart des Handys den korrekten Empfang: ja / nein

es ist grade auch im Hinblick auf das anstehende Verfahren für mich wichtig, ob es sich um ein Produkt und Firmware sowie Fahrzeughersteller übergreifendes Verhalten handelt.

ich Danke für eure Mithilfe!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

Fahrzeugmodell: Audi A1

BJ: 2011

verwendetes Handy: Wave 1

Firmwareversion Handy: LA1

kommen SMS an: ja

kommen SMS nur auf SIM Karte an: ja

behebt ein Neustart des Handys den korrekten Empfang: nein

ich mach mal den Anfang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

hallo Richard,

vielen Dank für deinen Hilfreichen Beitrag.

ich hoffe das die Computerbild oder Samsung reagiert.

bislang waren meine Versuche die "Presse" für diese eklatanten Mängel in Bada 2.0 zu begeistern ziemlich negativ. Auch badaget "verweigert" einen Beitrag. Warum ist mir unklar. Stellung hat er dazu nicht bezogen. dies bezieht sich bei mir in erster Linie auf die Sache mit der Musikerkennung, aber in diesem Fall sehe ich die Sache ähnlich.

Samsung kann nicht ein Update rausbringen, welchens angebliche "Inkompatibilitäten" mit bestehenden Geräten verursacht und dann die Verantwortung hierfür auf die "anderen" schieben. Es hat ja immerhin vorher funktioniert. Dann sollen Sie doch bitte technisch offenlegen warum genau grade die SMS Funktion und die Bluetoothkopplung überhaupt zu solchen Problemen führen. Anderenfalls ist es mehr als Unwahrscheinlich das Autohersteller überhaupt ein Update haben, wenn sie nicht wissen was sie ändern sollen.

ich halte euch auf dem Laufenden. und freue mich auch über weitere Beiträge deinerseits. Bleibe am Ball Richard auch wenns Zeit kostet und nervig ist. da haben tausende Leute was von oder mehr. Es sei denn sie nutzen ihr Wave nur zum telefonieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
08-16

Fahrzeugmodell: BMW 320d

BJ: 2007; Software Komplett-Update 2011

verwendetes Handy: Wave 1

Firmwareversion Handy: S8500BWLA1

kommen SMS an: ja / nein s.u.

kommen SMS nur auf SIM Karte an: ja / nein ja

behebt ein Neustart des Handys den korrekten Empfang: ja / nein ja

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Der "Witz" an der ganzen Geschichte ist doch, daß es vor dem update auf 2.0 funktioniert hat. Da kann Samsung erzählen was sie wollen :abgelehnt

Ich bin auch betroffen, allerdings mit einem JVC Nachrüstradio. Ich habe immer gerne über BT Musik gehört, jetzt nicht mehr. Und dabei fragt das Handy noch "Radio Zugriff auf Telefonbuch erlauben?" - ich verneine das und habe trotzdem das SMS Problem, wohlgemerkt erst seit Bada 2.0, vorher nicht (kann also gar nicht am Radio liegen). Wie es mit meinem Receiver mit BT Dongle (das ich sonst auch gerne genutzt habe) aussieht weiß ich noch nicht, mir ist schlicht die Lust vergangen. Mir sind eigentlich BT UND SMS wichtig, aber nun muß ich mich wohl entscheiden wie's aussieht.

Ich bereue dieses update auf 2.0 so sehr ... Leider bin ich selbst schuld, vorher nicht genug gelesen. Mal sehen, evtl. mache ich es auch wieder rückgängig und dann bye bye Bada, bzw. Samsung (der Umgang mit den betroffenen Kunden ist einfach nur ein Hohn, siehe oben). Ich war immer sehr zufrieden mit dem Wave und habe mich echt auf 2.0 gefreut, aber am Ende war das für mich eine einzige Katastrophe.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

ich finde immer wieder die "Einsicht" mancher Benutzer so niedlich. Auch im Computerbase Forum zum Wave 3 wird auf diesem Niveau diskutiert. Im Grunde hat es doch nicht viel damit zu tun ob man vorher genug ließt oder nicht. Soll ich mir vor jedem Windows Update den entsprechenden MSDN Artikel durchlesen? Bada 2.0 ist ein must have Update und kein Optionales.

ohne Bada 2 -> keine aktuellen Apps wie Chaton, keine google Maps Unterstützung (und das kommentarlos seit Monaten) etc etc... daher weht doch der Wind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Peak

Bada 2.0 ist ein must have Update und kein Optionales.

ohne Bada 2 -> keine aktuellen Apps wie Chaton, keine google Maps Unterstützung (und das kommentarlos seit Monaten) etc etc... daher weht doch der Wind.

Da ist sicherlich was dran, dann heisst es aber wohl abwägen, was einem wichtiger ist. Ich z.B. pfeife auf ChatOn u.ä. und hätte einfach nur gerne funktionierendes BT UND SMS. Ob du das "niedlich" findest ist mir ziemlich egal, für mich ist die Situation aber einfach mal ärgerlich und wer da nun wieso Schuld hat eigentlich nebensächlich.

Ich hätte die aktuelle Situation halt verhindern können, indem ich mit dem update gewartet oder es ganz sein gelassen hätte, war ich doch vorher mit dem Wave noch ganz zufrieden. Letztendlich liegt es aber natürlich in Samsungs Hand (und hoffentlich auch Interesse), diese Zufriedenheit wieder herzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

Hi Peak ja da hast du sicher recht. Sorry für die Verniedlichung deiner Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
thebear

Hallo ich habe den gleichen Fehler

Wave3 und Bada 2.0 FSE ist VW Premium.

Ich habe mich an Samsung gewendet erst mal wurde alles auf VW geschoben.

Dann wurde bei VW die FSE überprüft alles der neueste Stand von 2011 und aktuelle Software.

Nächter Versuch bei Samsung: Antwort die FSE muß auf Werkseinstellung 2 gestellt werden.

Ich war bei VW es gibt keine Werkseinstellung 2.

Nächster Anruf bei Samsung:

Frage ob ich das Handy auf Handfree stellen kann.

Nach 48 Stunden rief ein Mitarbeiter von Samsung an.

Dies geht nicht aber ich könnte doch das BlueToth ausschalten.

Wenn im Support schon solche Idioten arbeiten ist auch nicht zu erwarten das die Firmware besser ist.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

danke für Antwort. da ich nicht glaube das Audi und VW getrennte Software betreiben nehme ich das für mich als Indiz, dass der Support hier offenbar eine Abwälztaktik probiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ComSeb

Hallo zusammen,

ihr sprecht mir alle aus der Seele.

Habe das selbe Problem. Als es das erste Mal aufgetreten ist, wusste ich gar nicht, was los ist. Bekomme Anrufe, die ich nicht zuordnen kann, was aber daran lag, dass ich die entsprechenden SMS nicht gesehen habe.

SMS kommen bei mir auch im SIM-Karten-Eingang an. Ein Neustart behebt das Problem dann wieder. Aber das kann ja kein Zustand sein, dass ich jedes Mal, wenn ich aus dem Auto steige, das Handy neustarten muss.

Bei mir ist es übrigens ein Zenec Radio (NC5011D), welches ich in meinem Corsa nachgerüstet habe. Verbindung läuft über Handyfree. Hat vor dem Update auf Bada2.0 auch ohne Probs funktioniert. Kann also nicht am Zenec liegen.

Das liegt ohne Zweifel an Bada2.0. Eine der vielen Unzumutbarkeiten, die ich nach dem Update auf Bada2.0 erdulden muss.

Ich hoffe mal, dass das in einem baldigen Update behoben wird.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seppi91

Ich kann den Fehler ebenfalls bestätigen.

Gerade Neuwagen VW Golf VI mit FSE bekommen. Da ich den Thread hier schon eine Weile beobachte habe ich natürlich gleich mein Wave I (Bada 2.0) zum Testen gekoppelt.

Verbesserung:

Zu meinem Erstaunen konnte ich auf mein komplettes Telefonbuch zugreifen. Damals (vor ca. 8 Monate) und mit Bada 1.2 funktionierte der Zugriff über die FSE nur auf Kontakte die lokal auf der SIM gespeichert sind. Jetzt funktioniert glücklicherweise auch die Übtragung von Google-Kontakten in das Telefonbuch der FSE! Ob hier VW oder Samsung nachgebessert hat, kann ich aufgrund neuer Firmware und Auto nicht sagen.

Verschlechterung:

Der beschriebene Fehler tritt bei mir ebenfalls auf. Nachdem das Handy gekoppelt wurde erscheinen neu eingegangene SMS auf dem SIM-Speicher des Telefons :(

Zudem meine ich damals beim Musikhören über BT die Lieder über die Radiotasten/Lenkradtasten wechseln zu können. Dies klappt nun auch nicht mehr. Kann das jemand bestätigen?

Gibt es außerdem eine Möglichkeit die Sprachsteuerung am RCD 310 nutzen zu können?

Wenn ich die entsprechende Taste am Lenkrad drücke wird der Ton einfach stumm geschalten und es erscheint kein Piepton, der zur Sprecheingabe auffordert. Hat das jemand am laufen?

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

Sprachwahl hab ich noch nicht probiert.

Bezieht sich das mit der Musik auf die im Handy gespeicherte Musik? oder wo kommt diese her?

nicht nur google kontakte sondern auch die im telefon gespeicherten. nur damit niemand den Eindruck bekommt es würden nur sim und google kontakte eingelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

Verbesserung:

Zu meinem Erstaunen konnte ich auf mein komplettes Telefonbuch zugreifen. Damals (vor ca. 8 Monate) und mit Bada 1.2 funktionierte der Zugriff über die FSE nur auf Kontakte die lokal auf der SIM gespeichert sind.

Könnte es sein, dass Du damals per rSAP Protokoll gekoppelt hast und nun per HFP? Ersteres überträgt nur die Kontakte von der SIM-Karte, letzteres das komplette Telefonbuch (zumindest bei Samsung-Handies).

Hast Du bei der Kopplung einen 16-stelligen (rSAP) oder einen 4-stellingen Code (HFP) verwendet?

Verschlechterung:

Der beschriebene Fehler tritt bei mir ebenfalls auf. Nachdem das Handy gekoppelt wurde erscheinen neu eingegangene SMS auf dem SIM-Speicher des Telefons :(

Nach einiger Zeit sieht das bei mir so aus: Nach getrennter Kopplung eingehende SMS werden komplett "gefressen" und sind nicht mal auf der SIM-Karte zu finden. Erst ein Neustart schafft Abhilfe.

Ganz allgemein: Der Samsung Service ist unter aller Sau, die Leute sind entweder komplett inkompetent oder komplett ignorant. Siehe meine Beiträge auf Seite 1 dieses Threads. Ich sehe hier ganz klar Samsung in der Bringeschuld, nicht die Fahrzeughersteller.

Auf der anderen Seite sieht es so aus, als ob das Bluetooth-Profil rSAP von allen drei "großen" Smartphone-Fraktionen (iOS, Windows-Phone und Android) komplett ignoriert wird. Selbst das Galaxy S2 ist wohl nach dem Update auf ICS nicht mehr rSAP-fähig (habe ich gelesen). Wahrscheinlich sind es vor allem deutsche Autofahrer, die rSAP nutzen (wollen), und die zählen im Handymarkt weltweit wenig. Die Entwickler schießen tolle Oberflächen und Uunnzahlen von Apps zusammen um mit neuen Geräten die ersten zu sein. Was da alles unter der Haube nicht funktioniert, darf "König Kunde" austesten und dafür auch noch 'nen Haufen Geld bezahlen.

Meine bescheidene Sicht: Diesen Hype einfach nicht mitmachen und ggf. auf das Wesentliche beschränken. Warum nicht eine "Schwarzbeere", wenn man die zahllosen Apps nicht braucht? Bei denen geht wohl rSAP, selbst NFC ist teilweise vorhanden, man braucht keine Angst zu haben vor Viren und die Laborwerte für Empfang (ach ja... telefonieren wollten wir mit den Dingern ja auch mal) sind immer noch Spitze. Aber Werbung gehört hier nicht hin. :eusa_eh:

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
seppi91

Sprachwahl hab ich noch nicht probiert.

Bezieht sich das mit der Musik auf die im Handy gespeicherte Musik? oder wo kommt diese her?

nicht nur google kontakte sondern auch die im telefon gespeicherten. nur damit niemand den Eindruck bekommt es würden nur sim und google kontakte eingelesen.

Ja, ich meine die lokal im Handy gespeicherte Musik. Wenn man im gekoppelten Zustand den Musicplayer des Handys startet, kann man am RCD310 über Media -> BT-Audio auswählen und die Musikwiedergabe erfolgt über die Anlage im Golf.

Eine Auswahl der Titel (skip/back) ist über das Radio dann aber nicht möglich. Funktioniert leider ausschließlich über das Wave I!

Könnte es sein, dass Du damals per rSAP Protokoll gekoppelt hast und nun per HFP? Ersteres überträgt nur die Kontakte von der SIM-Karte, letzteres das komplette Telefonbuch (zumindest bei Samsung-Handies).

Hast Du bei der Kopplung einen 16-stelligen (rSAP) oder einen 4-stellingen Code (HFP) verwendet?

Wenn das stimmt was du schreibst, habe ich schon immer über das HFP-Protokoll mein Handy gekoppelt. Ich habe diesbezüglich auch keine Auswahlmöglichkeit. (Oder hab ich was übersehen??)

Wenn ich zum ersten mal mein Wave mit der FSE koppel kann ich nur ein 4-Stelligen Pincode im Kombidisplay wählen (Standard: 0000) und mit dem Wave abgleichen. Eine 16-Stellige Eingabe habe ich nirgends entdeckt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

@ seppi91:

Ja, dann verwendest Du ausschließlich HFP. rSAP erfordert definitiv die Eingabe eines 16-stelligen Codes, das kann man auch nicht einstellen. Bei den VW-FSEs hat dieser Code in der Regel das Format "2222333344445555" oder so ähnlich.

Das RCD310 kann - glaub ich - auch nicht anders, bei VW ist die sogenannte "Premium"-FSE dem RCD510 vorbehalten. Habe das selber in meinem Tiguan, und im Modelljahr 2010 konnte diese FSE leider nur rSAP. Gesprächsqualität und Empfang damit sind sehr gut, nur leider können nahezu alle modernen Smartphones nicht gekoppelt werden. :banging:

Gruß, matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
alQamar

dann haben wir jetzt ein strukturelles Problem. Es geht aus dem Gesamtthread beides hervor müssen wir den jetzt auftrennen???

ich habe nach diesen Erkenntnissen auch kein rSAP benutzt sondern die koppelung via 4 stelliger PIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
matzodd

ich habe nach diesen Erkenntnissen auch kein rSAP benutzt sondern die koppelung via 4 stelliger PIN

Offensichtlich benutzt der Themenstarter - wie ich auch - rSAP mit dem Wave I im Auto. Eingangs vermutete ich, dass der dafür nötige SIM-Zugriff etwas mit dem "Verschwinden" der SMS zu tun hat. Wie es aussieht, ist das nicht der Fall, da die HFP-Leute dasselbe berichten. Samsungs Fehler scheint also "weiter oben" in der Bada-Struktur zu liegen.

Das Problem ist damit zwar nicht gelöst, aber wir haben schon mal was gelernt ;) Insofern würde ich hier auch kein Strukturproblem sehen, besser hoffen, dass vielleicht von Samsung mal jemand mit Kompetenz mitliest.

Gruß matzo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
zelle_69

Was bisher geschah bitte hier nachlesen:

https://www.handy-faq.de/forum/bada_forum/244906-wave_bada_2_0_probleme_opel_uwa_bluetooth_handsfree_profil.html

Der Samsung Support hat mir wieder geschrieben, dass das Downgrade auf 1.0 nicht möglich ist. Zu meinen Fragen wann eine funktionierende FW rauskommt oder welche Alternativen sonst noch zur Problemlösung bestehen herrscht derzeit Schweigen im Walde. Habe meine Fragen nochmals platziert.

Gestern hab ich mein Handy bei meinen Betreiber abgegeben . Ich hoffe ich bekomme es bald wieder retour - und alles funktioniert dann wieder :eusa_pray. Hab aber wenig Hoffnung. Hab jetzt wieder mein altes Klapphandy in Betrieb genommen - komme mir vor wie in der Steinzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Charmer
Da für mich aber die R-SAP-Funktion die wichtigste Funktion ist und ich keien Lust habe das Handy ständig zu restarten habe ich auf Android gewechselt. Mit Galaxy S2 geht es wunder bar, so wie ich es erwarte.
Dann solltest Du unbedingt vermeiden, heute das verfügbare Android-Update auf v4 via KIES einzuspielen. Denn danach kann Dein Galaxy S2 gar KEIN rSAP mehr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.