Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hHeadHunter85

Bedienung mit Stift/Mundstab - Bauanleitung kapazitiver Stift

Frage

hHeadHunter85

Hallo!

Ich hatte bisher ein Nokia 5800xm und hab jetzt ein hd2 bekommen. Mein Problem ist, dass ich bedingt durch eine Querschnittlähmung das Handy nur mittels Mundstab bedienen kann. Beim 5800 ging das ganz einfach mittels Radiergummi eines umgedrehten Bleistifts und den als Mundstab. Hab mir für das hd mehrere Stifte gekauft, und auch die Youtube-selfmade-Stifte basteln lassen. Hab endlich nach langem ein Stift gefunden, aber muss damit immer noch sehr stark drücken, da er halt mal tut und mal nicht.

Nun zu meiner Frage (n):

1.Ist es irgendwie möglich die Sensibilität vom Touchscreen zu erhöhen, dass dies ohne starkes drücken funktionieren könnte? Hab mal etwas gelesen dass es wohl über die Registry möglich sein sollte, aber leider nichts genaueres dazu.

2. Kann die Tastensperre komplett ausgeschalten werden? Finde sonst bei Nacht die kleine Taste nicht;). Vllt über Android?

3. Wäre es generell besser Android aufzuspielen zwecks Apps usw?

Bin für alle Tips und Anregungen vllt auch andere alternative Handys dankbar. Kann auch ein bisschen dauern bis ich antworte bzw antworten kann.

Grüße Daniel

bearbeitet von CTHTC
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Jense586

Hallo zusammen,

Freut mich das der Stift dir gefällt und ich dir damit helfen konnte, jetzt kommen wir mal zu deinen Tastensperre-problem, ich bin bein meiner recherche auf die AndroidApp "No Lock" gestoßen..->No Lock ich hab momentan Leider kein Android drauf, sonst hätte ich es gleich mal versucht,ob es das ist was du willst, aber vielleicht kann ja Köff das ganze mal probieren. ;)

MfG der Jense

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Hallo zusammen,

Freut mich das der Stift dir gefällt und ich dir damit helfen konnte, jetzt kommen wir mal zu deinen Tastensperre-problem, ich bin bein meiner recherche auf die AndroidApp "No Lock" gestoßen..->No Lock ich hab momentan Leider kein Android drauf, sonst hätte ich es gleich mal versucht,ob es das ist was du willst, aber vielleicht kann ja Köff das ganze mal probieren. ;)

MfG der Jense

;)

Ich teste die App mal schnell, dann kann ich gleich was dazu sagen.

EDIT: Ich habe die App gefunden, leider funktionierte sie nicht so. Ist hängen geblieben. Direkt darunter aber habe ich die App "No Lock Screen". Die App aktiviert und der Lockscreen war direkt verschwunden. Sie ist leicht zu finden (direkt unter den ersten gefundenen angezeigt) und kostenlos. Ich denke diese App würde das Problem mit dem Touchscreen lösen.

Wenn man die App öffnet, sieht man einfach nur ein großes Schloss. Klick man darauf, öffnet es sich und in der Mitte erscheint ein großes X. Man kann nichts falsch machen. Braucht nichts einstellen. Einfach gehts nicht.

Gruß

Köff

bearbeitet von Köff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jense586

na das hört sich doch gut an, freut mich das ich wieder mal behilflich sein konnte...:blob:

MfG der Jense

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

@alle: Erst mal fetten Dank für die Hilfe!:danke:

Allerdings, ich kann es nicht mehr bedienen!

Hab den von Jense empfohlenen Stift bestellt. Erste Versuche mit dem Stift direkt im Mund waren vielversprechend, konnte ohne viel Probleme das Touchpad bedienen. Es ist allerdings immer noch ein bisschen Druck notwendig, damit er funzt. Aber hält sich total in Grenzen und ist mit Abstand der beste Stift wo ich bisher hatte. Von demher bishierhin freude hoch 10. Hab dann wegem fixieren und draufbeißen nen Schaumstoff draufgemacht. Funzt auch. Freude!

Und jetzt kommts:

Zwecks Gewicht haben wir den Stift zerlegt und den oberen Teil an einen Bleistift mit so einem Schaumstoff befestigt. Klasse Teil leicht, präzise usw. Bloß reagiert es nicht mehr bzw vllt zu 10% und unpräzise. Weder wenn ich längers draufbleib noch sonst wie ist es besser. Zum ******!

Auf dem Bild ist der Originalstift ohne Schreibteil, und der andere ist der Blei mit eben dieser Spitze.

https://www.bilder-space.de/show_img.php?img=f9cf0f-1329500034.jpg&size=original

Links funzt, rechts dann nicht mehr.

Nur warum?

Braucht jeder kap. Touchscreen eventuell das Körperpotential um zu funktionieren? Spricht allerdings dagegen, dass man es ja auch bedienen kann, wenn es zB aufm Tisch liegt ohne sonstigen Körperkontakt. Aber an was könnt es sonst noch liegen?

Krieg langsam nen Vogel und alle um mich rum auch, die ich damit nerv:lol:!

bearbeitet von hHeadHunter85

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jense586

Hier mal eine kleiner Auszug von Wikipedia..

in kapazitiver Touchscreen ist ein mit durchsichtigem Metalloxid beschichtetes Glassubstrat. Eine an den Ecken der Beschichtung angelegte Spannung erzeugt ein konstantes, gleichmäßiges elektrisches Feld. Bei Berührung entsteht ein geringer Ladungstransport, der im Entladezyklus in Form eines Stromes an den Ecken gemessen wird. Die resultierenden Ströme aus den Ecken stehen im direkten Verhältnis zu der Touchposition. Der Controller verarbeitet die Informationen.

Eine andere Bauart nutzt zwei Ebenen aus leitfähigen Streifen. Die Streifen sind rechtwinklig und voneinander isoliert angebracht. Eine Ebene dient als Sensor, die andere übernimmt die Aufgabe des Treibers. Befindet sich ein Finger am Kreuzungspunkt zweier Streifen, so ändert sich die Kapazität des Kondensators und es kommt ein größeres Signal am Empfängerstreifen an.

Kapazitive Touchscreens können nur mit dem bloßen Finger (ob der Touchscreen nun mit kalten oder warmen Fingern berührt wird, spielt hierbei keine Rolle), leitfähigen Eingabestiften oder speziell angefertigten Hilfsmitteln, nicht aber mit einem herkömmlichen Eingabestift oder in Handschuhen bedient werden. Von dieser Einschränkung sind insbesondere auch Menschen mit Handprothesen betroffen, da sie nur mit speziellen Handschuhen oder Eingabestiften die Möglichkeit haben, die Bedienfelder zu aktivieren. In dieser Hinsicht bilden kapazitive Systeme unter Umständen eine Hürde im Sinne der Barrierefreiheit.

da du ja was Leitfähigkeit in Form des Bleistiftest änderst, kann es durchaus sein das es dementsprechend für das Display schwieriger zu erkennen ist, wo befindet sich der Stift auf dem Display. Also musst du diese irgendwie wieder erhöhen, bin jetzt kein Experte in der hinsicht, aber hast mal versucht den Bleistift mit Alufolie zu umwickeln!?

Hier noch ein kleines Video wie man sich so eine Stift auch selbst basteln kann..[ame=https://www.youtube.com/watch?v=JjDLnSlB7-c]Video[/ame]

MfG der Jense

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Damit der Stift richtig funktionieren kann braucht er unbedingt eine Verbindung zum Körper. Den benötigen Spannungsabfall am Display kann man rein mit den Stift schlecht erreichen. Du müsstest daher vom Stift über den Schaumstoff hinweg eine leitende Verbindung schaffen, die Du mit Deinen Lippen berühren kannst.

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

Ich hab nen anderen Stift gehabt wo ich kap. Stift mit einem Alustück durchgängig durch den Schaumstoff gemacht hab. Alu leitet, Sabber auch;). Funzt auch net. Bloß der komplette Kuli geht bisher, obwohl ich es ja mit dem Schaumstoff an sich wiederum isolier. Spricht ebenfalls dafür, dass das Körperpotential keine Rolle spielen sollte.

https://www.bilder-space.de/bilder/7a1946-1329501046.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Damit der Stift richtig funktionieren kann braucht er unbedingt eine Verbindung zum Körper. Den benötigen Spannungsabfall am Display kann man rein mit den Stift schlecht erreichen. Du müsstest daher vom Stift über den Schaumstoff hinweg eine leitende Verbindung schaffen, die Du mit Deinen Lippen berühren kannst.

Gruß

CTHTC

Ich dachte immer ich bin der Elektroniker hier :biggrin:

Ich hab nen anderen Stift gehabt wo ich kap. Stift mit einem Alustück durchgängig durch den Schaumstoff gemacht hab. Alu leitet, Sabber auch;). Funzt auch net. Bloß der komplette Kuli geht bisher, obwohl ich es ja mit dem Schaumstoff an sich wiederum isolier. Spricht ebenfalls dafür, dass das Körperpotential keine Rolle spielen sollte.

https://www.bilder-space.de/bilder/7a1946-1329501046.jpg

das Problem dabei ist leider der Schaumstoff. Der Kapazitive Kulli braucht eine Leitende Verbindung zu deinem Körper. Das heißt zu deiner Haut oder ähnlichem. In deinem Fall die Lippen. Ich habe jetzt aber gerade keine Lösung parat wie man dieses umbaut. Vielleicht mit einer Mundstück, das direkt an den Lippen sitzt. So das Du trotzdem auf den Schaumstoff beißen kannst?!

Ich denke das oder ähnliches wäre die beste Möglichkeit. Man müsste so gesehen die Kapazitive Energie um das Schaumstoff rum mit deinem Körper verbinden können. So wäre gewährleistet das Kontakt entsteht und das Du den Stift auch angemessen mit den Zähnen halten könntest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jense586

es gibt auch Schaumstoff der leitet, siehe am besten mal ins Video was ich gepsotet habe...;)

MfG der Jense

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

es gibt auch Schaumstoff der leitet, siehe am besten mal ins Video was ich gepsotet habe...;)

MfG der Jense

Nunja ich kenn mich in der Schaumstoff Materie jetzt nicht so aus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

Hab halt von dem Schaumstoff Meterware, da er halt aus hygienischen Gründen all Woche mal ausgewechselt gehört;). Und obs von so leitendem auch Meterware (rund) gibt google ich grad mal. -> Nö! Problem ist halt, dass beim zusammenrollen vom flachen Schaumstoff wieder Kanten da sind wo ich mir die Lippen aufreiß. Hoff ihr versteht wie ich mein.

Ne neue Idee wär vllt, dass ich an dem Stift ein Kabel befestig, und das dann iwie an mein Körper mach. Körperpotential ist schließlich Körperpotential. Muss ich mal probieren, wenn die Leut um mich rum Zeit finden;).

Aber Fakt scheint zu sein(laut wiki), ich muss iwie mit meinem Körper und dem Stift im Kontakt sein. Wobei ja der empfohlene Stift von Jense mit Schaumstoff funzt (also eigentlich ja isoliert ist), aber der eigene mit dem Alu nicht geht, selbst wenn ich hinten mit der Zunge drauf bin und somit ja Körperkontakt zum Touch definitiv besteht.

Theorie und Praxis :eusa_danc:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

Damit der Stift richtig funktionieren kann braucht er unbedingt eine Verbindung zum Körper. Den benötigen Spannungsabfall am Display kann man rein mit den Stift schlecht erreichen. Du müsstest daher vom Stift über den Schaumstoff hinweg eine leitende Verbindung schaffen, die Du mit Deinen Lippen berühren kannst.

Gruß

CTHTC

Ha, göttliche Eingebung oder totaler Unsinn;):

Wäre es nicht denkbar ein Kabel vom Stift an die Masse vom Klinkenstecker des Kopfhörers zu legen? Spannung fällt ab und gut. Mehr wollen wir doch net;) !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ hHeadHunter85,

klingt eigentlich gut aber da müsste sich Köff als Elektronikfreak mal zu äußern. ;)

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

@ hHeadHunter85,

klingt eigentlich gut aber da müsste sich Köff als Elektronikfreak mal zu äußern. ;)

Gruß

CTHTC

Ha ich hab au Kfz-Elektrik und 2 Semester Maschinenbau hinter mir und ist doch was hängengeblieben:-D!

Also hab ein Provisorium (https://www.bilder-space.de/bilder/b59e93-1329638534.jpg) bauen lassen und siehe da, am losen Ende ein Klinkenstecker durch und: Es hat funktioniert! Hab zwar nur kurz probiert aber bisher klasse! Juhuuuuuu :-)!

Muss nur schauen, ob der Lautsprecher noch zum telefonieren tut, den brauch ich halt unbedingt.

-> kann es auch über den Usb machen, dann hab ich das Lautsprecher-Problem auch nicht!

Aber ein Fortschritt! Ein Punkt gelöst;)!

bearbeitet von hHeadHunter85

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Na das klingt doch schon ganz genial.

Lass es die patentieren und vielelicht wirste noch Millionär. ;)

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jense586

Aber ein Fortschritt! Ein Punkt gelöst;)!

welcher ist denn der nächste!? ;)

MfG der Jense

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

welcher ist denn der nächste!? ;)

MfG der Jense

;)

Je nachdem Android und die Tastensperre-Sache. Dazu muss ich allerdings zuerst die Halterungen fertig machen (lassen), dass es sicher ist, dass ich es auf jedenfall komplett bedienen kann.

@Cthtc: Langsam wärs zum überlegen;)! Kann man den Threadtitel eigentlich ändern, weil mein Titel doch etwas unpräzise mittlerweile ist?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Jense586

Aber das mit der Tastensperre hatten wir doch schon in Post #23 geklärt das es da ne App gibt..^^

MfG der Jense

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

Schon registriert:-), mein damit eher, dass ich es halt probieren kann, ob ich damit was anfangen kann.

Wobei mir Android auch "Sorgen" macht, da gibts ja unendlich viele Möglichkeiten! Blickt ja kein Mensch, was gut/schlecht ist. Ich zumindest net:lol:!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Kann man den Threadtitel eigentlich ändern, weil mein Titel doch etwas unpräzise mittlerweile ist?!

Wie soll er denn jetzt lauten ? ;)

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.