Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hHeadHunter85

Bedienung mit Stift/Mundstab - Bauanleitung kapazitiver Stift

Frage

hHeadHunter85

Hallo!

Ich hatte bisher ein Nokia 5800xm und hab jetzt ein hd2 bekommen. Mein Problem ist, dass ich bedingt durch eine Querschnittlähmung das Handy nur mittels Mundstab bedienen kann. Beim 5800 ging das ganz einfach mittels Radiergummi eines umgedrehten Bleistifts und den als Mundstab. Hab mir für das hd mehrere Stifte gekauft, und auch die Youtube-selfmade-Stifte basteln lassen. Hab endlich nach langem ein Stift gefunden, aber muss damit immer noch sehr stark drücken, da er halt mal tut und mal nicht.

Nun zu meiner Frage (n):

1.Ist es irgendwie möglich die Sensibilität vom Touchscreen zu erhöhen, dass dies ohne starkes drücken funktionieren könnte? Hab mal etwas gelesen dass es wohl über die Registry möglich sein sollte, aber leider nichts genaueres dazu.

2. Kann die Tastensperre komplett ausgeschalten werden? Finde sonst bei Nacht die kleine Taste nicht;). Vllt über Android?

3. Wäre es generell besser Android aufzuspielen zwecks Apps usw?

Bin für alle Tips und Anregungen vllt auch andere alternative Handys dankbar. Kann auch ein bisschen dauern bis ich antworte bzw antworten kann.

Grüße Daniel

bearbeitet von CTHTC
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
hHeadHunter85

Wie soll er denn jetzt lauten ? ;)

Gruß

CTHTC

ka, Bedienung über Mundstab oder so. Weil sonst denk jeder, dass es halt um die x-mal abgehandelte Problematik geht, dass man halt nen kap. Stift für ein kap. Touch braucht und eben ein normalesr Stift net geht. Wobei diese Sache ja komplexer ist.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

@ hHeadHunter85,

klingt eigentlich gut aber da müsste sich Köff als Elektronikfreak mal zu äußern. ;)

Gruß

CTHTC

Ich bin kein Elektronik Freak, sondern gelernter Elektroniker ;)

Ich hätte sonst einfach eine Art Verbindung zu einer vielleicht vorhandenen Halskette vorgeschlagen. So wäre vielleicht auch gewährleistet das der Stift nicht aus versehen runterfällt. Hätte man vielleicht mit einer flexiblen ader eines Kabels sein können. Die dann auch isoliert wäre und somit nicht die Haut reizen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Ich bin kein Elektronik Freak, sondern gelernter Elektroniker ;)

Na das eine schließt doch das andere nicht aus oder?

(War auch nicht bös gemeint !!!)

Gruß

CTHTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
oknoll

Hallo Zusammen

Hoffe mal bin nicht zu spät. Hab mich ein bischen in den Thread reingelesen und gedacht vlt funktioniert der Stift vom Galaxy Note. Kann es leider nicht ausprobieren da alle meine Kollegen Apple haben. Werde berichten wenn ich es ausprobiert habe

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Na das eine schließt doch das andere nicht aus oder?

(War auch nicht bös gemeint !!!)

Gruß

CTHTC

Wobei du recht hast. Eigentlich bin ich ja beides :D

(wurde auch nicht böse aufgenommen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

so jetzt bin ich mal wieder dran;):

@köff:

Mit der Halskette wärs denkbar, allerdings ist es problematisch zwecks Druckstellen wenn man im Bett ne Kette. Im Rollstuhl hast das Problem, dass man bei jedem Transfer die Verbindung ja trennen musst.

@oknoll:

Thx, Stifte hab ich schon min 15 st. probiert;). Die Problematik ist die, dass der Stift immer! und präzise funktioniert. Aber mit der Masseverbindung auf dem Usb klappt es recht gut (mit der Spitze von dem von Jense empfohlenen Stift). SO sieht mein Prototyp mal aus. der Stecker wird noch gekürzt, da ich dieses Kabel nicht mehr benötige.

@alle:

1.Wie kann ich jetzt Android draufmachen, denn mit wm kann ich die Sache mit der automatischen Tastensperre net lösen?! Muss wm immer gelöscht werden oder gehts auch parallel? Bin über die sufu auf das hier gestoßen. Oder gibts ne bessere aktuellre Anleitung?

2.zudem bin ich auf ne alphanumerische Tastatur gestoßen, mit der ich halt deutlich schneller schreiben könnt, wobei hier kein deutsches Wörterbuch dabei wäre. Weiß jmd was besseres?

Grüße ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

so jetzt bin ich mal wieder dran;):

@köff:

Mit der Halskette wärs denkbar, allerdings ist es problematisch zwecks Druckstellen wenn man im Bett ne Kette. Im Rollstuhl hast das Problem, dass man bei jedem Transfer die Verbindung ja trennen musst.

@oknoll:

Thx, Stifte hab ich schon min 15 st. probiert;). Die Problematik ist die, dass der Stift immer! und präzise funktioniert. Aber mit der Masseverbindung auf dem Usb klappt es recht gut (mit der Spitze von dem von Jense empfohlenen Stift). So sieht mein Prototyp mal aus: https://www.bilder-space.de/show_img.php?img=cc19af-1329917540.jpg&size=original der Stecker wird noch gekürzt, da ich dieses Kabel nicht mehr benötige.

@alle:

1.Wie kann ich jetzt Android draufmachen, denn mit wm kann ich die Sache mit der automatischen Tastensperre net lösen?! Muss wm immer gelöscht werden oder gehts auch parallel? Bin über die sufu auf das hier gestoßen. Oder gibts ne bessere aktuellre Anleitung?

2.zudem bin ich auf ne alphanumerische Tastatur gestoßen, mit der ich halt deutlich schneller schreiben könnt ( https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=624416 ), wobei hier kein deutsches Wörterbuch dabei wäre. Weiß jmd was besseres?

Grüße ;)

Ich werde dir gerne dabei helfen. Wie schaut es denn bei dir aus mit pc Bedienung und Lautstärke tasten am Handy?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
hHeadHunter85

Ich werde dir gerne dabei helfen. Wie schaut es denn bei dir aus mit pc Bedienung und Lautstärke tasten am Handy?

Pc ist kein Problem, für die seitlichen Tasten brauch ich halt jmd, prinzipiell aber kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Pc ist kein Problem, für die seitlichen Tasten brauch ich halt jmd, prinzipiell aber kein Problem.

Ich kann dir Freitag Nachmittag anbieten oder sonst frühestens montags abend. Bin das Wochenende über in Hamburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.