Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
reini69

Bedienungsanleitung LG HB620T

Frage

reini69

Tach zusamm'!

Bin ganz neu hier, dies ist mein erster Beitrag. :icon_chee

Ich habe mehrere Fragen:

1) Wo finde ich denn eine sinnvolle bedienungsanleitung zum LG HB620T. Auf der CD habe ich nur eine Anleitung für die LG PC Suite gefunden und da ist die Übersetzung z.T. unter aller Sau. In meiner Packung war noch ein kleines Booklet, aber das ist für mich lediglich eine bessere Beschreibung der Menüs. Richtig ins Detail geht's da auch nicht. Gibts noch was besseres?

Ganz besonders interessiert mich, was die ganzen kleinen Icons bedeuten, die immer wieder mal am oberen Rand des Displays erscheinen?

2) Wenn ich auf die manuelle Netzauswahl gehe und mir alle Netze anzeigen lasse, dann sind alle deutschen Netze bis auf T-Mobile D (das ist mein Provider, oder besser gesagt der von meinem Chef, denn es ist ein Firmenhandy) "gegreyed" und können nicht ausgewählt werden. Da ich im südwestlichen Dreiländereck (D - CH- F) wohne, werden mir aber auch jede Menge schweizerische und französische Netze angezeigt. Diese kann ich auswählen. Gegreyed werden dargestellt: Vodafone.de, O2-de und E-Plus. Das Ganze sowohl für die sichtbaren GMS-Netze als auch für die UMTS-Varianten. Warum kann ich die anderen deutschen nicht auswählen. Hängt das mit unserem Vertrag bzw. der SIM-Karte zusammen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
reini69

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das Manual zum Downloaden entspricht dem gedruckten Booklet das ich schon habe. Aber wie gesagt, die kleinen Icons am oberen Rand werden da nirgends beschrieben. Auch der Punkt "Netzauswahl" (siehe auch meine andere Frage vorhin) wird da nur rudimentär beschrieben. Warum bei mir auf dem handy einzelne Netze gegreyed angezeigt werden, steht in dem Manual nicht.

Aber jetzt noch mal zu meinem Netzproblem: wie kann ich denn herausfinden, ob meine Karte einen Simlock hat? Muss ich da wirklich eine andere Karte verwenden, von der ich weiß dass sie keinen Lock hat? Oder krieg ich das auch anders raus?

Was mir auf jeden Fall schon aufgefallen ist, dass die Liste der UMTS-Netze variiert. Wenn ich z.B. in der Firma bin, sehe ich auch das T-Mobile D 3G, also das UMTS der Telekom. Zuhause sehe ich es nicht, noch nicht mal gegreyed. Alle anderen deutschen UMTS-Netze sehe ich zuhause gegreyed. Hintergrund meiner Fragerei ist, dass ich letztendlich herausfinden will, ob ich zuhause einen Vodafone UMTS-Empfang habe. Ich möchte das evtl. als DSL-Ersatz nutzen, weil es bei uns vorerst kein DSL geben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

die karte hat keinen lock sonder das Handy kann einen haben sprich man kann dann nur zb. mit der t-mobile karte telefonieren.

leih dir doch bei einem Freund oder so mal eine andere simkarte (andere als T-Mobile zb. Eplus...) aus , einlegen akku rein anschalten wenn es nach eingabe der pin funktioniert weiss du das es kein simlock hat.

Funktioniert es nicht hat das handy einen simlock. (bei Vertragshandys eher selten)

die symbole muss du genauer beschreiben.. oder mal ein foto davon machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

zu UMTS VDF solltes du sowieso dann wissen ob das Handy einen Simlock hat

also VDF SimKarte mal rein und schauen ob es geht.

Übrigends ein Motorola zb K1 hat 49 Netze bei mir angezeigt man kann aber immer nur das von der Simkarte aktivierte Netz nutzen..

Also mit T-Mobile kann man kein Vodafone , Eplus , o2 ect.. nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
reini69

Da ich kaum Freunde habe, wird das mit dem Ausleihen der Karte eher schwierig. Ne, war ein Scherz. Aber ich hab keine Ahnung welche Anbiete meine Freunde haben. (Handy ist bei uns ein eher untergeordnetes Thema...) Meine Frau hat auch ein T-Mobile, damit hat es demnach keinen Sinn zu testen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Aber da es wie gesagt ein Vertragshandy ist und Du meinst, dann hat es eher keinen Simlock, an was könnte es dann noch liegen, dass die Nicht-T-Mobile-Netze für mich nicht auswählbar sind? Dass ich an den beiden Standorten, an denen ich es bisher probiert habe, nur jeweils T-Mobile Empfang haben sollte (und deshalb die anderen Netze nicht auswählbar sind), das kann ich schier nicht glauben.

Es gibt hauptsächlich um 2 Symbole: das eine ist ein kleiner Briefumschlag (wird oft als Symbol für SMSe verwendet) mit einem kleinen "e" drüber gelegt. Das "e" hat Ähnlichkeit mit dem "e" das als Symbol für den Internet Explorer steht.

Das zweite Symbol sind vier kleine Dreiecke, deren Spitzen sich in der Mitte treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

Nochmal:

wenn du T-Mobile Simkarte drin hast kannst du auch nur das T-Mobile auswählen.

Das ist Provider abhängig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

das symbole weiss ich nicht

meinst diese hier ?

post-50254-14356815158622_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
reini69

Genau! (das war das zweite: "4 Dreiecke, deren Spitze sich in der Mitte treffen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

das e habe ich nicht

Provider abhängig vieleicht ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
niemayer

Der Brief mit dem "e" bedeutet vermutlich sowas wie "neue email" (im Gegensatz zu neuer SMS).

Das komische "Kleeblatt" habe ich auch - und keine Ahnung, was das soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

also das "Kleeblatt" ist das symbol wenn java aktiv ist.

Ich habe mal handy neu gestartet Symbol weg und dann ein spiel von der sd-karte gestartet. (sobald man die datei auswählt erscheint das Symbol ) Den Download (Installation) der dann folgt habe ich abgebrochen und das Symbol verschwindet sofort.

Fazit: es muss java im Hintergrund aktiv sein wenn das symbol da ist.

man sollte mal sehen was dann im Hintergrund läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
niemayer
also das "Kleeblatt" ist das symbol wenn java aktiv ist.
Hmmm... heisst das, der Video-Player ist ein Java-Programm? Jedenfalls erscheint auch das Kleeblatt, wenn man den in den Hintergrund legt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
reini69

Vielen Dank mal für die Infos zu den Symbolen. Das mit dem "e" kann ich mittlerweile bestätigen. Da war eine nicht gelesene e-Mail. Nach diesem ich sie gelesen habe, verschwand das Symbol. Das "Kleeblatt" ist bei mir jetzt auch wieder weg. Warum es aber da war und jetzt nciht mehr, kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht, was für ein Java-Problem ich haben sollte.

Mit meiner UMTS-Frage bin ich mittlerweile auch weiter gekommen. Ich hab von einer Bekannten eine Vodafone SIM-Karte in meine Handy gesteckt und konnte zuhause tatsächlich ins Vodofone UMTS-Netz hinein. Dabei kam aber gleich die nächste Frage auf: über den Strichen, die die Verbindungsstärke anzeigen, wurde ein "H" eingeblendet. Heisst dass ich habe HSDPA-Empfang? Wenn ja, dann wäre es genau das, auf was ich ursprünglich hinaus wollte. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

ich vermute mal das es so ist wie du schreibts mit dem "H"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

Hmmm... heisst das, der Video-Player ist ein Java-Programm? Jedenfalls erscheint auch das Kleeblatt, wenn man den in den Hintergrund legt...

audio und videoplayer zeigen bei mir kein symbol

nur bei java ist es da, das symbol , wenn die java anwendung nicht richtig beendet wird und im Hintergrund weiter läuft auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
niemayer

Das "Kleeblatt" ist bei mir jetzt auch wieder weg. Warum es aber da war und jetzt nciht mehr, kann ich nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht, was für ein Java-Problem ich haben sollte.
Das "Kleeblatt" erscheint bei mir sogar dann, wenn einfach nur ein "offenes Menu" noch im Hintergrund liegt - also z.B. OK-* (für Verbindungsmenu) drücken, dann mit "links" in die Task-Auswahl und wieder ins Hauptmenu - schwupp, Kleeblatt da. Wenn man dann nochmal in das Verbindungsmenu geht und es mit "Zurück" schliesst, ist das Kleeblatt weg.

Ich vermute also, das ganze hat nichts mit Java zu tun, sondern zeigt einfach an, ob noch ein Task im Hintergrund liegt.

Mit meiner UMTS-Frage bin ich mittlerweile auch weiter gekommen. Ich hab von einer Bekannten eine Vodafone SIM-Karte in meine Handy gesteckt und konnte zuhause tatsächlich ins Vodofone UMTS-Netz hinein. Dabei kam aber gleich die nächste Frage auf: über den Strichen, die die Verbindungsstärke anzeigen, wurde ein "H" eingeblendet. Heisst dass ich habe HSDPA-Empfang?
Das müsste dann aber Provider-abhängig sein - ich habe definitiv (bei O2) HSDPA Empfang, da ist aber kein "H" über den Strichen - bei mir erscheinen aber während aktiver Datenübertragung zusätzliche kleine rote Balken über der Empfangsanzeige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

ja dann wird es halt nicht nur mit Java im Hintergrund zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
moloxbat

So ich hoffe ich kann dieses Thema nochmals ankurbeln!

Das "Kleeblatt" hat nach meinem Ermessen auch den Sinn anzuzeigen ob im Hintergrund noch eine Applikation läuft. Das Handy wird auch als "echt multitaskingfähig" verkauft. Wenn man grade auf einer Ebene in der Software ist und über die Taste links neben der Links-Taste zurücknavigiert dann erhält man das Icon. Den genauen Nutzen daraus erkenne ich noch nicht.

So nun zu meiner Frage: Was bedeutet das Icon "R" das bei mir permanent angezeigt wird? (Remote??, hat es was mit den Netzeinstellungen zu tun?)

Viel. können wir alle verfügbaren Icons auflisten!

~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.