Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thraxas

Bestes Audioformat ?

Frage

Thraxas

Sers,

welches ist das beste Audioformat für das Wave bzw. für Euch? Klangqualität, Komprimierung usw.

Thankx!

bearbeitet von Thraxas
Darum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

5 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Marsonkel

Habe meine ganze Sammlung auf MP3 mit VBR (variabler Bitrate) 192 umgestellt. Bin sehr zufrieden. Guter Kompromiss aus Klangqualität und Speicherbedarf.

Generell hängt es wohl vom eigenen Konsumverhalten ab, welches Format und welche Bitrate passen. Hört man zu Hause konzentriert über die heimische Anlage oder unterwegs mit Lärm außenrum? Welchen Kopfhörer verwendet man? Welche Art von Musik hört man bevorzugt? Nutzt man Klang"verbesserer" wie Equalizer (wenn ja: höhere Bitrate unverzichtbar)?

Ich habe mir bei meiner Entscheidung einfach meine 5 Lieblingsalben vorgeknöpft und diese mit unterschiedlichen Einstellungen gerippt: konstante Bitrate vs. variable, von 128 kbps bis 320 kbps. Bin dann bei obengenannter Hängengeblieben. Für das Rippen gibt es übrigens bei AudioHQ.DE optimierte Voreinstellungen.

Außerdem zu empfehlen ist diese Seite mit Hintergrundwissen:

https://www.audiohq.de/index.php?showforum=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
maumau1

FLAC ganz klar... wird aber kaum benutzt weils einfach zu viel speicherplatz braucht, sonst würd ich sagen mp3 mit 320kb/s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Hideout

Nutze zwischen 128kb/s und 224kb/s

128 da ich vom Radio Aufzeichne und die halt mit 128kb/s streamen, 192kb/s ist das bei mir am häufigsten verwendete und 224kb/s für ein paar hochwertigere Sachen.

Mit 128kb/s kann man noch ganz gut Leben, obwohl es einen hörbaren Unterschied zu 192kb/s bzw. 224 gibt. Den Unterschied von 192 zu 224 höre ich zwar auch aber nicht mehr ganz so stark heraus, liegt aber auch an dem Equipment was man benutzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jesd

Für Abspielen auf portablen Geräten ist 192kbit MP3 wohl die beste Wahl, solange man einen vernünftigen Encoder benutzt, gut ist z.b. der LAME encoder.

Zur Frage, ob gleich FLAC oder 320kbit MP3: Im hydrogenaudio.net Forum, für mich ein sehr renommierter Platz für Audiophile, haben viele zahlreiche ABX Test Reihen gemacht, und kommen zum Ergebnis, dass ein Mensch keinen Unterschied zwischen 192kbit und 320kbit in Klangqualität erkennt. So bietet 192kbit auf Standardgeräten wohl die beste Klangqualität mit dazu niedrigerem Speicherverbrauch als irgendwas dadrüber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.