Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nRGy

Blitzer-Warnung per Omnia?

Frage

Recommended Posts

  • 0
DrunkenDragon

Also wenn es das geben würde, wäre es eine tolle Sache...

Ich habe leider auch das erste mal davon gehört... :D

Haltet mal diesen Thread warm das iProgramm ist es wert dran zu bleiben.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
tylaris

blitzerwarner gibt es in verschiedenen navisoftwares. und bei navifriends.de gibts soweit ich weis auch ein extra blitzerwarner programm.

ein warnprogramm mit onlineaktualisierung gibt es aber soweit ich weis nicht fürs omnia. aber zumindest fest installierte blitzer sind erfasst. aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass viele mobile blitzer erfasst werden, weil einfach zu wenig leute mit machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DrunkenDragon

Bei navifriends.de versteh ich nur Bahnhof :) Da wäre mir so ein kleines aber feines Programm lieber :) Aber trotzdem danke :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tabularaser

gibt es hier noch etwas neueres? Im Netz habe ich nichts passendes gefunden :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DrunkenDragon

Ich benutze Speedlimit, funktioniert mit Route 66 wuderbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tabularaser

Ah, okay danke, habe gerade gesehen, Speed Limit ist kostenpflichtig, gibt es auch was alternatives? freeware oder so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
DrunkenDragon

Also die 10 Euro war es mir wert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

...also der POIObserver läuft auf dem Omnia wunderbar. Das ganze (bei Route66 als Navisoftware) zwar "nur" als kpl. externe Applikation, was aber für mich den großen Vorteil hat, dass ich bei mir bekannten Strecken (und das sind ja wohl die meisten) mich nicht navigieren lassen muß, um in den "Genuß" von optischer und akustischer Blitzerwarnung zu kommen. Möchte es nicht anders ("eingebettet") haben. Und obendrein alles kostenlos und wöchentlich aktualisiert inkl. mobiler und sogar stillgelegter Blitzer.

Gruß

Olnima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tabularaser

Hi Olnima,

vielen Dank, das mit dem Poi Observer klingt gut, habe es mir jetzt mal runtergeladen in diesem Newbie Package :) in Version 2.5.0.7 hoffe die ist gut und aktuell, hat auch den

Blitzer bei mir in der Nähe erkannt. Welches Design hast du denn für das Omnia bzw. für Route66 gewählt, irgendwie sieht das alles net so prickelnd aus! Hast du zufällig eine POIObserver.ini die zum Route66 und Omnia passt? wo die Warnungen auch deutlich signalisiert werden?

Hast du ggf. noch aus dem Forum wo der Poi Observer herkommt auch nen link mit neuen POis?

Vielen Dank für deine Mühe Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

Für neueste POIs mußt Du im Forum vom POIObserver angemeldet sein. Dann nach ' observer.obs ' Ausschau halten. Eine .ini speziell für Route 66 habe ich nicht, gibt es nicht und interessiert mich auch nicht. In 90% aller Fälle lasse ich mich nicht navigieren (bekannte Strecken) sondern starte den Observer alleine und stelle den Handy-Schirm aus. Ansagen bekomme ich dann trotzdem (entw. über Handy-Lsp. oder über Autoradio).

Ich nutze die Vers. 3.0.11 (weiß aber nicht ob die besser ist als die 2.x) mit den Bitmaps und Sounds aus dem von Dir heruntergeladenen Paket. Wie gesagt, Design ist mir Wurscht, ich bekomme optisch und akustisch alles angezeigt was ich brauche und muß dazu nicht immer die Navi-Software anwerfen. Für mich die perfekte Lösung. Habe lediglich die poiobserver.ini so angepaßt, daß ich ein Minifenster für die Anzahl der empfangenen Sateliten ([POBS]), ein größerses Fenster für den Batterie-Zustand ([bATT], Klick darauf speichert die mom. Koordinaten in eine Datei (\My Documents\ObsRec.ASC), mit Hilfe derer ich dann auch neue POIs melden kann) und eben die beiden Fenster für Enfernung zum ([ANDI]) und Art des POIs ([ANNO]) bekomme.

Olnima

bearbeitet von olnima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
joker.mn

hey, ich versuche auch gerade den blitzermelder in gang zu kriegen (poi observer newbiepackage runtergeladen).

ich habe versucht mich mit der PDF datei "installation.pdf" durchzufriemeln, aber bei mir scheitert es an folgendem punkt:

Virtuellen Comport (bei angeschlossener GPS-Maus) installieren

a) Programm VirtComMgr starten (WM2005 Benutzer müssen den VirtComMgr in

den Hauptspeicher kopieren und diesen von dort aus starten)

B) Unter Source einen Port auswählen.

c) unter Virtual Com Port einen Port auswählen

d) Die Taste Test GPS betätigen. Wenn x-beliebige Daten empfangen werden,

dann ist die Einrichtung des Virtual Com Ports abgeschlossen. Wenn nicht,

dann bitte alle angebotenen Virtual Com Ports unter Schritt c durchgehen.

Schritt b und oder c müssen solange durchgeführt werden, bis mit der

Taste Test GPS Daten im unteren Fenster erscheinen.

e) Nach dem erfolgreichem Empfang von Daten muss der Virt Com Port nun

scharf gemacht werden. Erst dann können alle Programme darauf zugreifen.

Die Taste RES betätigen, damit sich auch nach einem Softreset der VirtComNG

einschaltet und anschließend Activate betätigen. Ab jetzt wird allen Programmen

der Virt Com Port mitgeteilt. Alle Programme, die auf die GPS-Maus zugreifen,

müssen nun den Port aus Punkt c) mitgeteilt kommen.

ich muss nich unbedingt route 66 laufen haben, ich hätte es meinetwegen gerne auch so wie Olnima. leider, weiß ich nicht, wie das geht.

kannst du vielleicht kurz umreißen, welche ports du nutzt oder wie du generell diese blitzerwarnungssoftware zum laufen gebracht hast?

danke im vorraus,

micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

Windows-Einstellungen:

GPS-Programmanschluss - COM2

GPS-Hardware-Anschluss - COM9 , 4800

VirtComMgr:

Source - COM2 , 4800

Virtual Com Port - COM1

"Activate" geklickt , "RES" aktiviert

POIObserver:

Button unten links auf "<Virt-Com" stellen , Auf "Activate" klicken... voila.

Die letzten beiden Dinge kannst du auch via entspr. Eintragung in der ObsGlobals.ini (Autoswitch=-1) bei Programmstart des POIObservers automatisch machen lassen.

Gruß

Olnima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tabularaser

Hey, danke für die großen Mühen,

habe heute mal mit Route66 alles laufe gehabt, aber der Akku leidet ja enorm, muss jetzt mal probieren, wie das ausschaut, wenn nur der poi observer an ist, ob dann auch so schnell der Akku leer ist.

wärst du so nett, mal deine poiobserver.ini online zustellen, finde die mitgelieften alle nicht so überzeugend :)

danke und schöne Ostern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

...wärst du so nett, mal deine poiobserver.ini online zustellen, finde die mitgelieften alle nicht so überzeugend :)...

Macht keinen Sinn. Stell Dir die Fenster die Du sehen willst in der ini halt so ein, wie's für Dich paßt. Habe ich auch gemacht. Ein paar Testfahrten später wirst Du dann merken was Du sehen willst/mußt und was eigentlich nur "Ballast" ist (z.B. Uhrzeit und Höhenmeter). Was ich mir anzeigen lasse habe ich bereits weiter oben gepostet.

Akku-Dauer ist ein Thema, aber zum Einen Kannst Du das Handy im Auto permanent am Ladekabel haben und zum Zweiten fahre ich in den allermeisten Fällen ohne Navi sondern nur mit Observer bei ausgeschaltetem Handy-Display. Wenn er sich "meldet" kann ich das Display bei Bedarf kurz anschalten. So hält der Akku schon recht lange.

Gruß

Olnima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tabularaser

Hey Olnima,

habe das mit dem *.ini designer gestern mal ausprobiert und mir ne schöne und hoffenntlich zweckmäßige erstellt. Sieht jedenfalls schon mal im Ruhezustand ganz vernünftig aus, werde heute mal ne Ausfahrt machen und mal schauen, wie das Dinge sich so schlägt...

Danke und schöne Ostern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

Ich habs mit edit-ini-und-schau-was-draus-geworden-ist gemacht :)

Kann Dir evtl. als Position für die Fenster links oben empfehlen, um zu gewährleisten daß selbige im Längs- UND im Quermodus sichtbar und nicht zu sehr im Wege sind. Als ungünstig hat sich desweiteren erwiesen, wenn die POI-Fenster das "Deactivate-Button" verdecken... :o)

Gruß,

O.

P.S.: aktuelle Observer.obs gefunden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Werner-19

@ joker.mn

POI-Observer finde ich auch sehr gut. Hab es seit 4 Jahren auf dem PDA, und kannst es wunderbar anpassen. Ich zieh mir den später mal aufs Omnia.

Frage an joker.mn:

Ist die VirtComMG.dll notwendig auf dem Omnia? Auf dem Yakumo300GPS von mir ja, aber ich las hier mal daß WinMolbile 6.1 einen Portsplitter im Betriebssystem hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tabularaser

Servus,

habe eine observer.obs gefunden (424 KB) groß und einfach in das POIObserver Verzeichnis eingefügt. Hoffe das dies nun alles so von der Handhabung richtig war, morgen abend gehts auf Tour dann werde ich mal schauen, habe mir schon ne strecke mit nen Paar Blitzern vorgenommen zum testen :blob::rockout:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.