Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nRGy

Blitzer-Warnung per Omnia?

Frage

Recommended Posts

  • 0
olnima

...so sollte es funktionieren. Die letzte obs ist vom 9.4. glaube ich.

Und bitte auch selber POIs melden. Die ganze Sache lebt von dem Mitmach-Willen der user. Wenn alle nur konsumieren bringts keinem etwas. Wie gesagt, habe mein BATT-Fenster extra größer gemacht, um per Klick die aktuelle Position zu speichern und selbige dann später als POI veröffentlichen zu können.

Gruß,

Olnima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
brinalein

hallo,

bin da auch gerade am basteln, leider kann ich keine observer.obs finden. könnte mir die hier jemand zur Verfügung stellen? oder mir zumindest sagen, wo ich die find?

ich hab versucht, selbst eine .obs zu erstellen, aber mit dem batcher/converter komm ich irgendwie nicht klar, mir wird da immer der Hinweis ausgegeben "no subcategories found in this file", wenn ich versuche, die tct. datei aus den runtergeladenen Pois zu nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

Post #13 in diesem Thread (1. Zeile) und dann im erwähnten Forum die Suche bemühen...

Gruß

Olnima

P.S.: außerdem mußt Du zum Selber erstellen der obs-datei das .nav-file nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
brinalein

Das war nat. das erste, was ich versucht habe, "observer.obs" in der Suche bei den Navifriends eingegeben, aber keine Datei gefunden, sondern immer nur, wie installiere ich die Datei auf Navi xy.

Eine .nav-Datei war bei den zusammengestellten Pois, die ich dort runtergeladen habe, nicht dabei und solch eine Datei-Endung wird mir bei dem POI Converter auch nicht angefordert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

Evtl. einmal bei der Suche ' observer.obs +download ' eingeben???

Den POI-Converter brauchst Du auch nicht zum Erstellen der .obs-Datei.

Gruß

Olnima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
joker.mn

danke für die tipps olnima, bei mir gehts mittlerweile.

das einzige problem, dass ich nun habe ist, dass ich nirgendwo eine dokumentation der abkürzungen der ini datei finde.

ich nutze zum layouten das programm für den pc, OBSDesign, leider weiß ich da nicht, wofür die abkürzungen stehen und ob ich sie überhaupt brauche.

wo hast du eine entsprechende liste finden können? (auch show values bringt mich nur begrenzt weiter).

konkret geht es um:

ANNO -> fenster für die geschwindigkeitsbregrenzungsbitmaps :)

ANDI -> abstand zum POI

SPED -> geschwindigkeit

HDOP

HEAD -> Richtung

COOR -> GPS koordinaten

HGHT -> aktuelle hoehe ü.N.

TIME -> zeit, das ist klar

POBS -> anzahl empfangener satellitten

BATT -> batterie? wenn ja, warum?

TMCS

alle offenen hab ich nicht ganz gecheckt :/

bearbeitet von joker.mn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Werner-19

@ joker.mn

Ich hab es ja schon vor vier Jahren installiert, hab keine Ahnung mehr wie, aber das ist ja nicht deine Frage. Also wenn du es unter Programme gespeichert hast in einem Ordner vom Omnia (bei mir ) dann hast du unter anderem in dem Verzeichnis eine Datei namens POIObserver.ini. Die musßt du deinen Wünschen entsprechend anpassen. Nimm den TotalCommander

https://www.ghisler.com/pocketpc.htm

ARM/XSCALE (Bei der cab noch die Sprachdatei) nicht die 2.52 beta, die hat einen Bug

tippe die POIObserver.ini an, damit sie blau unterlegt ist und dann unten auf den blauen Editor (unten dritte von Links im TotalCommander). Jetzt hast die Ini zum Editieren. Um ein Fenster auszublenden musst du es mit zwei // zeichnen, dann ist dieses Fenster ausgeblendet. Beispiel:

[TIME] Zeit wird angezeigt

[//TIME] Zeit wird ausgeblendet

Zum das Ausgabebild festlegen:

PosX = geht von links oben aus waaagrecht nach rechts (bis 240)

PosY = geht von links oben aus senkrecht nach unten (bis 400)

SizeX = Größe vom Fenster waagrecht nach rechts

SizeY = Größe vom Fenster senkrecht nach unten

Eignetlich siehst du bei dem Ausgabebild wenn du die Koordinaten vergleichst das Ergebnis von HDOP und TMCS. Wenn du noch Fragen hast, frage bitte nach. Das Kind schaukeln wir schon.

Falls es olnima ein guten Skin hat für Route66, wäre es schön wenn er es den anderen zur Verfügung stellt.

@ brinalein

Die "observer.obs" allein nützt dir nichts. Sind ja 4 Dateien plus Bitmaps plus Sounds. Du musst auf Navifriends komplette PoiObserver downloaden, ob man auf dem Omnia auch die VirtComMgr.exe und .dll auch braucht, weiß ich nicht, da hier geschrieben wurde daß WinMobile6.1 einen Portsplitter hat.

ALLGEMEIN @ all

Seht das mit den neusten POIs nicht so eng. Wenn das Programm funzt, dann kommt der nächste Schritt und man erneuert mal die POIs oder auch nicht und läßt es so wie es ist. Ich hab vier Jahre alte POIs und noch nie geändert, denn es ändert sich so gut wie nichts in der Zeit. Ausser daß ein Bewohner in einem Wohngebiet mal 200 mobile Blitzer reinpostet, damit er die Ruhe hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
joker.mn

btw. ja, die dll muss ins windows verzeichnis aufm omnia!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
olnima

...@ brinalein

Die "observer.obs" allein nützt dir nichts. Sind ja 4 Dateien plus Bitmaps plus Sounds. Du musst auf Navifriends komplette PoiObserver downloaden, ob man auf dem Omnia auch die VirtComMgr.exe und .dll auch braucht, weiß ich nicht, da hier geschrieben wurde daß WinMobile6.1 einen Portsplitter hat...

Das habe ich dann in der Tat falsch verstanden, ich dachte es läge schlußendlich eben nur noch an der altuellen observer.obs. Für den Anfang das Newbie-Paket herunterladen, wie bereits weiter oben beschrieben.

@joker.mn: Die Fenster sind im Newbie-Paket in einer der pdf-Dateien beschrieben.

[bATT], weil zum Einen die Anzeige der Restenergie ganz nützlich ist und zum Anderen - wie bereits gepostet - ein Klick auf eben dieses Fenster die aktuelle Position zum späteren Auslesen und Bekanntgabe eines neuen POIs speichert.

...ALLGEMEIN @ all

Seht das mit den neusten POIs nicht so eng. Wenn das Programm funzt, dann kommt der nächste Schritt und man erneuert mal die POIs oder auch nicht und läßt es so wie es ist. Ich hab vier Jahre alte POIs und noch nie geändert, denn es ändert sich so gut wie nichts in der Zeit. Ausser daß ein Bewohner in einem Wohngebiet mal 200 mobile Blitzer reinpostet, damit er die Ruhe hat.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn alle user die fertige Datenbank nur anwenden und sie selber nicht erweitern, passiert nämlich genau das oben beschriebene, zu Ungunsten aller. Diese Geschichte lebt vom Mitmachen, wobei das Hochladen neuer POIs weder Hexerei ist, noch ein halbes Leben dauert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Werner-19

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn alle user die fertige Datenbank nur anwenden und sie selber nicht erweitern, passiert nämlich genau das oben beschriebene, zu Ungunsten aller. Diese Geschichte lebt vom Mitmachen, wobei das Hochladen neuer POIs weder Hexerei ist, noch ein halbes Leben dauert.

Mal ehrlich. Als die Datenbank eröffnet wurde kamen innerhalb einer Woche glaub über 10.000 rein. Daß die alle selbst gefunden wurden mag ich mit Verlaub bezweifeln. In der Praxis sieht es doch eher danach aus, dass von den bekannten Marken deren POI-Datei konvertiert wurde und diverse zusammengemixt, also nicht ganz legal war. Die festen Radaranlagen, bei denen findest kaum Änderungen. Die mobilen Blitzer, an denen kann man schon mitarbeiten, aber da gabs schon mal Zoff wegen 200 Blitzer im Wohngebiet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.