Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mondfalter

Bluetooth Kopplungsanforderung automatisch bestätigen ?

Recommended Posts

Mondfalter

Hallo zusammen.

Ich hab da ein Problem mit meinem Sony LiveView.

Das Gerät betreibe ich seit der Androidversion 4.04 zuerst am SGS2

und jetzt am SGS3. Das Smartphone hat die Androidversion 4.1.2 drauf

und ist gerootet.

Ich benutze das Liveview am Handgelenk als Fernbedienung für den Musikplayer.

Nun hat das Ding die dumme Angewohnheit, öfter mal die Verbindung zu verlieren.

War zu 4.0.4 Zeiten aber kein Problem. Ein Knopfdruck am LiveView, und es verband sich automatisch wieder neu.

Ab der Version 4.1.1 geht das aber nicht mehr, weil man nun am Handy die Kopplungsanforderung manuell bestätigen muß, also den Passkey des zu verbindenden Gerätes. Ich hab hier in der SuFu leider nichts Aktuelles gefunden dazu. Vielleicht hat Jemand einen Tipp, wie man diese Abfrage automatisch bestätigen oder ganz unterbinden lassen kann.

Wenn ich auf dem Fahrrad sitze und das SGS3 als Musikplayer nutze, ist diese Fernbedienung am Handgelenk schon recht sinnvoll.

Es nervt aber ungemein, nach Verbindungsabbruch das Teil aus der Tasche zu kramen, das Passwort zum Freischalten des Sperrbildschirms einzugeben und dann die Bluetoothverbindung zu bestätigen.

Ich habe schon ein paar Apps ausprobiert wie LiveView Charm, die aber nur versuchen, die Verbindung zu halten. Das hilft mir aber bei meinem Problem nicht weiter.

Vielleicht kann man ja unter Root im System diese Anforderungsbestätigung unterbinden.

Gruß Mondfalter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bgdfwaft

In der Liste der Gekoppelten Geräte steht es schon drin oder?????

Weil dann dürfte eigentlich keine Abfrage mehr kommen, sondern müßte sich selbst verbinden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mondfalter

In der Liste der verbundenen Geräte steht es drin.

Schalte ich das Gerät ein, versucht es zu verbinden, und nach ein paar Sekunden poppt auf dem SGS3 der Passkey auf, der bestätigt werden will.

Der Passkey ist übrigens immer ein Anderer, habe ich festgestellt.

Gruß Mondfalter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DKon

also ich geh jetzt mal von meinem autoradio aus.

wenn ich da ein gerät koppeln möchte, kann ich den passkey vorgeben

und muss diesen dann beim zu koppelnden gerät verifizieren.

wenn das durch ist, verbinden sich beide bei trennung jeglicher art

einfach automatisch wieder neu mit einander.

that's it im prinzip.

musst mal schauen, ob du bei deinem handgelenkdings da evtl. noch

irgendwelche einstellungsmöglichkeiten hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sci3wh

Wenn ich die BT Verbindung zum allerersten Mal einrichte, bekomme ich nach dem Verbinden eine Anfrage. In dieser Anfrage muss ich die Verbindung erlauben. Über der O.K. Taste setze ich dann einen Haken. Da steht was von "immer erlauben".

Wenn ich den Haken nicht setze, muss ich jedesmal das Passwort neu eingeben.

Gruß Ingo

gesendet von meinem Galaxy S3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mondfalter

Hallo zusammen

Nein, Einstellungen kann ich da nicht vornehmen.

Ich hab auch mal die Anleitung befolgt :

prüfen:

/data/misc/bluetoothd/MAC_FROM_YOUR_BT\linkkeys

steht in der Zeile eures LiveViews (Mac Adresse aus dem LiveWare Manager entnehmen) eine

"-1 4" drin, ändert das ab in "4 0"

Beispiel:

"00:xx:xx:xx:xx:xx DFBHF58FH7390FHBKLF -1 4"

ändern in:

"00:xx:xx:xx:xx:xx DFBHF58FH7390FHBKLF 4 0"

Das stand aber bei mir auch schon so da, also die 4 0 .

Trotzdem werde ich nach Verbindungsabbruch und Neuaufbau immer wieder aufgefordert, den Passkey zu bestätigen, obwohl das Gerät bekannt ist.

Irgendwie muß es doch zu schaffen sein, diese dämliche Abfrage zu unterbinden.

Gruß Mondfalter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mondfalter

@sci3wh

Diesen Haken kann ich bei mir nicht setzen.

Ich kann nur ok oder abbrechen.

Ich bekomme das Gerät aber auch nicht raus.

Unter "Verfügbare Geräte" ist es auch nach dem entkoppeln und abschalten immer noch vorhanden.

Edit: Ich hab mal den bluetoothd Ordner umbenannt und Neugestartet.

Danach war mein Liveview verschwunden und ich konnte es Neu suchen lassen.

Danach war der Ordner wieder vorhanden und auch die Einstellungen waren gleich.

Allerdings kam dann nach der Einrichtung trotzdem keine Abfrage, wo man einen Haken setzen konnte für´s immer erlauben.

Ich mußte zwei mal einen Key bestätigen und danach war alles beim Alten.

Gruß Mondfalter

bearbeitet von Mondfalter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bgdfwaft

Das liegt dann aber an Deinem "Liveview" daß, das immer einen Passkey zu bestätigung der Verbinndung verlangt und nicht am S3!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mondfalter

Hm

Ich geb´s noch nicht auf.

Mit dem S2 und Android 2.3 ging es ja auch ohne diese Abfrage.

Es sei denn, irgend jemand hier hat ne Alternative parat, wie man das S3 sozusagen fernbedienen kann, zumindest den Musikplayer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MikeBraun

Da stimmt sicher was nicht mit dem neuen Bluetooth seit Android 4.1.

Bei mir verbindet das SGS3 mein bereits gekoppeltes Headset nicht mehr (ganz) automatisch :

- Schalte ich das Headset zuerst, danach das BT am phone, erscheint ein dämliches popup Fenster "Bluetooth" und ich muss jedes Mal das bereits gekoppelte und in dem Fenster gelistete Gerät drücken, damit verbunden wird. Danach noch das Fenster mit der "Zurück"-Taste ausblenden

- wird zuerst BT am phone eingeschaltet, danach das bereits gekoppelte Headset, kommt wieder dasselbe popup Fenster, es wird aber dann manchmal verbunden, manchmal nicht (dann eben wieder den Headset-Eintrag in der Liste drücken), und das Fenster verschwindet in beiden Fällen nicht automatisch, man muss es wieder ausblenden.

Es gibt auch bei anderen ähnliches...

https://www.android-hilfe.de/android-jelly-bean/324695-jelly-bean-bluetooth-verbindung.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mondfalter

Also ich habs erst mal aufgegeben in der Hoffnung, das sich die Programmierer doch noch bewegen.

Ich war am Wochenende bei meinem Bruder, der sich das Galaxy Note 2 geleistet hat mit der Androidversion 4.1.1.

Ich hab meine Handgelenksspielerei natürlich mitgehabt und gleich ausprobiert.

Ich war ja fast schon erleichtert, das es da auch nicht ging.

Ich vermutete nämlich schon einen Hardwarefehler in meinem S3.

"Damals" mit der 4.04 war alles viel einfacher; Gerät gekoppelt und nach Verbindungsabbrüchen einfach den Knopf am Handgelenk gedrückt, und umgehend waren beide Geräte wieder verbunden.

Ich verstehe nicht, warum die Softwareingenieure bei Google es nicht hinbekommen, das ein einmal registriertes Gerät sich auch ohne dämliche Passkeyabfrage wieder automatisch verbinden läßt.

Und bei einem Headset wäre das ja noch viel schlimmer. Ich darf ja das Smartphone im Auto nach gültigem Recht nicht mal anfassen nach einem Verbindungsfehler. Geschweige denn irgendein Ok- Fenster wegklicken....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.