Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
t.klebi

Bluetoothverbindung HD2 - Blaupunkt Interface

Frage

t.klebi

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Bluetooth-Verbindung zwischen meiner FSE (Blaupunkt Bluetooth Interface) und meinem HD2.

Das Pairing klappt nicht.

Ich sehe im Bluetooth-Menü das Interface und werde nach der Kennung gefragt. Nach deren Eingabe, dauert es ein Stückchen und das HD2 meldet, dass die Verbindung fehlgeschlagen sei.

Das Interface kommt mit anderen Telefonen problemlos zurecht. Das HD2 lässt sich mit meinem Laptop problemlos verbinden.

Ich habe schon die zwei verschiedene Bluetooth-Anmelde-Modi des interface und das aktive Anschubsen des Pairing am Interface probiert.

Hat jemand ein Idee?

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

17 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
CTHTC

jetzt halt mich bitte nicht für bekloppt aber ist die kennung auch richtig?

vielleicht kannst du die kennung vom der fse mal rausnehmen oder ändern und es dann noch mal probieren.

ich habe versucht immer alles auf "0000" zu stellen und hatte damit die wenigsten probleme.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

Die FSE biete nur zwei fest eingestellte Kennungen 1234 und 0000.

Beides probiert. Beides funktioniert nicht.:(

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

Die FSE biete nur zwei fest eingestellte Kennungen 1234 und 0000.

Beides probiert. Beides funktioniert nicht.:(

Gruß

t.klebi

kann es sein, dass das hd2 und deine fse unterschiedliche bt protokolle haben ?!

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

kann es sein, dass das hd2 und deine fse unterschiedliche bt protokolle haben ?!

Das kann bestimmt sein.:huh:

Welche Bt-Protokolle gäbe es denn? Wie kriegt man raus, welches Gerät welches Protokoll verwendet? Können die Geräte trotzdem irgendwie zueinander finden? Warum um alles in der Welt gibt es verschiedene Protokolle für eine Verbindung die möglichst universal und geräteübergreifend funktionieren soll? :eusa_doh:

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jressel01

hallo

welches Blaupunkt interface hast du und welche Firmware auf dem HD2?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

hallo

welches Blaupunkt interface hast du und welche Firmware auf dem HD2?

Es handelt sich um das Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface + optionalem OLED-Display.

Die Firmware des HD2 ist die 1.72.162.0 (82124) GER.

Gruß

t.klebi

bearbeitet von t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jressel01

mach mal ein firmwareupdate auf deinem HD2 das alter RADIO im 1.72 ist fehlerhaft beim Verbindungsaufbau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
CTHTC

@ t.klebi

also warum das mit den verschiedenen protokollen ist kann ich dir leider nicht sagen aber ich gehm mal von einer technischen weiterentwicklung aus.

kannst dich ja mal hier durchfuzzeln:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Bluetooth-Protokollarchitektur

ich habe halt auch gemerkt, dass ich sachen, bei der verbindung hd2/laptop machen konnte, die beim pc nicht funktioniert haben.

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

das alter RADIO im 1.72 ist fehlerhaft beim Verbindungsaufbau

Danke für die Info. Dann werde ich mal das Update machen.

Hab mich bisher davor gescheut, da es sich um ein Firmenhandy handelt und ich die Einstellungen für Exchange etc. wieder vornehmen lassen muss.

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

Update ist drauf, HD2 verbindet sich immer noch nicht mit dem Blaupunkt.:icon_mad:

Mit der alten Firmware, fragte das HD2 wenigstens noch der Kennung des Blaupunkt. Jetzt kommt nach einer Weile einfach so die Fehlermeldung, dass die Verbindung fehlgeschlagen sei.

Das Blaupunkt bietet nicht besonders viele Einstellmöglichkeiten. Eigentlich nur diese:

"[bT_COMP_MODE]

Diese Einstellung sollten Sie aktivieren, wenn Ihr Handy beim

Bluetooth-Verbindungsaufbau nach dem Pairing NICHT nach

der PIN für das „Blaupunkt IF“ fragt.

Dies gilt z.B. für Nokia 6210, Motorola V300"

Beide Varianten funktionieren nicht.

Beim HD2 habe ich mit den Menüpunkten Erkennbarkeit, Anbindung und Dateiübertragung experimentiert. Auch hier fand ich keine funktionierende Variante.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich die Freisprecheinrichtung mit dem HD2 verheiraten kann.

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

Hat keiner eine Idee?:(

Gibt es vielleicht irgendwelche raffinierte Registry-Einstellungen? Ich habe bereits den Tipp für VW probiert.

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Bluetooth\AudioGateway

ConnectScoInAlways

REG_DWORD

Value: 1 (Dec)

NoHandsFree

REG_DWORD

Value: 0 (Dec)

PowerSave

REG_DWORD

Value: 0 (Dec)

Ohne Erfolg. :madman:

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jressel01

Hat keiner eine Idee?:(

Gibt es vielleicht irgendwelche raffinierte Registry-Einstellungen? Ich habe bereits den Tipp für VW probiert.

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Bluetooth\AudioGateway

ConnectScoInAlways

REG_DWORD

Value: 1 (Dec)

NoHandsFree

REG_DWORD

Value: 0 (Dec)

PowerSave

REG_DWORD

Value: 0 (Dec)

Ohne Erfolg. :madman:

Gruß

t.klebi

speicher mal die Firmware und Config von dem Blaupunkt auf einem USB Stick und lade das mal hier hoch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

Danke für die Antwort.

Also Firmware hochladen, weiß ich ehrlich gesagt wie geht. :(

Nützt eventuell die setup.hex + die config etwas?

Ich hab auch noch die aktuelle id.txt beigefügt.

Gruß

t.klebi

setup.rar

CONFIG.TXT

id.txt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jressel01

Danke für die Antwort.

Also Firmware hochladen, weiß ich ehrlich gesagt wie geht. :(

Nützt eventuell die setup.hex + die config etwas?

Ich hab auch noch die aktuelle id.txt beigefügt.

Gruß

t.klebi

Das ist mein Interface und ich habe keine Probleme

Blaupunkt Bluetooth-USB-Interface 7 607 545 550

USB-Sta: 0A 22 0D 08 42 50

BT-ID: <***************>

HW-VER: 8

SW-VER: 8C01VW

BL-VER: 7723BL

SW-Sta: OK

P.Date: 7B10

P.Code: CN

Config: [CDC_BASIC][bT][HFP][A2DP][CFG_PB_ALL]

Lade dir mal das update 8C01

https://www.blaupunkt.de/index.php?id=894&tx_ddfproducts2_pi1[view]=960&no_cache=1&L=0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

Das ist mein Interface und ich habe keine Probleme

Das macht mir Hoffnung. :eusa_danc

Ich habe allerdings die reguläre Blaupunkt-Variante und nicht die OEM-Version für VW.

Ob ich die Firmware trotzdem auf meinem Interface mal probieren sollte?

Hast Du am HD2 irgendwelche Einstellungen vornehmen müssen?

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jressel01

Das macht mir Hoffnung. :eusa_danc

Ich habe allerdings die reguläre Blaupunkt-Variante und nicht die OEM-Version für VW.

Ob ich die Firmware trotzdem auf meinem Interface mal probieren sollte?

Hast Du am HD2 irgendwelche Einstellungen vornehmen müssen?

Gruß

t.klebi

Nein habe nach Geräten gesucht und Verbindung hergestellt. Ab und zu muss ich mal die grüne Taste am Plaupunkt panel drücken damit er sich verbindet

bearbeitet von jressel01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
t.klebi

So, das Problem ist allem Anschein nach gelöst.

Eine ältere Firmware fürs Blaupunkt (8625) brachte die Lösung.

(Ob die Änderungen der registry ebenfalls notwendig waren, weiß ich nicht. Die stehen jedenfalls noch drin.)

Nochmal Danke für die Antworten.

Gruß

t.klebi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.