Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Malibonus

Buetooth & Autoradio

Frage

Malibonus

Hallo Forum!

Habe seit 1 Woche das 620T und bin sehr zufrieden. Nur eist es mir noch nicht geglückt das Handy via Bluetooth zur Zusammenarbeit mit meinem Autoradio zu bewegen. Die Geräte haben sich gegenseitig angmeldet, die Verbindung wird auch bestätigt, nur wenn ein Anruf kommt (oder ich anrufen will) kommt kein Ton aus dem Autoradio. D.h. telefonieren ist nur mit dem Handy am Ohr möglich, und das kann ja bekanntlich teuer werden. Mit einem Nokia 6280 und einem Mororola V8 funktioniert die Freisprechanage jedoch problemlos. Was mache ich eventuell falsch? (Ach ja, Autoradio ist ein Clatronic).

Bin für jeden Tipp dankbar,

Malibonus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

11 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
marwin

einstellungen durchsuchen.

unter verbindungen / Bluetooth / sind da einige optionen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Malibonus

einstellungen durchsuchen.

unter verbindungen / Bluetooth / sind da einige optionen..

...schon klar, das habe ich natürlich als erstes ausprobiert.

Malibonus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
marwin

habe kein Auto und damit auch kein Autoradio zum testen.

kann das hb620t denn das Autoradio erreichen ? bzw. die verbindung aufbauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Malibonus

kann das hb620t denn das Autoradio erreichen ? bzw. die verbindung aufbauen?

Jau, Verbindung wird hergestelt und bestätigt (auch akkustisch). Nur wenn ein Gespräch kommt, oder ich eins führen will, kommt kein Piepser aus dem Autoradio.

Malibonus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Mike10

Hallo,

ich habe auch ein ähnliches Problem mit meinem Handy beim Bluetooth Pairing erkennt mein Handy das autoradio. Wenn ich dieses dazufügen will verlangt das Handy : Berechtg. Code???? mein Radio hat keinen Code. Ich habe schon alles versucht. 0000 oder 1234 aber immer kommt die anzeige: falscher Code. Witzig ist, daß das radio mit meinem Motorola Razr V3 immer Verbindung aufnahm ohne einen speziellen radiocode. Was mache ich falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Cemo666

Das mit dem Autoradio habe ich auch,es klingelt auf dem Display aber nicht im Radio.Ist aber nur mit dem LG so ander Handys gehen.Mußt du anhalten wenn du anrufen willst oder Handy ausschalten.

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Cemo666

Ich habe den gleichen Autoradio wie du von Clatronic,ich habe damals 1234 gegebn dann hat er nur das Handy erkannt aber trotzdem kein Anruf bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Cemo666

Also 8888 klappt nicht,falscher Code zeigt er an.Es geht nur 1234 aber so funktioniert es halt nicht.Muß doch eine Lösung geben,habe ich mir umsonst diesen Blutooth Autoradio gekauft oder was.Wenn jemand eine andere Lösung hat bitte melden.

Mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Bulliman

Hallo Forum,

ich habe auch das Problem ... ( Autoradio = AEG CS MP 850 BT )

Verbindung wird von beiden Geräten erkannt und auch akustisch gemeldet.

Wenn ich das Radio vom Strom trenne, wird dass vom Handy erkannt und gemeldet...

Strom wieder an .... kurzer Moment ... Verbindung hergestellt!!

Das Verhalten bei einem Anruf ist dasselbe wie bei euch.

Ich kann nicht über die FSE des Autoradios telefonieren ... bzw. einen Anruf entgegen nehmen.

Die Einstellungen habe ich auch schon rauf und runter durchprobiert, ohne Erfolg!

Beim studieren "beider" BDA's habe ich festgestellt, dass mein Autoradio BT 1.2 hat ...

und das Handy hat BT 2.0 .... so wie das aussieht, liegt dort der Fehler!

Übrigens habe ich noch die 10a auf meinem Handy laufen

( fehlerfrei ? weil BT nicht läuft!? )

Würde ein Firmware-Upgrade evtl. Abhilfe schaffen ?

Gruß vom Bulliman

NACHTRAG 1 : 24.03.2009

Ich habe jetzt die neuere Firmware (10d) aufgespielt, aber es ändert nichts.

Zu Blauzahn hab ich mich auch mal schlauer gelesen, 2.0 ist abwärts kompatibel.

So wie ich das verstanden habe ist 1.2 und 2.0 quasi das gleiche, nur dass 2.0

durch ein "neueres und besseres" Protokoll bis zu 3 mal so schnell ist.

Wenn das "schnellere" Protokoll nicht zu Verfügung steht, wird also auf das

langsamere Protokoll von 1.2 zurück gegriffen.

Ich werd mal andere Handys mit 2.0 testen .... ob die auch so blöd sind ! :-(

Nachtrag 2 :

So ich war heute bei meinem Handy-Dealer :-)

Als erstes war der TECHNIKER am staunen das ich die 10d aufm Handy hab.... ;-)

dann haben wir versucht die Sache in Gang zu bekommen... 0 Erfolg !

Danach habe ich mit einer Handy-Verkäuferin 2 weitere Handys (Nokia) ausprobiert.

Die beiden schafften es noch nicht einmal .... zu verbinden! (auch BT 2.0 Handys)

Jetzt hatte ich den Verdacht, das die FSE defekt ist....

also mein altes SDA II ausprobiert ... und siehe da :-) ALLES war OK !!

Man bot mir folgende Lösung an:

Es gibt da sowas .. das heißt MULTI-SIM-KARTE ... die hat die gleiche Nummer,

wie meine normale Karte.. Ich solle die Multi bla bla Karte in mein SDA II tun

und somit würde die FSE wieder funktionieren.

(je nachdem an welchem Handy das Gespräch angenommen wird, dass hat dann das Gespräch!)

Erster Haken an der Sache .... einmalig 30 Euro für die MS-Karte,

Zweiter Haken ... ich müsste ständig mit 2 Handys rumlaufen/laden ect.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zur Zeit stehe ich mit AEG-ITM in Verbindung, ob es ein Update für mein Autoradio gibt.

Nochmal ein Gruß vom Bulliman

bearbeitet von Bulliman
Ergänzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.