Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TecBoy

cLK gegen MAGLDR

Welchen Loader nutzt ihr ?  

65 Stimmen

  1. 1. Welchen Loader nutzt ihr ?

    • MAGLDR
      26
    • cLK
      41


Frage

TecBoy

Soo, nun würde mich mal brennend interessieren was ihr für Meinungen zu den beiden Loadern habt.

Ich mache diesen Thread auf das man mal genau Pro und Kontra der beiden Loader erläutert bekommt.

Und natürlich Meinungen der User.

Den gleichen Thread findet ihr auch im XDA Forum unter :

clk vs magldr - XDA Frorum

[iNFO] cLK vs MAGLDR - read all about it!! - XDA Frorum

evtl könnt ihr da auch Informationen mit hier ins deutsche Forum bringen.

MAGLDR :

Der MAGLDR ist in Version 1.13 der aktuellste und da hat sich auch schon eine ganze Weile nichts geändert.

Die Version 1.14 die noch im Netz rum fliegt ist ein FAKE und sollte nicht benutzt werden

Download MAGLDR 1.13 : _DOWNLOAD_

Original Thread XDA : [DFT]MAGLDR 1.13 released! [AD RECOV support added]

cedesmith's (L)ittle (K)ernel :

Dieser Loader wird noch fleißig weiterentwickelt und ist mittlerweile auch mit einer GUI zu haben, welche wie ich finde bis jetzt mal gut gelungen ist.

cLK 1.4.0.1 Stable release > Hängt dem Beitrag als " cLK_1.4.0.1_layouts_arif.zip " an

cLK 1.5-rc0 This is a release candidate, It has been marked stable as per user comments but there are possibilities of bugs. > Hängt dem Beitrag als lk.zip an

cLK 1.6.5 DE Ist eine Version vom XDA User " dan1j3l " , welche schon etwas älter ist und ich darum auch nur den Link zum XDA Thread hier angebe.

https://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=16489497&postcount=316

Wie man die lk.zip Installiert (cLK 1.5-rc0) :

1. HD2 Android NAND Toolkit laden und installieren

https://dl.dropbox.com/u/36574396/CLK/hd2_toolkit_setup.exe

2. lk.zip entpacken (eine LEOIMG.nbh entsteht)

3. HD2 Toolkit starten und HD2 in HSPL starten

4. am besten mit TASK29 anfangen damit alles glatt verläuft, danach wieder zurück ins HSPL

5. ganz unten ist die Option zu finden " Install RUU " , dort auf Browse drücken und die in schritt 2 entpackte " LEOIMG.nbh " auswählen. Das ganze mit JA bestätigen und der loader wird aufgespielt.

Nun startet das HD2 neu und ihr seit im cLK Menü, dort muß man nun die NAND Partition dem zu verwendetem ROM anpassen.

1. SETTING

2. REPARTITION NAND

3. ändert die Daten so das es zu eurem ROM paßt ab.

4. wenn fertig speicher mit Option " COMMIT "

5. Neustart und das Layout hat sich geändert

6. ab hier kann man dann mit Option " RECOVERY " in die gleiche wechseln.

Um jetzt mal etwas näher Punkt 3 zu beschreiben, dort bin ich mir selbst noch nicht so sicher ich nutze dieses ROM hier :

https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=933951

Und nutze im Moment diese Werte :

recovery = 5 MB

misc = 1 MB

boot = 5 MB

system = 150 MB

cache = 5 MB

bis jetzt läuft es mal.

Beim Neustart könnt ihr drücken :

Home Taste (Häuschen) - damit startet ihr in die Recovery

Pfeil zurück ( ← ) - damit startet ihr die cLK Oberfläche

lk.zip

cLK_1.4.0.1_layouts_arif.zip

bearbeitet von TecBoy
Update
  • Like 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
SaYHell0

Ich nutze CLK, da ich von Anfang an damit geflasht habe. CLK habe ich gewählt, weil ich die ganze Zeit davon ausgehe, dass es sich als Boot-firmware installiert.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Bei clk hält der Akku deutlich länger als bei magldr. Habe ich an mehreren ROMs getestet

  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Chrowen

Bei clk hält der Akku deutlich länger als bei magldr. Habe ich an mehreren ROMs getestet

Hallo ,ich benutze MAGLDR und habe auch CLK mal getstet.Bin der Meinung das es mit MAGLDR besser ist ,es ist viel einfacher die Roms zu installieren und geht auch schneller.Natürlich ist CLK auch nicht schlecht aber ich habe in den letzten 2 Monaten die Erfahrung machen müssen das die meisten User sich gleich auf CLK den Hals brechen weil sie irgendwo wegen ihre Unerfahrenheit stecken bleiben.Ich würde sagen ,klar hat CLK einige Vorteile Magldr gegenüber aber ich würde es anders einstufen:

MAGLDR: Anfänger User

CLK: Erfahrene User

und nicht ob es besser ist oder schlechter!

Sind beide Gut!

Gruss Chrowen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Dominic83

MAGLDR ist ganz klar die Variante für unerfahrene User. Es muss nichts über die Kommandozeile gemacht werden, sondern einfach nur per Datei.

CLK hat allerdings das entscheidende Feature: Laden bei ausgeschaltetem Handy!!

Und es sieht eben mehr nach einem nativen Androidphone aus, da beim Einschalten kein MAGLDR Screen erscheint. Man hat ein durchgehendes Bootlogo, wie bei nativen Androidphones auch.

Das der Akku länger halt kann ich nicht bestätigen. Würde mich auch wundern, da der Bootloader nur während dem Booten aktiv ist und danach eher nebensächlich ist.

=> Wer Ahnung hat CLK, ansonsten MAGLDR!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
EHA-Junky

clk.....

und auch da muss man doch nicht über die Kommandozeile machen....

geht super einfach mit dem toolkit.

oder meinst du das Fenster, wo man 2 oder 3x "any key" drücken muss?? das ist ja nicht sooo kompliziert :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
HTC-Redcloud

Ich habe mich für MAGLDR entschieden und habs auf Anhieb geschafft mein HTC erfolgreich zu flashen und das Update auf 5.01 war in 15 Min. erledigt.

Für mich als absoluter Anfänger wars wirklich ene positive Erfahrung :D

Akku ist bei meinem Gerät 2 Jahre alt, dswegen denke ich das der eh scho nicht mehr sooo gut hält, denn einen Tag und der is leer....Ladegerät liegt immer parat,auch im Auto :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Benski_84

Ich nutzte ebenfalls seit Anfang an clk und hatte bisher nie Probleme beim flashen.

Der für mich entscheidende Vorteil am clk is ganz klar das laden des Akkus im ausgeschalteten zustand.

Gruß

Benski

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TecBoy

Wie sieht es bei euch aus mit der Verbindung zum mobilen Internet?

Bei uns in der Gegend ist das H Netz so schwach das man beobachten kann dass das Handy krampfhaft versucht eine Verbindung herzustellen. Darum habe ich jetzt komplett auf 2g Netz umgestellt. Das gleiche verhalten hatte ich auch mit MAGLDR nur mir kommt es vor als dauere der Seitenaufbau jetzt länger und ich konnte beobachten wie die übertagung einfach wieder von vorne anfing.

Also mein Eindruck ist das mit MAGLDR das mobile Internet stabiler ist. Wie sieht das bei euch aus?

bearbeitet von TecBoy
  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
HTC-Redcloud

Ich hab das Gefühl es geht schneller wie vorher mit Win mobile, von daher hab ich kein Problem damit ! ...im Gegenteil ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
EHA-Junky

wenn sich das nicht mittlerweile geändert hat, dann arbeitet magldr mit RMNET und clk mit PPP verbindung.

-RMNET = stabiler

PPP = schneller

Ist aber schon was her, das ich das gelesen habe, also kann es auch schon anders sein.....

hab da mal was raus gesucht...

Wednesday, 29. June 2011, 20:42

Ein Grund dafür ist, dass MaglDr und CLK unterschiedliche Boot-Mechanismen benutzen. CLK erwartet, daß die Startdatein (Kernel und Kernel-Module) in einer Image-Datei vorliegen (boot.img), bei MagLdr liegen diese Dateien sozusagen schon "entpackt" vor.

Der zweite Punkt ist der Zugriff auf das Radio-Rom. Das Radio-Rom des HD2 unterstützt eigentlich nur den ppp-Modus (spezieller Modus zum Zugriff auf das mobile Datennetzwerk UMTS/GPRS usw.). Standard bei nativen Android-Geräten (von denen die HD2-ROMs ja ursprünglich stammen) ist aber eigentlich der rmnet-Datenmodus. MagLdr manipuliert eben beim Booten das Radiorom, um mit weiteren Tricks den rmnet-Modus zu ermöglichen

Da CLK diese Manipulation nicht vornimmt, gibt es im Moment keine Möglichkeit, mit einem clk-ROM den rmnet-Modus zu nutzen. Deshalb müssen oft beim Wechsel von MagLdr zu CLK auch noch diverse System-Dateien an den ppp-Modus angepasst werden. ......

......Der Unterschied zwischen rmnet und ppp ist, daß rmnet zwar langsamer ist, aber dafür stabiler. Anfangs gab es mit den ppp-roms viele Datadrops (keine Verbindung zum Netzwerk), welche oft nur durch einen Reboot wieder wegzubekommen waren. Mittlerweilen ist ppp aber auch sehr stabil geworden und in den seltenen Fällen eines Datadrops reicht es dann oft, einfach kurz den Flugzeugmodus zu aktivieren und wieder zu deaktivieren.

  • Like 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
handyboy73

Hallo EHA-junky,danke für dein bericht,super.

Ich habe immer mit magdlr geflasht,doch wenn du schreibst das mittlerweile clk auch stabil geworden ist,dann werde ich es dem nächst ausprobieren.

Gruss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TecBoy

[ATTACH]107694[/ATTACH]

post-129637-14356880313017_thumb.jpgZitat aus XDA Forum

das neue clk 1.5 unterstützt rmnet und ppp

[11 Jan 2012][bOOTLOADER] cLK v1.5-rc0

WOW ich hab ihn installiert und bin erst mal begeistert !

Recovery V5.0.2.6 ist in der LEOIMG.nbh mit drin. Ich spiele gerade mein TyphooN CyanogenMod 7 Nightly v3.7.6 cLK Backup zurück und bin mal gespannt ob alles funktioniert.

Als Vorschau habe ich mal ein Bild beigefügt.

Post eins habe ich dem Thread angepaß und dort sind jetzt alle Infos zu finden.

bearbeitet von TecBoy
  • Like 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ragesh3

Hallo an alle,

Ich habe sowohl Magldr als auch CLK benutzt und muß sagen, das ich keinem Bootlader den Vorzug geben würde.

Beide sind gleich einfach/schwer zu handhaben und es gibt außer der Ladefunktion vom CLK kaum einen Vorteil...

Der Bootscreen von Magldr stört mich Persönlich nicht so sehr. Schließlich schalte ich die Kiste nicht 5X am Tag ein und aus...!

gruß

ragesh3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
optimus~prime

Der Akku mit cLK hält definitiv länger als der bei Magldr. Zumindest war dies bei mir der Fall.

  • Like 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Hallo ,ich benutze MAGLDR und habe auch CLK mal getstet.Bin der Meinung das es mit MAGLDR besser ist ,es ist viel einfacher die Roms zu installieren und geht auch schneller.Natürlich ist CLK auch nicht schlecht aber ich habe in den letzten 2 Monaten die Erfahrung machen müssen das die meisten User sich gleich auf CLK den Hals brechen weil sie irgendwo wegen ihre Unerfahrenheit stecken bleiben.Ich würde sagen ,klar hat CLK einige Vorteile Magldr gegenüber aber ich würde es anders einstufen:

MAGLDR: Anfänger User

CLK: Erfahrene User

und nicht ob es besser ist oder schlechter!

Sind beide Gut!

Gruss Chrowen!

Da muss ich Dir wiedersprechen. CLK ist nicht Schwerer zu installieren. Es sind nur beim ersten mal die Google Treiber und danach ist es so gesehen leichter, weil man sogar weniger installieren muss bei einer Neuinstallation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Ich habe mich für MAGLDR entschieden und habs auf Anhieb geschafft mein HTC erfolgreich zu flashen und das Update auf 5.01 war in 15 Min. erledigt.

Für mich als absoluter Anfänger wars wirklich ene positive Erfahrung :D

Akku ist bei meinem Gerät 2 Jahre alt, dswegen denke ich das der eh scho nicht mehr sooo gut hält, denn einen Tag und der is leer....Ladegerät liegt immer parat,auch im Auto :-)

Also ich schaffe mit CLK und bei normaler Handy Nutzung (Internet, Apps, Musik..) Locker 2 Tage. Und das mit Jeder Aufladung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
optimus~prime

Ich denke es ist beides gleich schwer oder leicht. Bei Magldr ist es halt das Layout was man anpassen muss und bei cLK sind es die Treiber die extra drauf gehören. Aber auch das geht alles recht gut von der Hand.

Wenn man cLK ohne das Toolkit flashen würde, dann ist es definitiv schwerer als Magldr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Ich denke es ist beides gleich schwer oder leicht. Bei Magldr ist es halt das Layout was man anpassen muss und bei cLK sind es die Treiber die extra drauf gehören. Aber auch das geht alles recht gut von der Hand.

Wenn man cLK ohne das Toolkit flashen würde, dann ist es definitiv schwerer als Magldr.

Da hast du absolut Recht, aber da es ja das Toolkit gibt (Danke Dir und SStar nochmals dafür) ist es für jeden sooooo viel leichter geworden :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mhinze

Leider habe ich auch ein paar Erfahrungen machen müssen, mit CLK hatte ich bei NDT stabile 5.1 ständige Daten Abbrüche mit MAGLDR war die Datenverbindung stabil. Und ob ich jetzt mein Akku im Auszustand laden muss ist mir auch fraglich, mein HD2 ist so gut wie nie aus. Und als letztes um auf den Akkuverbrauch zurück zukommen habe ich bei MAGLDR ein sehr guten Verbrauch mit so etwa 2,5 Tage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Köff

Leider habe ich auch ein paar Erfahrungen machen müssen, mit CLK hatte ich bei NDT stabile 5.1 ständige Daten Abbrüche mit MAGLDR war die Datenverbindung stabil. Und ob ich jetzt mein Akku im Auszustand laden muss ist mir auch fraglich, mein HD2 ist so gut wie nie aus. Und als letztes um auf den Akkuverbrauch zurück zukommen habe ich bei MAGLDR ein sehr guten Verbrauch mit so etwa 2,5 Tage.

bei mir läuft die 5.1 miui von ndt absoult stabil mit clk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.