Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Taxidriver05

Dezibel-Messer

Frage

Taxidriver05

Wollte mal anfragen, ob jemand von euch ein geeignetes App kennt, womit man den Lärmpegel in db messen kann?

Über Vorschläge wäre ich dankbar... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

12 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
arti_96

ja gibt es, funktionieren aber nicht. bei bada 2.0 gibts unter sprachmemo - finde sie aber nicht ganz gut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Ich behaupte mal, dass keine App vernünftig funktionieren kann. Im Wave, wie auch in anderen Geräten, ist kein Messmikrofon eingebaut. Das eingebaute Mikro hat seine Dynamikbeschränkung die gegebenenfalls durch die FW noch beschnitten wird.

Ausser einem zappelnden Zeiger wird man nicht mehr erwarten können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Taxidriver05

Naja...

Der NoiseReader funktioniert erstmal...

Décibel ist nicht verfügbar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Naja...

Der NoiseReader funktioniert erstmal...

Décibel ist nicht verfügbar...

Ok, er zeigt was an, aber über 85 dB geht wahrscheinlich nix mehr. Sorry, aber ich komme aus der Branche und messe fast täglich Lautsprecher. Soll also nicht klugsch.... rüberkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Taxidriver05

Naja...

Von nem Smartphone sollte man da keine allzu präzise Messung erwarten...

Dennoch sollte der angezeigte Wert schon realistisch sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Hatte Décibel ne zeitlang verwendet und während meiner Lärmschutz-Vorlesung ein paar Messungen gemacht.

Die Werte waren schon recht passabel, aber mehr als 104 dB ging nit bzw. konnte nicht verarbeitet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Habs mal angetestet. Bis auf ein paar Anzeigefehler (Textüberlagerungen) dürften die angezeigten dB-Werte hinkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*=BlackHawk=*

hab den mal gestestet im Zug (RegionalExpress) und da zeigte er mir immer um 54 Dezibel an (+ - 2 Dezibel). Meine Freundin hat dann einen guten Dezibelmesser vom Android Store heruntergeladen auf ihr HTC Desire und da lag der Wert gleich mal bei über 70 Dezibel. Zudem wurde der Wert niedriger wenn man das Mikro zuhielt was bei dem Dezibelmesser für´s Wave nicht der Fall war und ich nach wie vor um die 54 pendelte. Es gab selten eine Schwankug, ich hoffe das es unter Bada 2.0, falls dafür ein Update erscheint, es deutlich empfindlicher wird. Der für Android gab mir da doch einen deutlich realeren Eindruck der Lautstärke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Luminary

Unterschiede entstehen allein schon bei der Richtung des Micros. Dieses sollte schon in Richtung der Lärmquelle gehalten werden, blöd dass dann die App aufm Kopf steht.

Ein richtiger Vergleich ist wohl nur mit einem geeichten Messgerät möglich um zu wissen in wie fern die Apps was taugen. Schade, die Vorlesung "Lärmschutz" hatte ich schon vor 2 Semestern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*=BlackHawk=*

nun ja, wenn man im Zug nebeneinander sitzt ist der Lärm schon gleichmäßig. Man hält es nebeneinander und bei dem einen werden Abweichungen sofort angezeigt wie bei dem Desire und bei meinem Wave blieb er wie beschrieben immer bei rund 54 Dezibel...egal ob hand vors Mikro etc. das hat nicht gestört während es bei der Androidvariante sofort runter ging mit der Pegelzahl...mal sehn ob das noch gefixt wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.