- 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
Digitizer-Problem, brauche euren Rat für weiteres Vorgehen
Gestellt von
rapunzel2004
17 Antworten auf diese Frage
Recommended Posts
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0
Hallo Gemeinde,
ich habe (noch immer) ein Problem mit meinem HD2, genauer gesagt mit dem Touchscreen bzw. dem Digitizer. Das Handy selbst habe ich vor ein paar Wochen gebraucht bei Ebay gekauft, es stammt ursprünglich von o2 (mit Branding, ohne Simlock) und hat noch Restgarantie bis 01/2012. Gekauft wurde es also im Januar, produziert wurde es laut Seriennummer im Dezember 2009. ROM-Version ist die 1.72, Radio-ROM ist 2.07. Nachdem ich es bekommen hatte, fingen schon nach wenigen Tagen die Probleme mit dem Touchscreen an. Dieser reagierte immer zickiger (registriert Berührung gar nicht oder an falscher Stelle, ungenau, zittrig, eben die "typischen" Probleme) bis hin zum Totalversagen, was sich so sehr steigerte, dass vor drei Wochen gar nichts mehr ging und auch gefühlte tausend Hard- und Softresets den Touch nicht mehr zum leben erwecken konnten. Da habe ich mich entschlossen, das Gerät zur Reparatur zu geben.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wie ich bereits im Arvato-Thread gepostet habe, brachte ich das Handy vor genau drei Wochen zum o2 Flagship Store hier in Köln, welcher über eine eigene bzw. der Filiale angeschlossene Handywerkstatt verfügt (u.a. Serviceparter von HTC) und Garantiereparaturen vor Ort ausführt. Nach über zwei Wochen durfte ich dann am Dienstag mein Handy wieder abholen. Leider bemerkte ich schon vor Ort beim Einschalten (ohne Simkarte), dass der Fehler immer noch vorhanden war und der Touchscreen nicht auf Berührung reagierte. Anstatt das Gerät erneut anzunehmen, wurde ich weggeschickt, da ich die Rechnung nicht dabei hatte und man sie im System auch nicht finden konnte (nicht auf meinen Namen ausgestellt). Die Kopie der Rechnung ist beim ersten Reparaturversuch zu HTC geschickt worden, ohne eine erneute Kopie könne man mir nicht helfen, wurde mir gesagt. Über die nicht erfolgreiche Reparatur verlor man aber kein Wort. Nach einem von mir veranstalteten mittleren Aufstand bin ich mitsamt meinem Handy erst mal wieder abgezogen. Später habe ich dann doch noch mal meine Simkarte eingelegt und das Ding gestartet. Siehe da... es lief! Der Touch reagierte, als sei nie was gewesen!
Doch leider war das alles nicht von Dauer. Seit gestern zickt das Gerät wieder mächtig rum. Der Touch reagiert zwar, aber wieder mal nur nach Lust und Laune, incl. der berühmten Geisterberührungen, Zittern beim Bildbetrachter und den gezackten Linien (wenn man versucht, im Notepad eine gerade Linie zu ziehen). Heute muss man dann teilweise sogar wieder mehrmals in den Standby und wieder zurück, bis der Touch einigermaßen arbeitet. Schreiben von Text mit Swype oder Slideit ist praktisch nicht möglich. Also mit anderen Worten: absolut unbrauchbar.
So, nun ist euer Rat gefragt. Was würdet ihr nun tun? Wieder in den Laden stiefeln und erneut reparieren lassen? Würde ich nur ungern machen. Die Leute dort kommen mir, gelinde gesagt, schwer unmotiviert vor. Was die Werkstatt eigentlich genau gemacht hat, weiß ich nicht. Der Digitizer wurde jedenfalls nicht getauscht, das Glas hat immer noch den gleichen kleinen Kratzer, mit dem ich das Teil abgegeben habe. Geöffnet wurde es aber definitiv, das sieht man anhand von Spuren an den Schrauben, die Siegel haben eine andere Position und der äußere Rahmen ist auch getauscht worden.Eine weitere Option wäre, einen anderen Serviceparter vor Ort aufzusuchen, der ebenfalls zu Garantiereparaturen seitens HTC berechtigt ist.
Oder sollte ich mich vielleicht am besten direkt an HTC wenden und das Gerät einschicken? Mittlerweile bin ich so frustriert, dass ich am allerliebsten das Handy wieder verkaufen und mit (diesmal vom Händler) ein nagelneues kaufen würde.
Also, was tun? Nachbesserung bzw. diesmal Tausch des Digitizers verlangen? Einem anderen Servicepartner eine Chance geben? Mit HTC reden und einschicken, oder verkaufen und ein neues besorgen? Vielleicht auch eine Mischung aus drei und vier, also zu HTC schicken und reparieren lassen, zwischenzeitlich ein neues kaufen und das alte wieder verkaufen, wenn es zurück kommt? Wie soll ich nun nach eurer Meinung am besten vorgehen?
Ich bedanke mich schon jetzt herzlich für eure Hilfe und entschuldige mich auch für den langen Text, aber das musste einfach mal raus.
Mfg.
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag