Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
i-mausi

DNS-Fehler bei WLAN seit FW-Aktualisierung

Frage

i-mausi

Seit ich gestern bei meinem S8500 die Firmware über Kies auf S8500XXJI5 aktualisiert habe, erhalte ich über WLAN immer nur die Meldung DNS-Fehler und kann keine Internet-Seite mehr öffnen.

Bis gestern lief alles einwandfrei. WLAN ist jetzt auch schwacher (nur Handy-PC ist normal). Handy ist mit dem WLAN-Netz verbunden und kurz erscheint auch der rote Pfeil. Dann kommt aber sofort die Fehlermeldung.

Hab schon alles versucht: Netz "vergessen" - Handy aus und an - WLAN-Router abgestöpselt und wieder rein ....

Jetzt bin ich ratlos und könnte heulen, dass ich die Firmware überhaupt akualisiert habe. Vorher war alles top!

Wäre super wenn jemand Rat wüsste.

Danke vorab, i-mausi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

17 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
S_A_S

Hast du mal versucht das WLAN zu deaktivieren für ein paar Sekunden und dann erneut zu aktivieren? (ggf. zwischen drin Neuzustarten) das hatte ich nämlich auch mal gehabt und dals ich das gemacht hatte lief es hinterher wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

das gleiche Problem hat eine Freundin von mir auch ... bisher ohne Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i-mausi

Ich habe schon alles probiert was mir so einfiel.

- WLAN getrennt und wieder neu.

- Netzwerk "vergessen" mit PW neu eingeben

- dazwischen immer wieder Neustart.

Immer der gleiche Effekt: DNS-Fehler obwohl WLAN-Verbindung steht und auch für 1 bis 2 Sek. der rote Pfeil des Abrufens

Hab schon sämtliche Foren durchforstet aber keine Lösung gefunden.

Jetzt habe ich gerade mein Handy zurückgesetzt. Aber leider hat das nichts an der neuen Firmware geändert.

Ich bin also nach wie vor ratlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest kristian5000

Problem habe ich auch immer wieder.

Versuche es einfach mehrmals, bis es mal funktioniert.

Aber schön ist etwas anderes. Völlig unverständlich....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
v1rtu4l

hat einer von euch schon versucht die ip-konfiguration statisch anstatt via dhcp zu konfigurieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i-mausi

Ich habe das Handy jetzt seit September und es hat mit WLAN zu Hause super gut geklappt (ohne eine einzige Fehlermeldung). Erst seit der Aktualisierung auf die neue Firmware. Vorher habe ich nocn nie eine Aktualisierung durchgeführt.

Das seltsame ist, dass das WLAN Netz ja erkannt wird und ich auch eingeloggt bin. Es erscheint ja auch immer für 1 Sekunde der Abrufpfeil. Dann aber gehts nicht weiter und die Fehlermeldung erscheint.

Bei mir ist, wenn ich das WLAN Netz zu Hause aufrufe, die Konfiguration automatisch drin. Ich muss ja nur das PW eingeben.

Was ist denn mit Statisch gemeint? Was muss ich dazu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i-mausi

Hallo an alle,

so langsam verzweifele ich. Ist denn keiner hier der eine Idee hat. Bei mir wird beim WLAN (obwohl im Netz eingewählt) noch immer DNS-Fehler angezeigt. Ich habe seit dem FW-Update nichts verstellt. Vorher lief alles einwandfrei.

Kann ich das Update wiederholen in der Hoffnung, dass es dann wieder läuft?

Oder sollte ich auf das nächste Update warten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mt75

Manchmal hilft es, die IP selbst einzugeben und nicht dynamisch vom Router zugewiesen zu bekommen. Danach wieder zurück auf dynamisch und es geht wieder wie zuvor.

Hatte heut erst das Problem, daß beim Aktulisieren der e-mails bei 2 von 4 Konten ein DNS-Fehler kam. Nach der Prozedur ging es wieder.

Welchen Router hast du denn? Fritzbox oder Speedport oder ...?

Welche IP steht denn im Wave bei

Einstellungen => Verbindungen => WLAN => [WLAN Name] => IP Adresse?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
c@ny0n

habe heute auch mal die I5 draufgehauen, weil ich den Neuen AppStore laden wollte. Nun die gleiche Schei.e wie hier beschrieben.

Ich nutze immer statische IP, und da funzzt das auch nicht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i-mausi

Jetzt mag mich ein Wave endlich wieder!

War nicht einfach für mich die WLAN Einstellung zu finden wo ich auf statisch umschalten konnte, aber nach langem Suchen ....

Ich habe mir vorher die dyamische IP-Adresse gemerkt und die restlichen Einstellungen habe ich alle von meinem PC abgetippt, der ja auch am WLAN hängt. Und siehe da - es läuft wieder.

Ich habe übrigens einen asbachuralt Router an dem ein Edimax Accesspoint für WLAN angeschlossen ist. Also nichts modernes sich selbst konfigurierendes.

Was aber geblieben ist -nach dem FW-Update- ist, dass der Ausschlag für WLAN nicht so hoch ist.

Ich muss mein Handy schon direkt daneben legen um alle 3 Ringe zu erhalten.

Im Nachbarraum ist es nur noch 1 Ring. Das war vorher anders.

Ich danke nochmals für die Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mt75

...

War nicht einfach für mich die WLAN Einstellung zu finden wo ich auf statisch umschalten konnte, ...

Aber Achtung, wenn dein Wave jetzt auf "Statisch" mit der dynamischen IP-Adresse (von vorher) eingestellt ist, dann kann es Probleme geben, wenn irgendein anderes WLAN-Gerät sich mit dem Router verbinden will. Der Router weiß nämlich nicht, daß die IP schon (statisch) vergeben ist und könnte sie nochmal vergeben.

Ich würde testen, ob ein zurückstellen auf "dynamisch" jetzt trotzdem funktioniert. So war es zu mindest bei mir und du würdest keine Probleme mit IP-Adress-Konflikten bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i-mausi

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und siehe da: auch dynamisch funktioniert jetzt wieder. Ist doch sicherer weil auch noch mein Sohn mit Handy und ich bzw. evtl. auch noch mal ein 2. PC auf das WLAN surft.

Ab und zu haben wir hier im Haus sowieso schon Probleme mit IP-Adressenkonflikt - was sich aber immer wieder von selbst erledigt. Liegt wahrscheinlich am alten Router wo die ganze Familie draufhängt.

Ich bin jetzt jedenfalls schon mal beruhigt. Das insbesondere wegen des bevorstehenden Urlaubs. In der Ferienanlage gibt es auch WLAN und ich wollte dort im Ausland dann kostenlos Mails versenden.

Nur: was tut man denn wenn man solche Probleme mit WLAN in einem offenen Fremdnetz (wie die Ferienanlage) hat? Da kennt man ja in der Regel keine Zahlenfolgen die man eingeben könnte bei statisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Doedeljun

Ich habe deinen Ratschlag befolgt und siehe da: auch dynamisch funktioniert jetzt wieder. Ist doch sicherer weil auch noch mein Sohn mit Handy und ich bzw. evtl. auch noch mal ein 2. PC auf das WLAN surft.

Ab und zu haben wir hier im Haus sowieso schon Probleme mit IP-Adressenkonflikt - was sich aber immer wieder von selbst erledigt. Liegt wahrscheinlich am alten Router wo die ganze Familie draufhängt.

Ich bin jetzt jedenfalls schon mal beruhigt. Das insbesondere wegen des bevorstehenden Urlaubs. In der Ferienanlage gibt es auch WLAN und ich wollte dort im Ausland dann kostenlos Mails versenden.

Nur: was tut man denn wenn man solche Probleme mit WLAN in einem offenen Fremdnetz (wie die Ferienanlage) hat? Da kennt man ja in der Regel keine Zahlenfolgen die man eingeben könnte bei statisch.

Ja da könntest Du nur rumprobieren,denn meist sind die Router so eingestellt das der DHCP Bereich bei 50 oder 100 anfängt.Also Beispiel 192.168.1.50 oder 192.168.1.100

Und Du müsstest dann unter diesem Bereich bleiben.Beispiel 192.168.1.40

Aber vieleicht hast Du auch nur Probleme wegen Deinem alten Router.Hab die JI5 drauf und bei mir und woanders noch nie Probleme mit dem Wlan gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mt75

...

Nur: was tut man denn wenn man solche Probleme mit WLAN in einem offenen Fremdnetz (wie die Ferienanlage) hat? Da kennt man ja in der Regel keine Zahlenfolgen die man eingeben könnte bei statisch.

Wenn da auch ein "normaler" Router ist, dann ist der DNS Server gleich dem Gateway, die Subnetzmaske ist meist 255.255.255.0. Du mußt also nur noch die Ip des Gateways rausfinden. Das geht mit der App MyIP

Die Gateway-Adresse entspricht "Access Point" bei MyIP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
WaChrisVe

hallo,

also bei mir geht das selbst nach dem vorgang von i-mausi nicht :( .

das steht DNS 1 und DNS 2 was muss man bei dns 2 eingeben?

bei mir kommt übrigens über das netz auch dns fehler. ich bin verzweifelt.

der mann im handy laden sagt "einschicken und softwareupdate machen lassen" -.-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
atego1523

Also ich hatte auch das DNS Problem,aber siehe da,es ist gelöst !

Hatte vergessen unter DNS 1 die IP vom Router einzutragen,jetzt schnurrt alles wie es soll !!

gruss atego1523

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sfgoerke

Hallo!

Auch ich habe mich die letzten Tage um das beschriebene Problem gekümmert. Letztlich hat nur die sttische IP geholfen, aber erst als ich in diesem Thread den Tipp gelesen habe, dass nicht nur bei Gateway, sondern auch bei Primäre DNS die IP des Routers eingegeben werden muss.

Das Problem des WLAN-Fehlers tauchte seltsamerweise lediglich bei der Fritz!Box auf, die im Heimnetz als zusätzlicher WLAN-Access-Point genutzt wird, nicht jedoch bei beim Speedport W700V der Telekom, der als WLAN-Router zum Einsatz kommt.

Kleiner TIPP zur Vermeidung von Netzwerkkonflikten im Heimnetzwerk:

Bei den meisten Routern lassen sich die IP-Adressen der angeschlossenen Geräte fixieren (bzw. "übernehmen"). Somit können Geräte dauerhaft eine feste IP haben, unabhängig ob die IP statisch oder automatisch über DHCP zugewiesen wurde. Das macht z.B. auch Sinn bei Netzwerkdruckern oder Media-Server im Heimnetz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.