Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
akirchhoff

DNS-Fehler bei WLAN-Verbindung ?

Frage

akirchhoff

Hallo,

wenn ich versuche, per WLAN online zu gehen, bekomme ich einen DNS-Fehler.

Hab die DNS-Adresse so eingetragen, wie ich es bei meinen Notebooks und am PC auch gemacht habe.

Die 2. DNS-Adresse hab ich nicht verändert. Steht bei mir noch auf 0.0.0.0

Welche Einstellungen habt ihr getätigt, damit ihr über WLAN ins Internet/ online gehen könnt? Bin für jede Hilfe dankbar. Möchte mein Traffic zu Hause gern aufs WLAN umlenken...

Handy ist im Router freigegeben. Von daher sollte es keine Probleme geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

9 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
ice-t001

Wlan anmachen,

Wlan suchen,

Bei den Einstellungn NICHTS ändern,

NUR dein Wlan-Passwort eintragen,

Fertig.

Nix im DNS ändern...

Oder unterstützt dein Router kein DHCP?

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
akirchhoff

Ich hab meine Rechner sowie das Handy alle auf Static IP gestellt.

Ich glaube, dass ich "nur das Handy" nicht einzeln dynamisch machen kann, oder?

Der Router unterstützt das. Auf alle Fälle. Hatte aber eben immer feste IPs vergeben.

Du meinst, ich sollte es mal dynamisch versuchen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cattac2

Ich habe bei meinem Handy nichts eingegeben. WLAN anmachen, dann listet er dir nach kurzer Zeit die verfügbaren WLANs auf.

Ich habe einfach nur meinen Schlüssel eingetragen, fertig ist der Lack.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

@akirch

Also m.E. geht nicht Beides.

Du kannst nur einstellen, ob der Router allen Geräten im Netz automatisch ein IP-Adresse zuweist (dhcp) oder ob er allen Geräten ein statische IP-Adresse vergibt.

Beides zusammen geht nicht..

Was geht ist, alternativ zu DHCP statische Adressen zu vergeben...

Aber alternativ zu statischen Adressen DHCP dazuschalten, dürfte sich ausschließen.

Sicherer ist natürlich eine statische Adressvergabe, da sich so nicht unerlaubt weitere Geräte ein IP holen können...

Also wenn du deinen Router mal auf dynamisch stellst, dann musst du beim Wave echt nur das Wlan-Passwort eingeben und gut...

Allerdings würde mich auch mal interessieren, wie das mit statischen Adressen läuft...Müsst eigentlich auch gehen!

Muss ich mir mal daheim anschauen.:icon_bigg

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cattac2

Ich habe zu Hause (glaube) DHCP eingestellt. Aber im Router lasse ich nur die Mac-Adressen meiner Geräte zu.

Bedeutet, wenn ein Gerät mit unbekannter Mac versucht in mein Netzwerk zu kommen, hat derjenige die A-Karte.

Deshalb habe ich eine Mac-Zugriffsliste für PC, XBox, Schlepptopp und das Wave im Router definiert.

Vielleicht wäre die Art der Routerkonfiguration eine Alternative für dich, ist meines Erachtens noch sicherer, als es über statische IP-Adressen abzubilden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
akirchhoff

Hab den Router auf dynamisch gestellt. Jetzt haut alles hin! Zumindest beim Handy und- nach Neustart- auch beim PC. Jetzt müssen nur noch die Lapps laufen- sonst gibts großen Ärger mit Frauchen!

ich danke euch für die Hilfe. Bin sehr zufrieden jetzt! :)

:dankescho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Geht auch ohne DHCP. Aber dann muss man logischerweise auch neben IP-Adresse, Subnet und Gateway einen DNS-Server eingeben - in der Regel die Router-IP.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
akirchhoff

Das hab ich gemacht gehabt. Alles eingetragen. Auch den DNS. Router-IP, richtig. Trotzdem kam dann immer noch DNS-Fehler - und keine Verbindung...

Hab jetzt auf dynam. IP und es geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
patx

Das ist es ja, was zählt :icon_lol:

Ich habe zu Hause (glaube) DHCP eingestellt. Aber im Router lasse ich nur die Mac-Adressen meiner Geräte zu.

Bedeutet, wenn ein Gerät mit unbekannter Mac versucht in mein Netzwerk zu kommen, hat derjenige die A-Karte.

Deshalb habe ich eine Mac-Zugriffsliste für PC, XBox, Schlepptopp und das Wave im Router definiert.

Vielleicht wäre die Art der Routerkonfiguration eine Alternative für dich, ist meines Erachtens noch sicherer, als es über statische IP-Adressen abzubilden.

Auf jeden Fall. Erfordert aber Fleißarbeit... wenn ich mir anschaue, wieviele Geräte mittlerweile IP-Adressen beziehen wollen. 2 Handys, 4 PCs, TV, Netzwerkfestplatte, ... da immer die MAC-Adressen zu pflegen ist mühseelig *g*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.