Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
darkinside

EDGE ausschalten ?

Frage

darkinside

Habe ständig dieses E zeichen oben auf dem Display udn würde gerne das EDGE Netz ausschalten da es ja nicht ständig an sein muss!? aber wo und wie?

Habe unter Einstellungen nichts gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
Wave_User

Wieso willst du das ausschalten? Wenn du dies ausschaltest wird dein Inet ja noch langsamer.

Was da oben steht is doch egal :P

Oder nutzt du keine Paketdaten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Kevoon

naja damit schaltest du deinen mobilnetz zugang auch aus. gprs,edge und 3g geben nur die signalstärke an und in welchem der 3 netze du dich befindest, meine ich. je höher desto besser der empfang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Averius

EDGE(=Enhanced Data Rates for GSM Evolution) wirst du nicht ausschalten können. EDGE ist bestandteil des GSM-Netzes :) Edge an sich kostet auch keine zusätzliche Akkuleistung :)

Wenn du Akku sparen willst, schalte UMTS aus. Hast aber dann allerdings weniger Geschwindigkeit beim surfen.

@Kevoon: EDGE und GPRS nutzen das GSM-Netz. Sind lediglich Modulationsverfahren zur Datenübertragung. 3G ist/nutzt das UMTS-Netz...( ob als HSDPA, oder sonst was ^^)

Hoffe ich konnte dir helfen,

mfG,

Averius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Code *#4777*8665#

EDGE/GPRS Power On Attach (GPRS Auto-AN/AUS)

Mit Hilfe des GPRS-Tools kann man den 2G/3G-Modus so einstellen, dass er nur bei Bedarf, also beim Aufbau einer Verbindung nach Anforderung duch eine Anwendung, aktiviert wird. Ist "Power on Attach" dagegen aktiviert, ist stets das G/E- Symbol in Blau oben in der Statusleiste zu sehen. Durch Abschaltung wird logischerweise ein wenig Energie gespart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Averius

@ *idm*: Du scheinst dich auszukennen, also kurze Frage meinerseits. Ist EDGE aber nicht on-demand? D.h. die Verbindung scheint aktiv zu sein, die Datenkanäle werden aber nur aktiviert wenn wirklich Paketdaten verschickt/empfangen werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bholmer

Meine frühreren Handys haben immer die GPRS-Verbindung beim Einschalten aufgebaut. Beim Wave habe ich erstmals gesehen, dass das nur bei Anforderung durch ein Programm passiert. Man kann daran schön erkennen ob noch ein Programm im Hintergrund arbeitet und die Verbindung anfordert.

Hatte heute den Fall, dass kein Programm aktiv war und ich von UMTS auf GSM umschalten wollte. Da fragte mich das Handy ob ich die aktive Verbindung (von wem auch immer) trennen möchte????

Bert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Averius

@bholmer: Das Edge Symbol wird aber auch angezeigt, wenn keine aktive Verbindung aufgebaut ist. Nur wenn es anfängt rot zu leuchten/blinken ist tatsächlich Datenverkehr vorhanden.

Das mit der aktiven Verbindung kann viele Gründe haben. GPRS/EDGE haben, wenn verfügbar immer eine Verbindung. Allerdings findet darüber nur dann Traffic statt, wenn wirklich Paketdaten vorhanden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
IcheBins

Hatte heute den Fall, dass kein Programm aktiv war und ich von UMTS auf GSM umschalten wollte. Da fragte mich das Handy ob ich die aktive Verbindung (von wem auch immer) trennen möchte????

Hey Bert,

habe das selbe heute bei Route66 festgestellt. Ob du aGPS aus hast und Paketdaten verbietest ist dem Prog sche**egal. Verbinden tu es sich trotzdem mit dem Internet, wie man sieht, wenn man sich in den Programmeinstellungen befindet. Sieht man später auch am Paketdatenzähler XD

Hab eine Internetflatrate, also interessiert mich das nicht. Hatte mich nur gewundert, warum der bei einer Simulation die ganze Zeit wie ein Weltmeister funkt und deshalb mal ausprobiert. Selbst als ich das Prog schon aus hatte und wie du wechseln wollte, hat der mich das gleiche wie dich gefragt.

Erinnert mich nicht ganz geringfügig an Windows. Das funkt auch immerzu nach Redmond, ohne dich darüber in Kenntnis zu setzen. Damit besitzen sie scheinbar auch alle Eigenschaften eines eines Trojaners. :icon_bigg

lg IcheBins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
iAchim

Hey Bert,

habe das selbe heute bei Route66 festgestellt. Ob du aGPS aus hast und Paketdaten verbietest ist dem Prog sche**egal. Verbinden tu es sich trotzdem mit dem Internet, wie man sieht, wenn man sich in den Programmeinstellungen befindet. Sieht man später auch am Paketdatenzähler XD

Hab eine Internetflatrate, also interessiert mich das nicht.

lg IcheBins

Örgs, und was ist mit Daten-Roaming, das wird dann richtig teuer.

Ich hab mal versucht den Effekt nachzuvollziehen, ist mir leider noch nicht gelungen. Kannst du noch einmal genauer erzählen, wie du das gemacht hast?

Achim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bholmer

Betr. Route66:

Muss ich mal ausprobieren. Bei mir hat es nur gefunkt, wenn entweder a-GPS aktiv war oder Online Karte herunterladen aktiviert war.

Betr. EDGE-Symbol:

Einige haben in anderen Threads vermutet, dass das Symbol manchmal fehlt.

Wie meine Vorredner es sehr kompetent schon berichtet haben:

Es gibt 4 Statussituationen bei "G" oder "E":

Symbol aus: Nur GSM-Verbindung aufgebaut

Symbol blau: Eine GPRS/EDGE Verbindung ist aufgebaut (so wie Sync bei DSL)

Symbol rot: Eine (kostenpflichtige) GPRS/EDGE-Verbindung mit Zuweisung einer IP-Adresse ist aufgebaut.

Symbol rot mit blinkendem Pfeil: Es werden tatsächlich gerade Daten übertragen (gesendet?).

Der einzige Unterschied für den Benutzer ist, dass (wie oben im Thread erklärt) bei aktiviertem Power on Attach, bei der Fahrt durch die Gemeinde diese virtuelle Datenverbindung aufrecht erhalten wird und daher Protokolldaten ausgetauscht werden. Das führt dazu, dass das Handy ein paar mal mehr sendet bei Zellenwechsel, auch wenn gar kein Internet benutzt wird. Das braucht etwas mehr Akku. Man kann das gut nachvollziehen, wenn man das Handy neben ein nicht entstörtes Radio legt und sich den Datenverkehr "anhört".

Bert

Nachtrag zu Route 66: Unter der FW XXJH3 versucht zwar Route66 bei deaktivierten Paketdaten zwar auf's Internet zuzugreifen, falls Online Karte herunterladen aktiviert ist. Es geht dann immer ein Fenster auf mit der Aufforderung, Paketdaten zu aktivieren. Ein unautorisierter Zugriff auf Mobilfunk erfolgt bei mir aber nicht.

bearbeitet von bholmer
Nachtrag

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
IcheBins

Nachtrag zu Route 66: Unter der FW XXJH3 versucht zwar Route66 bei deaktivierten Paketdaten zwar auf's Internet zuzugreifen, falls Online Karte herunterladen aktiviert ist. Es geht dann immer ein Fenster auf mit der Aufforderung, Paketdaten zu aktivieren. Ein unautorisierter Zugriff auf Mobilfunk erfolgt bei mir aber nicht.

Die Aufforderung kam erst nach einem Neustart des Phones. Scheint als ob der die Paketdaten beim ersten Mal nicht ausgeschaltet hatte. Versuche das später nochmal nachzustellen, um zu wissen in welcher Situation der die Paketdaten nun trotz Anzeige nicht deaktiviert.

lg IcheBins

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
WemsenWerner

Code *#4777*8665#

EDGE/GPRS Power On Attach (GPRS Auto-AN/AUS)

Mit Hilfe des GPRS-Tools kann man den 2G/3G-Modus so einstellen, dass er nur bei Bedarf, also beim Aufbau einer Verbindung nach Anforderung duch eine Anwendung, aktiviert wird. Ist "Power on Attach" dagegen aktiviert, ist stets das G/E- Symbol in Blau oben in der Statusleiste zu sehen. Durch Abschaltung wird logischerweise ein wenig Energie gespart.

Ist es aber nicht auch so, dass mit der Benutzung des UMTS Netzn der SAR-Wert (Strahlenwert) des Handys deutlich niedriger ist?

Ich meine soetwas im NOKIA X6 Forum gelesen zu haben. Da lade ich lieber einmal in der Woche häufiger auf, als mir evtl. die Ohrläppchen frittieren zu lassen.

Edit:

Sorry da habe ich was falsch verstanden, ich bin zunächst davon ausgegangen, dass es um eine abschaltung von UMTS geht. Mein Fehler.

bearbeitet von WemsenWerner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Averius

@Wemsen: Du weißt, dass bis jetzt jegliche Studie zu dem Thema belegt hat, dass Handystrahlung keine Ursache für erhöhtes Krebs/Tumorrisiko ist? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
WemsenWerner

@Wemsen: Du weißt, dass bis jetzt jegliche Studie zu dem Thema belegt hat, dass Handystrahlung keine Ursache für erhöhtes Krebs/Tumorrisiko ist? :)

Ja das weiß ich schon. Dennoch ist es meines Wissens so, dass im UMTS Netz mit einer ungleich niedrigeren Sendeleistung telefoniert wird. Das dürfte dann unweigerlich eine niedrigere Wärmeabstrahlung bei längeren Telefonaten an den Lauschlappen zur Folge haben. Eventuelle erhöhte Tumorrisiken habe ich bei meinem Post gar nicht in Betracht gezogen. Ich finde bloß, dass die Wärmenetwicklung wirklich etwas störend ist.

Gruß Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Deepthought91

Das dürfte dann unweigerlich eine niedrigere Wärmeabstrahlung bei längeren Telefonaten an den Lauschlappen zur Folge haben. Eventuelle erhöhte Tumorrisiken habe ich bei meinem Post gar nicht in Betracht gezogen. Ich finde bloß, dass die Wärmenetwicklung wirklich etwas störend ist.

Diese Wärmeentwicklung kann aber nicht von der Strahlung/überhaupt von der Antenne kommen -die Antennen sitzen unter der schwarzen Kunststoffabdeckung ganz unten am Gerät ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bholmer

Die maximale Sendeleistung bei UMTS ist nicht ungleich niedriger als bei GSM sondern nur ein wenig. Bei den üblichen Sendeleistungen des Handys ist eine nennenswerte Erwärmung der Ohren nicht zu erwarten. Eher kommt die Erwärmung von der hitzigen Diskussion im Gespräch oder die Abdeckung des Ohres und der dadurch geringeren Wärmeabstrahlung des Ohres.

Allerdings haben die UMTS-Chipsätze teilweise einen höheren Stromverbrauch, der zu einer Erwärmung des Gerätes im Gespräch führt. Diese ist aber von vielen Faktoren abhängig.

Ich benutze als Funkamateur ein Handfunkgerät, das eine Dauerleistung von 5 Watt auf 145 und 435 MHz abstrahlen kann. Da merkt man schon etwas, wenn man die Antennenspitze beim Senden anfasst. Aber verbrennen kann man sich damit auch noch nicht.

Aber wie schon oben gesagt, die Antennen befinden sich beim Wave im unteren Plastikteil.

Bert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
syco

Code *#4777*8665#

EDGE/GPRS Power On Attach (GPRS Auto-AN/AUS)

Mit Hilfe des GPRS-Tools kann man den 2G/3G-Modus so einstellen, dass er nur bei Bedarf, also beim Aufbau einer Verbindung nach Anforderung duch eine Anwendung, aktiviert wird. Ist "Power on Attach" dagegen aktiviert, ist stets das G/E- Symbol in Blau oben in der Statusleiste zu sehen. Durch Abschaltung wird logischerweise ein wenig Energie gespart.

hi idm,

kann es sein, dass das nicht mehr geht (seit jh3)? ich habe es jetzt schon zweimal aktiviert, respektive den punkt bei "power on attach" entfernt, aber ich sehe dennoch das g- oder e-symbol in der statusliste, obwohl KEIN problem oder widget gestartet wurde und ins netz surft.

gibt es sonst eine möglichkeit, das zu deaktivieren? ich fand den energiezugewinn schon gut und außerdem aktiviert es sich ja von selbst, sobald man eine mms oder eine anwendung verwendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
*idm*

Ich habe das von Anfang an deaktiviert und immer nur über Kies aktualisiert (JEE > JF8 > JH3) und es ist immer noch so. Eventuell vorsichtshalber mal neu starten???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
syco

hast du einen hardreset seit dem dem jh3-update gemacht? bei mir ging es nämlich auch gestern noch. heute vor ca. 2h. hardreset und seitdem geht es nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.