Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thopeter

Eine Frage zur Funktion "Mein iPhone suchen"

Recommended Posts

thopeter

Hallo Leute,

worauf basiert eigentlich diese Funktion? Auf der SIM-Karte oder auf der ID des iPhones?

Oder anders gefragt. Wenn mir mein iPhone geklaut wird, und der Dieb tauscht die SIM-Karte aus; habe ich dann noch eine Zugriffsmöglichkeit? Oder der andere Fall. Wenn ich ein gebrauchtes iPhone kaufe; kann mir dann der Verkäufer irgendwann das Ding lahmlegen oder gar komplett löschen?

Gruß,

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tweak

Moin...

es basiert auf das angemeldete mobile me .. also weder SIM, noch ID. Wenn ein gebrauchtes iPhone kaufst, mach ne Wiederherstellung, dann sind alle Daten weg.

Dann kannst Dich mit Deiner Apple-ID bei mobile me anmelden und die Suchfunktion nutzen.

TWEAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cyber-Freak

aber geht das wirklich NUR mit der 4.2 und dem iPhone 4?

so ist es bei Apple auf der Seite beschrieben.

Wenn ich das mit meinem iOS4.1 nachvollziehe dann kostet der MobileMe-Account etwas, ist das bei 4.2 nicht mehr der fall?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tweak

Moin...

lies hier: https://www.apple.com/de/ios/

Dort steht, dass es bei der 4.2 für das iPhone 4, iPad und den neusten iPod Touch kostenlos ist. Ich habe es auf iPad und iPhone 4 (kostenlos) laufen und es funzt wirklich super !

TWEAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lexusdriver

Das Handy zu suchen/löschen ist kostenfrei.

Mehr nicht, also nicht das komplette bisherige Mobil-Me.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
acadze

Morgen,

ich hatte vorher das Samsung Jet S8000. Wenn das Handy nun verloren oder gestohlen wurde und der Finder / Dieb hat eine andere Sim-Karte eingelegt, wurde von dieser Karte eine SMS an 2 versch. Telefonnummern mit der Nummer der neuen Sim gesendet. Hat mir einmal geholfen den Finder zu finden, da ich siene Handynummer hatte.

Sowas bräcuhten wir auch noch, oder gibt es das in einem Store?

Gruss

Wolfgang

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thopeter

Das wäre durchaus eine interessante Zusatzlösung.

Derzeit verstehe ich die Apple-Lösung so, dass sie bei Austausch der SIM-Karte recht nutzlos ist, oder?

Man muss also schnell sein, wenn einem das iPhone mal geklaut wird. Aber zum Wiederfinden eines verlegten iPhones ist die Funktion dank des zweiminütigen Dauertons sehr nützlich.

Zudem kann man ja nun auch damit Leute ausspionieren. Man steckt Ihnen zum Beispiel sein eigenen iPhone in die Tasche und trackt dann über me.com deren Aufenthaltsorte. Eine tolle Funktion für notorisch Eifersüchtige. :icon_roll

Gruß,

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lexusdriver

Derzeit verstehe ich die Apple-Lösung so, dass sie bei Austausch der SIM-Karte recht nutzlos ist, oder?

Eigentlich ist sie nur Spielkram!

Das ganze benötigt ja die App auf dem iPhone!

Für den Dieb ist es ja nun das simpelste die App einfach gleich zu löschen, das war es dann mit Handy finden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polli69

Ein eventueller Dieb bräuchte meines erachtens nur den Ortungsdienst abzuschalten. ist denn mittlerweile der Bug mit der Code-Sperre gelöst? Ansonsten ist dieses Iphone wiederfinden ja wirklich nur nutzbar, wenn das Gerät verloren gegangen, oder bei einem ehrlichen Finder ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thopeter

Eigentlich ist sie nur Spielkram!

Das ganze benötigt ja die App auf dem iPhone!

Für den Dieb ist es ja nun das simpelste die App einfach gleich zu löschen, das war es dann mit Handy finden!

Nö. Auf dem iPhone braucht man gar nix. Du musst nur zu Aktivierung einen MobileMe-Account erstellen. Das war's. Wenn dieser Account aber gelöscht wird, ist's wohl vorbei mit der Kontrolle. Die App bräuchtest Du nur, um Dein iPhone wiederzufinden bzw. um es zu sperren. Aber auch darauf kann man verzichten, da www.me.com auch ganz normal in einem Browser läuft.

Wie gesagt, man sollte schnell sein, wenn einem das iPhone geklaut wird und es vor allen Dingen nicht per PIN gesperrt war. Aber ein Dieb muss ja auch erst mal so pfiffig sein, die SIM-Karte raus zu bekommen oder den Account zu löschen. Glücklicherweise verhält sich ja meistens die Bereitschaft zum Diebstahl reziprok zum IQ des Diebes. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thopeter

Ein eventueller Dieb bräuchte meines erachtens nur den Ortungsdienst abzuschalten.

Hab's gerade mal probiert. Wenn die Ortungsdienste deaktiviert sind, kann man sein iPhone in der Tat nicht finden. Da frage ich mich, wie sinnvoll diese Funktion überhaupt ist, wenn man das Gerät in einem Keller verloren hat. Aber egal. Es ist, wie es ist.

Was aber auch bei deaktivierten Ortungsdiensten funktioniert, ist das Schreiben einer Meldung, das Sperren des iPhones und die Aktivierung des Signaltons.

MobileMe-Account löschen ist also die bessere Alternative.

Gruß,

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lexusdriver

Nö. Auf dem iPhone braucht man gar nix. Du musst nur zu Aktivierung einen MobileMe-Account erstellen. Das war's. Wenn dieser Account aber gelöscht wird, ist's wohl vorbei mit der Kontrolle. Die App bräuchtest Du nur, um Dein iPhone wiederzufinden bzw. um es zu sperren.

Hä?

Nur um das Handy zu finden bzw. zum Sperren?

DARUM geht es doch!

Was aber auch bei deaktivierten Ortungsdiensten funktioniert, ist das Schreiben einer Meldung, das Sperren des iPhones und die Aktivierung des Signaltons.

Aber nur mit der "iPhone-Suche" App!

Und eine App löschen ist ja nun nicht sonderlich schwer.

Da war die Sache im Wave sinnvoller!

Bei Kartenwechsel automatische SMS an vorgegebene Nummer.

Man hat also die verwendete neue Nummer, mehr braucht man nicht

um den Dieb zu finden.

Nützt natürlich nichts wenn man sein eigenes iPhone ständig so verlegt

das man es auf einer Karte orten muß! :huh::haha2:

bearbeitet von Lexusdriver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thopeter

Hä?

Sorry. Dann noch etwas genauer. Du musst Dir, zumindest, wenn Du ein iPhone 4 mit iOS 4.2.1 hast, keine App runterladen, um die Funktion "Mein iPhone suchen" nutzen zu können.

Es genügt einzig, wenn Du einen MobileMe-Account anlegst, der mit Deiner Apple-ID identisch ist. Das kannst Du innerhalb der E-mail-Einstellungen binnen weniger Sekunden erledigen. Fertig.

Wenn jetzt Dein iPhone abhanden kommt, dann gehst Du mit einem beliebigen Browser auf einem beliebigen Betriebssystem auf die Seite me.com und logst Dich dort mit Deinen erstellten Account-Daten ein. Danach hast Du unmittelbar Zugriff auf Dein iPhone, d.h., Du kannst es sperren, löschen, lokalisieren oder den Ton abspielen.

Es ist also keine App notwendig. Die App benötigst Du nur, um ein anderes iPhone oder iPad finden zu können. Man kann damit zwar auch sein eigenes iPhone finden, aber das ist irgendwie witzlos, oder? ;)

Hoffe, es ist jetzt klarer.

Gruß,

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lexusdriver

Man kann damit zwar auch sein eigenes iPhone finden, aber das ist irgendwie witzlos, oder?

Genau, da führt einen aber die App in die Irre: "Mein iPhone suchen".

post-389016-14356853276795_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gartsa

Dieses App benötigst du nur, wenn du über z.B dein Ipad dein iPhone suchst ;)

Für alles andere genügt es über den Browser zu gehen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tweak

Moin...

die Funktion ist kein Spielkram. Sie funktioniert auch mit anderer SIM. Nur wenn der Finder/Dieb ne Wiederherstellung macht, ist es wirkungslos. Die App braucht man wie gesagt nur, wenn man ein anderes Gerät finden will. Ich habe die App auf iPhone und iPad, um das jeweils andere Gerät finden zu können.

Und wenn man sein Gerät im Keller verliert, dann hat man kein GPS, aber die Kreuzpeilung der Sendemasten funktioniert dennoch. Ist dann immernoch ein ziemlich gutes Ergebnis.

Spielkram hin oder her... es ist ein Feature, dass man nutzen KANN. Wer es nicht mag, lässt es halt. Bei mir läufts auf 2 iDevices.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
desaster1280

Morgen,

ich hatte vorher das Samsung Jet S8000. Wenn das Handy nun verloren oder gestohlen wurde und der Finder / Dieb hat eine andere Sim-Karte eingelegt, wurde von dieser Karte eine SMS an 2 versch. Telefonnummern mit der Nummer der neuen Sim gesendet. Hat mir einmal geholfen den Finder zu finden, da ich siene Handynummer hatte.

Sowas bräcuhten wir auch noch, oder gibt es das in einem Store?

Gruss

Wolfgang

Das geht auch ohne MobileMe, mit nem gejailbreaktem idevice und dem App. Ilocalis.

Funktionen:

handyortung

Handysperren/entsperren

Alarm (Richtig nervig für den dieb)

Nachricht aufs idevice

SMS über das idevice schicken

Beim Tausch der SIM wird eine andere Nummer per SMS benachrichtigt.

Das Programm läuft als Dienst im Hintergrund und fällt noch nicht mal auf.

Sobald das idevice über ilocalis gesperrt wird, ist ein wiederherstellen per itunes nicht mehr möglich... es muß die sperre vorher wieder aufgehoben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tweak

Na das klingt ja mal richtig gut !!!

Immer sehr kompetente Antworten von Dir :respekt:

TWEAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schnebby

ich hab mir gerade ilocalis drauf gemacht allerdings bin ich laut dem app in süd afrika!!

ich sollte aber eigentlich in salzburg sein?

kann sich das einer erklären?

lg schnebby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.