Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rockford69

Eingebrannte Icons / Symbole - Displaydefekt ?...

Frage

Rockford69

Hallo,

weiß nicht, wie ich es anders bezeichnen soll, aber bei weißem Hintergrund (im Browser) sieht man auf dem Display den Schatten der Icons (Tastenfeld, Internet,Nachrichten) und HTC Clock zu sehen...

Wenn ich z.B. das SMS-Smbol oder die HTC-Clock entferne, bleibt der Schatten trotzdem da...eben wie eingebrannt!

Hat das jemand von euch auch?

Gruß

Rockford69

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
doctrin

ja so was ist mir auch schonmal aufgefallen, entweder es ist eingebrannt oder irgend ein "Ansteuerfehler".

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jnwnrt

die amoled-technologie scheint noch nicht wirklich ausgereift zu sein! und wieder sind wir test-user oder wie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
doctrin

Es ist mit die neuste Technik, wir werden sehen.

Vielleicht ist das auch kein Einbrennen sondern eher eine Art Ghosting...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Waveharo

Naja so schlimm wie bei den alten AMOLEDs ist es bei dem WAVE nicht mehr.

Ich hatte mal kurz ein S8300 UT und dort war es extrem in fast jeden menü , das Weisse schrieft bei wevhseln auf schwarz , langsam verblasst.

Als ob die reaktionszeit zu langsam wär (Ghosting).

Bei Meinem Wave hab ich gerade auch getestet und seh die HTC uhr oder die unteren symbole nicht.

Starr aber auch selten stunden auf den Hauptbildschirm :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Platz

die amoled-technologie scheint noch nicht wirklich ausgereift zu sein! und wieder sind wir test-user oder wie?

*Alle* elektronischen Bauteile altern. Beim AMOLED-Display bedeutet Alterung einen Helligkeitsverlust (der auch noch von der Farbe abhängt) und tritt nach vergleichsweise kurzer Zeit auf. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/OLED#Nachteile

Da Bauteilalterung in erster Linie von der Belastungsstärke und Belastungsdauer/häufigkeit abhängt, gilt auch hier: Belastung verringern, d.h. Helligkeit runter, Display schneller abschalten lassen. Die Helligkeit dürfte übrigens der bei weitem größere, da exponentielle Einflussfaktor sein (ist es zumindest bei gewöhnlichen LEDs).

Ich denke, dass Samsung die Displays bei größter Helligkeitsstufe einfach etwas sehr großzügig mit Strom versorgt hat, damit der Durchschnittskunde sagt: WOOOOOOW, DAS WILL ICH HABEN !!!!!11111einhundertelfzig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
doctrin

Ähm also wenn das AMOLED von Samsung nicht der letzte Husten von vor Jahren ist, dann sollte es die paar Monate Nutzung von Bekanntem User aushalten.

Die letzten ""Halbwertszeiten" von OLEDs bestimmter Farben die ich gehört habe, lagen in Bereichen...da lebt ihr nicht mehr. Es sind auf jedenfall im Dauerbetrieb Jahre und da ist die Leuchtintensität gerade mal um die Hälfte eingeknickt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jesd

Die letzten ""Halbwertszeiten" von OLEDs bestimmter Farben die ich gehört habe, lagen in Bereichen...da lebt ihr nicht mehr.

Ich hoffe doch nicht, dass wir so früh sterben müssen.

In 2007, experimental OLEDs were created which can sustain 400 cd/m2 of luminance for over 198,000 hours for green OLEDs and 62,000 hours for blue OLEDs.

Es gibt außerdem nur 3 Farben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jnwnrt

Ich hoffe doch nicht, dass wir so früh sterben müssen.

wieso? live fast, die young! die zukunft sieht auch mit s-amoled nicht besonders "rosig" aus! :eusa_danc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Platz

Die letzten ""Halbwertszeiten" von OLEDs bestimmter Farben die ich gehört habe, lagen in Bereichen...da lebt ihr nicht mehr. Es sind auf jedenfall im Dauerbetrieb Jahre und da ist die Leuchtintensität gerade mal um die Hälfte eingeknickt.

Wie gesagt: bei welcher Stromstärke ? Wenn das Display mit zu hohen Strömen betrieben wird, könnte sich die Lebensdauer sehr rasch verkürzen (es muss sich ja dem Extremfall, dem sofortigen "Durchbrennen" annähern). Da könnten dann auch u.U. 10% mehr Strom zu einer Verkürzung der *gesamten Lebensdauer* auf ein Hunderdstel führen (alles nur Hausnummern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LuckyB00n

Da kommt mir gleich eine Idee für ein neues Bada-App!

Früher gab es das Problem bei Plasma-Displays. Zum "Entbrennen" gab es DVDs zum Abspielen von Bildrauschen auf dem Schirm. Nach einer Weile waren die eingebrannten Schatten kaum noch zu sehen.

Also Ihr Experten, wie wäre es mit Wave-Deburner ? :eusa_danc

Wieso so kompliziert denken? wieso nciht einfach einen "Film" machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Schneckn

Da kommt mir gleich eine Idee für ein neues Bada-App!

Früher gab es das Problem bei Plasma-Displays. Zum "Entbrennen" gab es DVDs zum Abspielen von Bildrauschen auf dem Schirm. Nach einer Weile waren die eingebrannten Schatten kaum noch zu sehen.

Also Ihr Experten, wie wäre es mit Wave-Deburner ? :eusa_danc

Das geht noch einfacher. Einfach einen Animierten Homescreen basteln (kann auch in Form eines Rauschens sein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LuckyB00n

Das geht noch einfacher. Einfach einen Animierten Homescreen basteln (kann auch in Form eines Rauschens sein).

schau mal oben drüber -.-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
doctrin

Ich hoffe doch nicht, dass wir so früh sterben müssen.

Es gibt außerdem nur 3 Farben.

Joa war ein wenig überspitz. Die letzten Zahlen dazu, die ich hörte, lagen im Mio-Bereich. Aber selbst 64000h sind 7 Jahre...als ob ihr eure Telefone/OLED-TVs so lange behalten würdet...mal ganz ehrlich ;) .

Und ihren TV behalten die wenigsten länger als 10Jahre -> und bei 7Jahre DAUERLAST leuchten sie immernoch halb so stark und keiner lässt das dauernd laufen!!!

Spannung bzw Strom gehen quadratisch in die abzugebende Wärmeleistung ein. Das wird wohl ein guter Anhaltspunkt für die Lebensdauer sein, da Wärme ja ein Todfeind der Lebensdauer ist.

Vielleicht wird es ja noch etwas schlechter, falls man irgend einen Arbeitspunkt verlässt (das sollte aber Samsung gar nicht erlauben).

Grüße

Grüße

bearbeitet von doctrin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
RichtigerLurch

soo guten Abend ich bin mitm meim wave on und hab grad gesehen dass nur im appstore man bei dem grauen hintergrund schlieren bzw konturen sieht.also wenn man zb auf ein app klickt und die seite laedt..wirklcj nur dort ist das bei euch auch so??

lg dani

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

Ich habe das auch, und am deutlichsten sieht man diesen "welligen Schleier" bei grauen / dunklen Hintergründen.

Kann mich auch nicht erinnern das zu Anfang gehabt zu haben :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
doctrin

Bei mir sehe ich es übrigens auch nur im Appstore als Schleier...wer weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
designoo

.

So, ich habe mal versucht diese "Streifung" mit Makromodus darzustellen.

Je weiter entfernt man auf das Bild schaut, desto deutlicher sieht man das Problem:

post-422207-14356850746423_thumb.jpg

Ob sich das Display jetzt "erholen" muss oder nicht, normal ist das Ganze imo keinesfalls.

Der Schleier ist immer da, quasi im Displayglas drin, unabhängig davon was gerade angezeigt wird, auch bei Videos etc., nur am deutlichsten sieht man es bei grauem Hintergrund und Displayhelligkeit 1 - 3.

Ich würde einen Displaydefekt nicht ausschließen wollen, aber das wiederum wäre schon problematisch, wenn es gehäuft als eine Art "Seriendefekt" des s-AMOLED auftreten würde.

Jedenfalls kann ich mir nicht vorwerfen das Gerät unpfleglich behandelt oder fallen gelassen zu haben :huh:

post-422207-14356850744935_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest Platz

@designoo: äääh ich muss zugeben, dass ich auf deinen Bildern gar nichts weiter interessantes sehe, außer deinen Markierungen, aber vielleicht liegt das auch an einer evtl. automatischen Verkleinerung der Bilder durch die Forensoftware.

Jedenfalls könnte ich mir folgende Erklärungen für das (für mich nicht sichtbare) Phänomen denken:

1) Newton-Ringe: sehen ähnlich aus wie Ölflecken, entstehen, wenn sehr saubere Flächen mit leicht unterschiedlicher Krümmung aneinanderliegen, begünstigt mglw. durch statische Aufladung, Feuchtigkeit etc.. Sowas gibts bei Displays anscheinend häufiger

2) Inhomogenität des Pixelrasters: mein Wave hat mit grauem Hintergrund ganz vage erkennbare horizontale und vertikale Streifen. Das sind durch Fertigungstoleranzen verursachte Inhomogenitäten des Pixelabstands. Damit muss man wie mit allen Fertigungstoleranzen leben. Warum sie vor allem bei grauem Hintegrund auffallen: keine Ahnung

3) Unebenheit des Glases: wenn ich von unten ganz flach auf das Glas meines Wave gucke, möglichst spiegelnd gegen z.B. Fenster, sehe ich, dass die Displayscheibe etwas gewellt (vielleicht ist das auch ein Easter Egg in Anspielung auf den Namen Wave ;-) ist in Längsrichtung. Durch die leicht unterschiedliche Brechung könnte vielleicht (eher großes vielleicht) in Kombination mit dem extrem engen Pixelraster der Eindruck eines Schleiers entstehen.

@all:

Ich habe gerade eben mal die Nachbilder bei meinem Wave etwas untersucht. Das Systemmenü für 30 Sekunden stehen lassen, danach "Menü und Widgets" angetippt (wenige Menüpunkte->viel graue Fläche zum Gucken). Bis zum Verblassen der allerletzten Reste der vorherigen Schrift vergehen etwa 15 Sekunden (bei Helligkeit 5) bzw. 20 Sekunden (bei Helligkeit 10).

Könnte man, denke ich, auch schnell mal versehentlich für einen dauerhaften Effekt halten. Ohne dass ich damit behaupten will, dass beim einen oder anderen nicht wirklich schon was ins Display eingebrannt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
lsddoors93

@Topic: Afaik müssten solche Fehler von der Garantie übernommen werden... Am besten mal bei Samsung nachfragen, wie das ist.

bearbeitet von designoo
Vertipper korrigiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.