Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Terradon

' Feuchtigkeitsschaden '

Frage

Terradon

Hallo Leute,

Das Forum war mir im Hinblick auf das WAVE immer eine gute Bereicherung, doch nun bin ich in eine Situation gekommen, die zwar teilweise schon behandelt, aber nie komplett geklärt wurde und habe mich registriert.

am 08.09.10 habe ich mein Wave im Media Markt gekauft,

alles lief (bis auf Kies) prima.

Dann, vor kurzem bot mir Kies ein Firmwareupdate an. (Ein Update zuvor (ein paar Monate) hatte prima geklappt) Ich bin natürlich immer gerne auf dem neusten Stand und hab es installiert. Nach kurzer Zeit (während des Updates) ist Kies jedoch abgestürzt...

Das Handy war aus. Es ging nicht mehr an. Auch nicht im Download Modus. Nach einem verzweifelten Abend entschloss ich mich zum Media Markt zu gehen und es in Reperatur zu schicken (immerhin wurde der Schaden durch mitgelieferte Software verursacht). Als Schadensbeschreibung gab ich an: Nach Softwareupdate ging das Handy nicht mehr an.

Jetzt, 1 1/2 Wochen später kam als SMS: Auftrag erfüllt. Voll Vorfreude (hatte mir sogar einen neuen Tarif ausgesucht für Internetflat) fuhr ich hin. Dort hieß es dann: Handy hat einen irreparablen Feuchtigkeitsschaden und konnte deshalb nicht repariert werden.

Ich dachte mir: ****. ***. ****.

1. Mein Handy war IMMER in einer (ledernen) Hülle.

2. Mein Handy-Display wird von einer Folie geschützt.

3. Feuchtigkeitsindikator hat lilane Kreuze, jedoch nicht verschwommen oder Ähnliches.

Ich bin mir 100%ig sicher, dass das Problem KEINESFALLS an irgendeiner Feuchtigkeit liegt.

Wisst ihr, was man in so einem Fall machen kann ?

Grüße

Terradon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
TomParis01

Sind die lilanen Kreuze denn nun gut oder schlecht?

Habe die auch und keinerlei Feuchtigkeitskontakt bisher gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Haydar.

https://h-5.abload.de/img/waveu84v.jpg

Roter Pfeil zeigt einen ausgelösten Indikator. Die Kreuze sind verschwommen.

Ich glaub die Werkstatt/ das Servicecenter war einfach nur zu blöd dass zu checken.

Direkt mit Samsung in Verbindung setzten und denen den Sachverhalt schildern.

Ich hab auch 4 Reihen kleiner Kreuze die deutlich zu erkennen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Terradon

Sind die lilanen Kreuze denn nun gut oder schlecht?

Habe die auch und keinerlei Feuchtigkeitskontakt bisher gehabt.

Hab hier mal ein Photo von meinen:

Kreuze deutlich erkennbar

Edit: Werde mich (noch heute Abend), oder Morgen gleich mal in Verbindung mit Samsung setzen. Falls ich neues zu dem Fall habe werde ich das hier posten.

bearbeitet von Terradon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bonzzy

Hab hier mal ein Photo von meinen:

Kreuze deutlich erkennbar

Edit: Werde mich (noch heute Abend), oder Morgen gleich mal in Verbindung mit Samsung setzen. Falls ich neues zu dem Fall habe werde ich das hier posten.

wäre klasse würdest du den brief hier posten, würde ihn danna cuh nochmal abschicken !

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Terradon

wäre klasse würdest du den brief hier posten, würde ihn danna cuh nochmal abschicken !

lg

Ich will das Telefonisch regeln, wenn das dann nicht geht per E-Mail.

Werde aber alles Posten, damit Leute mit ähnlichem Problem hier eine Lösung/oder nicht finden können, keine Sorge :).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
bonzzy

Ich will das Telefonisch regeln, wenn das dann nicht geht per E-Mail.

Werde aber alles Posten, damit Leute mit ähnlichem Problem hier eine Lösung/oder nicht finden können, keine Sorge :).

Telefonisch bringt dir das nichts da es nur ein callcenter ist... die werden dir nicht helfen...

schreib einen brief, mir ist aufgefallen das ich das gleiche problem hab....

Samsung Electronics GmbH

Samsung House

Am Kronberger Hang

65824 Schwalbach/Ts.

Deutschland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

Ich halte es für arg fahrlässig einem Kunden die Garantie zu verwehren, nur weil der Feuchtigkeits-Indikator ausgelöst ist....

Wenn man bedenkt, dass das beschädigte Bauteil und der Indikator, gemessen an der geringen Fläsche des Handys, doch relativ weit auseinanderliegen, finde ich es schwach und inkompetent einfach zu behaupten..."Ist n Wasserschaden!"

Gerade weil denen bekannt sein müsste, dass es halt nicht unbedingt ein Wasserschaden sein muss, nur weil der Indikator "ausgelöst" ist.

Und wenn die Ladekontakte durchgeschmort sind, dann müsste nem Techniker ja klar sein, dass es eben KEIN Wasserschaden sein kann...bzw. dieser nicht primär in Betracht kommt.

Ob etwas durchschmort oder nen Kurzschluss bekommen hat, ist m.E. ein riesen Unterschied...

Ich würde mich auf jeden Fall nicht damit abspeisen lassen...

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Darum geht es gar nicht, ob da ein ursaechlicher Zusammenhang besteht. Indikator zeigt an = Wasserschaden = Fehlbehandlung = keine Gewaehrleistung oder Garantie = bequem fuer die Firma.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

Doch darum geht es...

Oder denkt die Firma, die Leute sind dumm? Oder denkt die Firma gar, dass die Leute denken, die Firma wäre dumm?

Ich bau einen Indikator in eine Gerät ein, der wissentlich auslösen kann, ohne dass ein Schaden vorliegt...

Die Leute in der RMA arbeiten jeden Tag mit den Geräten...

Ein Techniker dort wird ja wohl sehen können, warum das Gerät konkret kaputt ist...

Das ist ungefähr genauso, als würdest du dich bei deinem Vermieter über den Schimmel in der Wohnung beschweren und er würde dir die Beseitigung verwehren und dir falsche Belüftung der Räume als Grund dafür nennen...

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
sirweasel

Naja die wollen halt einfach Handys verkaufen...wenn sich nur 10 von 100 Leuten mit dieser Erklärung Wasserschaden abspeisen lassen, haben sie schon ein gutes Geschäft gemacht. Ob das eine schöne Firmenpolitik ist, sei mal dahingestellt...erinnert mich ein bisschen an diese Handyabzocke mit diesen Abos, ein geringer Anteil an Kunden zahlt immer. In diesem Sinne würde ich auf jeden Fall nochmal nachfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
FotoNewton

Das ist ungefähr genauso, als würdest du dich bei deinem Vermieter über den Schimmel in der Wohnung beschweren und er würde dir die Beseitigung verwehren und dir falsche Belüftung der Räume als Grund dafür nennen...

mfg

Schon mal ausprobiert? Das ist auf jeden Fall die erste Antwort des Vermieters.

Schon mal daran gedacht, daß es tatsächlich ein Wasserschaden ist.

Von alleine schmort da nix durch.

Vielleicht ist der Stecker auch falschrum reingedrückt worden, was wissen wir denn?

Aber man kann sich ja ein Gutachten anhand des Schadenbildes erstellen lassen, falls es zum Rechtsstreit kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

Schon mal ausprobiert? Das ist auf jeden Fall die erste Antwort des Vermieters.

Ja...der Vermieter denkt ja auch, sein Mieter wäre dumm...

Ich glaub, dass Jedem klar ist, wie das gemeint ist...

Und dass da nix von allein durchschmort ist wohl so auch Jedem klar...

Faktum ist, dass genauso gut ein Defekt des Akkus oder sonstwasfür nem Bauteil vorgelegen haben kann, sodass ohne Fremdeinwirkung was durchschmort...

Einen USB-Stecker verkehrt rum in die Buchse stecken? Das will ich sehen...

Ich glaube, wenn das der Fall wäre, müsste sich der Techniker nicht einer so dreisten Ausrede bedienen...denn dann wäre der Fall wohl eindeutig.:huh:

Ich möchte übrigens auch mal noch kurz das Wort "Wasserschaden" definieren...

Das ist für mich, wenn das Telefon in die Wanne, ins Klo oder den Putzeimer fällt. Komplett eintaucht und damit überall Wasser eindringt...

Ein Wasserschaden ist nicht, wenn ich das Telefon in der Hosentasche trage, sich irgendwelches Kondenswasser bildet und damit den Indikator leicht verfärbt...Denn unter diesen Bedingungen darf ein Telefon normal nicht auf diese Art kaputt gehen...

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dr-ebert

Nokia hat sich vor einigen Jahren vehement gegen eine Verlaengerung der gesetzlichen Gewaehrleistung auf 3 Jahre in Finnland gewehrt. Begruendung: Handys sind nicht darauf ausgelegt, laenger als 2 Jahre zu halten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dom3110

Bei Apple gibts diese Politik auch. Allerdings gab es dort vor kurzem eine Sammelklage gegen diese Gewährleistungspolitik.

siehe hier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

Hmm...man baut also mit Absicht Defekte in ein Gerät ein...Klasse Politik...

So kann man kunden auch zwingen, sich was Neues kaufen zu müssen!:huh:

Jedenfalls würd ich da dran bleiben...Das Gerät scheint ja noch nicht alt zu sein...

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
saleen.evo

Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge.

Und in unserem ... Staat mehr denn je.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TomParis01

@dom3110

Das Ganze sieht allerdings in Deutschland schon etwas schwieriger aus. Einerseits gibt es in Deutschland keine Sammelklagen (*vor TommiH versteck*), andererseits musst du auch zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden.

Gewährleistung ist ein vom Gesetzgeber festgelegtes Recht zum Verbraucherschutz und gilt für 2 Jahre ab dem Kaufdatum. Geht ein Gerät in diesen 2 Jahren kaputt und der Defekt hat schon beim Kauf des Geräts bestanden, so muss der Hersteller dies reparieren oder ersetzen. Dabei liegt die Beweislast, dass der Defekt schon beim Kauf bestanden hat, in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf beim Händler. Danach tritt die Beweislastumkehr ein, das heißt die restlichen 18 Monate müsstest du beweisen dass du den Defekt nicht verschuldet hast.

Dem steht ergänzend gegenüber die Garantie. Diese basiert allerdings allein auf Kulanz. Der Hersteller garantiert dir (freiwillig!), dass sein Gerät innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen funktionieren wird und wenn das nicht der Fall sein sollte wird er dem abhelfen. Das "Problem" an der Garantie ist aber immer die Freiwilligkeit. Wenn Samsung sagt, ein verfärbter Indikator schließt dich von der Garantie aus, dann ist das so. Samsung könnte auch sagen, ein Kratzer auf dem Akkudeckel schließt dich von der Garantie aus und auch dann wäre das so. Ein gesetzliches Recht auf Garantieleistungen gibt es nicht, dafür gibt es ja die Gewährleistung.

Ob Samsung allerdings mit schlechter (Garantie-)publicity leben will ist natürlich eine andere Frage.

-----

@Teradon: Geh in den Laden, sag du willst keine Garantieansprüche sondern Gewährleistungsansprüche geltend machen. Du bist innerhalb der 6 Monate und damit muss Samsung dir beweisen dass das Handy mit Wasser in Kontakt gekommen ist. Ein verfärbter Indikator ist da meiner Meinung nach ein mehr als fragwürdiges Argument, aus den im Thread schon mehrfach benannten Gründen! Du könntest ja auch aus Spaß nur den Indikator mit einem Tropfen Wasser benetzt haben. Der Defekt liegt ja offensichtlich woanders.

Der Clou (für dich) ist sogar, dass du sofort ein neues Handy vom MediaMarkt verlangen kannst. Wenn du auf Gewährleistung pochst hast du vom Gesetz her nämlich die Wahl, ob du eine Reparatur oder ein neues Gerät vorziehst.

(Zumindest, wenn sich dies in vertretbarem Rahmen bewegt, bei Neuwagen sieht die Sache schon wieder anders aus, aber ich will jetzt nicht auf die Ausnahmen eingehen :) )

bearbeitet von TomParis01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
ice-t001

gut ok...hier wurden teilweise vielleicht wieder die Begriffe Garantie und Gewährleistung durcheinander geworfen...

Hier wäre natürlich eindeutigerweise die Gewährleistung der Fall...

Ein verfärbter Indikator hätte theoretisch auch schon vor dem Kauf des Gerätes vorgelegen haben können...Der Verkäufer wird dir kaum das Gegenteil beweisen können...

Es sei denn, man denkt wieder mal, der Kunde sei doof...

Genauso wenig kann er beweisen, das nicht ein Bautiel schon vorher defekt gewesen sein könnte, was des Verschmoren der Ladekontakte verursacht hat...

Daher Gewährleistung und fertig...

Und Jungs und Mädels...ich gehe hier von einem Defekt aus, wonach das Gerät auch ansonsten top gepflegt und entsprechend aussieht...

Nicht von einem Gerät, dass man der RMA als einen Haufen zerkratzten Metallschrott abliefert und sagt: "Macht mal ganz!" ;)

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Terradon

Habe mich heute mit der Media Markt Leitstelle in Kontakt gesetzt (telefonisch) und die boten mir doch tatsächlich eine erneute Überprüfung durch eine unabhängige Werkstatt an.

Mich hats fast vom Hocker gehauen :D, damit bestätigen die mir ja sozusagen, dass ihre Werkstatt im Sinne von Media Markt handelt (was ich auch nicht anders erwartet habe).

Ich bringe es Morgen weg, mal schauen, was dabei rauskommt. Ich melde mich bei neuen Ergebnissen wieder.

@TomParis01

Das mit der Gewährleistung kann ich nicht so recht glauben. Ich kann doch nicht einfach in den Laden gehen, mein "altes", neu aussehendes, top gepflegtes Handy abgeben und ein neues verlangen. (?)

Kannst du mir da irgendwelche Paragraphen liefern, die ich dafür benutzen kann ?

@ alle, die meinen, mein Indikator wäre gefärbt

Ich hatte ja ein Bild vom Indikator hochgeladen, doch der ist doch überhauptnicht gefärbt (?) oder liege ich da falsch. Mein Handy ist bis auf den zerstörten Bootsektor (so meine Vermutung) wie neu.

@ alle

Danke an die vielen Mitglieder, die mir bei der Sache helfen. Ich hoffe der Threat kann (, wenn erfolgreich abgeschlossen) die Benutzer mit eben jenen Problemen so gut wie möglich unterstützen und die Firmen mit dieser grauenvollen "Garantiepolitik" in ihre Schranken weisen.

Grüße

Terradon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.