Guest Schadstoffklasse_GPRS

Gestellt von
Guest Schadstoffklasse_GPRS
Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.
Es erlischt die Garantie. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Gewährleistung für Schäden am Gerät!!!
Das Handy darf noch nicht verbunden werden!!!
Benötigt wird ein sog. Terminator-Dongle, ein spezielles Flash-Kabel, erhältlich bei ebay. Am Besten eines nehmen, bei dem Flashfiles und Software schon dabei sind.
Was kann man mit Flashen erreichen?
- Software-Update auf die neuste Firmware
- Entbranden des Handys auf die Retail- (Hersteller-) Firmware
- Re-Branden des Handys im Garantiefall
- Freischalten von Extras (z.B. eines Batteriemonitors oder eines Messengers)
- Unlocken des Handys (siehe Schritt 5)
Dazu muss das Handy nicht geflasht werden, es sei denn, die RSA-Lock wurde entfernt!
Es gibt 3 Bereiche im Speicher des Handys, die geflasht werden können.
- Der sogenannte AVR-Flash:
Hier kommen alle Telefonfunktionen her. Zum Entbranden muss dieser nur bei Vodafone geflasht werden. Man sollte ihn aber generell mitflashen. Die Datei, die man auf auf diesen Bereich flasht, hat die Dateiendung *.sbn.
- Der sogenannte ARM-Bereich:
Hieraus werden z.B. GPRS und Bluetooth gesteuert. Dieser Bereich muss wieder nur bei Vodafone-Handys geflasht werden, weil aus diesem das Vodafone Menü kommt. Für diesen Bereich hat die Flash-Datei die Endung *.arm.
- Der sogenannte GDFS-Bereich:
Hier sind sämtliche persönlichen Dateien gespeichert, aber auch die nicht löschbaren Netzbetreiber-Animationen etc. und bei T-Mobile und O2 die Menüicons. Dieser Bereich muss geflasht werden, wenn das Handy entbrandet werden soll. Die Dateiendung der Flashfiles für diesen Bereich ist *.gdf.
1. Vorbereitung
2. Download
3. Installation
4. Verbinden
5. der Flashvorgang
6. Unlocken
1. Vorbereitung
Bevor man anfängt, muss man Windows wie hier beschrieben auf den neuesten Stand bringen:
Wichtige Updates für Windows
Wer das nicht macht, aus Angst vor Microsoft oder warum auch immer, muss sich nicht wundern, das die Verbindung später nicht funktioniert...
Folgendes ist zu beachten:
- Der Akku muss 100%ig aufgeladen sein.
- Das Handy muss ausgeschaltet sein.
- Die SIM-Karte muss entfernt worden sein.
- Alle persönlichen Dateien wie Kontakte, Bilder, Klingeltöne, Spiele, SMS, Wap-Profile, Zertifikate etc. gehen verloren. Vorher Backups erstellen!
- Zeit nehmen. Niemals unter Stress flashen!
- Nicht gleich verzweifeln, ins Board posten oder das Handy wegschmeißen, wenn das Handy nach dem Flashvorgang keinen Mucks mehr macht. Einfach nochmal von vorne flashen.
- Bildschirmschoner am Rechner und Hintergrund, Bildschirmschoner und Auto-Tastensperre im Handy deaktivieren!
2. Download
Flash-Software DIVLpt5
Flahfile für das T610, T630 oder Z600
3. Installation
Die Software DIVLpt5 kann direkt ohne Installation gestartet werden.
4. Verbinden
Im den Einstellungen des Handys den Hintergrund, den Bildschirmschoner und die automatische Tastensperre deaktivieren.
Kontrollieren dass der Akku vollgeladen ist.
Danach das Handy ausschalten und die SIM Karte entfernen.
Am PC den Bildschirmschoner deaktivieren.
Jetzt den Dongle mit dem USB Port am PC und dem LPT Anschluß des PC verbinden.
Das Handy darf noch nicht verbunden werden!!!
Die Software DivLPT5 wird folgendermaßen gestartet:
Zunächst muss ein Treiber installiert werden.
Dazu die Datei "userport.exe" starten und links unten auf "Start" klicken.
Jetzt das Handy mit dem Terminator-Dongle verbinden.
Danach die Software "divlpt5.exe" starten.
Nun sollte erst mal die Verbindung getestet werden. Dazu oben den Handytyp auswählen und den Haken bei „Read All Codes“ stzen.
Dann unten auf "Do Selected Jobs" klicken.
Jetzt taucht im linken großen Feld die Beschreibung auf, was das Programm gerade macht.
Der Statusbalken wandert nicht synchron von 0- 100%, das ist aber völlig normal.
Nach einer Weile wird der Vorgang beendet sein und "Operation successful" zu sehen sein.
1. Flashvorgang
RSA-Lock entfernen:
Die meisten neueren SE-Handys verfügen über einen sog. RSA-Lock.
Diese Sperre soll das Flashen verhindern. Sie ist aber einfach zu deaktivieren.
Dazu im Reiter "RSA" bei "Check RSA activation status" und bei aktiven RSA bei „Remove RSA“ die Haken setzen.
Dann wieder auf „Do Selected Jobs“ klicken.
WENN DER RSA-LOCK ENTFERNT WERDEN SOLL, MUSS DAS HANDY DANACH GEFLASHT WERDEN!
Nun kann der eigentlich Flashvorgang beginnen.
Dazu in den Registerreiter "Flash" wechseln.
Es sind drei Felder mit drei Haken zu sehen.
Um die Bereiche AVR und AMR zu flashen, müssen die beiden entsprechenden Haken gesetzt werden und mit einem Doppelklick in die danebenliegenden Felder die entsprechenden Flashfiles ausgewählt werden.
Zum flashen ganz unten auf "Do Selected Jobs" klicken und der Flashvorgang beginnt.
Anschließend muss noch der GDFS Bereich geflasht werden.
Wie zuvor beschrieben dort den Haken setzen und das entsprechende Flashfile auswählen.
Dann wieder auf "Do Selected Jobs" klicken und damit den Flashvorgang starten.
Ein sehr häufig auftretender Fehler: "Phone Not Powered Up". Dieser stellt sich fast immer zu Anfang der Terminator-Benutzung ein. 6 Möglickeiten der Abhilfe:
1. Kabel überprüfen. USB- und LPT-Stecker richtig drin?
2. Kabel neu einstecken: Erst den USB-Stecker, dann den LPT-Stecker.
3.Akku für 30 Sekunden aus dem Handy nehmen, dann wiedereinlegen und neu versuchen.
4. Akkudeckel entfernen. Prozess auswählen, "Do Selected Jobs" wählen und erst dann den Akku runterpressen, damit der Kontakt hergestellt wird. Vorsicht beim Flashvorgang, nicht den Akku loslassen! Einfach Akkudeckel wieder drüberschieben.
5.Erst "Do Selected Jobs" drücken und dann das Kabel ans Handy anstecken.
6. Rechner neustarten.
Nicht gleich ins Board posten, wenn dieser Fehler kommt... einfach rumprobieren, es wird klappen.
Weitere Informationen zu GDFS-Files:
Soll das Handy nur entbrandet werden, sollte eine Original GDFS-Area Flashdatei aufs Handy geflasht werden. In dieser Original Menüebene ist allerdings ein Instant-Messenger aktiviert, der aber nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist.
Um diesen zu deaktivieren oder um beispielsweise einen Batteriemonitor auf dem Handy zu haben, müssen einfach diese speziellen GDFS-Files aufs Handy geflasht werden (auch mehrere hintereinander).
Im DivLPT 5 sind zwei dieser Extras schon vorgesehen.
Einmal ein GPRS-Channel Menü und ein Batterie-Monitor. Diese können aktiviert werden, indem unter "GDFS" die beiden Punkte "Enable/Disable Chanell Menu" und "Enable/Disable Batery Menu"“ markiert und dann wieder mit "Do Selected Jobs" auf da Handy geflasht werden.
Nun ist das Handy fertig geflasht und die Software kann beendet werden.
Zum deinstallieren des Treiber wieder "userport.exe" starten und rechts unten auf "Stop" klicken und danach die Software beenden.
Danach wieder die SIM Karte einsetzen und das Handy starten.
2. Unlocken
Um den Simlock aus einem T610, T630 oder Z600 zu entfernen, muss bei DIVLpt5 einfach unter "Unlock" die Option "Clear SP Locks" ausgewählt werden und anschließend wieder auf "Do Selected Jobs" geklickt werden.
Wer es lieber direkt im Handy unlocken möchte, markiert "Read All Codes" und gibt dann diese 4 Codes im Handy ein.
Dazu folgende Kombination eingeben:
Joystick links
*
*
Joystick links
Danach die Codes, die das Programm anzeigt entsprechend eingeben:
Netz: den NCK Code
Netzbereich: den NSCK Code
Betreiber: den CCK Code
Firma: den SPCK Code
Mit derselben Methode kann das Handy später auch wieder mit einem Simlock versehen werden, z.B. für Garantiefälle.
Diesen Beitrag teilen
Link zum Beitrag