Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guest shem

Flashen von SLVR L7 geht nicht...

Frage

Guest shem

hallo!

ich versuche gerade mein motorola l7 mit dem rds lite 2.8 zu flashen. die flash files hab ich von hier. In "device properties" bei rsd steht überall N/A (not avaliable?) wenn ich anfange zu flashen kommt bei status folgende meldung:

7200: Test command not found in the selected table.,1

wie komme ich weiter?

danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

12 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Chryslervan

Mein L7 will auch nicht von RSD Lite 2.7 erkannt werden,trotz Treiberinstallation für Motorola USB,wie gewohnt.Allein im Bootmode wirds als NEPTUNE S gefunden,da flashe ich besser nicht,wollte es bloss entbranden.

Echt zum :eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Lt1Dan

Ladet euch den P2K Commander runter. Da sind auch die richtigen Treiber drin. Der Modem-Treiber reicht nicht zum flashen.

Beim Start von P2K Commander sollten die Treiber dann alle automatisch installiert werden.

Dann klappt das flashen auch.:icon_chee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dondigglo

Hallo Forum!

Ich habe auch das Problem, dass das SLVR L7 nicht erkannt wird. Sobald ich es per usb mit dem Rechner verbinde und die Motorola Mobile Phone Tools starte steht es im Gerätemanager als USB-Modem. Starte ich dann jedoch RSD-Lite, wird aus dem USB-Modem ein "Motorola Phone (L/v)" und er will dass ich Treiber installiere. Im Verzeichnis \Motorola gibt es kein weiteres mit den USB-Treibern. Auch wenn ich P2K starte ändert sich nichts bzw. lassen sich dort auch keine Treiber finden.

Was genau muss installiert sein oder gestartet sein, damit das Telefon als USB-Modem erkannt wird? Noch eine Frage. Das Telefon hat ein Vodafone Branding. Die installierte Software trägt die Bezeichnung R4513_G_08.B7.ABR_RB und hat die Flex-Version SE5793AXXF4115. Welche Firmware sollte ich dann zum flashen benutzen? Finde ich die benötigte hier im Forum?

Für eure Hilfe und Tipps bin ich euch sehr dankbar. Am Abend werde ich nochmals schauen, ob ich nun voranschreiten kann.

Grüße,

dondigglo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Honey86

Also flashen ist kein problem bei L7 allerdings tut ihr euch leichter wenn ihr das handy am rechner mit usb anschließt (ausgeschaltet) und dann den bootloader startet * # gedrückt halten und anschalten wartet bis der pc das handy erkannt hat am besten im gerätemanager schauen dann rsd lite starten

die flashfiles findet ihr hier https://www.handy-faq.de/forum/motorola_slvr_l7_firmware/

die firmware muss immer so anfangen wie die eure z.B. wenn ihr die habt R4513_G_08.B7.ABR_RB könnt ihr die brandingfree R4513_G_08.B7.DCR oder die brandingfree R4513_G_08.B7.DAR nehmen hoffe ich konnte helfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
dondigglo

Hallo nochmal an alle und vielen herzlichen Dank an Honey86! Deine Tipps waren sehr hilfreich. Leider musste ich noch einige Dinge zusätzlich nachschlagen aber schlußendlich hat sich die Sache gelohnt. Telefon ist geflasht und ohne jegliche Brandings. :icon_razz

Anbei habe ich noch eine kleine Anleitung zusammengestellt, nach der ich Schritt für Schritt vorgegangen bin. Ich hoffe damit wird weiteren Fragestellern geholfen.

1. Usb-Treiber von Motorola installieren (Registrierung erforderlich)

- Registrierung bei modmymoto.com

- Registrierung bei developer.motorola.com

- Download des Treibers bei:

https://www.modmymoto.com/forums/downloads.php?do=file&id=2239

2. Geräte Manager überprüfen

- Motorola USB-Device (Motorola Flash Interface)

3. Danke an meinen Vorredner, für den Hinweis zu den benötigten Firmware-Dateien. Wie Honey86 beschrieben hatte, sind diese unter

https://www.handy-faq.de/forum/motoro...r_l7_firmware/

zu finden. Die Firmware wird runtergeladen und entpackt. Danach hat sie die Endung .shx und ist ca. 60 MB groß.

4. ausgeschaltetes SLVR L7 via USB an Computer anschliessen. Dabei *, # und rote Hörertaste gleichzeitig drücken. Damit gelangt man in den Bootloader-Modus des Telefons.

5. RSD Lite starten. Im unteren Teil steht unter Model das S Flash Neptune LTE2 Interface, das über den Port USB "Connected" ist. Über Button "..." die Datei der Firmware auswählen, die aufgespielt werden soll. Nach einer kurzen Denkpause kann der Flash-Vorgang mit dem Button "Start" eingeleitet werden. Dabei kan man locker noch eine Zigarette rauchen. Anschließend wird das Telefon "rebooted". Die USB-Verbindung dabei nicht trennen. RSD-Lite scheint noch immer beschäftigt. Sobald unter Status "finished" erscheint, ist das Softwareupgrade erfolgreich ausgeführt worden.

6. USB-Kabel abstöpslen, Telefon ausschalten, Sim-Karte einlegen und loslegen! :-D

Ab sofort besitzt ihr ein Telefon ohne Providerbranding.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Honey86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
kilah

hallo ich habe alles gemacht wie man das machen musste mit dem flashen und auch bei rsd lite 4.0.1 verläuft alles gut aber bei mein handy da geht gar nichts mehr die tastatur geht kurtz an udn wieder aus :( mehr nicht ich komm noch in den bootloader mein bootloader ist 08.d0 ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke im vouras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Honey86

also wenn du die software mit AER am ende hattest/hast mit t-mobile branding kannst du dein handy nicht flashen das ist eine sog. sticky und nicht downgradebar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Honey86

achso auch di mit aer am ende oder welche software hattest du drauf und welche wolltest du flashen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
silent-kill

habs hinbekommen. Habs übers laptop gemacht wo xp drauf ist. Und erstmal die Vodafon firmware drauf. Dann ne branding free firmware. Über Vista gings wohl nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.