Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
volker-neu

Freisprecheinrichtung am KS20

Frage

volker-neu

Hallo,

seit einiger Zeit nutze ich das LG KS20 und bin wegen der vielen Funktionen sehr zufrieden.

Ich habe es auch an meiner Freisprecheinrichtung Parot CK3000 anmelden können, aber die Lautstärke war nicht zu nutzen - viel zu leise. Leider lies sich das am Papagei auch nicht ändern.

Also neue FSE her. Siemens HKW-700. Sehr gut im Handling. Telefonbuch wird übertragen und man kann an der FSE die Nummer auswählen, muss also das Handy nicht bedienen.

Problem:

In Gebieten geringer Feldstärke meldet es "Schnittstellenfehler" und nach wenigen Sekunden wird die Verbindung getrennt.

Frage:

Liegt das jetzt am LG KS20 oder der FSE?

Gibt es eine FSE, die am KS20 bestens funktioniert? Wer hat Erfahrungen?

Besten Dank für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Neuhäuser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

2 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Guest ikloos

Ich habe ebenfalls die Parrot CK3000 als FSE. Auch ich habe das Problem das die Verbindung nach kurzer Zeit abbricht. Ich habe sowohl Parrot angeschrieben als auch LG selbst (der Service dort ist etwas langsam).

Parrot entwickelt angeblich die Firmware der FSE ständig weiter und passt diese an bestehende Handys an, wenn Probleme bekannt werden. Es wäre daher sinnvoll wenn man das Problem dort meldet damit die Mitarbeiter sehen das es öfter Probleme mit diesem Handy an der CK3000 gibt. Vielleicht finden die Jungs und Mädels ja etwas.

LG schreibt das es unter Umständen ein Softwareproblem ist das gelöst werden muss. Nach deren Angaben ist dies aber nur zu lösen wenn man das Gerät als Garantiereparatur einschicken wird. Bis jetzt habe ich mich aber gesträubt das Handy einzuschicken. Man weiß ja nie was man zurück bekommt. Ein Firmwareupdate gibt es deszeit offiziell zumindest nicht. Die Frage wollte mir bei LG auch niemand beantworten ob dies überhaupt zukünftig geplant ist. Scheinbar möchte man die Geräte grundsätzlich ins Haus bekommen, keine Ahnung.

Es ist also schwer zu sagen wo das Problem grundsätzlich zu suchen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest ikloos

Ich habe da noch eine Ergänzung zu der FSE Parrot CK3000 in Verbindung mit der KS20.

Es ist sehr wohl möglich die Kontakte vom KS20 auf die CK3000 zu übertragen so das dann dort auch ein Sprachprofil hinterlegt ist und per Sprachanwahl ausgewählt werden kann. Koppelt das KS20 mit der CK3000 und geht einfach auf den Kontaktnamen. Dann geht Ihr auf den Punkt 'Menü'. Im 'Menü' gibt es den Punkt 'Senden über Bluetooth'. Ihr werdet dann aufgefordert einen Namen zu sprechen und das wars.

Alle Rufnummern die Ihr z.B. über das Outlook Profil gespeichert habt, können damit erreicht werden (also insgesamt 3 Rufnummern, Privat, Büro und Handy). Habt Ihr den Name lediglich auf der SIM gespeichert und ladet den via Bluetooth an die FSE, dann wird nur diese eine Rufnummer übertragen.

Der einzige Nachteil ist das dieser Vorgang für jeden Kontakt einzeln durchgeführt werden muss. Meines Wissens nach sind 100 Kontakte das Maximum die an die FSE Parrot CK3000 übertragen werden können. Das KS20 hat kein Limit der Kontakte (hängt nur vom verfügbaren Speicher ab, notfalls per Mini SD erweitern).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.