Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kourosh

G-Sensor Spiele/Programme (Part I)

Frage

Recommended Posts

  • 0
devil222

Aber nurmal so: Die Grafik auf dem Omnia muss doch um einiges schlechter sein als beim Iphone oder? Ich meine wegen der Displayauflösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
LilaQ

Hallöle zusammen,

hab grade eben aus Langeweile mal das Flackern aus dem Diamond Beer programmiert.

Leider war der Source Code bis jetzt nur für Version 1 da, die noch .NET 3.5 braucht und nur ein Bier zur Auswahl hat.

Habe den Erfinder aber schon angesprochen und hoffe dass er mir den QuellCode für V2 ASAP zuschickt, damit ich da auch noch ein bisschen dran arbeiten kann.

Bis dahin muss die jetzt reichen ;)

Mfg

MCSCHMIDD aka LilaQ

Edit:

Hab ja grad gelesen dass es jetzt ein SDK für den Omnia G-Sensor gibt. Damit würde das Diamond Beer z.B. dann auch komplett ohne die HTC DLLs laufen. Sobald ich den Source Code hab, werd ich mich mal ransetzen :)

DiamondBeerInstaller.CAB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
a3nalin

Also ich bin derselben Meinung wie TheDeep, habe den Emulator ausprobiert und es ist nicht möglich ,z.b. bei einem Race Game, "Gas" zugeben und gleichzeitig zulenken!

Kann mich da nur Anschließen, zumal das Omnia Display auch auf Druck und nicht wie das iPhone auf Wärme reagiert (was im Winter selbst mit dünnen (Frauen-)Handschuhen wohl zu Problemen bei dir Bedienung führt).

Die angesprochene Tatsache mit dem Taskswitcher (nicht -manager! ;)), wenn man unten bei Samsung und dann in der Bildschirmmitte berührt wird vom Omnia nur als Geste interpretiert:

Kann jeder beim Laptop Touchpad nachvollziehen - 1 finger links berühren und halten, dann gleichzeitig einen weiteren weiter rechts - schon bewegt sich der Mauszeiger in diese Richtung.

Multitouch funktioniert damit also beim Omnia in der Art nicht.

Allerdings hab ich auf youtube mal ein omnia video (glaub "i900 Omnia TouchFlo 3D" hieß es o.ä.) gesehen, da ging auch zoomen mit 2 Fingern auseinanderziehen, der hatte glaub SPB Mobile Shell installiert, kann ja mal jemand ausprobieren. Denke aber auch da wird das Omnia einfach die Berührungen als "Geste" (also Streichen) werten, nur durch Programmierung dann das Zoomen als Ergebnis eingefügt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

Hallöle zusammen,

Edit:

Hab ja grad gelesen dass es jetzt ein SDK für den Omnia G-Sensor gibt. Damit würde das Diamond Beer z.B. dann auch komplett ohne die HTC DLLs laufen. Sobald ich den Source Code hab, werd ich mich mal ransetzen :)

Ja, habe ich auch gelesen, und denke mal, dass das den Anstoß gibt für einige der Freaks, sich das Omnia als lohnenswertes einfaches Ziel zu suchen für ihre Programme.

Die Entwicklung ist toll, ich freu mich fast jeden Tag über coole Neuigkeiten für mein Omnia!

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TheDeep

Kann mich da nur Anschließen, zumal das Omnia Display auch auf Druck und nicht wie das iPhone auf Wärme reagiert (was im Winter selbst mit dünnen (Frauen-)Handschuhen wohl zu Problemen bei dir Bedienung führt).

Multitouch funktioniert damit also beim Omnia in der Art nicht.

Die Displays des Iphones funktionieren aber mit einer angelegten Spannung, die durch die Berührungend verändert wird. daher KEINE bedienung mit Handschuhen. Es gibt aber mitlerweile Handschuhe mit kleinen Metalknubbeln an den Fingerspitzen, damit man seinen ISchrott auch im Winter bedienen kann :computer:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
JackAv

Kann mich da nur Anschließen, zumal das Omnia Display auch auf Druck und nicht wie das iPhone auf Wärme reagiert (was im Winter selbst mit dünnen (Frauen-)Handschuhen wohl zu Problemen bei dir Bedienung führt).

Multitouch funktioniert damit also beim Omnia in der Art nicht.

Ich glaub irgendwie dass das omnia doch sowas wie multitouch hat man kann nämlich bei htc album Bilder mit zwei fingern drehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
a3nalin

auch das beweist eine dem iPhone ähnliche verarbeitung von mehreren Berührungen gleichzeitig noch nicht.

Wie ich oben bereits sagte: Das Omnia funktionier quasi wie ein Touchpad am Laptop. Wenn es die Berührungen beim HTC Album grds. als Fingerstreichen erkennt, daran aber eine bestimmte Funtkion (Bilddrehen) programmiertechnisch geknüpft wurde, dann wirkt das eben wie ein Multitouch Display.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
JackAv

Ja. Hardware mäsig durfte es auch evtl. gehen da der Touchsreen ja aus einem glas mit kleinen Positions Leitungen besteht und oben drauf liegt dann so ne art leitende Folie, auf der ein bisschen Strom ist. Berüht man dann die Folie wird diese auf dei Glasplatte mit den kontackten getrückt und die Position wird anhand der kontakte auf der Glasplatte ermittelt. wenn nun jeder kontackt einzeln ansprechbar ist müsste man doch so ne multitouch funktion erreichen.

Wenn ich mich irre korrigiert mich.

bearbeitet von JackAv
edit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
merlot

Das sollte funktionieren. Wenn ich exakt auswerten kann wo der Benutzer mit seinem Finger auf das Display tippt, dann kann ich auch 2 oder mehr Finger exakt auswerten. Alles nur eine Frage der Programmierung und der Schnittstelle darunter. Damit meine ich Windows Mobile. WM7 soll ja Multitouch unterstützen, dann wird es mit dem Omnia auch gehen. Also warten wir bis 3. Quartal 2009.:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
mrhanky131

also, als Beispiel das es im moment noch nicht richtig geht kann ich den morphgear emulator nennen. Wenn ich Super Mario SNES spiele, dann kann ich nicht laufen und springen gleichzeitig, weil immer nur eins zur zeit reagiert.

Dazu gleich noch ne Frage: Geht bei euch der Ton? bei mir geht das nicht, und habe sogar alles unter sound in den einstellungen angemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Tiroler_Maniak

Das mit multitouch ham ma eh schon diskutiert bin der gleichen meinung wie merlot is nur ne frage der software

dh abwarten und tee trinken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
JackAv

Beim HTC Pro is ja schon bekannt dass es multitouch hat. hat aber glaubich diesen KristallTouchscreen wie IPhone. Ich hoffe das es dann auch WM7 fürs omnia gibt. Bei normalen screens is ja so dass der mittelpunkt von den 2 Fingen der Theoretich berührte Punkt ist beim Omnia ist das aber nur bei manchen Anwendungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
AtlanVIII

hab mal ne seite gesucht wegs erklärung der verschiedenen touchscreen technologien

das iphone wäre dabei der kapazitative touchscreen und das omnia hat einen resistiven

https://www.visam.de/04_service/touch.php

und hier kann man schön lesen das deer touchpro auch nur was mit multitouch kann weil dort hald auch z.t. oder auch ganz kapazitative technik verbaut wurde

https://www.computerwoche.de/knowledge_center/mobile_wireless/1871537/

ach und hier is n schönes video davon

https://www.pocketpc.ch/news/42518-touch-diamond-touch-pro-mit-multi-touch.html

daraus lässt sich leider schlussfolgern das auf einem analog resistiven display kein multitouch umzusetzen sein wird was für das omnia (dem ja solche kapazitativen flächen fehlen) leider heist das multitouch ein traum bleiben wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Sternwanderer

Für die Ungläubigen:

Öffnet das Samsung Keyboard, legt einen Finger auf das "E", festhalten, dann mit nem anderen Finger zusätzlich aufs "C" (beispielsweise, und welcher Buchstabe wird erkannt? Genau, irgendwas dazwischen, in diesem Fall zum Bleistift ein "D"...

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
JackAv

@marcus

ich wes nimmer wos wa abe bei bestiimmten anwendungen wars dann so das dann immer nur unter einem Finger reagiert hat.

Bei einerbestimmten Anwendung hat sich das teil bei dem versuch mal komplett aufgehängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
TheDeep

meine einzige idee wie man das nur IRGENDWIE machen könnte, wäre die Dicke des berührten bereichs zu messen. denn wenn ich die folie an zwei punkten herunter drücke, liegt sie meiner theorie nach auf einer größeren Fläche auf als eben nur mit einem finger...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
JackAv

Ne ich würde meinen die leiter auf der Platte werden gemessen und da könnte man ja theoretich an mehreren Punkten messen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
AtlanVIII

ich befürchte das wird nix werden

soweit ich das bisher gelesen hab kann so ein normales resistives display nur eine x und eine y coordinate erkennen

Analoge Systeme bestehen aus zwei gegenüberliegenden leitfähigen Indiumzinnoxidschichten (ITO) − x und y Schicht. Diese werden mit einer konstanten Gleichspannung angesteuert. Bei Indiumszinnoxid handelt es sich um ein halbleitendes, transparentes Material. Trennung der zwei Schichten wird durch die vielen kleinen und kaum sichtbaren Abstandshalter, die sich zwischen den zwei ITO-Schichten befinden, gewährleistet. Diese Abstandshalter werden auch Spacer-Dots genannt.

da es nur jeweils einen x und einen y sensor gibt wirst du da nicht mehr rausziehen können

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
cicio

Betreffend multitouch!

Ich habe gehört das Apple das navigieren mit zwei Fingern gleichzeitig Patentiert hat! Ich weis auch nicht auf welche Funktionen sich die Patente von Appel beziehen!

Ich denke nicht dass es an der Technology vom Omnia Display liegt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
AtlanVIII

Ich denke nicht dass es an der Technology vom Omnia Display liegt!

und worauf stützt du deine vermutung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.