Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Danvarius

Galaxy S3 - Kein m4a mehr?!

Recommended Posts

Danvarius

Moin Leute,

Hab vor einigen Tagen (endlich) mal das Update für mein Galaxy S3 über Kies auf JB 4.1.1 gemacht.

Hatte mit ICS nie irgendwelche Probleme mit dem integrierten Musikplayer von Samsung, bis ich heute feststellen musste dass einiges in meiner Musikliste fehlt.

Um genau zu sein handelt ess ich bei den fehlenden Dateien um sämtliche .m4a-Dateien aus meiner Musikbibliothek! :confused:

Folgendes verwirrt mich:

Ich kann auf meinem SGS3 ganz normal über den Dateimanager auf die .m4a-Dateien zugreifen und diese auch abspielen.

Gehe ich allerdings ganz normal in den Musikplayer, erscheinen die besagten Dateien nicht in der Liste und sind somit nicht abspielbar!

Bei dem Rest meiner Musik handelt es sich um mp3-Dateien. Diese funktionieren immernoch tadellos.

Das hab ich schon versucht:

-Anderer Musikplayer (n7player, poweramp...).. gleiches Problem.

-Aktualisierung der Medaithek... bringt nichts.

-Formatierung der externen SD-Karte und anschließendes wiederimportieren.. bringt nix

Die Dateien sind natürlich alle auf ner externen SD gespeichert. Ich synchronisiere meine Musik mithilfe von iTunes Agent mit iTunes.

Liegt das an JB? Der Musikplayer rafft anscheinend nicht, dass ich diese m4a-Dateien über ihn hören möchte.. :icon_mrgr

Vielleicht kennt ja jemand die Lösung für das Problem.

Danke

Danvarius :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ghost-Dog

Hi, schon mal probiert die .m4a Dateien auf den internen Speicher zu kopieren und dann über den Player abspielen.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Danvarius

Hab die Dateien mal auf den internen Speicher kopiert.

Nichts hat sich verändert. Fehlende Dateien erscheinen nicht in der Liste.

Es sind knapp 1200 Lieder, welche ich im m4a-Format auf dem PC hab (die meisten sind in iTunes gekauft).

Die alle mithilfe eines Converters in mp3 umzuwandeln kommt für mich nicht in Frage.. Mein iPod kommt ja auch mit m4a zurecht.

Und das S3 kam mit ICS ja auch damit zurecht.

Irgendwie ''ignoriert'' der Musikplayer im Gerät die m4a-Dateien...:confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ghost-Dog

Hab gerade mal gegoogelt und das m4a Format gehört zu apple und kann für android über den VLC Media Player abgespielt werden. Vielleicht geht's aber auch mit einem anderen Videoplayer. Kann es leider nicht ausprobieren, da ich keine m4a Files habe. Probier es einfach mal.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Danvarius

Mit VLC für Android funktioniert es auch nicht. Es geht mir hier ja auch nicht um Videos, sondern um Musik..

Was mich an der ganzen Sache verwundert ist, dass die m4a-Dateien in ICS kein Problem dargestellt haben, aber der Musikplayer die Dateien unter JB quasi ''ignoriert'', ich sie über den Dateimanager aber trotzdem abspielen kann.

Irgendwas stimmt da doch nicht. :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ghost-Dog

Wenn du die m4a-Datei im Dateimanager auswählst, womit spielt er die ab?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Haydar.

Das ist nur bei dir so.

Auf meinem S3(rooted) funzt es einwandfrei.

Ansonsten versuch mal den FolderPlayer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ghost-Dog

Ich hab mir gerade auch mal ne m4a Musik-Datei runtergeladen und bei mir geht's auch im normalen mp3-Player

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Danvarius

Wenn du die m4a-Datei im Dateimanager auswählst, womit spielt er die ab?

Die öffnet er dann mit dem normalen Musik-Player. :crazy:

...Jedenfalls sieht es so aus. Es ist nicht der richtige Musikplayer, eher so eine Art Player für einzelne Dateien aus dem Dateimanager.. :sad:

Allerdings will ich nicht immer in den Dateimanager gehen, um von dort aus meine m4a-dateien abzuspielen.. Denn die machen ca. 70 % meiner Musikbibliothek aus.

Nochmal zum Hinweis:

Mein S3 ist nicht gerootet (das soll auch erstmal so bleiben, wenn ich keinen zwingenden Grund dafür hab) und die Dateien erscheinen nicht in der Liste jeglicher Musikplayer, nur in der Liste wenn ich über den Dateimanager meine Alben einsehe. Und von da aus kann ich alles abspielen.

In mp3 konvertieren ginge ja, allerdings ist das ziemlich Zeitaufwendig bei der Menge. Und ich muss sämtliche Dateien neu taggen und in iTunes ziehen. Das macht also keinen Sinn.

Komisch. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Haydar.

Sagt auch keiner dass du das machen sollst.

Evtl. ist bei dir beim Updatevorgang was schiefgelaufen. Hier gibts alle 2 Stunden ne Hilfeanfrage nach dem Update auf JB.

Kennst du dich mit Root und Flash aus?

Ich würde dir empfehlen das Update manuell einzuspielen. Den Counter kannst du per TriangleAway auf null stellen.

Vielleicht solltest du vorher auch mal einen Wipe versuchen, soll schon geholfen haben.

Ich persönlich musste JB 3 mal einspielen bis es problemlos funktioniert hat.

(Hatte Probleme mit der Akkulaufzeit)

Und ein Stundenlanges Konvertieren ist bestimmt nicht Sinn der Sache.

Wie geschrieben, du bist ein Einzlfall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Danvarius

Kennst du dich mit Root und Flash aus?

Würde ich jetzt nicht behaupten.

Ich hatte 2 Jahre vor dem S3 ein Samsung Wave und einen iPod touch 4G mit jailbreak.

Jailbreaken war und ist kein Problem, aber Android-Geräte rooten ist für mich Neuland (falls man das überhaupt vergleichen kann)...

Wenn ich erneut JB (sei es manuell oder nicht) installieren muss, komm ich aber doch nicht ums rooten/flashen drum rum, richtig?

Ist es denn die einzige Möglichkeit?

Backup-Tools vor dem Fullwipe gibts ja genug, das ist kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Haydar.

Ich hatte auch ein WAVE und hab da auch schon geflasht.

Die Abläufe sind ähnlich.

Da findest du erstmal alle Info die du brauchst.

handy-faq.de samsung_galaxy_s3_alle_anleitungen_blick

Ich sag jetzt mal: Rooten -> 4.0.4 Stockrom drauf -> mit Triangle Away Counter auf 0 stelen -> Full Wipe mit CWM in dessen Recovery Menü (damit ist auch der Root weg) -> mit Kies auf 4.1 Updaten

Alles was du dazu brauchst kannst du hier finden, bzw die Links dazu in den entsprechenden Anleitungen.

Garantie übernehm ich keine aber die Anleitungen sind Step by Step und fast idiotensicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Danvarius

EDIT:

Soo, Leute.

Nach etwas getüftel und herumexperimentieren bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Es liegt nicht am Kernel, Nicht an JB oder sonstiger Software...

Es liegt an der externen SD-Karte, auf der die files gespeichert sind.

Ich hab mal ein beispielalbum in m4a auf den internen speicher des s3 kopiert... und siehe da, es erscheint in der Liste!!! (sorry, dass ich bereits schrieb, dass es auch nicht mit dem internen speicher funzte, da hab ich die datei und den sounds- und nicht in den music-ordner verschoben)...

Damit ergibt sich ein neues Problem.

Das s3 erkennt m4a-files im internen Speicher, auf der externen SD jedoch nicht.

Ich bitte vielmals um entschuldigung, aber wenn jetzt darauf jemand eine Lösung hätte, wäre ich all die Probleme mit JB los.

danke,

Danvarius

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Dann nimm doch einfach Directory Bind und mounte die Files von der ext. Card auf die interne. Falls dies Deine wohl "nicht perfekte" SD-Card zulässt.(?) HIER die Anleitung dazu.

Oder halt ne neue SD-Card kaufen. Ich habe diese HIER. Ich hab die damals für 19,- € bekommen. Also evt. dann noch Preise vergleichen ist angesagt.

bearbeitet von John_Sinclair

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Danvarius

Leider kann ich ausschließen dass die SD defekt ist.

Ich habs jetzt mit insgesamt 5 verschiedenen Micro-SDs versucht, die ich alle daheim habe. von 2 GB bis 32 GB war fast alles dabei.

Das ergebnis bleibt aber gleich.. (mehrmals formatiert und wieder beschrieben).

Hatte dann mal deinen Tipp mit dem mounten in erwägung gezogen, allerdings ist mein s3 nicht gerootet und deswegen ist das wieder etwas kompliziert.

Kommt mir langsam vor als sei ein Root bei Android zwingend..

Der realplayer erkennt die Dateien übrigens, allerdings fehlen die Tags und cover der Dateien und manche können gar nicht abgespielt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John_Sinclair

Kommt mir langsam vor als sei ein Root bei Android zwingend.

Ganz genauso schauts aus. Es gibt einige offizielle Apps, die ohne Root gar nicht- oder nur teilweise funktionieren (z.B. Avast mobile, NFC Launcher, etc.).

Einzige Möglichkeit die ich jetzt noch wüsste, wäre zu konvertieren. Habe das HIER auf die Schnelle gefunden. Hier weiß allerdings jetzt nicht, ob die Soft auch "in einem Rutsch" konvertiert. Denn bei 1200 Songs kann das schon etwas dauern. Aber es gibt mit Sicherheit Alternativen zu der verlinkten Soft, die das können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.