Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
i900-User

Garantieablehnung durch Samsung

Frage

i900-User

Hallo zusammen,

Da ich einige Pixelfehler ( ca. 20 ) hatte, und mein Handy dauernd abgestürzt ist, bin ich ab zum Media Markt - wo ichs her hab. Das war damals ( vor 13 Monaten ) ein Ausstellungsstück & ich hab es für glaube ich 320 Euro erworben.

Eine Woche später erhalte ich einen Brief von der Werkstatt:

" Garantieablehnung durch den Hersteller, da ihr Gerät durch äußeren Einfluss und/oder unsachgemäße Handhabung beschädigt wurde. Systemconnector mechanisch beschädigt."

Super! Mir ist das Teil noch NIE runtergefallen, geschweige denn anderen beschädigend wirkenden Einflüssen ausgesetzt gewesen.

Und mit einer Reperatursumme von 409,28 Euro bin ich natürlich nicht einverstanden, sondern fühle mich ein wenig sehr verarscht von Samsung, da das Handy gerade noch einen Zeitwert von ca. 200 Euro hat.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrung gemacht?

Soll ichs mal bei einem anderen Händler probieren?

Wie komme ich an meine mir zustehenen Garantieleistung von Samsung?

Grüße

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Recommended Posts

  • 0
can0233

Naja ich hab das so gemacht..

Wenn du dein Omnia bei Samsung reparieren lassen willst oder gar ein neues willst muss du mehr Probleme nennen als diese..

Ich hab das so gemacht ^^ :D haha xD Ich lach jetz schon^^

Ich hab gesagt mein Handy stürtz oft ab,

es hat pixelfehler

die tasten blocken manchmal

der wlan ist nicht so gut wie auf dem paket beschrieben und es gibt ständig wlan störungen obwohl nix im wege steht,

die lautstärke ist zu leise,

das booten das handys ladet zuviel,

der akku verbrauch ist zu hoch,

die sprachqualität is mangelhaft,

man kann manchmal nicht auflegen da die tasten blocken und viel geld wegen NOFLAT Verschwendet wird.

Nach diesen Problemen hab ich ein neues Handy bekommen ^^ :D haha

das hat ca. 3 wochen gedauert..

PS: Ich hatte nur paar Kratzer aufm Display gehabt sonst was alles perfekt :D hahahahaah

bearbeitet von bluesky666
es gibt nicht ohne Grund die Funktion Ändern!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

Also am besten nochmal zur Werkstatt & deine oben genannten Punkte nennen oder was?...

Kann ja nicht sein -.-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
can0233

Ganz ehrlich

mach wie du es für richtig haltest..

ich habe die punkte genannt und die haben mir direkt nen neuen omnia gegeben als die kacke zu reparieren..

wenn du glück hast passiert dir das selbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

okey danke derweilen. ich werde posten wie`s ausgegangen ist. Jedoch erst im nächsten Jahr. ( ca. 10.Jannuar )

Bis dann

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
z3ntn3l

Also am besten nochmal zur Werkstatt & deine oben genannten Punkte nennen oder was?...

Kann ja nicht sein -.-

Ich gehe davon aus, dass die SerienNummer und IMEI deines Gerätes jetzt bei Samsung vermerkt ist. Eine weitere Einsendung des Gerätes würde spätestens im Samsung Reperatur-Center sofort auffallen bzw. mit den bereits genannten Hinweismeldungen zurückgehen.

Deiner Beschreibung nach muss der Schaden (Systemconnector) ja bereits beim Kauf vorhanden gewesen sein. Anscheinend verursacht durch die Ausstellung des Gerätes. Hier sollte in erster Linie MediaMarkt ansprechpartner sein. Samsung interessiert sich nicht dafür ob du ein Austellungsstück erworben hast das bereits einen Schaden hatte der sich auf die Garantieleistung auswirkt. Insofern bin ich der Meinung das Samsung richtig "gehandelt" hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
xphx

Naja, ich würde zumindest 20mal bei einer Samsung-Hotline anrufen (verschiedene Ansprechpartner > bessere Chancen auf Erfolg) und mich beschweren, dass die Reperatur verweigert wird. Natürlich immer freundlich bleiben, die sollen dir ja auch glauben, dass du das Gerät schonend behandelt hast.

lg XphX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

Naja, ich würde zumindest 20mal bei einer Samsung-Hotline anrufenX

Da hab ich ja dann bald die 409 Euro vertelefoniert^^ :D

Ich hab vorhin mit Media Markt telefoniert. Die sagen es ist nicht ihre Sache, sondern die von der Samsung Werkstatt. Da können die nix machen...

Und ich dachte die wäre kulant - hab ich des öfteren mal gelesen...

Frohes Weihnachtsfest BTW :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jakob2010

Ich hatte ja das gleiche Problem, dass die Reparatur auf Garantie verweigert wurde. Das Problem war, dass sich das Omnia plötzlich nicht mehr aufladen ließ, ich habe es aber immer gut behandelt. Man sagte mir, dass Teile der Platine herausgerissen seien.

Dann habe ich diesen Forenthread entdeckt und war erstaunt, wieviele Leute das gleiche Problem hatten.

Deshalb habe ich Mut gefasst und bin folgendermaßen vorgegangen:

  • Kulanzantrag bei Samsung gestellt (wurde abgelehnt)
  • Kulanzantrag bei dem Händler gestellt (wurde abgelehnt)
  • Brief an Computerbild geschrieben

Das ganze hat zwar 6 Monate gedauert, aber dann hat sich endlich Bitronic gemeldet (der Service-Partner von Samsung, bei dem ich mein Gerät abgegeben hatte und dort lag es dann auch ein halbes Jahr lang).

Die Dame von Bitronic hat freudig verkündet, dass sich wohl die Garantiebedingungen geändert hätten und nun das Handy repariert wird. 3 Tage später war es dann bei mir :icon_chee

Also wenn das was can0233 vorgeschlagen hat nicht hilft, würde ich es auf jeden Fall mit Medien probieren.

Das ist immer ein gutes Druckmittel, denn Samsung will ja nicht den guten Ruf verlieren.

Als Beispiel:

  • Computerbild:

    - Schilderung des Falles
    - Kopien aller Belege
    - Einverständnis, dass Samsung Infos zu dem Fall an Computerbild geben darf

    an:

    Redaktion COMPUTERBILD
    Kennwort: "COMPUTERBILD kämpft für Sie"
    Axel-Springer-Platz 1
    20350 Hamburg

    Fax: 040-34729377


  • Akte (Sat 1):

    Redaktion AKTE
    Postfach 110643
    10836 Berlin

    Fax: 030 / 61681 491
    Mail: akte@akte.net


  • Verbraucherzentrale

Vielleicht findest du noch mehr. Grundsätzlich musst du da halt sehr viel Geduld haben (die bekommen viele Zuschriften...).

Viel Glück und Frohe Weihnachten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest master_steg

PS: Ich hatte nur paar Kratzer aufm Display gehabt sonst was alles perfekt :D hahahahaah

Ich verstehe nicht, wie man sich mit einer solchen betrügerischen Vorgehensweise wie "can0233" hier auch noch brüsten kann.......

Es ist kein Wunder, dass immer mehr Anträge seitens Samsung abgelehnt werden, wenn User durch Vortäuschung falscher Tatsachen mit Sowas durchkommen wollen und dann auch noch öffentlich zugeben, dass sie ja eigentlich nur kleine Kratzer im Display hatten..........

Gegen solche Leute müsste Samsung rechtlich vorgehen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

So heute habe ich mein Omnia wieder abgeholt. Habe es mit unrepariert zurück senden lassen. Sofort im Laden habe ich festgestellt, dass es sich nicht mehr an machen lässt. Ich dachte zuerst an einen leeren Akku. Zu Hause ließ ich es 1 Std an der Steckdose, doch ich musste feststellen, dass es nicht mehr lädt.

SUPER!!!! Ich weis 1000%-ig das es VOR der "Reperatur" noch laden konnte. JETZT war wirklich der Systemconnector kaputt! Feststellen konnte ich das, nachdem ich einen anderen Akku von einem Omnia einlegte und dann mein Handy normal bootete.

ALSO: Das Handy kam kaputter zurück, als ich es eingeschickt habe. DANKE SAMSUNG!!

*kraftausdruck*

Da ICH in der Beweispflicht bin, kann ich rein gar nichts gegen Samsung einleiten.

Ich schwöre euch: Ich kaufe nie wieder von diesen Schwachköpfen.

Grüße

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest master_steg

Naja, ich würde das jetzt net unbedingt auf Samsung schicken.....

Wenn der Systemconnector tatsächlich schon Einen weg hatte, was man auch net unbedingt selber merken muss, und die bei DHL (oder womit du geschickt hast) bekanntlich net sonderlich zimperlich mit den Paketen umgehen, kann das bei 2x Versand schon zum Totalausfall führen.

Ich habe zwar Nix mit Samsung am Hut (außer dass ich die Geräte benutze), aber da muss ich die Jungs mal etwas in Schutz nehmen. Wenn man das Gehäuse öffnet und eine Buchse schon nur noch "am seidenen Faden" hängt, dann isses nunmal so, dass das Ding dann durch minimale Erschütterungen usw. komplett brechen. Steckste net drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

Wenn der Systemconnector tatsächlich schon Einen weg hatte

Wie soll man das Bitte schaffen? Ich schätze mal mein technisches Verständnis ist annähernd so groß, dass ich das Ladekabel nicht mit Gewalt falsch herum in die Ladebuchse reinstecken wollte. Und wenn das Telefon einen normalen Alltagsgebrauch nicht standhält, ( ich nehme ganz direkt Stürze und Schläge raus, denn das ist dem Handy NICHT wiederfahren ) dann ist das Gerät einfach eine Fehlproduktion.

dann isses nunmal so, dass das Ding dann durch minimale Erschütterungen usw. komplett brechen.

Ich bzw Wir haben ein Handy für knapp 400 Euro in der Hand. Da erwarte ich schon, dass das Teil mindestens 3 Jahre hält! Mein Nokia 3310 ( mittlerweile 6 Jahre alt ) hat schon so einiges abbekommen und funktioniert immernoch einwandfrei! Mein Sony Erricson K800i: Über eine halbe Stunde unter Wasser verbracht. Nach 3 Tagen trockenlegen tat das Handy wieder genauso seinen Dienst wie vorher.

Beide Handys waren zu ihrer Zeit schon billiger als unser Omnia.

Also irgendwas läuft da ziemlich schief...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest master_steg

Naja, ich würde ein simples 3310 net mit einem Technik-Paket wie dem Omnia vergleichen ;)

Beide Handys haben z.B. keinen hochempfindlichen Touchscreen, kein GPS-Modul und all Sowas ;) Im Omnia ist viel mehr Technik auf unwesentlich größerem Raum. Von daher wundert es mich nicht, dass da eher Was kaputt gehen kann, weil halt für "Polsterungen" kein Platz mehr ist.

Das sind die Endkunden aber eigentlich auch selber Schuld, denn sie wollen immer mehr High-Tech auf kleinstem Raum.....dass da die Haltbarkeit auf der Strecke bleibt, ist da wohl mehr als klar ;)

Aber nichts desto trotz hast du schon ein wenig Recht.......wenn auch gerade so Miniatur-Connectoren mit feinsten Kontakten eher Kurzlebig sind.

Allerdings möchte ich noch etwas zum Super-User "can0233" sagen :

Vielleicht solltest du hier auch mal die Wahrheit sagen......bezüglich deines angeblich neu bekommenen Handys von Samsung.......und auch, was sonst noch so gelaufen ist......und nicht nur mit Unwahrheiten rumprahlen.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

wenn auch gerade so Miniatur-Connectoren mit feinsten Kontakten eher Kurzlebig sind.

Und genau DAS ist das Problem! Ich hab ja kein großes Problem, wenn irgendein Bauteil, wie das WLAN, in dem Handy mal kaputt geht, ohne dass ich irgendetwas dazu getan habe.

Doch ein ständig gebrauchtes Bauteil ( in dem Fall der Systemconnector ) so instabil zu konstruieren, dass es mehr oder weniger leicht mechanisch beschädigt werden kann, halte ich das für eine typische Fehlkonstruktion!

[ Ganz nebenbei das Samsung dann auch noch den Garantiefall abstreitet. ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest master_steg

Hast du dir den Connector mal angeschaut ? Mal gesehen, wie filigran das Ganze ist ? Dann mal verglichen, wie dick das Omnia "nur" ist ? Dann mal errechnet, wie dick das Material des Connectors max. sein kann ? ;)

Net immer nur meckern, sondern auch mal nachdenken ;)

Andere Hersteller haben ähnliche/gleiche Probleme und gar noch viel Schlimmere.

Mal abgesehen davon, dass dieser Connector, wie alle anderen Steckverbindungen überhaupt, Verschleißteile sind und NICHT unter die Garantie fallen.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
i900-User

Hast du dir den Connector mal angeschaut ? Mal gesehen, wie filigran das Ganze ist ?

Habe ich nicht. Und werde ich auch nicht. Denn DANN erlischt wirklich die Garantie.

Mal abgesehen davon, dass dieser Connector, (...) Verschleißteile sind

Stimme ich dir zu! Jedoch sollte dieses Bauteil einen (wie schon bereits angesprochenen) "normalen" Alltagsgebrauch standhalten. Zumindest für 2-3 Jahre. Tut`s dies nicht ist das für MICH ein Produktionsfehler.

Um das nochmal klar auszudrücken: Ich kann mich mit dem Produktionsfehler anfreunden, jedoch sollte der auch von Samsung anerkannt werden und auf Garantie behoben werden.

Ich lass mich nicht verarschen und zahle 409 Euro "Reperatur" Kosten.

Andere Hersteller haben ähnliche/gleiche Probleme und gar noch viel Schlimmere.

In meinem Freundeskreis hatte bisher noch keiner ein derartiges Problem mit gleichwertigen Geräten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest bluesky666

Ein Grund mehr, warum ich mir bei Handys nie ein Ausstellungsstück zulegen würde. Du weißt nie, was damit schon alles getrieben wurde. Schon mal die Kids im Mediamarkt oder Saturn beobachtet, wie die mit den Handys umgehen? Vielleicht darüber mal nachdenken, anstatt gleich über Samsung zu schimpfen.

Mein Omnia funktioniert nach 18 Monaten immer noch einwandfrei. Und schon allein durchs laden, flashen und syncronisieren und Musik hören war die Buchse sehr hoher Belastung ausgesetzt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
jakob2010

Also wie bereits oben (hier) geschrieben, ist der Connector tatsächlich beim Omnia extrem instabil.

Hier hat Samsung definitiv einen Produktionsfehler (gehabt). Ich weiß nicht ob die das mittlerweile behoben haben und es somit nur bei den ersten Omnias auftritt.

Jedenfalls haben sehr viele Omnia-Besitzer dieses Problem mit dem Connector (siehe dieser Thread). Dies wurde mir auch von Bitronic (Service-Partner von Samsung) bestätigt.

Eine offizielle, öffentliche Stellungnahme von Samsung gibt es aber glaub ich leider nicht! :rolleyes:

Und normal ist das übrigens überhaupt nicht. Ein Gerät bei diesem Preis sollte bei normaler Benutzung nicht so leicht kaputt gehen - PUNKT :-)

@bluesky666: Klar, bei i900-User kann das auch eine Rolle gespielt haben. Aber wie gesagt ist das kein Einzelfall, eben auch bei Nicht-Ausstellungsstücken gibt es diese Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest bluesky666

bei normaler Benutzung

Und das ist ein dehnbarer Begriff, der vom Hersteller festgelegt wird, was normal ist ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Guest master_steg

Und normal ist das übrigens überhaupt nicht. Ein Gerät bei diesem Preis sollte bei normaler Benutzung nicht so leicht kaputt gehen - PUNKT :-)

Bei einem Gerät wie dem iPhone erwarte ich bei DEM Preis auch, dass MMS, Bluetooth usw. von Anfang an funktioniert und nicht nach und nach Alles nachgebessert werden muss ;)

Mal abgesehen davon : Jetzt haben sich hier vielleicht 20 User zu Wort gemeldet, die mit dem Connector Probleme haben.......das sind wieviel Prozent der gesamt verkauften Omnias ? ;)

Mal abgesehen davon, dass auch DU nicht weißt, wie die anderen User mit ihrem Omnia umgehen und wie oft der Connector benutzt wird.....

Von daher sind die Aussagen in den von dir gezeigten Threads (brauche ich auch garnicht erst lesen) nicht aussagekräftig.......wenn es ein Fabrikationsfehler wäre (was DU im Übrigen nachzuweisen hättest), dann hätten es wohl deutlich mehr Leute ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.