Jump to content
  • 0
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Werner-19

GPS-Gate Einstellungen?

Frage

Werner-19

GPS-Gate Einstellungen?

Ich möchte VisualGPS auf dem Omnia zum laufen bringen, wo es das GPS-Signal von GPS-Gate-Splitter abgreift. (VisuelGPS findet auf meinem Omnia kein GPS-Signal). Welche Einstellungen muss ich denn bei GPS-Gate machen?

So wie ich informiert bin ist doch das GPS-Signal vom Omnia Hardwaremäßig auf Com9. Es wird dann auf Com3 gesplittet, darauf, also Com3 greifen auch die Navis dann zurück. Ist dies richtig?

Zu GPSGate Einstellungen:

Input: auf Com9 also die Hardware, ist dies richtig?

Output: da hab ich jede Menge Auswahl, was ist denn richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

7 Antworten auf diese Frage

Recommended Posts

  • 0
Mradonis

Com 3 steht doch hier 1000mal drin ;) wer suchet der findet;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Matze2

Output kannst du beliebig wählen. Als Input ist der Port zu nehmen der im WMeignen Splitter als Programmport eingestellt ist, in der Regel also Com3. Theoretisch sollte man auch den Hardwareport (also Com9) verwenden können, allerdings ist das GPS im Omnia etwas "merkwürdig", dieses wird im allgemeinen nur bei Zugriff über den WMeigenen Splitter korrekt initialisiert. Das direkte Ansprechen des GPS-Empfängers über den Hardwareport gelingt in der Regel nicht, warum auch immer (bei meinem Asus-PDA ist das z.B. überhaupt kein Problem).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Werner-19

Danke Matze2

Com3 funzt in der Wohnung nicht. Ich muss mal wenn ich Zeit hab im Freien versuchen und rumexperimentieren. Blöderweise hab ich in der Wohnung mit meinem alten Yakumo300GPS keine Probleme mit VisualGPS, hat beim Installieren gleich GPS-Signal gefunden, und findet auch gleich die aktuelllen Vögel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Matze2

Also VisualGPSce läuft bei mir prima, GPS-Empfänger wird sofort gefunden und Fix ist, zumindest am Fenster, innerhalb von 10...20sek da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Werner-19

Ich lösch VisualGPS mal und installiere es neu, damit ich die default-Einstellungen habe, und starte es dann mal in der Pampa. Besonders gut finde ich daß ich das Format der GPS-Koordinaten in verschiedenen Formaten anzeigen kann, könnte ja mal ein Unfall passieren, und die anderen brauchen ein bestimmtes Format damit sie mich lokalisieren können.

Übrigends, bei WimMob2003SE blieb die Cab-Installationsdatei bestehen. Bei WinMob6.1 wird sie automatisch gelöscht und ich kann es nirgendwo abschalten. Ein klassisches Beispiel von Verschlimmbessern. Auf dem PDA hab ich alle Cabs in einem Verzeichnis gespeichert, nehmen ja bedeutungslos Speicherplatz weg, und wenn was ist, kann man problemlos wieder installieren. So muss ich aber bei WinMob6.1 mühsam auf dem PC die Cab suchen und übertragen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Matze2

Dann installier VisualGPSce mal neu. Schau auch noch mal in die WinMob GPS-Einstellungen (Externes GPS). Sollten die üblichen sein...Programmanschluss Com3, Hardwareanschluss Com9, Baud 4800, Haken bei automatisch verwalten. Irgendwelche externe Splitter wie GPSGate & Co brauchst du nicht. In VisualGPSce unter 'Connect' 'Serial Port (Comm Port)' wählen und bei Port 'COM3:- System\CurrentControlSet...' und Baud 4800 einstellen. Dann sollte unten rechts schon mal das rote Lämpchen blinken (GPS-Empfänger erkannt) und bis zum Fix sollte es, gerade im Freien, dann nicht mehr lange dauern (hab den im Moment sogar in meiner DG-Wohnung).

Ach so...was hast du den für ein komisches WinMob? Mein's löscht nach der Installation keine .cab's. Setz mal die .cab's oder den Ordner wo die liegen in den Dateieigenschaften auf 'nur lesen' oder 'geschützt' (geht mit 'nem ordentlichen Dateimanager wie TotalCommander, RescoExplorer usw.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
  • 0
Werner-19

@ Matze2

Bei mir wars im Neuzustand schon so daß die Cabs leider gelöscht wurden. Aber das mit den Dateieigenschaften ändern ist eine Super-Idee. Ich hab grad in meinem TotalCommander geschaut, die Cabs haben das Attribut "Archiv", ich geb jetzt "nur lesen" dazu.

Warum ich so auf das GPS-Gate fixiert bin hat noch einen anderen Grund. Eigentlich möchte ich meine Navisoftware vom PDA auf dem Omnia zum Laufen bringen (MarcoPolo2), der findet aber kein GPS-Signal. Der erste Versuch mit VirtCom war erfolglos, und da GPS-Gate im Untermenüe extrem viel Einstellungen hat, war meine Hoffnung darauf konzentriert. Ich hab ehrlich gesagt erhebliche Schwierigkeiten mit der Bedienung von Route66, das würde mir bei MarcoPolo2 entfallen, da die Bedienung mir vertraut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen und Impressum & Datenschutzerklärung. Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist.